Windows stürzt häufig ab, PC selbstgebaut, Bitte um Rat

cc-98

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
37
Guten Abend,
ich habe gestern meinen Rechner zusammengebaut. Alles funktioniert super, jedoch stürzt der PC häufig (~2-4 mal am Tag) ab und es erscheint die Fehlermeldung:" :( Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten. Er muss neu gestartet werden..."
Nun ist mir aufgefallen das ich beim Einbau der m.2 ssd versehentlich mit ihr so in Berührung kam,so dass ich kurzzeitig ein leises knistern vernehmen konnte und das obwohl ich mich geerdet habe.
Jetzt bin ich am überlegen, ob das Betriebssystem, (Windows 10 pro) so häufig abstürzt, weil die ssd beschädigt ist oder ob es an einer fehlerhaften Installation von Windows liegt oder das Problem doch ganz wo anders liegt.
Könnt ihr mir weiterhelfen ?

Danke im Vorraus!
 
du könntest uns erstmal deine ganze Hardware verraten.
außerdem die Versions-/Buildnummer vom installierten win10 (in die Suchleiste der Taskleiste winver eingeben und Enter drücken)
 
Lade dir Bluescreenview von nirsoft runter. Schau nach ob es BSODs gibt und zeige uns das Ergebnis
Schaue mit eventvwr an den Zeitpunkten als der Absturz kam, nach ob was eingetragen wurde
Teste RAM mit memtest86 und die SSD mit CrystalDiskInfo.
 
Windows auch neu im Uefi Modus installiert?
 
Version 1709 (Build 16299.214)

Zur Hardware

Mainboard: Asus z370 e-gaming
Prozessor: i7-8700k
Cpu-Kühler: Dark Rock Pro 3
Grafikkarte: Nvidia Geforce 1050ti
Ram: Corsair Vengance DDR4 (2x8GB)/3200MHz
Speichermedien: M.2 NVMe PCIe Gen.3 x4 (Corsair MP500), 1GB HDD
Netzteil: Corsair RM550x
2 Gehäuselüfter
 
cc-98 schrieb:
...Nun ist mir aufgefallen das ich beim Einbau der m.2 ssd versehentlich mit ihr so in Berührung kam,so dass ich kurzzeitig ein leises knistern vernehmen konnte und das obwohl ich mich geerdet habe.
...
Dann war die Erdung wohl nicht gut genug.
Wenn Du eine elektrostatische Entladung gespührt hast, dann hat die m.2 das sicher auch ;)
Bauteile immer nur am Rand, nicht auf den Chips und nicht an den Kontakten anfassen. Trotzdem halten die PC-Bauteile einiges aus.
Wenn Du im Hardware-Manager, Aufruf mit Win+R dann devmgmt.msc eingeben, keine Fehler angezeigt bekommst, hast Du Deine Windows-Hardware korrekt installiert.

Solche Abstürze sind nervig und schwierig zu lokalisieren. Ein paar Angaben zur Hardware wären auch evtl. hilfreich.
Der PC wird nicht übertaktet, oder?
Memtest86 von einem Bootmedium würde ich noch machen, um auszuschließen, dass der RAM fehlerhaft ist. Vielleicht mal nur ein RAM-Modul laufen lassen.
CrystalDiskInfo mal downloaden und die Smart-Werte der m.2 auslesen. Evtl. steht da etwas Aufschlussreiches drin.
 
Warum installierst du Windows nicht einfach mal NEU?
 
Wobei stürzt der PC ab?
Bei Games, oder im normalen Windows betrieb?
Und nochmal zu den Temps, bei was? CPU und GPU Temps unter Last wären interessant, und das kann nicht 30 Grad sein.
 
IMG_3248.jpg
Das wird mir mit dem Bluescreenview angezeigt
Ergänzung ()

Tut mir leid, dass ich das nicht dazugeschrieben habe, die Temperatur war auf die CPU bezogen, diese ist durchschnittlich bei etwa 30 Grad. Im Benchmarktest war die Höchsttemperatur der CPU bei 85 Grad. Der PC stürzt willkürlich ab, auch wenn er nicht gerade unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nach einem Fehler mit dem Arbeitsspeicher aus. MemTest86+ min. 2 mal laufen lassen. Falls dort alles in Ordnung ist mal andere Einstellungen für den RAM im BIOS testen.
 
Nyix schrieb:
Das sieht nach einem Fehler mit dem Arbeitsspeicher aus. MemTest86+ min. 2 mal laufen lassen. Falls dort alles in Ordnung ist mal andere Einstellungen für den RAM im BIOS testen.

Okay ich werde den Ram testen. Was konkret kann man aus dem blackscreenview-foto schließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluescreens gibt's eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Sollte doch mal einer auftreten, dann ist der Fehler oft der selbe. Bei dir ist das nicht der Fall. Bei allen Bluescreen die ich in den letzten Jahren seit Win 7 gesehen habe war fast nur noch ein Problem mit dem RAM. Da der RAM ja nie identisch beschrieben wird, wirft ein Problem beim RAM auch immer andere Fehlercodes beim Bluescreen aus.

Edit: Wichtig ist es nur mehrere Durchläufe beim Test abzuwarten. Manchmal kann man in eine Zelle zwar eine 0 Speichern aber keine 1. Sollte der Test beim ersten Durchlauf an der Stelle zufällig eine 0 testen, dann erkennst du den Fehler nicht. Deshalb mehrmals laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem MemTest86+ habe ich bis jetzt immernoch 0 Errors. Wann ist der Test den zu Ende? Der läuft, wenn ich zum Beispiel 2000 mg ram to test eingeben habe, dann nach 100% noch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist noch immer bei 0 Errors. Also es wird so wie ich das jetzt sehe kein Error gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der RAM an sich okay und nur die Timings sind falsch. Kannst du im BIOS mal andere Timings einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben