Windows XP neu aufsetzen auf 160gb hdd

ownagi

Commander Pro
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.116
windows xp ohne sp1/2 unterstuetzt ja maximal 128gb hdds
das ist mir schon bei der erstinstallation aufgefallen

ich habe dann eine 10gb partition erstellt
und die 2te partition erst unter windows mit sp2 eingerichtet
war prinzipiell kein problem

nur was wenn ich jetzt windows neu installiere auf die 10er partition
zerstört windows bei der installation dann die 146gb partition bei der installation weil es max 128 pro partition akzeptiert oder bleibt die gänzlich unversehrt?
 
nein wie soll es denn die festplatte zerstören, es wird es lediglich nicht erkennen. Installier dann sp2 und schon sollte das problem der vergangenheit angehören
 
Du kannst auch SP2 gleich direkt in die Windows CD integrieren.
Anleitung gibt es eigentlich überall. (auch auf CB) ;)
 
wie jetzt windowas erkennt nur 128gb ohne sp? war bei mir nicht so! ich hab ne 160er drin und 2 andere und die 160er wurde ganz toll erkannt ohne sp und ohne partitionen!

naja egal, wollte das nur loswerden! ;-)

greetz nicky
 
ownagi schrieb:
zerstört windows bei der installation dann die 146gb partition bei der installation weil es max 128 pro partition akzeptiert oder bleibt die gänzlich unversehrt?

Bleibt - zumindest bei mir - gänzlich unversehrt. Habe noch ein WinXP ohne SP1 direkt auf der CD. Bei Neuinstallationen bleibt mir daher ja nichts anderes übrig als WinXP erstmal so zu installieren und dann zu patchen!
 
jo habs getestet und ging
allerdings musste ich die c:\ partition loeschen weil windows sonst lediglich die dateien löschen würde (und das auch nicht vollständig)

keine ahnung wieso die da keine formatier option eingefügt haben ohne dass man die partition loeschen muss
 
kampfdackel2001 schrieb:
wie jetzt windowas erkennt nur 128gb ohne sp? war bei mir nicht so! ich hab ne 160er drin und 2 andere und die 160er wurde ganz toll erkannt ohne sp und ohne partitionen!

naja egal, wollte das nur loswerden! ;-)

greetz nicky
Was für ein Board hast du denn und wie hast du die Platte eingerichtet. Unter Windows oder mit einem anderen Tool ala Partition Magic? Das verhängnisvolle daran ist nämlich, wenn die Platte bereits fertig eingerichtet ist, wird sie unter Windows selbst ohne installiertes Service Pack anscheinend korrekt erkannt. Werden nun allerdings Daten über die 128 GiB Grenze geschrieben, verliert man alle seine Daten, die auf dieser Platte gespeichert waren!

Hat dein Board hingegen einen zusätzlichen SATA- oder PATA-Adapter, der über den PCI-Bus angebunden ist, kommt ein spezieller Mini-Port Treiber zum Einsatz. Betreibst du die Platte an diesem Controller, hast du das Problem erst gar nicht.

/Edit:
@supertester
Du kannst dir eine WinXP-CD mit integriertem SP1 oder SP2 selbst erstellen. Dazu gibt es im Internet etliche Anleitungen. Benutze als Suchwort "Slipstream".
 
Zurück
Oben