Windows defekt - keine Lösung hilft

NewsletterTyp

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
118
Guten Abend,
wie immer muss ich das größte Pech mit der Technik haben.
Ich habe heute meinen PC saubergemacht, hardwaretechnisch. Dabei hab ich das Mainboard von Staub befreit, dem CPU ne neue Wärmeleitpaste verpasst und das Kabelmanagement überarbeitet. Den CPU hatte ich dafür kurz aus dem Sockel genommen, falls das relevant ist. Und nen Cmos Reset hab ich auch gemacht, einfach mal so.

Da meine alte GPU einen VRam defekt hatte, habe ich diese gleich mit ausgetauscht, da die neue heute ankam. Daher die ganze Säuberungsaktion halt.

So. Hab den PC neugestartet, und ich denke, wir fangen beim Mainboard an.
Da musste ich logischerweise die Bootoption wieder einstellen. Meine HDD wurde bei den Bootoptionen zwar nicht aufgelistet, aber da sie unter den Geräten erkannt wurde, habe ich mir da keine weiteren Sorgen gemacht. Windows ist ja sowieso auf der SSD, welche ja gefunden wurde.

Anschließend wollte ich mittels DDU den alten Treiber deinstallieren, um dann den neuen für die neue GPU zu installieren. "Sind ja beide AMD", dachte ich mir, daher hatte ich das nicht vorher gemacht. Soweit so gut, keine Probleme.

Jetzt kommts: Ich kann keine Treiber mehr installieren. Der Displaytreiber kann nicht installiert werden, der Soundtreiber meiner neuen Soundkarte ebensowenig: Beim AMD Treiber kommt der Fehler 1603, eine Standardfehlermeldung, leider. Beim Soundtreiber bekommt ich nur die Nachricht, dass es ein Problem gab.

Ich begann also, den Lösungsansätzen für den Fehler 1603 zu folgen. Windows updaten zum Beispiel. ich bin aktuell auf Windows 1803, und Windows 1809 sei die neueste Version.
Wenn ich den PC für die Installation neustarte, überspringt der direkt wieder zum Anmeldeschirm. Kein Update gemacht, angeblich up-to-date. Wenn ich dann nach Updates suchen lasse, gibt es plötzlich wieder Updates. Die werden sich aber wieder nicht installeiren lassen.

Ich wollte dann versuchen, Windows zurückzusetzen. Das geht auch nicht. "Problem beim Auffrischen des PCs. Es wurden keine Änderungen vorgenommen." Das gleiche auch beim "Sauberen Start" mittels Windows Defender.

Ich wollte es mit dem Windows Tool probieren, aber nach dem Download meinte er auch dort mit irgendeiner Fehlermeldung, dass es nicht möglich sei, die Datei auf den Stick zu schreiben. Formatieren tut der das ja von sich aus.

Ich hab auch mit cmd vieles versucht, wie scannow, oder was auch immer für Lösungsansätze bei fehlerhaften Wiederherstellungsversuchen empfohlen werden. Da wurde zwar gesagt, dass defekte Windows Dateien gefunden und repariert wurden, aber wie es mir scheint, werden diese EInstellungen wieder zurückgesetzt, wenn ich den PC neustarte. Dann ist wieder alles beim Alten.

Das letzte was ich tun könnte, wäre mithilfe eines anderen PCs nochmal zu versuchen den Stick zu dem Windowsdatenträger zu formatieren. Mein PC kann das ja aus unerklärlichen Gründen ja nicht.

Aber bis das wieder gedownloadet ist, dauert das wieder 2 Stunden. Ich werde das jetzt anfangen, aber ne schnelle Lösung wäre sehr hilfreich, vorallem für Zukünftige Geschehnisse.
 
Mal für doofe wie mich: Du hast einen BIOS Factory-Reset durchgeführt und nichts updated und angepasst? Also das BIOS nicht geflashed auf den neuesten Stand?
 
NewsletterTyp schrieb:
Ich wollte es mit dem Windows Tool probieren, aber nach dem Download meinte er auch dort mit irgendeiner Fehlermeldung, dass es nicht möglich sei, die Datei auf den Stick zu schreiben. Formatieren tut der das ja von sich aus.
Meinst du das „Media creation toolkit“ ?
Einen Windows-Bootinstallationsstick zum sauberen Neuinstallieren zum Laufen zu bringen, sollte hier das Primärziel sein. Alles andere ist nur Rumgemurxe.

Poste doch hier mal die genaue Fehlermeldung.
Sonst kann man nur mutmaßen: Hast du es mit windows-admin-Rechten probiert? Wie viel freien Speicher hat der Stick?
 
ne, ich hab son cmos reset mit diesem komischen Bumper gemacht, wo man dieses Plättchen einmal wechseln muss und dann wieder rüberschiebt.
Das Bios ist wie vorher auf dem neuesten Stand.

Softwaretechnisch habe ich absolut nichts verändert. Deswegen wundert es mich, dass Windows jetzt wohl komplett corrupted ist.
Ergänzung ()

alxa schrieb:
Meinst du das „Media creation toolkit“ ?
Einen Windows-Bootinstallationsstick zum sauberen Neuinstallieren zum Laufen zu bringen, sollte hier das Primärziel sein. Alles andere ist nur Rumgemurxe.

Poste doch hier mal die genaue Fehlermeldung.
Sonst kann man nur mutmaßen: Hast du es mit windows-admin-Rechten probiert? Wie viel freien Speicher hat der Stick?
Der hat 16 GB, den Fehler weiß ich doch nicht mehr, das hat sich sofort geschlossen, als ich es angeklickt hab. Ich versuch das jetzt auf nem anderen PC,ich hoffe da geht das dann

Das einzig komische an dem Stick ist, dass der gleichzeitig als CD erkannt wird, und auf dieser CD irgendein Programm namens "U3" drauf ist. Ist halt nicht mein Stick, sondern der meines Vaters.
 
NewsletterTyp schrieb:
Das einzig komische an dem Stick ist, dass der gleichzeitig als CD erkannt wird, und auf dieser CD irgendein Programm namens "U3" drauf ist. Ist halt nicht mein Stick, sondern der meines Vaters.
Dann liegts sehr wahrscheinlich am Nichtstandard-Partitionierungsschema vom Stick.
 
alxa schrieb:
Dann liegts sehr wahrscheinlich am Nichtstandard-Partitionierungsschema vom Stick.

und wie änder ich das? U3 ist ja angeblich irgendson verschlüsselungskram laut google.
Hab den Stick halt formatiert, aber dieser CD teil bleibt halt
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Erstmal, ganz wichtig: die CPU und der Prozessor!

Und nun ins Thema: Was genau geht jetzt nicht? Wenn du nur gereinigt hast, sollte es normal weiterlaufen.
Wie gesagt, ich kann keine Treiber installieren und windows lässt mich nichts daran ändern und spuckt nur fehlermeldungen bei allem aus
 
Hier mal einige Infos zu U3 auf USB Sticks. Diese Sticks sind nicht zum Booten geeignet.
Sorfern die U3 Partition noch vorhanden ist. Da ist meistens der Passwort Manager b.z.w. die Verschlüsselung Software des Stick drauf abgelegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/U3_(Standard)

U3-Systembereich vom USB-Stick entfernen
Viele USB-Sticks enthalten herstellerseitig einen U3-Launchpad-Bereich, der beim Anstöpseln am PC als CD-Laufwerk erkannt wird. Der Bereich lässt sich nicht partitionieren und hindert einem manchmal auch daran, den Stick bootfähig zu bekommen. So lässt er sich entfernen.
https://www.pctipp.ch/tipps-tricks/...-systembereich-vom-usb-stick-entfernen-71033/
 
Kommandozeile/eingabe starten. Die Funktion "U3" wirds nicht wert sein , oder ?

