Windows 10 Update mit Selbstzerstörung?

r0ck3r

Captain
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
3.370
Was ist denn bloß mit dem Windows Update los?

Ich habe lediglich die Windows 10 Installation auf einer frischen SSD gestaret, das System mit dem WLAN verbunden und es werden nach und nach munter Updates installiert, bis das gefühlt 3-stündige Update 1803 mit dem Fehlercode 0x800705b4 abbricht.

"Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. (...)" :rolleyes:

Diese Windows 10 Update Diagnostics habe ich bereits heruntergeladen und als Admin ausgeführt, allerdings spinnt das Windows Update immer noch. Kann doch nicht sein, dass sich Windows mit dem Update selbst zerschießt, oder? Es wurde Software installiert, nur das nackte System.

Schon bei Windows 7 habe ich Stunden damit verbracht, weil der Quatsch irgendwann nicht mehr richtig lief und jetzt geht das Spielchen bei Windows 10 gleich nach einer frischen Installation los?

Am liebsten würde ich den ganzen Mist gleich wieder neu installieren, aber ich befürchte, dass der Selbstzerstörungsmodus nach der Neuinstallation gleich wieder aktiviert wird.
Hat vielleicht jemand Tipps, um das zu vermeiden?
 
r0ck3r schrieb:
bis das gefühlt 3-stündige Update 1803 mit dem Fehlercode 0x800705b4 abbricht.
da fragt man sich doch als erstes: Warum nutzt du ein veraltetes Installationsmedium von 2017?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Terrier, AlanK und eine weitere Person
Hast du die neueste Version installiert?
Das ist nämlich 1809, demnach sollte es gar kein Update auf 1803 geben.
 
Sorry, ich habe das Medium verwendet, das mir damals zur Verfügung gestellt wurde.

Dann werde ich mir wohl erstmal eine neue DVD runterladen müssen und dann damit neu installieren.
Ich habe bislang noch Windows 7 verwendet ;)
 
Lade dir das Media Creation Tool runter und erstell damit nen bootfähigen USB-Stick. Du musst einfach nur den Stick auswählen, den Rest macht das MCT automatisch.

Bin mir nicht mal sicher, ob das aktuelle Windows 10 Image auf eine normale 4,7 GB DVD passt, ich glaube ich bekam da letztens eine Fehlermeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und r0ck3r
Die 1803 oder 1709 (?) brach gerne ab, wenn kein Plattenplatz auf C: mehr vorhanden ist. Es müssen 20-25GB frei sein.

Wenn das bei Dir Stunden dauert, solltest Du eine SSD benutzen.
 
Super, @bigfudge13 vielen Dank für die schnellen Tipps. Werde mir dann mal eine neue DVD bzw einen USB Stick erstellen, denn die ISO von 2015, die mit der Lizenz von der Hochschule angeboten wurde, ist offensichtlich so gut wie unbrauchbar geworden.

Interessiert das Tool ja auch nicht, dass auf D: knapp 100 GB frei sind... nein, es muss die 16 GB unbedingt auf C: frei haben, obwohl es auf D: liegt. :freak:


@Kowa Auf der verbauten 128 GB SSD sind noch 99,1 GB frei. Sollte also gerade so reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du noch an der Hochschule?

BFF
 

Anhänge

  • Media Tool 1.PNG
    Media Tool 1.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 196
  • Media Tool 2.PNG
    Media Tool 2.PNG
    15 KB · Aufrufe: 197
  • Media Tool 3.PNG
    Media Tool 3.PNG
    15,1 KB · Aufrufe: 186
  • Media Tool 4.PNG
    Media Tool 4.PNG
    15 KB · Aufrufe: 181
bigfudge13 schrieb:
[...]
Bin mir nicht mal sicher, ob das aktuelle Windows 10 Image auf eine normale 4,7 GB DVD passt, ich glaube ich bekam da letztens eine Fehlermeldung.

Stimmt; das 64-Bit-Image der 1809 passt mit seinen 4,75 GiB gar nicht mehr auf eine normale DVD5, muss man schon ne DVD9 für verwenden. Das 32-Bit-Image von 1809 passt mit seinen "nur" 3,41 GiB noch auf eine DVD5.

- Hyourinmaru -
 
Jetzt drehe ich hier gleich durch. Nun ist dieses Tool endlich fertig mit dem Download und sollte den Stick vorbereiten und was passiert?

Es erscheint wieder eine Fehlermeldung. :grr:
40 GB auf C: Platz frei, der 64 GB USB Stick wurde von dem Tool noch in eine 32 GB Partition umgewandelt und dann bricht alles einfach ab?
Und der Download ist natürlich auch weg... klar. Will man ja bestimmt nicht nochmal probieren.
Da freut sich meine 16er Leitung.

1549415481041.png



UPDATE:
Virenscanner war Schuld. Hat den Autorun blockiert und somit wohl den Zugriff auf den Stick. Warum das MCT dann aber alle heruntergeladenen Daten löscht, entzieht sich jeglicher Logik.

Hätte ich doch bloß eine DVD9 hier gehabt. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows 10 brauchste kein "Schlangenöl" mehr. :p Habe vor paar Wochen meinen PC und Notebook beide clean installiert und nutze seitdem nur noch den Defender aka Windows Defender Security Center. Ab und zu mal Antimalwarebytes drüberlaufen lassen und gut ist.
Kaspersky und Co. hat sich seitdem nun endgültig von meinen Systemen verabschiedet.
Habe das Gefühl, dass meine Systeme seitdem auch wesentlich besser gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r0ck3r
r0ck3r schrieb:
Hat den Autorun blockiert und somit wohl den Zugriff auf den Stick. Warum das MCT dann aber alle heruntergeladenen Daten löscht, entzieht sich jeglicher Logik.

Was hat Autorun plus AV damit zu tun, wenn Du vom Stick bootest? :D

Die Loeschung der temporaeren Daten durch MCT hat den Grund, dass sich zu viele Leute beschwert haben das diese Daten nach Fertigstellung des Bootmediums Platz weg genommen haben. :D

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Hyourinmaru schrieb:
Stimmt; das 64-Bit-Image der 1809 passt mit seinen 4,75 GiB gar nicht mehr auf eine normale DVD5, muss man schon ne DVD9 für verwenden. Das 32-Bit-Image von 1809 passt mit seinen "nur" 3,41 GiB noch auf eine DVD5.

- Hyourinmaru -
Blödsinn habe die 64Bit Version 1809 auf einer 4,7GB DVD-RW
 
Hm, mein ImgBurn und der "Windows-Brenner für Datenträgerabbilder" sagen mir bei einer 4,7 GB DVD 'Image passt nich auf die Disk, leg was größeres ins Laufwerk'. 🤔
Mit welchem Proggi hast das Image denn gebrannt?

- Hyourinmaru -
 
wie groß ist den die ISO beim Media Tool?
kann ja sein, dass die noch draufgeht, das ist doch bestimmt keine Wim sondern eine ESD
 
Zurück
Oben