Wird das Niveau im TV wirklich immer schlimmer...?

Natürlich ist fernsehen ein Spiegel der Gesellschaft, aber ist das nicht Alles? Wenn bsp. alle Menschen Vegetarier würden, würde es kein Fleisch mehr zu kaufen geben, würden alle plötzlich mit dem Rauchen aufhören, würde sich niemand über das Verbot aufregen (das tue ich als NR sowieso nicht).
 
willi42 schrieb:
Das Fernsehen ist ein Spiegel dieser Gesellschaft.
Genau wie Forumbase.

Nein Forumbase ist ein Spiegel der , grob gesagt, 14-25 jährigen Computerinteressierten im deutschsprachigen Raum.
Was einen leider immer öfter allzu nachdenklich stimmt, um es noch beschönigt auszudrücken.
OK da sehe ich dann doch die Parallele -.-

Über das Niveau im Fernsehen bin ich es eigentlich schon länger leid zu debattieren. Um es kurz zu machen:
Wird das Niveau im TV wirklich immer schlimmer...?
Ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich immer diese Nostalgie? Manchmal kommt man sich son fast als unerwünscht vor, nur weil man minderjährig ist (natürlich nicht in Form von direken Angriffen).

BTT: Hat irgendjemand heute diese horrible Bruce-Sendung gesehen? Mir ist beim Zappen fast die Fernbedienung aus der Hand gefallen, es scheint so als wolle die ARD ein Konkurrenzprodukt zu Uri Geller (nicht thematisch, aber vom Niveau aus betrachtet) launchen.
 
ich könnt mich immer wegschmeissen, wenn der den Mund aufmacht.
Das ist doch ne Masche von dem. Kein Mescnh redet so...
 
T&T schrieb:
[...]
Aber es gibt ja auch Sender mit Niveau: N-TV, mein Lieblingssender, immer aktuell, einigermaßen unparteiisch, Wirtschaftsnews (ich liebe die Tele-Börse mit Raimund Brichta) sowie gute Dokus. TOP Sender:daumen: Auch gut ist dmax, discovery (history), zdf doku (gibt aber auch grottig schlechte Sendungen wie American Chopper)
[...]
Also die Dokus auf N24,N-TV Discovery und DMAX find ich mittlerweile auch nicht mehr sonderlich informativ. Bin ich der einzige dem schonmal aufgefallen das da immer die gleichen Dokus in gewissen Zeitabstaenden abwechselnd auf den genannten Sendern wiederholt werden? Mittlerweile habe ich vermutlich auch schon die Produktion jedes moeglichen Lebensmittels mindestens einmal verfolgen koennen.
Ich hab den Eindruck das ganze Dokusortiment dieser Sender auswendig zu kennen.

Entweder kommen Dokus ueber die gefaehrlichsten, toetlichsten, groessten und modernsten Produkte der US-Ruestungsindustrie oder eine Doku ueber eine andere Thematik wo wieder mit prinzipiell austauschbaren Texten berichtet wird.

Selten ist da mal eine komplett neue Doku dabei.

Die Nachrichten gefallen mir auf den Sendern aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niveau war es jemals vorhanden?

Ich meine mal ja in den 60ern, weil da gab es nicht viel. :D

Ich Fernseh mittlerweile äußerst selten dafür ist der PC immer an (Forumbase ist schuld). Hier und da mal Sport schauen. Ski fahren evtl. Formel 1, liebend gerne Tourenwagenserien im Eurosport oder WRC nur das verpassen ich so oft. Motosportmagazine schau ich im gegensatz zu früher nur mehr sehr selten. DSF bringt mir da mehr als zuviel Werbung (der Sender mit der meisten Werbung und vom Niveau ist er von allen Sendern für mich am stärksten gesunken). Pro 7 manchmal, Simpsons kennt man mittlerweile auch schon auswendig. ORF bringt hin und wieder am Abend eine gute Sendung oder Film. Die Reportagen die am Abend auf RTL oder Pro 7 laufen wiederholen sich alle 2 Wochen. Bei NTV und co die Dokus im 2 Tagestakt dafür sind sie viel besser. Nachrichten für was gibt es das Netz ausser wenn was größeres passiert oder mich was interessiert schau ich Zeit im Bild

Ich will aber nicht auf das Fernsehen in dem Sinne verzichten also was mach ich dagegen.
1. Videothek
2. DVDs
3. Top Gear als Ersatz zu den schlechten deutschen Automagazinen.

