• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Xbox One kommt im November für 499 Euro

Der Landvogt schrieb:
Ich habe hier jetzt zwar auch schon oft gelesen, dass es bei der PS4 nur optionales MP-DRM geben wird, allerdings glaube ich auch, dass man noch abwarten sollte und hier noch nicht alles so klar ist wie tw. geschrieben wird.

Generell denke ich inzwischen, dass man erst mal den Release abwarten sollte. Vielleicht schwenken die beiden Hersteller auch noch um in Richtung des anderen. Die Unterschiede sind für den Kunden doch extrem. Anfang 2014 kann man vielleicht schon eine Tendenz sehen.

Kein DRM für Singleplayer in der Form, dass man keine Onlineverbindung benötigt um Singleplayerspiele oder Spielteile zu spielen und keine singleplayerteile mittels DRM blockiert werden dürfen.

Diese Beschränkung besteht auch für 3rd party Hersteller. Sprich:


Singleplayer DRM => generelles "Nein"
Multiplayer DRM => First Party: generelles "Nein", 3rd Party: "Vielleicht"


Ich denke am Ende kommen einfach 20.000 DLC raus, wie bei Asuras Wrath beispielsweise, wo das "echte Ending" ein DLC ist.
 
Wer die leichte Verbesserung der DRM-Situation von PS3 zu PS4 mit der Verschlechterung von Xbox 360 zu XO gleichsetzt oder auch nur irgendwie auf die gleiche Stufe setzt, macht sich lächerlich. Das sind doch verzweifelte Versuche, am positiven Image der PS4 zu kratzen und die XO irgendwie besser dastehen zu lassen.

Die Importsperre der XO ist bei der PS4 beispielsweise gar nicht möglich.

Ein umfassenderes DRM als bei der XO gab es noch nie bei Konsolen: Onlinezwang bei allen Online- und Offlinespielen, Bindung aller Spiele an den Account. Diesen Fakt zu zerreden, wird nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien White schrieb:
Ich denke am Ende kommen einfach 20.000 DLC raus, wie bei Asuras Wrath beispielsweise, wo das "echte Ending" ein DLC ist.
Wenn man diese nicht übertragen kann ist das auch eine Art DRM im SP durchzusetzen.
Auf die bisherigen Infos zum Thema SP-DRM gebe ich im Übrigen Recht wenig, da es in Sachen DRM mal dies und mal jenes heißt.


Second Nick schrieb:
Das sind doch verzweifelte Versuche, am positiven Image der PS4 zu kratzen und die XO irgendwie besser dastehen zu lassen.
Die XOne will hier kaum jemand schönreden. Allerdings muss man den ein oder anderen PS4ler manchmal etwas auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Denn selbst im Optimalfall ist die PS4 in Sachen DRM ein Rückschritt, wenn auch kein so gewaltiger wie bei der XOne. Wer etwas anderes denkt macht sich hier wiederum lächerlich.
 
c137 schrieb:
Die kein Problem bei einem vernünftigen Händler ist, wie boarder-winterman schon sagt. Außerdem bastelt man an einer Konsole ja normalerweise nicht rum, daher ist "Zustand wie bei Auslieferung" als Beweis meist genügend.

So ein Unsinn mal wieder!

Die Gewährleistung ist KEINE Haltbarkeitsgarantie!
Warum verstehen, dass die Leute einfach nicht?

Es hat auch mit wenige mit guten Händler zutun, sondern einfach wie oft die Ware schon reklamiert wird/wurde....
 
Die Gewährleistung ist KEINE Haltbarkeitsgarantie!
Warum verstehen, dass die Leute einfach nicht?

richtig, nur ist Amazon selbst enorm kulant da wird nicht diskutiert sondern einfach getauscht.

@ unter mir
Die PS4 ist schon ein kleiner Rückschritt weil die Zukunft halt schon auf Online setzt und irgendwo muss man ja auch mal anfangen was durch zusetzen.

muss man das ? wieso hat heute ein Großteil der Handys online ? nicht weil man dich zwingt sondern weil du es selbst willst. Oder glaubst du selbst daran das Leute die zu 99% SP spielen sich plötzlich eine XBL gold Account kaufen nur weil ihre Konsole alle 24h mal nach hause funkt... wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PS4 ist schon ein kleiner Rückschritt weil die Zukunft halt schon auf Online setzt und irgendwo muss man ja auch mal anfangen was durch zusetzen.

