WLAN USB Stick - Fragen

maxx9

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
144
Hallo,

da wir endlich bald vom DSL Light (384 kbits) weg sind, und VDSL 50 bekommen, brauch ich ebenfalls einen WLAN Stick. Kabel verlegen wäre deutlich zu aufwendig, weshalb eben der WLAN Stick her muss.

So, nun hab ich zum einen gelesen dass in einigen Fällen mit WLAN Stick keine größere Übertragungsrate alsl 25 mbits erzielt werden kann.
- Wo kann ich das nachschauen/prüfen, ob das nun geht oder nicht? Also die volle Geschwindigkeit von 50 mbits nutzen.

Desweitern wird der Router unten stehen, und mein Rechner oben. Passt das mit dem WLAN Stick, also das das Signal durch mehrer Wände quer durchs Haus geht?

Welcher WLAN Stick liefert stabile Übertragungsraten, und ist sehr zuverlässig? Zur Zeit hab ich noch DSL Light, aber mit nem Kabel angeschlossen. Es ist verdammt langsam dafür aber zuverlässig, und eigentlich immer stabil. So etwas würde ich auch gerne mit dem WLAN Stick haben.

Ich hoffe mal das ihr mir einen guten WLAN Stick empfehlen, und einige meiner Fragen beantworten könnt.

MfG
 
Warum muss es ein Stick sein? Was ist unten? Was ist oben? Wie ist das Haus gebaut? Beton, Holz?
Solche Details wären interessant für bessere Tipps.
Klingt, als würde der 802.11n Standard nötig sein, um die Übertragungsleistung und Reichweite zu erzielen, die nötig ist.
WLAN kenne ich auch nur in stabil. Da klingt sich eher mal das DSL aus oder sonstwas...
Am Ende wirst du es ohnehin mit verschiedenen Geräten und Standorten testen müssen, um zu wissen was am besten funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Router ? Der ist nämlich für die max. Bandbreite entscheidend...
Wie viele Wände bzw. Stockwerke ? Stahlbeton, Rigips....
 
dLAN keine alternative? ich bin auch auf dLAN gewechselt, weil WLAN bei mir viel zu geringe übertragungsraten hatte.

-andy-
 
Okay sorry. Wusste nicht das ihr noch so viele Informationen braucht. Also die Bezeichnung des Routers ist folgende: Multibox 7270 ngn

Was dLAN ist weiß ich nicht. Darüber muss ich mich erstmal informieren.

Und nunja, der Router muss unten stehen, da dort die meisten Rechner sind. Oben ist nur meiner, und für den brauchen wir halt ein WLAN Stick.
Wenn der Router steht wo er stehen sollte, dann müsste er:
ca. 1,5m nach oben durch die Decke,
danach, durch 3 Wände. Ca. 8-9 Meter.

Also zum Material des Hauses kann ich nun nicht viel sagen. Es ist aufjeden Fall kein Holzhaus, und zum Teil bestehen die Wände aus Rigips. Ich wüsste nun auch nicht, wo ich das nachschauen könnte :D

Und was ist der "802.11n Standard"? Hab ich noch nie was von gehört.

Ah, hab gerade mal in den Beipackzettel zum Router geschaut.
Dort steht: "WLAND Access Point mit Unterstützung für Funknetzwerke mit 2,4 und alternativ 5 GHz nach IEEE 802.11n (Draft 2.0) mit Übertragungsraten bis zu 300 Mbit/s (brutto)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Router auch den "n" kann ist schon mal gut! Also schau bei Wikipedia mal nach WLAN und da steht auch was zu den vier wichtigsten Standards. Also achte beim Kauf vom Stick auf einen der den n Standard auch beherrscht. Viell ist für dich auch der 5GHz Bereich interessant. Da gibts weniger Störquellen. Der Router muss aber beide Frequenzen gleichzeitig können, sonst bringts nichts. Warum eigentlich einen Stick? Warum keine Karte? Bei Einbaukarten halte ich die Antennenlösungen für die besseren!
Die Funkstrecke sieht alles andere als "leicht" aus. Nutze das Fernabsatzgesetz, bestell dir nen Sack Produkte, muss nicht mal der AVM Fritz Kram für 30€ sein, denn die kochen auch nur mit Wasser und teste teste teste...
dLAN läuft über die Steckdose bzw das Hausstromkabelnetz. Da aber nur dein Anschluss gekauft werden muss und der Rest da ist, wärs ne teure Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo.
kurze info dazu, soll keine werbung sein.
in der computerbild, 5/2011 ab 12.2.2011 wird das thema auch behandelt. mit dem thema, alles über den N-standart. mit test durch 1-2-3wände, mit verschiedenen standarts. und auch tests, mit verschiedenen routern.
vieleicht solltest du da mal kurz rein lesen, am kiosk. wenn mich nicht alles teuscht, gibt es am samstag wieder ne neue zeitschrift.
vieleicht hilft es dir, es zu verstehen, oder die tipps, um es gut zu machen.

gruss schatz131
 
Zurück
Oben