Fazit: Ich schau fast nicht mehr TV und die ständigen Wiederholungen gehen mir echt am A....
 
Keine Ahnung, mich hat es so sehr genervt, dass ich die Glotze (privat) nur noch zum DVD-schauen benutze.


HisN der beim Fernsehen arbeitet *duck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TV-Programm entspricht den Einschaltquoten. Nicht mehr und nicht weniger und somit wohl u.a. auch dem Zeitgeist. Denn würde es keiner schauen und keiner die teure Werbung drumherum finanzieren wären solche Formate längst abgesetzt. Aber das Gegenteil ist der Fall. Gewisse Dinge wie Gerichtsshows, Talkshows und sonstiger Abfall wie Dschungelcamp und Big Brother und PromiProll-Dokus halten sich seit Jahren hartnäckig.

Ich persönlich schaue fast ausschliesslich nur noch Konserve. Sprich täglich wird durch alle Sender weg das Interessante und Taugliche auf DVD-Rekorder automatisch aufgezeichnet und wenn ich mag und mal vor der Glotze hänge dann alles abguckt. Das gestaltet nicht nur einen genau passenden TV-Abend, es spart auch ne Menge Zeit, da man die ganze Werbung vorspulen/ rausschneiden kann. Das TV richtet sich nach mir, nicht umgekehrt. :)
Es ist schon so weit, dass ich manchesmal schon beim Live TV-schauen automatisch (natürlich vergeblich) versuche die Werbung vorzuspulen, was einem natürlich schnell in die harte Realität zurückholt und somit den Wert des DVD-Rekorders immer wieder aufs neue bestätigt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, DTM und auf ORF F1 sind auch noch ein Scheinwerferlichtblick im Fernsehdunkel ;)
 
Ja, diese Werbung..

Ist euch übrigens auch aufgefallen(mit großer Sicherheit wird es das...*g) das mittlerweile fast jede Sendung von irgendwelchem Mist präsentiert wird? ...diese Sendung wird Ihnen präsentiert von...diese Sendung wurde Ihnen präsentiert von...usw.

Wie schon erwähnt wurde, Dsf ist von der Werbung her am schlimmsten. Da kann man schon echt sagen, was macht die Sendung da zwischen der Werbung.. Bin mal gespannt, wie das mit F1 auf Rtl wird, ob die ihr Werbepensum noch erhöhen und dann mit Sätzen prahlen wie....noch längere Sendezeit... irgendwo muss ja die Werbung untergebracht werden ^^ Schaue auch nur noch mit die Motorsportsendungen, geht bald wieder los *freu

und sämtliche Castingsendungen werden von mir boykottiert, ist doch eh immer das selbe. Von den ganzen bpromigeschichten und Telenovelas mal abgesehen. Kein wunder auch, dass es da immer mehr Kids vorn Rechner und ins Internet zieht ^^
 
Tja, ich hab auch keinen Fernseher und bin jetzt 23. Zuletzt hab ich regelmäßig noch mit 16 geguckt, aber Internet hat alles ersetzt.

Fernsehen ist aus einem Grund sehr niveaulos: Es ist der kleinste gemeinsame Nenner, der die höchste Zuschauerrate bringt. Daher sagt das auch nicht viel über die Gesellschaft aus.
Tatsache ist aber, dass ein schlauer Mensch zwar lieber über einen niveauvollen Witz lacht, dafür aber auch mal gern geistig abschaltet und sich berieseln lässt. Andersrum fühlt der Dumme sich bei Niveau über- und gefordert und nicht unterhalten, er schaltet also ab.

Zwei Sachen sind aber immer konstant: Erstens das Niveau in der Glotze und zweitens diejenigen, die behaupten, das würde immer schlimmer werden. Das geht aber nicht. Eher dümpelt das ganze irgendwo am Boden rum. Wir haben noch keine Real-Gladiatorshows, keine Live-Hinrichtungen und obwohl der Voyeurismus wie Big Brother etc. weiter zunimmt, ist der Großteil doch weiterhin gespielt von professionellen Schauspielern.

