Windows 11 Installieren

Edinl0 schrieb:
Corsair Vengeance 6400Mhz CL32

Läuft der RAM mit 6400 oder hast du was anderes ausgewählt? Wieso keine Anzahl der Riegel?


Edinl0 schrieb:
Bei der Vorinstallation von Windows über den USB-Stick mach ich alles wie normal auch und dann lädt es bis 77% und startet dann neu

Was für ein USB Stick ist das?
 
JumpingCat schrieb:
Läuft der RAM mit 6400 oder hast du was anderes ausgewählt?
Das hätte ich auch Mal probiert. Ist im UEFI das XMP bzw. Expo Profil aktiv?

Die CPU ist beim RAM auf 5200 MHz spezifiziert und zumindest diese oder sogar nur 4800 MHz könntest du für die Installation von Windows mal einstellen und versuchen.

Ich hatte das mal bei der Windows 10 Installation unseres Juniors, das hat nur mit dem JEDEC Profil funktioniert. Nach der Installation lief dann alles mit dem XMP Profil ohne Probleme.
 
wüsste jemand etwas dazu was im bios eventuell falsch sein könnte?
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Wie @JumpingCat fragt, was für eine Marke von Stick ist das?
Sollte es ein Intenso, Noname oder Verbatimstick sein, so besorge die einen Sandisk oder Transcend Markenstick.
Intenso, Noname oder Verbatimstick - Gründe
hab ein intenso mit 64 gb aber hab den schon öfter benutzt und es hat immer funktioniert
 
Edinl0 schrieb:
wüsste jemand etwas dazu was im bios eventuell falsch sein könnte?

Setz das Bios auf Standard zurück, damit muss der Rechner laufen, wenn kein Hardware- und/oder Softwareproblem vorliegt.

Cu
redjack
 
MORPEUS schrieb:
Ich wusste es. Auf meinen Intenso-Riecher ist verlass. :lol:
Hat ja immer funktioniert
Ergänzung ()

Gibt es die möglichkeit die ssd in meinen pc zu machen und dann an meinem pc windows da drauf zu ziehen?
 
Edinl0 schrieb:
Hat ja immer funktioniert
Und heute eben nicht. Deswegen ist es ein Intenso. :D

Edinl0 schrieb:
Gibt es die möglichkeit die ssd in meinen pc zu machen und dann an meinem pc windows da drauf zu ziehen?
Pfuschen kann man so einiges. Aber ob es Sinn ergibt?
 
@MORPEUS Das ich dafür ein Kaufen muss weil ich keinen anderen hab hätte trotzdem noch was wenn ich wieder bei dem schritt datenträger auswählen komme dann stehen da das paar gb verbraucht sind vom datenträger
 
Sind weder bei Dir noch bei Deinem Bekannt die 3 Geld 50 für einen vernünftigen USB-Stick über?
Falls nein, frag ich lieber nicht woher der Windows-Key stammt.

Kannst Du bitte etwas mehr Wert auf Rechtschreibung und Interpunktion legen? Dein Geschreibsel ist teilweise echt schwer zu lesen.

Screenshots/Fotos wären auch hilfreich.

Etwas Struktur um das Problem eingrenzen zu können wäre auch nicht schlecht. Deshalb:
Es wurden diverse Lösungen vorschlagen. Bitte Liste diese alle auf und schreibe dahinter, was das Ergebnis davon war.

Aktuell, weil schon tausendfach erlebt, liegt die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass es am minderwertigen USB-Stick liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und JumpingCat
MORPEUS schrieb:
  • XMP aus und an gehabt
  • Secure Boot an
  • Bios Einmal Resetet
  • 2 Sticks ausprobiert
  • SSD in verschiede Slots gesteckt
  • Mit und ohne Stick rausziehen
  • SSD wird im Bios erkannt
Und es war immer Dasselbe das ich entweder ins Bios Komme oder in den Startbildschrim von der Windows installation wo man die Sprache angibt.

Windows Key Brauche ich nicht um die Vorinstalltion zu machen und ich denke nicht das du selbst für dein Windows 260€ Bei Microsoft zahlst.

Gibt es bei dem USB Stick irgendwas was ich beachten sollte außer San Disk und Mindestens 8 GB?
Ergänzung ()

Schick mir am besten einfach einen Link von dem USB Stick der am besten ist am besten den ich heute noch bei Media Markt Kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute noch kaufen? Denke, da wird nichts draus, ist denn heute kein Feiertag bei dir?
 
