Windows 11 auf 2x "alte" Laptops - lohnt das?

C170DAW

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
763
Hallo

Ich nehme an das dieses Frage hier schonmal aufgetaucht ist, ich weiß aber nicht genau wie ich danach suchen soll. Daher jetzt so.

Ich habe 2 Laptops die nicht Win 11 geeignet sind aufgrund der CPU (Kaby Lake Generation) aber sonst noch gute Dienste tun:

  • Schenker XMG P507 (Clevo P651HS-G) (I7 7700HQ / GTX 1070 / 16 GB Ram)
  • Lenovo L570 (I5 7300U / Intel HD620 / 8 GB Ram)
(Win 11 Anforderung: TPM 2.0 / MHZ CPU / UEFI / DirectX 12 haben beide, nur CPU ist nicht freigegeben)

Ich wöllte beide Rechner mit neueren größeren oder zusätzlichen SSDs ausstatten und den Ram verdoppeln sowie mal die WLP tauschen und komplett neu aufsetzen. Dann natürlich mit Win 11. Das ganze würde sicher 3-400€ kosten mit Hardware und Lizenzen.

Das lohnt natürlich nur, wenn das hinterher auch einwandfrei läuft mit Windows 11. Daher meine Frage:

Wenn man Windows 11 mit deaktivierter Hardwareabfrage installiert, ist das dann ein vollwertiges Betriebssystem oder kann es dann wieder nach Jahren passieren dass aufgrund eines Patches von MS die Laptops nicht mehr funktionieren?

Weil würde den ganzen Aufwand nur betreiben, wenn die Rechner noch ihre 5 Jahre laufen. Dann brauche ich eh neue Hardware.

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
C170DAW schrieb:
Dann natürlich mit Win 11. Das ganze würde sicher 3-400€ kosten mit Hardware und Lizensen.
haben die kein win10 drauf? wenn ka, kannst doch kostenlos auf win11 wechseln. da brauchst du kein win11 extra kaufen
 
C170DAW schrieb:
ist das dann ein vollwertiges Betriebssystem oder kann es dann wieder nach Jahren passieren dass aufgrund eines Patches von MS die Laptops nicht mehr funktionieren?
Win11 wird funktionieren, du bekommst Sicherheitsupdates, solang die jeweilige Installierte Version Support hat. Was bei win11 halt 2 Jahre sind nach erscheinen der jeweiligen Version. Win11 24H2 hat bis November 2026 Support, win11 25H2 dann bis November 2027.

Ob du noch win11 25H2 oder 26H2 installieren kannst, denn das musst du immer dann manuell machen, wird sich halt zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Einfach Windows 10 2021 / Windows 11 24H2 IoT LTSC nehmen, wenns unbedingt Windows sein soll. Dann gibts keine Feature-Upgrades, die dir mit der "alten" Hardware in die Quere kommen können.
 
C170DAW schrieb:
ann ich ohne die Hardwareanforderung zu erfüllen upgraden? Das wusste ich noch nicht?
naja mit nem angepassten Install Stick über Rufus erstellt oder mit dem Programm flyby11 kannst du da Problemlos auch upgraden
 
Ventoy oder Rufus benutzen, perspektivisch gesehen, was MS noch an Hindernissen einfällt, lässt sich schwer voraussagen.
Benutzt Du spezielle Software, die es nur unter Windows gibt oder eher Zocken und Multimedia, ein wenig Office?
Ernst gemeint, im privaten Gebrauch, könnte ein Wechsel auf Linux, die bessere Alternative sein, auch hier im Forum wird sehr viel geholfen: https://www.computerbase.de/forum/forums/linux.31/

Viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ich benutze Windows eher aus Faulheit mich mit neuem auseinanderzusetzen. Als Familienvater würde ich gern mehr zocken, wozu ich aber praktisch kaum noch komme.

Ansonsten nur Internet surfen, Multimedia und MS Office. Spezialsoftware denke ich keine. Wiso Steuerprogramm läuft glaub ich nicht unter Linux?

Für spezielle Sachen habe ich ein Uralt Netbooks mit Windows XP / 7 wo ich meine gecrackte OEM OBD Diagnosesoftware für meinen Autos laufen lasse. Aber die haben keine Berührung mit den Internet.
 
C170DAW schrieb:
Für spezielle Sachen habe ich ein Uralt Netbooks mit Windows XP / 7 wo ich meine gecrackte OEM OBD Diagnosesoftware für meinen Autos laufen lasse. Aber die haben keine Berührung mit den Internet.

Sowas wird hier nicht gern gesehen/gelesen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
FCK_PTN schrieb:
Crossover gibt es nicht umsonst.
Und?
Der TE hat ein gewisses Budget eingeplant, es gibt eine Trial zum Testen vor dem Kauf.
Die Möglichkeit mit Wine ... mag ebenfalls gegeben sein, ist aber weniger „Windows-einfach-Style“.
Kaum vorstellbar, es soll Leute geben, die nicht alles umsonst haben wollen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas zurückgeben wollen.
 
IDontWantAName schrieb:
da würde Windows 11 keinen Spaß machen.
und win10 soll dann damit spaß machen?

Win10 und 11 unterscheiden sich da von der Leistung nicht wirklich. da wo win10 passabel läuft, lauft genauso gut win11
 
No Escape schrieb:
Kaum vorstellbar, es soll Leute geben, die nicht alles umsonst haben wollen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas zurückgeben wollen.
Darauf wollte ich nicht hinaus, denn wer Crossover kaufen kann, kann ebenso direkt ein Windows kaufen wenn er doch Linux ausschließt, denn:
C170DAW schrieb:
Dann natürlich mit Win 11.
Aber mach mal...
 
Bei dem 570er ist doch garantiert auch eine 10er-Lizenz hinterlegt. Einfach 11 installieren und schauen.
 
Zurück
Oben