Alle finden es doof das bei der Xone Kinect dabei ist für die Entwickler heißt das aber sie müssen keine Einschränkung hin nehmen und müssen nicht ein Spiel entwickeln was mit und ohne Kinect funktioniert.(Nur ein Beispiel)

Die Xone ist eine Online Konsole heißt für die Entwickler jeder hat eine Internetanbindung und müssen so wieder kein Spiel entwickeln die Offline und Online funktionieren müssen z.B wegen dem Cloudgaming usw.

Irgendwo muss der begriff NextGen auch eine Bedeutung haben und das kann ja nicht einfach nur schnellere Hardware sein.
 
Der Landvogt schrieb:
Wenn man diese nicht übertragen kann ist das auch eine Art DRM im SP durchzusetzen.
Auf die bisherigen Infos zum Thema SP-DRM gebe ich im Übrigen Recht wenig, da es in Sachen DRM mal dies und mal jenes heißt.

Die XOne will hier kaum jemand schönreden. Allerdings muss man den ein oder anderen PS4ler manchmal etwas auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Denn selbst im Optimalfall ist die PS4 in Sachen DRM ein Rückschritt, wenn auch kein so gewaltiger wie bei der XOne. Wer etwas anderes denkt macht sich hier wiederum lächerlich.


Und ich dachte, ich hätte dir durch ein Beispiel von Anfang 2012 gezeigt, dass dieser "Rückschritt", wie du es nennst bereits jetzt schon gang und gäbe ist. Dies ist jedoch etwas wogegen Sony absolut nichts unternehmen kann. Zusatzinhalte mittels DLC zu bieten ist heutzutage der Standard, dass einige Studios (EA + Capcom) diese Funktion ausnutzen um einen versteckten Onlinepass anzubringen ist weder die Schuld von Microsoft noch Sony und keiner der beiden Hersteller kann hier dagegen vorgehen.

Was dachtest du macht EA, nachdem sie den Verzicht auf Onlinepass offiziell bekanntgegeben haben? Sie verstecken den Spaß irgendwo ander, getarnt als DLC.


Der einzige "Schutz" dagegen ist der Boykott solcher Spiele, konsolenübergeifend.


@DeViLcRy: Next gen hin oder her, bitte erkläre mir wieso ich eine Onlineverbindung für Singleplayerspiele benötige.

Die einzige "Next Gen Innovation" die eine permanente Onlineverbindung vorraussetzt ist die Implementierung der Social- und Streamingdienste, etwas was zwar "nicht schlecht" aber auf keinen Fall "absolut notwendig" ist.

"Cloudgaming" ist btw absoluter Schwachsinn und nur ein Modebegriff. Du hast selber keine Ahnung, was dieser Begriff bedeutet. Die "Cloud" ist nichts weiter als eine Umschreibung des Internets und "Cloudgaming" ist entweder (im Falle von Forza oder Trackmania) ein abgespeckter Multiplayer oder (im Falle von beispielsweise Sim City) ein Feature, was groß angepriesen wird, im Endeffekt jedoch keinen Mehrnutzen bringt.

Mir soll mal einer erklären, wieso es besser ist Daten zu einem Server zu senden, dann zu warten bis dieser diese berechnet hat und anschließend die Daten zurück zu erhalten, statt sie lokal zu berechnen, und dies kontinuierlich immer und immer wieder neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Second Nick schrieb:
Die Konsole an sich? Wie denn das?
DRM wird es geben, das hat Sony ja eindeutig bestätigt. Und es wird garantiert nicht weniger als bisher.
Stattdessen wird der Trend wie schon von einigen erwähnt in Richtung Noch mehr DLC-Wahn gehen, vielleicht sogar unvollständige Spiele für 70€ die man dann für zusätzliche 30€ komplettieren kann. Dass man die DLCs dann einfach so wieder verkaufen oder verleihen kann glaube ich nicht.
Der immer größere Trend zum Onlinevertrieb (der idR für den Kunden klar teurer ist) wird auch hier immer mehr Einzug erhalten. Dass es hier kein DRM geben wird glaube ich nicht.

Somit kann es nur einen Rückschritt ggü. der PS3 geben. Eine Stagnation wäre Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.


Damien White schrieb:
Dies ist jedoch etwas wogegen Sony absolut nichts unternehmen kann. Zusatzinhalte mittels DLC zu bieten ist heutzutage der Standard, dass einige Studios (EA + Capcom) diese Funktion ausnutzen um einen versteckten Onlinepass anzubringen ist weder die Schuld von Microsoft noch Sony und keiner der beiden Hersteller kann hier dagegen vorgehen.

Was dachtest du macht EA, nachdem sie den Verzicht auf Onlinepass offiziell bekanntgegeben haben? Sie verstecken den Spaß irgendwo ander, getarnt als DLC.
Und? Wo ist jetzt der Unterschied in der PRAXIS?
Für die Fanboys ist es nur wichtig, dass Sony zumindest nicht offiziell dafür verantwortlich ist und sie die Schuld auf die bösen Publisher schieben können. Sony, der Retter der Spieler. Ähnlich wie Steam bei einigen PClern hier.
Alle neutralen sehen die schwammigen Aussagen von Sony kritisch, dank der katastrophalen MS-PR und den MSschen Gängelungen rückt dies bei den meisten in den Hintergrund oder wird als absolut positiv beurteilt.
Und ja, Sony könnte dagegen vorgehen und jegliche Abzocke wie DLCs verhindern. Macht aber keinen Sinn für sie.


@c137
Bis auf die 24h.
Das seltsame ist ja, dass sich über Steam keiner aufregt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lustige dabei ist doch, dass Steam im Schnitt genauso restriktiv ist wie das angekündigte DRM der XBox One.

Edit:
Second Nick schrieb:
Lustig ist, dass es bei Steam einen Offline-Modus gibt. Ansonsten sprechen die Nachteile von Steam nicht für die XO. IP-bezogene Sperren sind bei beiden Systemen Dreck.
In der Tat ist beides Mist. Anscheinend zieht man aber nur bei der XBox drüber her.
Zum Offlinemodus: Den hat die One auch, ist aber auf 24h am Stück beschränkt. Dafür geht Gebraucht(ver)kauf und ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig ist, dass es bei Steam einen Offline-Modus gibt. Ansonsten sprechen die Nachteile von Steam nicht für die XO. IP-bezogene Sperren sind bei beiden Systemen Dreck.

edit:
In der Praxis wird dein sogennanter "Offline-Modus" keiner sein, denn du wirst wohl kaum alle 24 Stunden deine Internetverbindung manuell trennen und dann wieder herstellen. Viel zu umständlich, allein ständig daran zu denken. Der einzige Sinn dahinter ist, dass kurze Internetausfälle ausgeglichen werden. Das ist kein richtiger Offline-Modus. Wenn die XO nach 24 Stunden in ihren echten Offline-Modus geht, dann kannst du nichts mehr spielen.

@Landvogt
Das ist aber nicht in der Konsole implementiert wie bei der XO. Das ist ein Trend, den die PS4 nicht aktiv unterstützt. Und es betrifft nicht 100% aller Spiele wie bei der XO, im Gegenteil, man hat bei First-Party-Spielen Online-Pässe ausgeschlossen. Der Unterschied zwischen PS4 und XO ist gewaltig.

Du bekommst bei der XO bei jedem Spiel Online-Zwang und Accountbindung, weil du es auf der XO spielst. Bei der PS4 nicht. Die bauen sowas nicht ein. Der Unterschied kann kaum größer sein. Du kannst Sony nicht vorhalten, dass sie nichts verschlechtern. Wenn doch, dann haben wir ein ganz grundsätzliches Verständnisproblem, das nicht zu lösen ist. Oder hast du das bei der Xbox 360 und der PS3 auch getan? Hattest du dich beschwert, dass MS und Sony DLCs nicht verbieten? Wenn nein, wieso geht das dann bei der PS4 auf einmal? Da ist doch irgendwas verkehrt, wenn man Sony einen Trend vorwirft, den sie nicht zu verantworten haben.

Ich hatte auch vorher noch nie gelesen, dass sich DLC-Gegner über Sony als Konsolenhersteller aufgeregt haben, da ging es bislang immer um die tatsächlich Verantwortlichen. Das lese ich erst seit der Diskussion rund um die XO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür geht Gebraucht(ver)kauf und ausleihen.
wenn die Publisher es erlauben, der Gebrauchthandel und die verleih Funktion ist wenn ich das richtig verstanden habe opt. in und nicht opt.out , kann mich aber auch gerade irren.
 
Second Nick schrieb:
Wenn doch, dann haben wir ein ganz grundsätzliches Verständnisproblem, das nicht zu lösen ist.

"Second Nick - douze points"

Deine Motivation und Ausdauer ist bemerkenswert, Second Nick. Ich gehe nicht mehr auf die Aussagen vom Landvogt ein.

Ich freue mich auf die Sony Exclusives, die KOMPLETT DRM-frei sein werden, die ich UNBEGRENZT ausleihen kann und die NICHT an einen Account gebunden werden.

Bietet EA DRM für die PS4 an? Who cares? Dann werden die Spiele von EA einfach ignoriert.
 
Second Nick schrieb:
Wenn die XO nach 24 Stunden in ihren echten Offline-Modus geht, dann kannst du nichts mehr spielen.

Alle anderen Funktionen gehen übrigens auch dann. Spielen kann man nur nicht, bis man wieder online geht. Ist ja nicht so, dass das komplette Teil dann kaputt wäre.


Edit:
nanoworks schrieb:
Wundert mich überhaupt nicht. Microsoft und Partner ist sehr viel daran gelegen, dass die XBox One angeschlossen bleibt.
Also wenn ich was (spätestens für längere Zeit) nicht nutze, ist das vom Stromnetz getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
Alle anderen Funktionen gehen übrigens auch dann.

Wundert mich überhaupt nicht. Microsoft und Partner ist sehr viel daran gelegen, dass die XBox One angeschlossen bleibt.

5eRjW8R.jpg
 
Second Nick schrieb:
Ich hatte auch vorher noch nie gelesen, dass sich DLC-Gegner über Sony als Konsolenhersteller aufgeregt haben, da ging es bislang immer um die tatsächlich Verantwortlichen. Das lese ich erst seit der Diskussion rund um die XO.
Sich über den Publisher aufregen macht ja wenig Sinn, ändern wird dieser eh nichts.
Man fragt sich ja schon wer die Kontrolle über so eine Konsole hat. Der Hersteller offensichtlich nicht mehr. Warum auch immer.

DLCs gab es zum Release der alten Konsolen noch gar nicht. Worüber hätte ich mich da bitte beschweren sollen? Theoretisch hätten sie sogar eine Bereicherung werden können. Stattdessen sind sie zu 95% reine Abzocke.


paokara schrieb:
Ich freue mich auf die Sony Exclusives, die KOMPLETT DRM-frei sein werden, die ich UNBEGRENZT ausleihen kann und die NICHT an einen Account gebunden werden.

Bietet EA DRM für die PS4 an? Who cares? Dann werden die Spiele von EA einfach ignoriert.
Viel Spaß mit der handvoll Spiele die du spielen wirst. Die meisten guten Spiele wirst du ja leider verpassen. Und ja, auch EA bringt ab und zu gute Spiele raus.
An deiner Stelle würde ich lieber bei der PS3 bleiben, da bekommst du mehr geboten. ;)
 
Der Landvogt schrieb:
Viel Spaß mit der handvoll Spiele die du spielen wirst. Die meisten guten Spiele wirst du ja leider verpassen.

Gut dass du schon weist, welche Spiele das noch erscheinen werden und dass diese sowohl gut als auch DRM-verseucht sein werden.

BTW du besitzt ja anscheinend gar keine Konsole oder? Wenn ja kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass du mehr Spiele verpasst hast als ich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt schrieb:
DLCs gab es zum Release der alten Konsolen noch gar nicht. Worüber hätte ich mich da bitte beschweren sollen? Theoretisch hätten sie sogar eine Bereicherung werden können. Stattdessen sind sie zu 95% reine Abzocke.
Na bei der Einführung hätte man sich über die Konsolenhersteller beschweren können. Keiner tat es. Jetzt beschwert man sich auf einmal über die PS4. Sony ist nicht für DLC verantwortlich und macht in dieser Richtung nichts anders als bei der PS3 und MS mit der Xbox 360. Sony verändert hier nichts zum Schlechten, deshalb kann man ihnen auch gar nichts vorwerfen.

Man kann damit auch nicht die Mängel der XO relativieren, denn die XO ist in Sachen DRM eine andere Liga.

Ich sehe zwar ein, dass Sony sehr von den Fehlern des Gegners profitiert und weniger aus eigener Kraft überzeugt, aber ich nehme deshalb keine Position in der Mitte ein, dafür ist die XO viel zu schlecht. Jetzt haben wir noch die Wahl, ob wir zukünftig das Modell von MS haben wollen oder ob wir es evtl. noch vermeiden können. Wenn MS Erfolg hat, wird vielleicht auch Sony bei der nächsten Generation auf Online-Zwang und Accountbindung umstellen. Im allerschlimmsten Fall könnte es das Ende des Spieleimports bedeuten und kein Land wäre davon so hart getroffen wie Deutschland. Wenn MS aber keinen Erfolg hat, machen die vielleicht einen (teilweisen) Rückzieher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben