C170DAW
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 763
Hallo
Ich nehme an das dieses Frage hier schonmal aufgetaucht ist, ich weiß aber nicht genau wie ich danach suchen soll. Daher jetzt so.
Ich habe 2 Laptops die nicht Win 11 geeignet sind aufgrund der CPU (Kaby Lake Generation) aber sonst noch gute Dienste tun:
Ich wöllte beide Rechner mit neueren größeren oder zusätzlichen SSDs ausstatten und den Ram verdoppeln sowie mal die WLP tauschen und komplett neu aufsetzen. Dann natürlich mit Win 11. Das ganze würde sicher 3-400€ kosten mit Hardware und Lizenzen.
Das lohnt natürlich nur, wenn das hinterher auch einwandfrei läuft mit Windows 11. Daher meine Frage:
Wenn man Windows 11 mit deaktivierter Hardwareabfrage installiert, ist das dann ein vollwertiges Betriebssystem oder kann es dann wieder nach Jahren passieren dass aufgrund eines Patches von MS die Laptops nicht mehr funktionieren?
Weil würde den ganzen Aufwand nur betreiben, wenn die Rechner noch ihre 5 Jahre laufen. Dann brauche ich eh neue Hardware.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Ich nehme an das dieses Frage hier schonmal aufgetaucht ist, ich weiß aber nicht genau wie ich danach suchen soll. Daher jetzt so.
Ich habe 2 Laptops die nicht Win 11 geeignet sind aufgrund der CPU (Kaby Lake Generation) aber sonst noch gute Dienste tun:
- Schenker XMG P507 (Clevo P651HS-G) (I7 7700HQ / GTX 1070 / 16 GB Ram)
- Lenovo L570 (I5 7300U / Intel HD620 / 8 GB Ram)
Ich wöllte beide Rechner mit neueren größeren oder zusätzlichen SSDs ausstatten und den Ram verdoppeln sowie mal die WLP tauschen und komplett neu aufsetzen. Dann natürlich mit Win 11. Das ganze würde sicher 3-400€ kosten mit Hardware und Lizenzen.
Das lohnt natürlich nur, wenn das hinterher auch einwandfrei läuft mit Windows 11. Daher meine Frage:
Wenn man Windows 11 mit deaktivierter Hardwareabfrage installiert, ist das dann ein vollwertiges Betriebssystem oder kann es dann wieder nach Jahren passieren dass aufgrund eines Patches von MS die Laptops nicht mehr funktionieren?
Weil würde den ganzen Aufwand nur betreiben, wenn die Rechner noch ihre 5 Jahre laufen. Dann brauche ich eh neue Hardware.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Zuletzt bearbeitet: