Windows lässt sich wegen fehlendem Treiber nicht installieren

Langi1 schrieb:
Schon Bios-Reset und Default Settings probiert? Mit einem mit MCT erstellten Stick?
Bios Reset noch nicht, Default Settings schon nach dem Flashen auf die neueste Version. Was ist MCT?

Ich habe auch schon Win 10 auf einen Stick gebrannt und seltsamerweise das gleiche Verhalten wie bei Win 11: Bevor irgendetwas anderes angezeigt wird, möchte der Installer einen Treiber haben. Ich verstehe auch nicht, wie man so einen Unsinn auf die Menschheit loslassen kann, wenn man wenigstens genau informiert würde, um was für ein Gerät es sich handelt bzw. was genau fehlt. Mit der Information, dass angeblich irgendein Treiber fehlt, kann man nicht viel anfangen.
 
MCT = Media Creatin Tool von Microsoft.

Und ja, die "Problembeschreibung" könnte schon besser sein und eingrenzen, ob es mit dem Quellmedium Probleme hat oder potentiellen Zielmedien.
 
mue.chris schrieb:
Das Windows Media Creation Tool. Läuft aber nicht unter Linux.

Und wenn du nochmal die Default Settings lädst? Das aktuellste Bios ist 3.90. Da sollten also alle Einstellungen für Win11 passen.

Das mit dem erstellten Stick unter Linux hatte ich überlesen. Die Chancen stehen gut, das es daran liegt.
Die beste Lösung dafür dürfte wohl noch Rufus sein ohne Einstellungen zu verändern.
Die ISO direkt bei Microsoft laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Also wenn das Brennen der ISO auf DVD auch nichts bringt, dann frage ich mich halt schon, ob es noch am Quellmedium liegt.

Ansonsten: Ventoy probieren?
Da kannst du die ISO dann einfach so auf den Stick legen und davon booten.
Ventoy werde ich dann auch noch probieren

Ich bin inzwischen fast der Meinung, dass es doch etwas mit dem Mainboard beziehungsweise der gesamten Hardware zu tun hat. Ich habe nur leider keine Teile zum Tauschen hier liegen. Ich werde das Problem für heute erst einmal Problem sein lassen, da ich morgen leider sehr früh raus muss. Ich investiere nun bereits drei Tage Freizeit in etwas, das nicht länger als 15 Minuten hätte dauern dürfen. :freak:

Die ISO stammt direkt von Microsoft. Ich sehe zu, dass ich Zugang zu einem Windows-PC bekomme. Ich werde dann morgen mal beim Kumpel mit Rufus mehrere Sticks brennen. Zum Glück ist er einer der wenigen Menschen, die ich noch nicht von Linux überzeugen konnte. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
tollertyp schrieb:
In dem Fall, so unwahrscheinlich es finde, würde ich auch mal mit deaktiviertem CSM testen.
This - aber ich glaube versucht hat er's immer noch nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
CSM mal zum Test aktivieren: Mehr als noch mehr nicht gehen kann es nicht.

Sherlock Holmes: "Wenn du das Unmögliche ausschließt, muss das, was übrig bleibt, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit sein."
Ergänzung ()

Langi1 schrieb:
Davon wird im Internet sehr abgeraten.
noch mehr wird von dd abgeraten...
Langi1 schrieb:
Nimm das Media Creation Tool.
Wenn er Zugang zu einem Windows-Gerät hat, ja. Ohne Windows-Gerät würde ich ventoy nehmen.

Hat bei mir, um es mal anekdotisch zu beweisen, mehr als nur auf 2 Geräten funktioniert. Und von aktiviertem CSM wird auch abgeraten. Und von Rufus wird auch abgeraten. Von Windows wird auch abgeraten.

Ach, sorry, natürlich "sehr" abgeraten. Aber bitte keine Gründe warum. Weil sonst könnte man ja Argumente austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
bisy schrieb:
Was soll er versuchen, es ist doch deaktiviert.
Er sollte es mal testweise aktivieren - warum ? Ganz einfach: Erstens weil ich selbst schon 2x vor dem gleichen Problem stand und genau diese Einstellung es beide male gelöst hat - und zweitens, es wäre ja möglich (jetzt nicht lachen, schon selbst erlebt) das man in Taiwan mal wieder aktiviert mit deaktiviert verwechselt hat beim übersetzen und die Funktion genau das Gegenteil von dem performt was ausgewählt ist ...

Der PC geht ja nicht in Flammen auf nur weil man CSM aktiviert g - also versuchen sollte ers halt auf jeden Fall mal ... kostet ja nix - wenns nichts bringt kann ers ja wieder umstellen.

PS: Secure Boot ist ja hoffentlich aus oder ? Weil das kann auch die Installation stören. Edit: Ja, laut Screenshot ists aus - gut gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Ohne Windows-Gerät würde ich ventoy nehmen.

Hat bei mir, um es mal anekdotisch zu beweisen, mehr als nur auf 2 Geräten funktioniert
Gibt Seitenweise Berichte über Malware mit Ventoy.
tollertyp schrieb:
Von Windows wird auch abgeraten.
Jetzt auch von Linux. Ist einem Normalanwender ja nichtmal ermöglicht problemlos das OS zu wechseln.

Die, die von Win10 auf Linux gewechselt haben und nicht zufrieden sind werden sich bedanken. :)
 
Ähm auf das einfachste war ich noch nicht gekommen ich habe den Installations Stick einfach mal in den Laptop gesteckt von dem ich schreibe und siehe da der Installer fragt nicht nach Treibern der Stick ist also in Ordnung!

CSM hatte ich ebenfalls schon Aktiviert getestet leider gleiches Ergebnis.
 

Anhänge

  • IMG_20251022_225448.jpg
    IMG_20251022_225448.jpg
    831,6 KB · Aufrufe: 40
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Also wenn die Probleme auch mit der DVD auftraten, dann ist der Stick als Ursache für mich eh schon unwahrscheinlich geworden... aber irgendwie ist mittlerweile alles unwahrscheinlich.
 
Medientreiber gibt es nicht!
Entweder ist die install.wim beschädigt oder der Stick geht nicht.

Kannst du auf den Stick zugreifen, wenn du auf "Durchsuchen" klickst?
 
Das letzte mal als ich bei einer Windows Installation so eine Meldung bekam war bei Windows 2000 wo ich dann per Diskette Extra Board Festplatten Treiber installieren musste weil Board und alles drum herum Neuer/Anders war als Win Nt 2000, NT 2000 hatte intern einfach keine Treiber dafür. Irgend etwas war da mit Sata Treiber oder so, weiß aber nicht mehr was, zu lange her.
Aber jetzt in 20225 und Win 11 habe ich sowas noch nie gehört.
Ich würde das Board mal komplett zurücksetzen, also auf Null/Standard. Was hat dein Stick für ein Dateiformat? Fat, Fat 32 oder ntfs? Eventuell anderen Stick nutzen.
Warum mit Linux gebrannt? Windows Installations Medien immer mit dem Windows Tool erstellen.
Wenn du momentan keinen Windows Rechner hast um das zu machen oder auch Mac geht, bei einem Kumpel nachfragen. Nie mit Linux.
mue.chris schrieb:
Das Installationsprogramm findet auf der mitgelieferten Mainboard Treiber CD keinen passenden Treiber.
Seit wann haben Mainboard's in 2025 oder etwas Jünger noch Treiber CD's? Wie alt ist das Ding? 20 Jahre?
Wundert mich dann kaum das so einiges nicht geht, siehe mein Post über Win 2000.
Sorry war natürlich ein Scherz nachdem ich mir deine Pics angeschaut habe...:-)

Mein Tip bleibt immer noch, Installationsmedium mit Windows Tool erstellen.
 
Zurück
Oben