Du hast Recht, ich habe keine 260 € bei Microsoft bezahlt. Muss ich auch nicht. Mein Fertig-PC hat eine offizielle Lizenz im Bios hinterlegt. Und darüber hinaus kann ich soviele Lizenzen von meinem Arbeitgeben bekommen wie ich möchte. Aber zurück zum Thema.

Moment. Du hast 2 (Intenso) Sticks? Und mit beiden kommt exakt der selbe Fehler?
Dann kommt die betagte SSD doch wieder etwas mehr in Verdacht.

Hast Du das aktuellste Bios auf dem Board aufgespielt?
Ist die aktuellste Firmware auf der SSD?

Antworte doch mal auf meine Fragen in Beitrag #24.

Wart mal noch kurz mit dem Stick-Kauf. Aber soviel sei schon mal gesagt. Im Niedrigpreissektor bekommst Du nur Schrott, egal von welche Marke (auch Sandisk & Co.).

Edit:
Wenn keiner von euch beiden eine Festplatte oder USB Stick zum Testen über hat. Werden dann überhaupt Backups gemacht? :stacheln:
 
Zuletzt bearbeitet:
MORPEUS schrieb:
Habe ein no name Stick und einen von Intenso.

Hab das über Microsoft mit diesem Windows 11 Installations Medium gemacht und auch neu installiert.

Die SSD hat im alten system auch normal funktioniert.

Aktuellste Version hab ich nicht drauf gepackt da ist aktuell die Version F31 drauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edinl0 schrieb:
Gibt es die möglichkeit die ssd in meinen pc zu machen und dann an meinem pc windows da drauf zu ziehen?
Wenn der PC die entsprechende Schnittstelle hat, kann man das so machen.

Cu
redjack
 
Edinl0 schrieb:
Habe ein no name Stick und einen von Intenso.
Also dass mit 2 unterschiedlichen Stick das selbe Fehlerbild erscheint ist doch sehr sehr unwahrscheinlich. Wie gesagt, als nächstes rückt die alte SSD in verdacht.

Edinl0 schrieb:
Hab das über Microsoft mit diesem Windows 11 Installations Medium gemacht und auch neu installiert.
Du hast Die Sticks mit dem Windows 11-Installationsassistent erstellt?
Und Du hast beide ein zweites Mal erstellen lassen und getestet (nur um sicher zu gehen dass es keine Übertragungsfehler gab)?

Alternativ (1) kannst Du die Installations-Sticks mit Rufus + der Windows 11 ISO-Datei erstellen.
Hier eine grobe Anleitung wie ich vorgehe und damit bisher bestens gefahren bin.

Alternativ (2) den gleichen Bums mal mit Windows 10 probieren.

Alternativ (3) und davon rate ich (abgesehen von Testzwecken) dringend ab, denn das ist Pfusch und kann früher oder später zu den skurillsten Problemen führen! Alte SSD in Deinen PC stecken → Windows 11 dort installieren und beim ersten Neustart ausschalten → Dann SSD wieder in den Ziel-PC verpflanzen und dort die Installation fortsetzen.

Edinl0 schrieb:
Die SSD hat im alten system auch normal funktioniert.
Defekte oder Inkompatibiläten können die komischsten Züge annehmen.
Steck doch die SSD mal in Deinen Rechner und lies den Gesundheitszustand mit CrystalDiskInfo aus. (Screenshot bitte hier posten.)
Bei der Gelegenheit kannst der alten SSD auch die aktuelleste Firmware aufspielen.

Edinl0 schrieb:
Aktuellste Version hab ich nicht drauf gepackt da ist aktuell die Version F31 drauf
Dann mach das aktuellste Bios F34a bitte jetzt drauf.
Anschließend das Bios auf die Defaultwerte zurücksetzen und nicht weiter ein-/verstellen.
Dann Installation nochmals vom Stick starten.
Gerne auch die verschiedenen USB2/3-Anschlüsse durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
BIOS aktualisieren und USB-Stick oder eine externe Festplatte mit dem Media Creation Tool ein Installationsmedium erstellen. Am besten direkt Windows 11 24H2.
 
Zurück
Oben