Für mich ist Fernsehen veraltet und das hab ich schon vor fünf Jahren gesagt, bevor es Youtube und studivz gab. Die Menschen surfen immer länger, hauptsächlich wird dabei der Anteil der Fernsehzeit verdrängt und das ist gut so. Denn Fernsehen hat einen gravierenden Nachteil: Es ist einseitig und passiv. Die Macher können keine Risiken eingehenden und müssen immer neue Auflagen von bewährten Shows und Filmen zeigen, Hollywood traut sich kaum noch zu Innovationen, wohingegen risikofreudige Firmen wie Google wachsen und wachsen.

Nur eine Frage der Zeit bis Fernsehen und Radio verschwinden und durch reine Digitalstreams on demand ersetzt werden. Das jetzt das Niveau scheinbar abnimmt, ist nur ein Symptom, um die Quote aufrecht zu erhalten, die durch den "Braindrain" ins www eingesetzt hat. Ich hab zwar eine einseitige Sichtweise, glaube aber fest daran.

PS: Trotzdem schaue ich gerne Filme und Serien, aber nicht über TV. Das ist doch entmündigend, wenn man sich bei der Austrahlung die Sprache nicht aussuchen kann und eine bestimmte Szene sich nicht wiederholen lässt. Ganz zu schweigen davon, dass einige wohl ganz gut damit klar kommen, nur ein pro Woche eine Fortsetzung ihrer Lieblingsserie zu sehen und sich richtig darauf freuen. Lieber schaue ich drei Folgen hintereinander mitten in der Nacht lach über die Trottel, die sich die Werbung reinziehen, die das ganze finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon seit nen paar (vllt. 2 o. 3) Jahren das Gefühl, dass das Fernsehprogramm immer schlechter wird.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass...
  1. man höhere Ansprüche hat.
  2. man schon vieles kennt bzw. gesehen hat.
  3. es immer mehr Müll im Fernsehen gibt (DSDS, Dschungel Camp, Uri Geller...).
  4. die Werbung immer dreister wird (z.B. Werbebanner oder mitten in Spielfilmen kommen Tornados, Schiffe oder ähnliches die durch das Bild huschen)
 
Tja Odium das ist schön und gut, aber wie du bereits erwähnst ist diese Sichtweiße doch sehr einseitig. Nicht unbedingt deine Meinung vom TV, aber halt dir mal vor Augen, dass es noch sehr viele MEnschen in DE gibt, die überhaupt nicht die Möglichkeit ahben sich was auch immer übers Inet anzuschauen.
Und solange wir in DE eine Breitbandversorgung wie ein Dritte-Welt-Land haben (im Vergleich zu anderen europäischen Ländern), wird auch Content-on-demand nicht erfolgreich...
Und jetzt komm mir bloß keiner mit vdsl oder was auch immer (25mbit).. wow, is ja echt die Welt!! Wenn dann aber 3 Familientmitglieder was im TV schauen, einer noch nebenbei die neusten Game-demos saugt, dann erzähl mir mal, wie mama noch Ihren täglich Klatsch uns tratsch am Telefon verbreiten will...
 
MrMojo, laut destatis sind die Kosten für Internet fast der einzige Haushaltsposten für Privatmenschen, der einer Deflation unterlag. Das wird jedes günstiger und gleichzeitig schneller.

Unsere Internetversorgung ist völlig ok finde ich, die Kosten sind ja nicht in dem Maße wie die DL-Geschwindigkeit gestiegen. Ein Vergleich mit kleineren Ländern ist auch nicht wirklich aussagekräftig, man sollte sowas schon absolut ansehen. Und da reicht eine 16000er DSL-Leitung für xvid-Qualität auf einem 22"-Monitor für die meisten aus.

Ich wollte auch nicht sagen, dass TV heute schon abgeschafft werden soll. Aber der Trend ist, seh ich zumindest so. So wie das Radio seine Zuhörerzahlen nach Verbreitung der Fernseher vor 50 Jahren verloren hat und heute meistens nur noch im Auto und morgens gehört wird, kann ich mir gut vorstellen, dass in 40 Jahren fast keine Sender mehr haben wird, die nur in eine Richtung ausstrahlen.

