Zalman Kühler welcher is besser?

Scream275

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2007
Beiträge
74
Hi @ all,
Und zwar: Ich besitze einen AMD Opteron 185 mit ner TDP von 125. Da der mir bei dem boxed Kühler doch etwas warm wird(unter Volllast um die 70°C) wollt ich mir mal nen neuen holen. Nach nem bisschen suchen bin ich halt bei Zalman gelandet und jetzt würd ich gern mal wissen welcher da von der Kühlleistung wirklich gut ist! Ich würd ebenfalls mal gern wissen wo der Unterschied(leistungsmäßig) zwischen nem cnps 9700 nt / led /am2 ist.
Oder gibt es doch noch bessere CPU Kühler? Lautstärke is mir dabei ziemlich egal da mein PC so schon recht laut ist! Er sollte eben nur nicht mehr als 40€ kosten!

Schon mal danke für mögliche Antworten!
 
AW: Zalman Kühler welcher is besser???

Der Unterschied zwichen dem NT und LED ist nur die Art der Steuerung. Der Zalman NT Kühler wird mittels Stecker am Motherboard angeschlossen und auch vom MaBo gesteuert, der andere wird über die FanMate Steuerung gesteuert. Habe selber mittlerweile den 9700 NT und bin sehr zufrieden.
 
AW: Zalman Kühler welcher is besser???

Es gibt einen CNPS 9700 AM2?
Ich kenne nur das 9500er AM2 Modell. Sieht geil aus.. ist leider das Geld nicht wert.

Die CNPS 9700er Modelle kosten aber auch alle ab 40€ oder?
Muss es ein Zalman sein?

Ein Coolermaster Hyper TX oder etwas besser, nen Scythe sollte es auch tun.
Bitte nicht diskutieren ob Zalman oder Scythe bessere Kühler haben.
 
AW: Zalman Kühler welcher is besser???

Moins!

Also ich würde mir keinen Zalman mehr kaufen. Die Kühlleistung ist für die Lautstärke einfach zu schlecht, aber das war ja schon immer das Problem der Zalmänner... Also der Zalman kühlt schhon gut, unbestritten, aber eben deutlich zu laut. Ich würde zu einem Scythe Infinity oder Mine raten, die sind auch nicht viel grösser als der 9700er von Zalman. Kühlen aber deutlich besser und vor allem leiser als die Zalman Konstrukte... Zudem hatte bisher keiner meiner getesteten Zalman Kühler einen glatten Boden für den Kontakt zum CPU, ausgenommen die guten alten CNPS7000er... Leistungsmässig sind von dir alle genannten 9700er Modelle absolut identisch. Die Unterschiede sind ledeglich eine blaue oder grüne LED, und eben der Anschlussstecker vom Lüfter.

MFG Al
 
AW: Zalman Kühler welcher is besser???

Scythe Infinity wäre nicht schlecht, sogar noch besser als eine Zalman und günstiger.

Ansonsten vielleicht noch eine Xigmatech
 
AW: Zalman Kühler welcher is besser???

Unterschiede sind ledeglich eine blaue oder grüne LED, und eben der Anschlussstecker vom Lüfter.
und das der NT silberfarben ist und der LED kupferfarben.

Ausserdem kühlen die kühler auch im 7V und sogar passiv betrieb sehr gut.
 
Zitat von Pipe_Zero:
und das der NT silberfarben ist und der LED kupferfarben.

Ausserdem kühlen die kühler auch im 7V und sogar passiv betrieb sehr gut.

Moins!

Ja ok die Farbe des Kühlers ansich... ist aber auch nur vernickeltes Kupfer statt einfach nur Kupfer beim NT. Und die Kühlleistung, also als Passivkühler versagt eigentlich jeder Zalman. Was kühlst denn damit? Einen untertakteten C2D E4300? Ansonsten hattest du noch nie einen wirklich guten Kühler.

Zitat von bazooExcalibur:

2200UPM, wenn ich mir alleine das Geräusch vorstelle was der grässliche Zalman Lüfter bei 2200UPM produziert. Das ist einfach nur laut und nix anderes. Ich hatte den Zalman 9700 schon, und kenne daher das Geräusch bei Vollgas...das ist einfach nicht mehr Zeitgemäss, wann begreift Zalman das die auch normale 120mm Lüfter verbauen können. Aber halt, nein, das funktioniert das Zalman Konzept ja nicht mehr da die Kühlleistung mti langsam drehenden Lüftern bei Zalman einfach nur mies ist...
 
Bei der Scythe INF. kann man ja noch einen anderen Lüfter draufmachen
 
Ich höre meinen Zalman 9700NT nur ein wenig, wenn ich die Kiste im OC Profil fahre ( 3,5 Ghz). Solange ich das Standart Profil fahre. hört man den Zalman bei 1300 RPM nicht. Selbst beim Orthos Test oder Spielen schaltet der Zalman nicht höher und die Temps sind trotzdem OK.
 
Ich fass mal kurz zusammen!:
Die Zalman unterscheiden sich außer der Farbe und dem Material eigentlich garnicht(Leistungsmäßig)(also der nt und led)
Alternative die etwas leiser läuft wäre Scyth(mine oder infinity) (ich nehm mal an die haben gleiche Kühlleistung?)

so richtig?

ma noch ein paar Fragen: wie issn die firma Auras mit dem Lüfter so: Link

und bringt ein Asus Silent Knight 2 was oder is das teil nich so der bringer?
aber wie gesagt Lautstärke wär mir realtiev egal weil mein sys auch so ziehlich laut is!
für mich zählt mehr die Leistung und zwar so das ich nochn bissl zum takten übrig hab!
 
@Keksonator

Wie wäre es du schaust mal in meine signatur, dann siehst du was ich damit kühle.
Ich kann die CPU im Idle ohne probleme Passiv kühlen, und unter last reichen 7V völlig aus.
Wenn ich meine CPU nicht übertaktet hätte würde sicher auch der Gehäuseluftstrom unter last ausreichen zum kühlen.
Du könntest dir auchmal tests anschauen, dann wüsstest du auch das dieser kühler zu den besten gehört.

https://www.computerbase.de/2007-07...-kama-cross/8/#abschnitt_performancevergleich
 
Moins!

Ach fein, jetzt reicht der Kühler nur noch im idle für einen passiven Betrieb? Naja, das schafft wohl auch jeder Boxed Kühler im Idle... Und ich habe nicht gesagt das Zalman abgrundtief schlecht ist. Ich schrieb das er für die gebotene Leistung deutlich zu laut ist, was du auch in ziemlich jedem Test lesen kannst wie du mir es vorgeschlagen hast. Aber nochmal zurück zum Passivbetrieb, das kann mit dem Zalman schon nicht richtig funktionieren. Warme Luft steigt nach oben. Die unten Kühlrippen heizen also nur die oberen Kühlrippen auf, und diese müssen dann ja noch die CPU Wärme aufnehmen... Es funktioniert zwar irgendwie, aber eben bei weitem nicht so gut als wie mit einem Tower Kühler. Aber egal, es ist doch hinlänglich bekannt das die Zalmänner einfach zu laut sind für die gebotene Leistung, trotzdem fühlen sich die Zalman Fanboys gleich auf den Schlips getreten sobald man die Fakten darlegt? Da empfehle ich wiederum auch sich mal diverse Tests auf renomierten Seiten durchzulesen... Wer aber einen Zalman selbst mit 1300UPM als leise empfindet, dem empfehle ich mal einen Besuch beim Ohrenarzt. :) Silent ist jedenfalls was anderes...

MFG Al
 
Kannst du auch was anderes als meine Worte herumzudrehen bis sie dir passen?
Ich schrieb doch das meine CPU im Originaltakt auch unter Last Passiv betrieben werden kann.
Und ich sagte nie das ich in unter last passiv benutze, sondern lediglich das man es auch kann, wobei ich nichtmal von meiner CPU sprach und schon garnicht bei dem Takt.
Der einzige fanboy der sich hier aufregt bist du.
Ich bin von nichts und niemanden ein Fanboy, sowas ist einfach nur kindisch, solche dämlichen sprüche kannst du dir getrost schenken.

Was hast du den bitte für neue Fakten dargelegt?
Ich habe den kühler eingebaut neben mir in meinem gehäuse, also kannst du mir nichts sagen was ich nicht schon weiss.
Selbst unter last kann ich den küher langsamer (kaum hörbar) laufen lassen als 7V (Lüftersteuerung) und die Temperaturen sind immernoch im grünen bereich.
Ich bin mit dem Kühler zufrieden, und zumindest ist es nicht so ein hässlicher grauer klotz.
Das soll kein geflame, rechtfertigung oder sonst etwas sein, sondern ich schaue auch auf die Optik, die ist mir nunmal auch wichtig.

