Windows 8.1 Bluescreen

Krieten

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
52
Hey,
ich habe seit ein paar Tagen regelmäßig Bluescreens, bisher nur beim zocken.

"whea_uncorrectable_error"
Bug Check Code: 0x00000124

Ist schon relativ óft und stört sehr.

Mein System:
  • ASRock H87 Pro4
  • R9 290 Tri-X OC
  • Intel I7 4790k
  • Crucial Ballistix 8GB DIMM Kit
  • Trust 600W PSU
  • Samsung SSD 840 EVO 250GB (System)
  • 2x 600GB WesternDigital Blue (Datagrab´s)
Hier noch ein Bild aus dem Programm BluescreenView.
Bluescreenview.png

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dominik
 
Trust 600W PSU smeiss das teil raus und der pc müsste wieder gehen
es sieht so aus als der chinaböller die spannung nicht halten kann
hol die ein be quiet e10 und der pc freut sich
sonnste kann es passieren das der chinaböller zum knaller wird aber im negativen sinne
 
promashup schrieb:
CPU-OC rausnehmen oder Spannung erhöhen
evtl. BIOS Update
CPU ist nicht übertaktet und Spannung auf Standard.
BIOS aktuell.

Das Netzteil hat bisher noch keine Zicken gemacht, könntest näher erläutern wieso es daran liegen soll?
Als Azubi sieht es Geldmäßig aktuell nicht sehr schön aus.
 
warum das teil liefert keine 600 watt da das innenleben aus billigsten innenleben besteht
und die 600 watt pure fantasie sind und wenn man bei google nach trust nt sucht kriegste geich par treffer wo drinne stand das trust schon 2 nt vom markt nehem musse wegen sicherheitsmängeln
also wenn dir dein pc lieb ist dan tauschen sonnst rip armer pc
http://www.produktrueckrufe.de/elektro-und-elektronik/78-trust-rueckruf-netzteil
das trust ding hat auch noch passiv pfc
http://www.google.de/imgres?imgurl=...&page=3&start=125&ndsp=64&ved=0CNUBEK0DMEU4ZA
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem hat der ensinger Recht, es wird wohl am Netzteil liegen, aber ein unterdimensioniertes Netzteil durch ein noch unterdimensionierteres zu ersetzen macht wohl kaum Sinn!?

die R9 290 will alleine auf der 12V Schiene zwischen 250 und 300W. Das macht dann nach Adam Riese und Eva Zwerg rund 23 Amper auf der 12V Schiene. Kann dass das Netzteil liefern!? Was dann für das Restliche System übrig bleibt, davon reden wir dann mal lieber nicht!


Gruß

nicknackman1
 
OK, habe mir überlegt da mir der Standardkühler von Intel doch viel zu laut ist das Netzteil direkt mit auszutauschen, schaden wird es ja wohl nicht.
Habe einfach an ein "Be Quiet Straight Power 10 CM 800W" gedacht, ja ist vlt. sehr groß dimensioniert aber dann bin ich auch für die Zukunft vorbereitet.

Hoffe einfach dass das Problem dann damit gelöst ist.

EDIT:
Problem hat sich wirklich damit gelöst, vielen Dank an alle Helfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben