Windows lässt sich wegen fehlendem Treiber nicht installieren

mue.chris schrieb:
Aktuelle Treiber von Hersteller-Websites: Die aktuellsten Mainboard-Treiber (ASRock) und SSD-Treiber (Crucial) heruntergeladen und auf einen separaten USB-Stick gezogen. Der Windows Installer findet auch dort keinen passenden Treiber.
Das kann auch nicht funktionieren, denn sollte ein Treiber mit dem Setup benötigt werden, muss der Treiber entpackt sein. Es lassen sich keine Treiberpakete als EXE-Datei hierzu ausgeben oder ausführen.

Zum Beispiel, sollte ich den Netzwerktreiber benötigen.
1. Von Homepage als ZIP-Datei herunterladen.
2. Entpacken.
3. Sollte sich im entpackten Verzeichnis eine EXE-Datei befinden, muss diese erneut entpackt werden.
4. Gesamtes Verzeichnis mit den Treiber Informationen auf den Stick speichern.
5. Im Setup dann einer der .inf Datei auswählen.
Ashampoo_Snap_Donnerstag, 23. Oktober 2025_6h44m13s.png

In meinem Fall müsste ich die e2fn.inf Datei auswählen. Die anderen darin befindliche Dateien müssen trotzdem im Verzeichnis verbleiben. Die exe Datei in diesem Verzeichnis wird aber nicht benötigt und würde sich auch über den Windows Setup nicht ausführen lassen.

Mit Windows 11 und manchen Intel Systeme fehlt oft der Netzwerktreiber, weil dieses im Windows Setup nicht mit enthalten ist. Mir ist auch ein Fall aus dem Forum bekannt, wo ein Laptop auch für die verbaute SSD einen Treiber benötigt hat, da ansonsten keinerlei Laufwerke mit ausgegeben wurden.
Ergänzung ()

Vermutlich hat es was mit deiner CPU "AMD Ryzen 7 5700G" zu tun. Denn ein AMD 5000er-Prozessor (bzw. mit AM4 Sockel) mit iGPU ist eher ungewöhnlich und war früher eher für Laptops vorgesehen. Möglicherweise kann das Setup mit deinem Prozessor nichts anfangen und benötigt ein Treiber dazu. Das "G" steht ja für integrierter Grafikprozessor.

Diese Schlussfolge habe ich deshalb, weil auf Asrock hierzu ein Treiber mit angeboten wird.
Ashampoo_Snap_Donnerstag, 23. Oktober 2025_6h52m4s.png

Supported AMD processors:
•(Picasso) - AMD Ryzen™ 3000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
•(Renoir) - AMD Ryzen™ 4000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
(Cezanne) - AMD Ryzen™ 5000 Series Desktop Processors with Radeon™ Graphics
•(Castle Peak) - 3rd Gen AMD Ryzen™ Threadripper™ Processors

Habe diese Datei mal heruntergeladen und nach dem Entpacken sieht sie so aus:
Ashampoo_Snap_Donnerstag, 23. Oktober 2025_6h53m23s.png

In jedem dieser Verzeichnisse ist eine Inf-Datei enthalten. GGf. muss du die manuelle Suche ausführen und die Inf.Datei aus dem Verzeichnis selbst auswählen. Ich kann dir aber jetzt nicht sagen, aus welchen Verzeichnis der Treiber benötigt wird. Das erste vermutlich nicht, weil das anscheint, was mit einem Raid-Verbund was zu tun hat. Ich tippe daher eher auf das zweite oder dritte Verzeichnis.

Mehr kann ich dir dazu nichts sagen, weil mir solch ein Fall auch neu ist. Aber ich würde mal in dieser Richtung weiter ermitteln, bzw. suchen. Mit deinem Laptop klappt es direkt, weil das Setup dein Laptop direkt erkennt und keine Treiber benötigt.
Ergänzung ()

GGf. auch mal mit dem darüber befindlichen "SATA Floppy Image_CC ver:9.3.0.296" versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach mal den Stick, kein Intenso, mit dem MCT zu erstellen. Du wirst doch jemanden kennen, der Windows verwendet.
Wenn es dann immer noch nicht geht, kannst Du immer noch weitersuchen.
Ich weiss nur, dass ich einmal einen Windows-Installationsstick ohne MCT gebaut habe, der bei jedem neuen Versuch einen anderen Fehler ausgeworfen hat. Und das ohne, dass ich den Stick neu gebaut hätte.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@LiniXXus:
Dass beide Treiber für RAID sind, hatte ich bereits geschrieben.
Jeder einzelne Treiber ist für RAID, einfach mal in die INF reinschauen. Es ist vermutlich auch kein Zufall, dass alle Ordner mit "rc" beginnen...

Langi1 schrieb:
Hat es sich geändert? Mir ists ja ...egal. Linux interessiert mich ja nicht.
Nenne eine konkrete Malware. Eine reicht ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
LiniXXus schrieb:
Das kann auch nicht funktionieren, denn sollte ein Treiber mit dem Setup benötigt werden, muss der Treiber entpackt sein. Es lassen sich keine Treiberpakete als EXE-Datei hierzu ausgeben oder ausführen.

Zum Beispiel, sollte ich den Netzwerktreiber benötigen.
1. Von Homepage als ZIP-Datei herunterladen.
2. Entpacken.
3. Sollte sich im entpackten Verzeichnis eine EXE-Datei befinden, muss diese erneut entpackt werden.
4. Gesamtes Verzeichnis mit den Treiber Informationen auf den Stick speichern.
5. Im Setup dann einer der .inf Datei auswählen.
Anhang anzeigen 1668466
In meinem Fall müsste ich die e2fn.inf Datei auswählen. Die anderen darin befindliche Dateien müssen trotzdem im Verzeichnis verbleiben. Die exe Datei in diesem Verzeichnis wird aber nicht benötigt und würde sich auch über den Windows Setup nicht ausführen lassen.

Mit Windows 11 und manchen Intel Systeme fehlt oft der Netzwerktreiber, weil dieses im Windows Setup nicht mit enthalten ist. Mir ist auch ein Fall aus dem Forum bekannt, wo ein Laptop auch für die verbaute SSD einen Treiber benötigt hat, da ansonsten keinerlei Laufwerke mit ausgegeben wurden.
Ergänzung ()

Vermutlich hat es was mit deiner CPU "AMD Ryzen 7 5700G" zu tun. Denn ein AMD 5000er-Prozessor (bzw. mit AM4 Sockel) mit iGPU ist eher ungewöhnlich und war früher eher für Laptops vorgesehen. Möglicherweise kann das Setup mit deinem Prozessor nichts anfangen und benötigt ein Treiber dazu. Das "G" steht ja für integrierter Grafikprozessor.

Diese Schlussfolge habe ich deshalb, weil auf Asrock hierzu ein Treiber mit angeboten wird.
Anhang anzeigen 1668467


Habe diese Datei mal heruntergeladen und nach dem Entpacken sieht sie so aus:
Anhang anzeigen 1668468
In jedem dieser Verzeichnisse ist eine Inf-Datei enthalten. GGf. muss du die manuelle Suche ausführen und die Inf.Datei aus dem Verzeichnis selbst auswählen. Ich kann dir aber jetzt nicht sagen, aus welchen Verzeichnis der Treiber benötigt wird. Das erste vermutlich nicht, weil das anscheint, was mit einem Raid-Verbund was zu tun hat. Ich tippe daher eher auf das zweite oder dritte Verzeichnis.

Mehr kann ich dir dazu nichts sagen, weil mir solch ein Fall auch neu ist. Aber ich würde mal in dieser Richtung weiter ermitteln, bzw. suchen. Mit deinem Laptop klappt es direkt, weil das Setup dein Laptop direkt erkennt und keine Treiber benötigt.
Ergänzung ()

GGf. auch mal mit dem darüber befindlichen "SATA Floppy Image_CC ver:9.3.0.296" versuchen.
Ich habe mir die .inf-Dateien in diesen Ordnern angesehen. Dabei geht es darin immer um RAID-Systeme, die ich jedoch nicht verwende. Ich habe dem Installer die Treiber trotzdem angeboten, aber er wollte sie nicht akzeptieren.

Ich hatte bereits geschrieben, dass ich dem Installer schon all diese Treiber von der Webseite zum Fraß vorgeworfen habe (und selbstverständlich vorher entpackt). Er wollte jedoch keinen annehmen bzw. gab an, dass kein kompatibler Treiber darunter sei. Ich habe mich durch alle Ordner einzeln geklickt, aber der Installer zeigt einem ja keine einzelnen Dateien an; man kann nur durch den Verzeichnisbaum navigieren.

Bezüglich der Frage, die jemand weiter oben gestellt hatte: Der Stick für die Treiber war FAT32 formatiert. Ich habe nur eine 1-GB-Partition erstellt, um weit genug von Datei- und Partitionsgrenzen entfernt zu bleiben, da dies sonst ja auch wieder zu seltsamem Verhalten führen könnte ;-)


Nachtrag:
Ich erstelle jetzt noch einen Stick mit dem MCT nur um das auch noch aus zu schließen: (würde niemals etwas von Intenso besitzen/verwenden wollen 🤣)
IMG_20251023_201043.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Der Fehler mit dem Medientreiber ist doch so gut wie immer das Installationsmedium.
Gab es laut Microsoft ja schon bei Windows 7/8 bei USB oder DVD
https://support.microsoft.com/de-de/topic/fehlermeldung-ein-für-den-computer-erforderlicher-medientreiber-fehlt-oder-ein-erforderlicher-cd-dvd-laufwerkgerätetreiber-fehlt-beim-installieren-von-windows-ad4bec88-167e-eeeb-15ab-ccd6982bd859
Brenngeschwindigkeit oder USB-Stick nicht richtig erstellt.

Windows 7 USB Tool funktioniert na klar bei Windows 10/11 nicht mehr.
Bei irgendwelchen Fremdprogrammen, dann auch noch unter Linux braucht man sich doch über Fehler auch nicht zu wundern.

Windows 11 und das MCT versucht man zuerst und das möglichst mit einem neuen Stick.
Eventuell kann man es auch noch mit Rufus, Ventoy usw. versuchen. Kennen muss man die Tools aber auch und darf nichts falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UNGELÖST -> GELÖST!

Leute, ihr seid der WAHNSINN!
Ich kann es kaum glauben – der mit dem MCT (Media Creation Tool) erstellte Stick hat TATSÄCHLICH funktioniert!

Nach VIER Tagen purem Frust und dem Gefühl, dem Wahnsinn nahe zu sein, ist es endlich geschafft! TAUSEND DANK an euch alle, die sich die Zeit genommen haben, mitzudenken und mir zu helfen! Die ganze Mühe hat sich ausgezahlt! Ihr seid die Besten! 🥳🎉 DANKE!

Ventoy habe ich nicht mehr getestet das wäre als nächstes dran gewesen.
 

Anhänge

  • 1000045302.jpg
    1000045302.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 42
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, tollertyp, bluricane und 2 andere
mue.chris schrieb:
Nach VIER Tagen purem Frust und dem Gefühl, dem Wahnsinn nahe zu sein
Hätte ja nicht sein müssen!

Post 18
cunhell schrieb:
Bau den Stick mit dem Media Creation Tool von Microsoft und nicht mit dd unter Linux.
Wenn da was schief geht mit dd kann alles mögliche passieren. Von funktioniert problemlos bis zu unerklärlichen Fehlern.

Cunhell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluricane, Warhead und LiniXXus
Für mich aber immer noch ein Rätsel, warum das Installieren von DVD ebenfalls gescheitert ist.

Und: ich würde behaupten, mit Ventoy hätte es auch geklappt.
 
Zurück
Oben