Das Problem mit den Sticks ist vielschichtiger. Ich hab sogar (andere) Probleme mit teuren (Marken-)Sticks. Aber generell kann man sagen, du kriegst was Du bezahlst, egal welche Marke draufsteht. Soll heißen, der 5,- € Transcend-Stick wird nicht besser sein als der von Intenso für 5,- €.
Falls zur Hand, kann man auch eine SD-Karte + Kartenlesen zur Installation entfremden. (Ist im Prinzip nichts anderes als ein USB-Stick, nur eben mit austauschbaren Speicher.)
Alternativ kannst Du den Installations-Stick mit Rufus + der Windows 11 ISO-Datei erstellen.
Hier eine grobe Anleitung wie ich vorgehe und damit bisher bestens gefahren bin.
Hast Du Zugriff auf einen anderen PC zum Erstellen des Sticks?
Ist das aktuellste Bios bereits aufgespielt?
Ist Dein Bios auf UEFI (statt CSM/Legacy) gestellt?
Ist der Installationsdatenträger GPT formatiert?
Hast Du ein 32-Bit Windows 10 installiert?
Das mit der Fehlermeldung hättest Du auch eher erwähnen können. Du scheinst mehr (grundlegende) Probleme zu haben.
Na spitze. Noname-Stick + Intenso-SSD und dann über random Fehler und Probleme wundern.