diskpart
lis dis
sel dis (denStick)
clean all
exit
exit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Footluck0r
John Sinclair schrieb:
Hier mal einige Infos zu U3 auf USB Sticks. Diese Sticks sind nicht zum Booten geeignet.
Sorfern die U3 Partition noch vorhanden ist. Da ist meistens der Passwort Manager b.z.w. die Verschlüsselung Software des Stick drauf abgelegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/U3_(Standard)


https://www.pctipp.ch/tipps-tricks/...-systembereich-vom-usb-stick-entfernen-71033/
Mach ich.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Kannst du mal bitte eine Datei auf dem Desktop erstellen, neustarten und sagen, ob die Datei noch da ist?
Die ist noch da.
 
cartridge_case schrieb:
Dann ist das Profil schonmal nicht beschädigt. :D

Kannst du Programme deinstallieren? Wo hast du den Treiber der GraKa geladen?
Ich hab Microsoft C++ Dinger deinstallieren dürfen und auch wieder installieren dürfen, nur Treiber lässt der mich nicht machen.
Den Treiber hab ich direkt von AMD.
 
cartridge_case schrieb:

Der Grafiktreiber ist aktuell mein kleinstes Problem. Dann geht es weiter mit dem Soundtreiber und dann werd ich zukünftig auch keine Windows Updates mehr machen können, weil WIndows weiterhin defekt ist.


emeraldmine schrieb:
Kommandozeile/eingabe starten. Die Funktion "U3" wirds nicht wert sein , oder ?

diskpart
lis dis
sel dis (denStick)
clean all
exit
exit
Leider tut der nach Clean all garnix mehr. Soll das so lange dauern? Vielleicht hat der Stick ja dagegen nen schutzmechanismus..

Edit: Hat sich erledigt, habs mit dem U3 Interface deinstallieren können.

Werde nun versuchen mit dem Stick das Windows zu reparieren..
 
Hast du jetzt mit Diskpart den USB Stick gelöscht. wenn ja dann ist er schrottreif.
Bei Meinen USB Stick von Sandisk war damals ein Tool dabei um den U3 Part zu löschen.
Das steht sogar in Meinen Post Links

Via U3-Uninstaller: Falls das U3-Icon mit dem Einstellungen-Befehl im Systemtray nicht erscheint, greifen Sie zum Plan B. Laden Sie das Launchpad-Entfernungs-Programm herunter. Auch dies führt Sie durch den Deinstallations-Vorgang, der ein paar Minuten dauern kann.

Zum Schluss besuchen Sie die Datenträgerverwaltung. Entweder indem Sie im Windows Explorer mit rechts auf Computer klicken, zu Verwalten/Datenträgerverwaltung gehen oder via Start/Ausführen (Windowstaste+R) und Eintippen von diskmgmt.msc. Prüfen Sie, ob die U3-Partitionen des USB-Sticks jetzt weg sind. Jetzt können Sie den USB-Stick wie gewohnt und ohne U3 Launchpad benutzen.
 
Intel Xeon 1231v3
AsRock B85m Pro 4
Gigabyte RX 580 8GB
Crucial Ballistix Sport 2x 8GB 1600Mhz DDR3
Samsung 860Evo 250GB
Seagate Barracuda 7200 RPM 2000GB
BeQuiet Straight Power 10 500W
 
Ja schätze alter Win10 Build der via Win10 Media Creation Stick auf den neuesten Build gebracht werden sollte, danach klappt's auch mit den Updates wieder. Oder gleich ein Clean Install.

Der Stick für Win10 geht nur mit einer einzigen Partition darauf.
So vorgehen: https://www.tecchannel.de/a/windows-10-von-usb-stick-installieren,3277665,2

übrigens wenn du den Stick nach der Win10 Installation für etwas anderes verwenden willst, kannst du das wieder machen, denn das Creation Tool legt auch eine eigene Boot-Partition an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben