Windows 10 Release 1607?

Man-at-Arms

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
401
wie genau kommt das update auf meinen pc?
ich hab noch 1511 und im Update-Bereich gibts nur:
-Office Live add-in 1.5
-Microsoft Office File Validation Add-in
-Update für Microsoft Office Outlook 2007 Junk Email Filter (KB3115461)

also wie genau geht das mit den updates bzw warum geht es nicht über die updates?


Zitat heise: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016...pdate-fuer-Windows-10-ist-fertig-3271272.html

Wie kommt’s?

Die Art und Weise, wie das Anniversary Update verteilt wird, hat Microsoft im Vergleich zu Version 1511 (auch „November-Update“ genannt) nicht geändert. Wer Windows 10 benutzt, bekommt es via Windows Update eingespielt – Nutzer der Pro-Edition können es zurückstellen; Home-Anwender bekommen es zwangsweise installiert und dürfen lediglich den Zeitpunkt für den Neustart auswählen. Wie schon im November 2015 belastet auch das Anniversary Update die Internetverbindung mit rund drei Gigabyte Übertragungsvolumen.

Technisch läuft dabei ebenfalls nichts anderes ab als im vergangenen November. Es erfolgt eine Upgrade-Installation – sprich: Das alte Windows 10 wird in den Ordner „c:\windows.old“ verschoben, Version 1607 installiert und dann die Programme, Benutzerprofile und Daten aus der alten Installation in die neue übernommen.
 
Es kommt über die normalen Sysupdates eben nur nicht bei allen gleichzeitig, willst du es sofort bietet MS auch ein Tool an ...

Deine Frage wurde soweit eig. direkt in deinem Zitierten text beantwortet ....
Wer Windows 10 benutzt, bekommt es via Windows Update eingespielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten einfach von der Microsoft Homepage das neue Medien Creation Tool laden und damit das Upgrade auf die neue Version machen, fertig
 
ok danke, ich teste gerade den manuellen update-assistenten.
könnt man doch in einem satz dazu schreiben, dass das update über die automatische update-funktion nicht für alle verfügbar ist. wieso eigentlich??
 
Es ist für alle Verfügbar ... nur nicht gleichzeitig. Sicher wegen den Serverinfrastrukturen. Können ja nicht Millionen User gleichzeitig solche Datenmengen von deren Servern ziehen ...
 
ein 6er im lotto ist auch für alle verfügbar, nur nicht wahrscheinlich, also was soll diese haarspalterei ;)
ich teste das update mit einem domänen-rechner, da gabs wohl probleme. berichte, wie's gelaufen ist...
 
#6: Weil alle Benutzer Beta-Tester spielen dürfen und es sogar schon einige Threads dazu gibt, das verschiedene Dinge nicht mehr funktionieren.
Das Microsoft nur noch ein Windows herausgebracht hat und kein neues kommt ist ein Märchen. Der Oberbegriff ist halt "Windows 10", das System dahinter aber immer weiterentwickelt. Vergleiche dazu IOS oder Android. Der Name bleibt gleich, der Kern(el) entwickelt sich weiter.
 
Naja der Lottovergleich hinkt aber dicke, den Gewinn kriegen ja nicht alle ... du wartest auf dein Update halt 1-2-3 Tage länger, kriegst es aber definitiv. Die Vorgehensweise ist so halt eig auch nix neues ....
Auf meinem Tablet ist es glaube ne halbe Woche später gekommen als auf meinem PC.

Wenn du es sofort haben musst gibt es ja wie gesagt den weg das manuell zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wie oft kam jetzt diese Frage hier im Forum? Muss jedes mal ein neuer
Thread aufgemacht werden? Wieso lädts Du Dir nicht einfach eine aktuelle ISO mit
dem MediaCreationTool wenn Du es so eilig hast? Es wurde hier und auf vielen anderen
Seiten doch so oft erwähnt das die Win10AE inn Wellen über Update kommt. :freak:
 
