windows 7 updaten ohne Winddows 10 zu installieren?

hardstylerrw

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.195
Irgendwie hab ich das Gefühl das mich die Zeit einholt.

Ich peil die updates von Windows 7 nich mehr

Da wo früher die Updates Angeboten wurde, steht bei mir jetzt immer Windows 10 installieren.
Ich schaffe es zwar irgendwie zu der Windows 7 Updateauswahl, aber irgendwie ladet es stattdessen immer Windows 10 runter.

Ich hab für Windows 7 auf umwegen 13 Wichtige updates gefunden
Ich setze die haken und gehe auf ok

Dann zeigt es mir ca 139 mb an, ich gehe auf runterladen und bekomme dann die Meldung das Windows 10 heruntergeladen wird,obwohl ich schon vor einiger Zeit mal die Meldung bekommen habe,dass Windows 10 automatisch herunter geladen wurde und zur Installation bereit sei.

Was soll also der erneute Download von Windows 10
Ich gehe auf abrechen und stattdessen ladet es jetzt wieder diese 2885 MB runter und der abrechen button ist jetzt ausgegraut.
kann also nicht mehr abrechen und muß jetzt ewig warten.

Wie komme ich zu den Windows 7 updates ohne diese Windows 10 runterladen zu müssen?
Ich hoffe mal, dass der nach dem runterladen mich wenigstens noch um Erlaubnis fragt,ob er Windows 10 überhaupt installieren darf.
 
hi hardstylerrw,

Sempervideo hat dazu ein informatives Video gemacht und eine sehr simple Lösung per Regedit-Eintrag vorgestellt, die im Grunde genau das macht was Du dir vorstellst: Updates sind weiterhin bequem herunterladbar, aber der Download der Windows 10-Dateien bleibt außen vor und wird nicht mehr heruntergeladen:

https://www.youtube.com/watch?v=zOWYYB0fMo4

Ab 3:44 wird erklärt wie der Regedit-Eintrag gesetzt wird.

Gutes Gelingen,

Gruß St. Clair
 
Ah Danke für den Tipp.

Ist nicht so das ich überhaupt nie zu Windows 10 wechseln will.
Aber momentan eben nicht.
Da ich vor dem upgrade noch ne grössere SSD verbauen will.
500GB SSD sind angedacht und momentan 250 GB SSD verbaut.

Will aber mit der Anschaffung noch bis nächstes Jahr warten und hoffe,dass sich da im Preis noch etwas tut.
Eilig habe ich es nicht,da meine momentane SSD ja keine Geschwindigkeitsnachteile hat.
Aber etwas mehr Kapazität könnte bei einem Windows umzug nicht schaden.
Das ich neben dem OS mehr Luft für anderes habe.

Wenn ich jetzt Deinem Tipp nachgehe, hab ich da bis zum Auslaufen vom Windows 10 upgrade Angebot dann überhaupt noch die Möglichkeit auf ein kostenloses upgrade oder verzichte ich mit dem Regedit-Eintrag dann absofort komplett auf das Angebot?
Bis Juni 2016 sollte es ja normal laut Microsoft möglich sein kostenlos auf Windows 10 zu wechseln.
Aber gilt das auch bei solchen Eingriffe im Windwos 7 OS?
Ergänzung ()

Mein Problem momentan
Der Download scheint abgeschlossen zu sein - keine Prozent Angabe mehr

Oben steht Windows 10 wird herunter geladen
(herunterladen beenden ging wie gesagt nicht, da ausgegraut)

Und unten steht jetzt Installation wird vorbereitet.

Ich kann nichts abrechen und wenn ich Neustart mache bügelt er mir womöglich Windows 10 ungefragt drüber?

Ich komme mir gerade ziemlich bevormundet vor.
Danke Microsoft für diese Fragwürdige Firmenpolitik

Müssen denn immer erst Massenproteste ausgefochten werden (Xbox) bevor man als Kunde wie ein Kunde behandelt wird?
Ergänzung ()

So jetzt will er doch tatsächlich Windows 10 installieren.

Obwohl ich den Haken für Windows 10 upgrade entfernt habe.
fast 15 Minuten habe ich jetzt gewartet bis die "Installation wird vorbereitet" endlich abgeschlossen wurde.

Jetzt kann ich annehmen oder ablehnen.

Wenn ich ablehne habe ich dann später noch die Möglichkeit kostenlos zu upgraden?
Weiß das einer?

Lustigerweiße zeigt es mir jetzt unter upddate Verlauf
5 von 13 ausgewählten Windows 7 updates von heute als erfolgreich installiert und 7 als ausstehend.

kommt da noch einer mit?
Wozu hat Windows 7 jetzt noch upgedatet,obwohl ja das System sowieso ungefragt auf Win 10 updaten will
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerngeschehen ;)

Deshalb hab ich ja diesen Tipp vorgeschlagen, weil man ihn genauso simple auch wieder rückgänging machen kann, falls man sich doch Windows 10 zumindest mal anschauen will...da löscht man entweder den Eintrag oder setzt einen anderen möglichen Wert ein.