Da ist noch viel Potential in der Bandbreite, keine Angst :)
 
http://www.netzwelt.de/news/77209-kurztest-internettv-mit-livestation.html
http://www.netzwelt.de/news/75137-kino-auf-knopfdruck-iptv-mit.html
http://www.netzwelt.de/news/75014-fernsehfilesharing-die-beste-freeware-fuer.html

Das Thema ist noch im Entwicklungsstadium, aber man schaue nur auf Youtube. Einmal in der Woche die lustigsten Videos angeschaut und man muss mehr Lachen als einen Monat vor dem Fernseher. Die Werbung wird auch dort aktiv werden bzw. ist es schon.

Ich setze viel in Joost da es von den Kazaa und Skype Entwicklern kommt. Die haben Kohle und Beziehungen und sie wissen wie man erfolgreiche Projekte startet.
 
Odium: Das mag ja alles sein, aber, wenn die Netzbetrieber die Netzte nicht ausbauen werd ich auch in 20 jahren noch mit meinem DSL Lite hermvegetieren...
DSL 16k wär ja schon ein Traum!
Und ich kenne leider viele denen es so geht.
 
Wie ihr bereits sagtet kommt es auf die Sichtweise an, ob das Niveau im Fernsehen abnimmt oder nicht.
Ich sage: Es kommt vor allem darauf an, was man guckt.
extra3
hart aber fair
westpol
also ich kann mich nicht all zu sehr über das Niveau der Sendungen beschweren...
 
"hart aber fair" hat, seit dem das Wort "Killerspiel" durch die Medien geistert und es eine entsprechende "niveauvolle" Sendungen gab,
enorm an Glaubwürdigkeit verloren.
Gleiches trifft auch auf die einst guten Formate der ARD und des ZDF zu.

Einige mögen noch Niveau haben.
Nur nützt das nicht viel, wenn gleichzeitig die Glaubwürdigkeit fehlt.
Wenn es bei dem einen polarisierenden Thema passiert ist, wie sieht es dann erst mit all den anderen Themen aus ?
Ein Thema, welches unglaubwürdig dargestellt wurde, reisst alle anderen gleich mit hinunter.


Das ganze Programm ist keineswegs niveaulos.
Man muss nur wissen, was die Glanzlichter im überfüllten, bunten und langweiligen Programm sind.
 
Hi hmm,.. der Fernseher ist ein medium um den Pöbel zu Entertainen und leider Gottes kommen schwachsinnige programme wie Dschungel Camp oder DSDS mit Bohlen gut an daran kann man nichts ändern den die leute gucken es. Das problem ist auch wenn ich sowas nicht gucke kriege ich es durch die Gesellschaft mit,... z.B. ich mag kein Tokio Hotel würde ich nie hören aber jeder weiss das der kleine dünne opfer von sänger ''Bill'' heisst weil man es überall sieht oder im Bus von anderen hört usw,...man kann sich ja auch nicht vor der Gesellschaft wegsperren,...
 
Überarbeitest du deinen Text nochmal ?
Der liesst sich grauenvoll...


Die Programmgestalter könnten wenigstens versuchen das Niveau zu heben.
Leider tun sie es nicht, weil die Quote stimmen muss.
Nur verblöden wir wirklich an dem Sch***, den sie senden.

Dschungel Camp und DSDS sind die Auswirkungen vom Ganzen.
Dort sind (und werden) die Leute vor und hinter der Mattscheibe verblödet.
Der Dschungel König hat eine Schlagzeile im Sender mehr und nach 1 Woche ist das Thema gegessen.
Bei DSDS sieht das Bild genauso aus.
Der Sieger hat einen Hit, dann verschwindet er so langsam in der Versenkung.
Toller Superstar... :rolleyes:
Die Kandidaten und vorallem der Sieger werden freiwillig zu Sklaven des Senders.
Der auch noch das meiste Geld dabei einstreicht.
Auch noch Jahre nach dem "Erfolg" des "gezüchteten" Sklaven.

Die Schnelllebigkeit der Gesellschaft ist der größte Feind der "Sieger" solcher Sendungen.
Deswegen muss auch so schnell Nachschub produziert werden.
Und schon befinden wir uns in einem Kreis, aus dem ein Ausbrechen schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben