Win7 komplett klonen

tripled

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.389
Hi,
folgendes: Ich habe iM noch einen PC. Morgen werde ich mir einen Imac 21,5 Zoll kaufen. Da habe ich dann vor eine Bootcamp-Partition einzurichten und Win7 zu installieren. Jetzt eine Frage: kann ich dann anschließend mein komplettes Windows (ca. 300 GB auf 3 Partitionen) klonen um es nachher genau so weiter verwenden zu können wie bisher? Also inklusive der 3 Partitionen etc? oder geht das nicht? Ich hätte nämlich echt nur wenig bock, alles neu aufsetzen zu müssen...
 
warum willst du unbedingt win7 auf nem mac haben?
 
'Zum Spielen vielleicht?

Geht in den meisten Fällen nicht, da du ja andere Hardware verwendest.
 
Also es ist schon schwer und manchmal problemhaft von PC zu PC zu klonen - dass dann auch auf'n Macci zu transferieren scheint mir dann doch etwas utopisch bzw. nochmal zig Hürden mehr.

Was da eher gehen könnte ... ist, wenn Du's mal mit "Übertragen von Dateien und Einstellungen" in Win7 "Windows-EasyTransfer" genannt probierst.

Gruß, M.
 
Wie schon geschrieben, ist die Hardware vom MAC besonders unter Verwendung von Bootcamp was ganz anderes als was du jetzt in deinem PC hast. Kannst es probieren, aber ich sag dir jetzt schon zu 100% Problem vorraus. Partition 2 und 3 also wo nicht Window drauf ist kannste locker klonen bei Verwendung des gleichen Systems(NTFS etc.).
 
Danke auf jeden Fall... Zu dem Warum: Es gibt einige Programmen und v.a. Spiele die es auf dem Mac schlicht nicht gibt oder die nicht tun... Parallels ist in diesen Fällen oft zu langsam, ergo brauch ich eine Windowspartition... Ich werde es dann wohl mal mit dem übertragen versuchen... Mal sehen wozu das führt... Danke auf jeden Fall...
 
Ich hab den "Paragon Partition Manager 10" als Boot-CD, der kann auch Partitionen zum Macci übertragen.
Die 11er Version natürlich auch. Das Feature heißt dort "Apple Boot Camp Unterstützung" oder "Apple HFS+".
Sowohl die "Personal" als auch die "Professional" Version können das genauso wie die "Festplatten Manager 2011 Suite".

Das 3-in-1-mac-bundle würde aber auch ganz gut zu Dir passen ...

Gruß, M.
 
Das System einfach zu klonen wird nicht funktionieren. Eine Windows Installation ist immer auf das aktuelle System zugeschnitten. Es sind z.B. die Treiber für die jeweilige Hardware installiert, etc. Einfach das System von Rechner A kopieren und dieses auf Rechner B einfügen wird daher nicht funktionieren. Das es sich bei Rechner B um einen Mac handelt macht die Sache zwar nicht einfacherer ist aber letztlich eigentlich egal.

Mit sogenannten "Image" Programmen (nein, nicht die zum malen) kann man zwar eine Kopie des kompletten Festplatteninhaltes erstellen. Ein bekanntes Programm hierfür ist z.B. Acronis TrueImage. Bei der Rücksicherung auf einem neuen System kommt es dann aber wie gesagt immer zu Problemen mit der neuen Hardware. Windows wird sich die notwendigen Treiber dann zwar entweder selber suchen oder man kann diese manuell installieren, wirklich sauber ist das aber nicht. Zudem ist der Aufwand vermutlich deutlich höher als bei einer neuen Installation.

Also: Anderes System (egal ob PC oder Mac) --> Windows sollte dort neu installiert werden.

Was man natürlich übertragen kann sind die jeweiligen Benutzereinstellungen. Diese befinden sich (solange man nichts manuell geändert hat) komplett im jeweiligen Benutzerordner. Dort finden sich nicht nur die zugehörigen Dateien sondern auch die Registrydaten des Nutzers. Einfach kopieren kann man hier jedoch auch nicht. Die Registrydaten sind ja sehr stark mit dem System verflochten. Was passiert z.B. mit einem Registryeintrag der auf das Programm auf Laufwerk D: verweist, dass es im neuen System gar nicht gibt...

Der einzig gangbare Weg ist also der Transfer der Einstellungen mit einem geeigneten Tool. Windows selbst liefert hier "EasyTransfer". Aber auch hier ist nach meiner Erfahrung der Aufwand größer als bei einer Neuinstallation...
 
Zurück
Oben