Grundsätzlich spricht bei einem Wechsel der Systemplatte aber nichts dagegen, das Windows 10-Upgrade schon vorher durchzuführen, da Windows 10 ja nicht wirklich hardwaregebunden ist. Beim Wechsel der Systemplatte steht Dir dann allerdings die erneute Installation von Windows 7 und anschließendes Upgrade auf Windows 10 bevor.

Das könnte sich aber bald schon geändert haben. Der aktuelle Insider-Build 10565 bringt u.a. die Neuerung mit sich, das er sich mit dem alten Windows-Key (Windows 7,8 oder 8.1) installieren und aktivieren lässt.

Das ist bislang nämlich nicht möglich, weil alle Nutzer des Upgrades statt eines individuellen Lizenzschlüssel den gleichen generischen Produkt-Key erhalten, der für die erfolgreiche Aktivierung aber überhaupt keine Rolle spielt.

Während des Upgrades hinterlegt die Installation von Windows 10 auf dem MS-Server ein Hardware-ID (Hashwert aus u.a. deinen Hardwarekomponenten und anderen unbekanten Parametern). Anhand dieser eindeutigen ID lässt sich dein Rechner also identizieren und macht eine eventuelle Eingabe des Lizenzschlüssels bei einer Neuinstallation (Clean Install) von Windows 10 dann überflüssig.

Das Angebot von MS gilt für die jederzeit. Das Du da Update verweigerst ist keine generelle Zurückweisung oder Ablehnung des Angebots. Sobald Du den Eintrag rückgängig machst, wird dir der Download ja auch wieder angeboten. MS ist da ziemlich "pentrant". Deine Sorge ist also unberechtigt ;)

Zu dem aktuellen Problem:

Du kannst ablehnen ohne weitere "Spätfolgen". Die Installationsdateien bleiben ja nach wie vor auf deinem Rechner.

Du solltest ja einen versteckten Ordner namens Windows~BT und eventuell auch Windows~old im Explorer vorfinden. Die Ordner lassen sich nicht direkt löschen sondern man kann sie bequem über Datenträgerbereinigung -> Systemdateien entfernen lassen. Die sind zwar nicht einzeln aufgeführt, aber Dir wird unter den aufgeführten Dateien auffallen das eine mehrere GB (~20 GB) groß ist. Dort setzt Du den Haken und nach der Datenbereinigung sind die Installationsdateien auch verschwunden.

Danach solltest Du den Trick anwenden, denn ansonsten beginnt Windows erneut die notwendigen Installationsdateien herunterzuladen.


Zu den ausstehenden Windows 7-Updates:

Bevor Windows 7 auf Windows 10 über die Windows-Update-Funktion (WU) aktualisiert werden kann, muss Windows 7 auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Ansonsten verläuft das Upgrade fehlerhaft ab.

Generell ist es nicht wirklich empfehlenswert, das Upgrade über die WU-Funktion laufen zu lassen.

Stattdessen ist es empfehlenswert sich das Media Creation Tool herunterzuladen und darüber entweder das Upgrade direkt durchzuführen zu lassen, ein direkt Windows 10-Installationsmedium deiner Wahl erstellen zu lassen (DVD oder USB-Stick) oder einfach nur eine ISO-Datei herunterzuladen.

Du solltest also wie folgt vorgehen:

(1) Installation des Upgrade ablehnen
(2) Die Installationsdatein mit Hilfe der Datenbereinigung entfernen
(3) Den Sempervideo-Trick (Regedit-Eintrag) durchfühen
(4) Dir das Media Creation Tool (MCT) herunterladen
(5) MCT ausführen und Dir ein Windows 10-Installationsmedium (DVD oder USB-Stick) erstellen
(6) Oder zumindest Dir eine entsprechende ISO-Datei herunterladen
(7) Zu einem Zeitpunkt deiner Wahl auf Windows 10 wechseln, falls Du das möchtest


Die Schritte 4 - 7 sind natürlich optional aber in deinem Fall wirklich empfehlenswert, da Du so natürlich die Kontrolle behältst wann Du wie das Upgrade durchführst ;)

Hier eine wirklich gute Anleitung und Infos wie man am besten vorgehen kann:

(8) Das Media Creation-Tool: http://www.borncity.com/blog/2015/08/03/windows-10-download-mit-dem-media-creation-tool-teil-1/
(9) Tipps + Tricks: http://www.borncity.com/blog/2015/08/19/windows-10-tipps-und-infos-zum-download-teil-2/

(10) Installation des Upgrades:http://www.borncity.com/blog/2015/08/20/windows-10-upgrade-vom-installationsabbild-teil-3/

(11) Neuinstallation Windows 10: http://www.borncity.com/blog/2015/08/21/windows-10-clean-install-vom-installationsabbild-teil-4/


Ich hoffe das Dir diese Infos weiterhelfen.

Viel Erfolg,

Gruß St. Clair
 
Ok vielen Dank.
Hab jetzt abgelehnt und dann hat er die Daten von selbst entfernt.
Nach Neustart alles beim alten puhhhh.
Auch Windows 10 Option noch da

Werde auch die übrigen Schritte noch ausführen.
Aber heut nicht mehr, dass alles hat jetzt heut schon viel mehr Zeit in Anspruch genommen als mir lieb ist.
Wollte eigentlich nur kurz den Rechner auf den neusten stand (nicht win10) bringen und ein paar Emails checken.
 
Hallo! :)

Dieser Dword-Eintrag in dem von St. Claire geposteten Video, ist der immer 32-bittig?
Unabhängig von der OS-Variante (z. B. 64 bit)?

Ich hab's gerade auf einem 64-bit-Win7 ausprobiert:
Unter optionale Updates erscheint tatsächlich kein Hinweis mehr auf Win 10.

Dankbar für den Hinweis ist:

cke :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hardstylerrw:

Na erstmal: Gott Sei Dank ^^

Windows hat tatsächlich den komplette Inhalt von Ordner Window~BT bzw. Window-WS entfernt?
Das wäre mir zwar neu, aber ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen...man lernt ja nie aus;)

Ich würde das an deiner Stelle aber, wie schon erwähnt überprüfen und gegebenenfalls dann per Datenbereinigung löschen.

Sollte der Trick von Sempervideo eventuell doch nicht zum gewünschten Erfolg führen, sowas kann ja immer mal vorkommen...dann ist das Heise-Script mit Sicherheit eine gute und empfehlenswerte Alternative ;)

Ergänzung: Dank cantknoweverth's Post sieht man ja das der Tipp prinzipiell klappt ;)

Wenn Du Dir die Windows 10-Iso statt mit Hilfe des MCT lieber direkt bei Microsoft herunterladen möchtest, so ist das auch möglich:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/techbench

ISO Download von der MS-Seite:

Bei dem direkten Download von der MS-Seite musst Du lediglich in der Auswahl-Liste (Downdrop-Menü) "Windows 10" auswählen
und im Anschluss die richtige Sprache auswählen. Hier gilt -> nicht die N-Edition auswählen!

Du wirst dann auch eine entsprechende Seite weitergeleitet, auf der Dir Links zur 32-Bit und zur 64-Bit Version angeboten werden.

Diese Links sind nur für 24 Stunden erreichbar. Der oben aufgeführte Link ist aber immer aufrufbar und die Prozedur lässt sich stets wiederholen.

Vorteil:
Mit der heruntergeladenen ISO lässt sich sowohl die Windows 7 Home als auch Windows 7 Pro/Utlimate upgraden.


ISO-Download mit Hilfe des Media Creation Tools

Statt direkt ein Installationsmedium mit dem MCT zu erstellen (das Tool wählt autonom die richtige Windows 10-Version aus erstellt dann automatisch das entsprechende Medium (USB-Stick/DVD) kannst Du natürlich auch eine ISO (für anderen PCs) herunterladen.

Hier musst Du auf jeden Fall darauf achten die zu deiner Window 7 identische Windows 10-Version auszuwählen und herunterladen:

Windows 7 Home 32-Bit -> Windows 10 Home 32-Bit
Windows 7 Home 64-Bit -> Windows 10 Home 64-Bit

Windows 7 Pro/Ultimate 32-Bit -> Windows 10 Pro 32-Bit
Windows 7 Pro/Ultimate 64-Bit -> Windows 10 Pro 64-Bit

Vorteil:
Beim Herunterladen der ISO ist es sogar mögliche beide Architekturen (32 + 64-Bit) in einer ISO herunterzuladen. Allerdings beträgt die Downloadgröße dann statt 3,9 GB ungefähr 6 - 7 GB. Eignet sich also eher für ein USB-Stick.

Und lass Dich auch hier nicht von den N-Editionen in die Irre leiten, das sind spezielle Versionen ohne den WindowsMediaPlayer. Sofern Du diese Version nicht besitzt kannst Du diese Version auch nicht für ein Upgrade benutzen!

Wie Du siehst haben beide Lösungswege ihre eignen Vorteile. Welcher für Dich überwiegt, bleibt Dir überlassen ;)


Wünsch Dir dann noch einen schönen Abend und gutes Gelingen beim Umsetzen,

Gruß St. Clair


@ cantknoweveryth:

Soweit ich weiß, gilt der Tipp (32-Bit DWORD-Eintrag) einheitlich für beide Architekturen. Und Danke meinerseits fürs positive Feedback!

Gruß St. Clair
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Registry-Veränderung (Semper-Video) aus Post #3 von St. Clair scheint zu funktionieren.
Also so sieht's auf einem 32-bit-Win7-Rechner nach dem Update aus:

Unbenannt.PNG

Beim 64-bit-Rechner muss ich nach dem Update erst noch mal schauen.

Gruß

cke:king:
 
Hallo! :)

Für jene, die's vermisst haben: Das Update-Symbol in der Taskleiste ist auch wieder da nach der Maßnahme!

cke :king:
 
Zurück
Oben