Womit aufnehmen?

DonKoRnHoLio

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
106
Hi

Da ja bald die Olympiade stattfindet wollte ich mir alles aufnehmen und in ruhe angucken.
Nur leider habe ich gar keine Ahnung wie ich die am besten und günstigsten anstellen soll.
Hab Kabelanschluss falls euch das was nützt.
Hab absolut kein Plan was das angeht und einlesen würde jetzt einfach zu viel Zeit kosten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke :)
 
Ich nehme mal an, dass Du Olympia mit dem Computer aufnehmen willst? Wenn ja, dann brauchst Du eine TV-Karte und da ist fast immer eine Aufnahmesoftware dabei.
 
Am besten du holst dir eine TV Karte oder einen DVB-T Stick. Mit der mitgelieferten Software kannst du meistens auch aufnehmen.

EDIT: Hui, da war einer fixer. ;)
 
Hey Danke schonmal was würdet ihr mir denn raten?DVB-T oder Karte?
Irgendwelche Produktempfehlungen?
Wie ist die Quali so?
Und wieviel Platz brauche ich auf der Platte für ne Stunde Aufnahme?
 
Eine konkrete Empfehlung hängt von der Potenz Deines PCs ab. Wie leistungsfähig ist denn der?
 
Oh hängt das so extrem davon ab?
Hab 1 GB Ram Athlon 64 3000+ und ne x1950.
 
Naja, ich wollte nur sicherstellen, dass Du keine Uralt-Kiste zuhause hast. Damit macht das Aufnehmen keinen Spaß. ;)

Also ich würde mir mal zwei Sachen ansehen:

1. Hauppauge PVR-Serie für analogen Empfang

Die hat einen Hardware-Encoder-Chip auf der Karte. D.h. die Aufnahme belastet den Computer nicht so sehr und die Aufnahmequalität ist sehr gut:

http://www.hauppauge.de/pages/products/data_pvr150.html

Kaufen kann man die Karte zum Beispiel recht günstig hier:

http://www2.hardwareversand.de/2VICHlRFd3mumL/articledetail.jsp?aid=18287&agid=785&ref=13

2. USB-Stick für DVB-T

Der Stick ist sowohl am PC als auch Notebook verwendbar. Man kann gleichzeitig aufnehmen und ein anderes Programm ansehen. Zudem bietet DVB-T auch ein integriertes EPG, mit dem man das Fernsehprogramm durchforsten kann:

http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_DT_USB_XS_Diversity_1607.html

Hier kann man das Ding günstig kaufen:

http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0700048&pva=geizhals

Variante 1 ist sehr solide und ein gutes Stück Hardware, das auch bei alternativer Software gute Unterstützung genießt. Variante 2 ist moderner, kann mehr (auch mehr Aufnahmeformate), ist aber deutlich leistungshungriger. Wenn Du Vista hast, dann wird's mit Deine Hardware und der Performance bei Aufnahmen schon verdammt eng.
 
Super danke dir echt klasse Forum und das um die Zeit :)
Gibt es auch noch was günstigeres?So bis max 40 Euro?
Hab XP :)
 
Hi hab mir jetzt nen DVB-T Stick geholt und jetzt finde ich nicht einen Sender.
Was kann ich tun?Ist die Antenne zu schwach?
 
Hier kannst du schauen, wie gut das DVB-T-Signal an deinem Wohnort ist. Dort siehst du, ob du z.B. eine Dachantenne bräuchtest um etwas zu empfangen.

Es kann aber auch einfach an der Qualität des Sticks bzw. Antennen usw. liegen. Manche Sticks finden keinen Sender wo andere alle Sender finden.
 
Bist Du sicher, dass Du überhaupt eine Dachantenne hast? Wenn Du Kabelanschluß hast, dann ist die Dachantenne eigentlich nicht mehr über die Antennenbuchsen nutzbar.
 
Ne ich meine selbst wenn ich eine hätte hätte ich keinen Empfang da nicht bei mir verfügbar.
Edit:So hab mir jetzt den DVR-900 Stick von Hauppauge gekauft damit ich wenigstens über Kabel am PC gucken kann.
Naja die Bildquali ist nicht so der Hammer.Es flimmert etwas und das schlimmste ist das der Ton knackt.
Kann es an dem Antennenkabel liegen das das zu schlecht ist?Hab das billigste ausm Saturn 10m lang gekauft.

E:Push
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnte man nun spekulieren: schlechtes Kabel, schlechter Stick, schlechte Software, ...

Das einfachste wäre, den Stick an einem Kabel zu testen wo bspw. ein Fernseher dranhängt an dem das Signal normal ankommt.
 
Jo da kommt das Signal normal an.
Kann man das Bild nicht irgendwie verbessern?Feineinstellung oder so?
Ist der Stick denn so schlecht?
 
Zurück
Oben