Windows freezes im AHCI Mode

fraggom

Ensign
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
Guten Tag,

ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt und nachdem das Gigabyte Mainboard einen schaden hatte, habe ich mir das Brandneue Asus M4A87TD EVO liefern lassen. Hier erstmal das System:

AMD Phenom II 955
GEIL 4 GB CL7 1333
Asus M4A87TD EVO (AMD 870/ SB850)
MSI 5770 Hawk
Samsung SpinPoint F1 HD502IJ 500GB (bin mir nicht 100%ig sicher, da schon älter, müsste aber ne F1 sein)
Windows 7 OS (frisch)

Nun habe ich im Windows 7 immer wieder freezes gehabt, sei es wenn ich den Explorer aufgemacht habe oder bei sonstigen Aktivitäten. Meistens war es so dass das Fenster sich für 20-30 Sekunden eingefroren hat und danach wieder funktionierte. Manchmal friert er sich auch ein bevor's richtig ins Windows geht (Mauszeiger aber schon sichtbar). Es ist recht unterschiedlich: Manchmal kann ich dann im Hintergrund noch andere Anwendungen öffnen, manchmal friert er komplett ein.

Am Ram kanns fast nicht liegen, ich habe ihn mit MemTest getestet und alle 4 Programme (da QuadCore) über 200% durchlaufen lassen.
Nun glaube ich dass es am AHCI Modus liegt (das System wurde im AHCI Modus installiert), denn als ich auf IDE zurück gestellt habe, habe ich afaik keine Fehler feststellen können. Lediglich im HDTune konnte ich im Benchmark ein paar kleine Drops feststellen.

Im AHCI Modus bekomme ich übrigens auch keine SMART werte geliefert,was aber angeblich "normal" sein dürfte. Jedoch habe ich gemerkt, dass die Platte richtig warm wird, schon fast heiss. HDTune sagt im IDE Mode die Platte habe 20-30° aber wenn man ran langt ist das definitiv deutlich wärmer.

Nun meine Frage an was es liegen könnte:

- Platte im Sack
- Festplattencontroller im Sack
- AHCI Treiberprobleme ?

Ich würde das Board natürlich ungern zurück schicken, da das alles wieder Aufwand bedeutet. Wenn allerdings etwas an der Hardware nicht stimmen sollte sehe ich keine andere Möglichkeit. Für mich ist AHCI schon relativ wichtig, da ich eine eSATA Festplatte habe und diese auch nutzen möchte.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!!

Viele Grüße,
Stefan


//edit : Bisher probiert:

- win 7 mit aktiviertem ahci modus installiert
- win 7 mit standart ahci treibern sowie mit ati treibern laufen lassen ( mit ati treibern noch schlimmer)
- im IDE Modus scheint es zu funktionieren
- SMART Werte sind angeblich OK
- Festplattentemperatur kann ausgeschlossen werden
- Ram sollte auch nicht das Problem sein (Fehlerfrei sowie Testweise mit 1,6V probiert)
- anderer SATA Anschluss bringt keine besserung


//edit2: AHCI Speichercontroller laut Asus defekt. Board muss reklamiert werden. Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
Da hast du richtig gelesen, die Probleme sind aber angeblich nur mit der Spinpoint F3 Serie. Ich habe aber eine ältere: Samsung HD502IJ

Das System ist völlig frisch installiert und auch nichts anderes drauf
 

maikrosoft

Commander
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
2.256
@TE: Verwendest du die Win7 AHCI Treiber oder die von AMD/ATI? Ich hab zwar nur nen 770 Chipsatz aber die SMART Werte werden bei mir bei beiden Treibervarianten ausgelesen.

MFG
 

anzensepp1987

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
546
Hatte das gleiche Problem mit meinem NB mit einer WD-Platte und Intel-Chipsatz. Bei mir war ein falsch ausgezeichneter ACHI-Treiber schuld. Letztenendes scheinen sich dann logischerweise zwei Treiber (IDE und AHCI) in die Quere gekommen zu sein. Lösung war für mich, das System neu aufzusetzen ohne den falschen Treiber (als AHCI bezeichneter IDE-Treiber...). Seitdem gibt es eben keine Freezes mehr.
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
Ich habe die AHCI Treiber von ATI installiert. Wenn ihr meint es könnte daran liegen, werde ich einfach mal das System neu installieren ohne die Treiber. Danke schonmal, in 1-2 h gibts ein Update :)
 

anzensepp1987

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
546
Schau evtl. nochmal im BIOS nach, ob dort ACHI aktiviert ist, wenn nicht, und du dennoch AHCI-Treiber installierst, dann könnte es natürlich auch daran liegen.
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
klar ist im bios ahci aktiviert :) aber trotzdem danke für den hinweis. ich lass jetzt erstmal ne weile einen dvd film von festplatte laufen, ob/wie die hänger auftreten, da ich auf der aktuellen windows installation nun doch keine gravierenden feststellen konnte (habs schon 2-3x installiert und eigentlich immer alles gleich gemacht)


//edit: ich habe jetzt über 2h eine dvd von der festplatte laufen lassen, ohne probleme... merkwürdig :) vielleicht gehts nun ja
 
Zuletzt bearbeitet:

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.730
Zitat von fraggom:
Am Ram kanns fast nicht liegen, ich habe ihn mit MemTest getestet und alle 4 Programme (da QuadCore) über 200% durchlaufen lassen.

Memtest86+ von CD - unter Win bringt es nichts...

Solltest auch in der Ereignisanzeige schauen was den Fehler verursacht - SATA-Treiber ist natürlich auch möglich, aber recht unwahrscheinlich.
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
Habe nun Win7 neu installiert, Treiber alle bis auf AHCI wieder drauf. Jetzt wird SMART auch von HDTune erkannt ;) Hänger hatte ich bei der Treiberinstallation leider schon wieder einen. Im HDTune Benchmark gibts leider auch mehrmalige Drops auf unter 4MB/s ... auch unnormal oder?

Werde jetzt zwar vorsichtshalber mal den Memtest von USBstick machen (danke für den Tipp), aber ich denke schon dass es an der Festplatte liegt.

Mittlerweile schließe ich auch ein Temperaturproblem nichtmehr aus (Sorry dass ich mich dafür fälschlicherweise extra ans Luftkühlungsboard gewandt habe).

HDTune sagt 33°C, die Platte fühlt sich jedoch zumindest an der Stelle wo die Anschlüsse sitzen deutlich wärmer an. Nach der Windows Installation war sie richtig heiss. Und das obwohl von der gegenüberliegenden Seite ein Be Quiet Fan mit 5V darauf bläßt.. SMART sagt gerade Airflow Temperature 69 und Temperature 68. Ab wann muss ich mir da Gedanken machen ?

Danke schonmal bisher für die nette Hilfe
 
H

Henkelskover

Gast
Vllt ist die Platte defekt.

Lag das Problem schon vor, bevor du das MB getauscht hast???
Vllt. ist es aber auch der neue Chipset SB850...

Probiere doch mal eine neue Platte (z.B. von einem Freund) aus!!!
 

iron_monkey

Commodore
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
4.309
Machmal eine Windows Installation im IDE Modus und aktivier danach erst ahci... hab auch änliche Probleme gehabt. Sonst ggf. nochmal an nem anderen Sata Anschluss testen. Sollte das alles nix bringen ist ggf. die Platte defekt.
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
danke für eure antworten. die probleme bestanden natürlich vorher nicht, die platte lief an meinem alten mainboard einwandfrei. ich werde eure beiden vorschläge einmal ausprobieren, im moment glaube ich fast es liegt / lag an der temperatur, was mich zwar wundert aber ich finde keine andere erklärung

//edit: temperaturprobleme sind nun ausgeschlossen. hängt trotz kühler platte

//edit2: wenn ich im hdtune den benchmark laufen lasse, springt die transfer rate ja ein paarmal gegen 1 (auch im IDE Mode). während dieser zeit sinkt im TaskManager die CPU Belastung von HDTune.exe auch von 1-5% auf 0% und springt dann sofort wieder nach oben, parallel zur Transfer Rate. Hilft das weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:

simpel1970

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
16.274
Wenn HDTune die Smart-Werte nun erkennt, mach doch mal ein Screenshot davon (Reiter Health).
Hast du mit HDTune auch schon die Festplatte auf Fehler überprüft (nicht den QuickScan).

Mache bitte auch gleich ein paar Screenshots mit CPU-Z (Reiter Memory und SPD), um zu sehen, wie das Motherboard deine RAM einstellt.
 

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.730
Die Temp.-Sensoren von Platten kannst du vergessen - die sitzen sehr selten an der wärmsten Stelle.

Hast du keine Möglichkeit mit einer anderen Platte zu testen ?
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
So hier sind mal die Screenshots. Man muss dazu sagen dass ich den RAM manuell auf 7-7-7 Timings gestellt habe, da das BIOS fälschlicherweise 9-9-9 erkannt hat.

unbenannt1svv.png

hdtunebenchmarksamsunght.png

cpuz2i.png

cpuz1p.png


Eine zweite Festplatte könnte ich vielleicht heute Abend testen...

Der Healthtest der Festplatte ergab übrigens keine Fehler... genauso der Ramtest (Memtest86+ mit USBBootstick)
 
Zuletzt bearbeitet:

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.730
Die Übertragung sieht gut aus - die Einbrüche entstehen wenn etwas anderes auf die Platte zugreift.

Ich frage mich aber, wieso deine 2x2048MB RAM im Single Channel laufen...
 

fraggom

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
171
das frage ich mich auch gerade :D richtig reingesteckt habe ich sie afaik. zu den zugriffen: ich wundere mich nur, da ich nichts offen hatte: frisch installiertes OS und prozesse wie CCC.exe und MOM.exe (ati treiber) habe ich geschlossen... nun ja vielleicht irgendwelche windowsinternen prozesse...
 

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.730
Du weisst aber schon wo A1 & B1 bei diesem MB sind ? - die blauen Slots...

Win7 schreibt recht viel und du kannst im Ressourcemonitor nachschauen was da auf die Platte schreibt.
 
Top