@ cyberpirate
negativ, die drei obersten seiten, die google zum thema ausgespuckt hat, haben sich trotz reputation ausgeschwiegen über die tatsache, daß das ae-update nicht über das autoupdate verfügbar ist. das es in wellen kommt wie die geburtswehen ist wohl ein axiom, das als allgemein bekannt vorausgesetzt werden darf und einer erwähnung nicht wert ist. :rolleyes:
Ergänzung ()

hat problemlos geklappt, freigaben & drucker noch da

ps: der rechner hat seit 3 Wochen Win10 und kein ae-update angeboten bekommen.
diese willkür steht jeder planungssicherheit entgegen, ergo halte ich gar nichts davon und will die strategie auch nicht verteidigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man-at-Arms schrieb:
@ cyberpirate
[...]
ps: der rechner hat seit 3 Wochen Win10 und kein ae-update angeboten bekommen.
diese willkür steht jeder planungssicherheit entgegen, ergo halte ich gar nichts davon und will die strategie auch nicht verteidigen.
Genau DARUM hast es auch nicht bekommen.
Du kannst 30 Tage lang auf W7 oder 8.1 zurückrollen. Erst NACH dieser Zeit wird das Update angeboten.

Geschickt Googeln hilft:
https://www.google.ch/search?q=upda...ft+windows+10+1607+update+noch+nicht+erhalten

Am besten noch das Datum eingrenzen, und schon kommen sehr gute Suchresulate. Das Dritte Ergebnis ist ja übrigens von MS....
Und Du hättest die Info mit weniger Aufwand und schneller gehabt als hier einen Thread öffnen, über ein Thema das gefühlt schoin duzende Male behandelt wurde.
 
@ Man-at-Arms:

Doch eigentlich schon, denn die Vorgehensweise bei der Verteilung des Upgrades hat sich tatsächlich seit dem kostenlosen Upgrade-Angebot für Windows 10 nicht wirklich geändert ;)

Als ein Master of the Universe solltest Du aber auch auf Quellen (Heise-Artikel) zurückgreifen, die nicht erst im Vorfeld über das Anniversy Update berichten, sondern Dir vielleicht auch solche die darüber berichtet haben, als es tatsächlich verteilt wurde...bzw. auch Nachberichte. ^^

Die besagten Artikel fokussieren sich nämlich im wesentlichen auf die neuen Funktionen des Anniversary Updates und weniger über dessen Verteilung, auch wenn der Heise-Bericht dazu im Grunde alles angibt.

Und sich darüber zu beschweren, das ein Upgrade, welches erst seit gerade mal eben 2 Wochen verteilt wird, auf einem System das erst seit 3 Wochen auf Windows 10 aktualisiert wurde, noch nicht angeboten bekommen hat, ist gelinde gesagt auch ein klein wenig lächerlich. Welcher schlimmen Willkür warst Du denn ausgesetzt? Welcher Planungssicherheit siehst Du dich beraubt? Upgrades sind nunmal keine normalen Updates.

Dass Du so spät gewechselt bist, erklärt zumindest die Wissenlücke bezüglich der Verteilung ^^


Versionssprünge = Upgrades

Denn schon beim großen Upgrade (Versionssprung von 1507 [10240] -> 1511 [10586]) das entsprechende "Update" nach dem Wellenprinzip verteilt. Streng genommen bereits beim kostenlosen Angebot des Upgrade von W7,8,8.1 -> W10.

Und nicht anderes als ein solcher großer Versionssprung (Upgrade) verbirgt sich hinter dem "Funktionsupdate 1607". Im Übrigen können Nutzer von Windows 10-Pro in den erweiterten Optionen zum Windows Update genau darüber bestimmen, ob diese Funktionsupdates zurückgestellt werden, so dass für einen gewissen Zeitraum, diese erst einmal weder angezeigt noch installiert werden. Das könnte bei einigen genau der Grund sein, weshalb ihnen das Update eben nicht angezeigt wird.


Upgrade -> Warten auf Windows Update oder manuell Anstoßen mit Media Creation Tool?


Diese großen Upgrades haben sich wie bereits erwähnt schon immer nach Wellenprinzip verteilt:

Früher oder eben auch etwas später wird es jedem Nutzer von Windows 10 über die Windows Update Funktion angeboten. Geduld ist da vermeintlich eben ein Tugend ;). Es ist ja nicht so, dass das "alte" System nicht mit Updates versorgt werden würde. Denn 1511 hat ja auch am Patchday seine Updates erhalten. Bei manchen konnte überhaupt erst nach diesem Update der Wechsel auf 1607 vollzogen werden.

Für die Ungeduldigen unter uns, kann der Upgrade-Prozess eben aber auch manuell angestoßen werden (Wo siehst Du da jetzt Willkür?):

Weil eben jedes große Upgrade eben auch immer eine neue ISO-Datei mit sich bringt, kann man mit dem eigens dafür entwickelten Media Creation Tool sich direkt ein aktuelles Installationsmedium seiner Wahl erstellen lassen.

Alternativ lädt das Tool aber auch entsprechende ISO-Datei nur herunter. (besonders empfehlenswert, falls man sich ein Installationsmedium (32- und 64-bit) erstellen will)

Als weitere Variante bietet das Tool aber eben auch die Möglichkeit den Upgradeprozess des eigenen Systems, unabhäng vom Windows Update, direkt auf die aktuelle Version aktualisieren lassen. Diese letzte Variante benötigt neuerdings noch nicht einmal mehr den Download des MCT - sondern kann mit einen Klick auf den gleichnamigen Button direkt auf der Webseite ausgeführt werden.

Fazit & Zukünftiges

Es gab also schon immer die Möglichkeit sich das Upgrade - sofern man es eben noch nicht über das Windowsupdate angeboten bekommen hat, manuell einzuspielen. Ob das immer ratsam ist, sei mal dahingestellt (mögliche Problem nach dem Upgrade) -> aber allein die Möglichkeit sich bei Bedarf ein aktuelles Installationsmedium erstellen zu können ist eines der elementaren Vorteile von Windows 10.

MS hat im übrigen schon mitgeteilt, das es ähnlich wie Linux/Ubuntu jährlich 2 dieser "Major-Upgrades" herausbringen wird. Der aktuelle Build nennt sich ja Redstone 1 und mit dessen Nachfolger (Redstone 2) befassen sich in bälde bzw. derweil schon die Windows Insider.

Der Vorteil dieser Methode liegt eben genau darin, dass man mit der Verteilung von ISO-Dateien dem Nutzer immer ein möglichst aktuelles Windows für die Neuinstallation anbieten kann, das im Anschluss nur noch mit einem einzigen kumulativen Update auf den aktuellsten Stand gebracht werden kann, anstatt ein altes Installationsmedium nutzen zu müssen, das erst nach der Installation von etlichen hundert Updates, Patches auf den aktuellen Stand gehievt werden kann. Man spart sich also schon mal Zeit...

Also nicht verzagen. Das Prinzip als solches bringt schon Vorteile mit sich.

Gruß St. Clair


@ firexs

#6: Weil alle Benutzer Beta-Tester spielen dürfen...Das Microsoft nur noch ein Windows herausgebracht hat und kein neues kommt ist ein Märchen.... Der Oberbegriff ist halt "Windows 10", das System dahinter aber immer weiterentwickelt. Vergleiche dazu IOS oder Android. Der Name bleibt gleich, der Kern(el) entwickelt sich weiter.

Da verwechselst Du aber etwas....Beta-Tester sind in der Regel die Nutzer, die sich als Windows Insider immer die aktuellsten Versionen aus dem Slow Ring oder gar aus dem Fast Ring beziehen und nutzen. Erst wenn ein Version diese Kreise durchlaufen hat, wird es an die "normalen" Nutzer weitergegeben. Das es trotzdem zu fehlerhaften Updates oder Upgrades kommt, ist wohl mehr dem Umstand geschuldet, dass man selbst mit dem öffentlichen Insider-Programm nicht sämtliche PC-Konfigurationen abbilden kann.

Windows 10 nähert sich auch nicht an mobile Betriebssysteme wie IOS oder Android an, sondern orientiert sich viel mehr an Linux./Ubuntu (2 Major Upgrade pro Jahr). Nicht umsonst ist als Subsystem Ubuntu in Windows 10 enthalten. Per Bash kann man also Ubuntu/Linux Programme nativ unter Windows 10 installieren und ausführen lassen. Was nicht nur Vorteile haben kann. MS lässt seinem Spruch "MS loves Linux" diesbezüglich also tatsächlich auch Taten folgen ;)

Gruß St. Clair
 
Zuletzt bearbeitet:
@St. Clair: Ich hab auch nicht gesagt, das sich Windows an den mobilen Betriebssystemen vom System selber her nähert. Ich meinte nur die Namensgebung.

Und das es das Insiderprogramm gibt, ist mir schon bekannt. Dennoch ist Windows seit etwa 95/98 einer riesigen Viefalt ausgesetzt an Hardware, Chips, Treibern, etc. das es immer ein weltweiter Betatest ist, wenn ein Update eingespielt wird. Vorallem dann, wenn das vorherige Problem evtl behoben wurde, dafür neue Lücken aufgekommen sind.

lg
fire
 
Zurück
Oben