EDIT: Zum Thema passiv, den kühler kann man auch drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Scream:

Wenn Dir die Lautstärke weniger wichtig ist, wäre der CNPS 9700 schon eine gute Wahl, da er nach wie vor zu den stärksten Kühlern gehört.

Der Unterschied zwischen 9700 LED und NT besteht vor allem darin, dass der LED einen dreipoligen Anschluss besitzt, der NT einen 4poligen Anschluss und somit PWM-kompatibel ist. PWM (Pulsweitenmodulation) ist die von intel vorgeschriebene Lüftersteurung im BIOS, funktioniert aber nur mit 4poligen Lüftern. Es gibt sie auf allen AM 2- und C2d-Boards. Da Du aber offenbar ein So. 939-Board besitzt, das ohnehin keine PWM-Lüftersteuerung besitzt, wäre für Dich der 9700 LED der richtige. Kannst die manuelle FanMate 2 nutzen oder den Lüfter halt direkt über's BIOS regeln lassen.

Ungefähr gleichwertige Alternativen (bezgl. Leistung) wären noch Scythe Infinity, Thermalright ultra 120 extreme, Xigmatek HDT-S1283, Apack Zerotherm BTF 90, Noctua NH-U12F und Coolink Silentator..

Hier ein interessanter Performancevergleich auf einer K 8-Plattform mit einer TDP von 125 W (leider ohne den Infinity)

LG N.
 
Zitat von Nobbi56:
@ Scream:

Wenn Dir die Lautstärke weniger wichtig ist, wäre der CNPS 9700 schon eine gute Wahl, da er nach wie vor zu den stärksten Kühlern gehört.

Dann kann er sich auch den Infinity kaufen und einen schneller drehenden Lüfter (etwa so wie der vom Zalman) montieren... kühlt dann in jedem Fall besser als der 9700er ;)
 
Also erstmal danke für die sehr hilfreichen antworten!!!!!!!
also ich denke ich tendiere zu dem zalman cnps 9700 led
ich hätt ja auch den von scyth genommen aber leider haben die von computerbase da ja noch nen anderen lüfter draufgeschraubt(nen sharkoon) wodurch die leistung nochmal hochging! aber der kostet ja dann wieder mehr!

also nochmal danke für die hilfreichen antworten!
aber erstmal gucken welcher überhaupt in mein gehäuse passt!(hab das momentan nich da!)
ich informier euch dann noch über die endgültige entscheidung!
 
Moins!

@Scream275, die Leistung der Scythe Kühler ist mit den serienmässigen Scythe Lüftern schon so besser als die Zalmänner. Da brauch man keinen anderen lüfter, zumal das im ComputerBase Test nur wegen den Lautstärke gemacht wurde. Aber selbst im Serientrimm ist der Scythe gegenüber dem Zalman schon fast unhörbar... Die Kühlleistung vom Infinity und Mine ist in etwa gleich. Am Infinity kann man aber 2 Lüfter verbauen und sehr langsam drehen lassen, beim Mine passt eben nur 1x92mm oder 1x120mm. Die 9700er Modelle unterscheiden sich aber nicht im Material, das kam vieleicht falsch rüber. Der silberne ist nur vernickelt, das heisst Oberflächenveredelt ähnlich Chrom. Unterm Nickel ist aber auch nur Kupfer wie bei jedem anderen Zalman auch.

@Pipe Zero, ich drehe dir ganz bestimmt nicht das Wort im Mund herum. Du schriebst selbst:
Zitat von Pipe_Zero:
Ausserdem kühlen die kühler auch im 7V und sogar passiv betrieb sehr gut.
Da stand noch nichts davon das du den CPU nur im Idle passiv kühlen kannst. Und wenn man passiv schreibt, dann geht man i.d.R. auch davon aus das ein komplett passiver Betrieb gemeint ist. Unter Last schafft das kein Zalman, aber wohl auch nicht der Infinity. Das man den Zalman drehen kann, da hast du Recht. Ändert jedoch nix an der nicht ganz so prickelnden Kühlleistung. Und ich bin ganz bestimmt kein Fanboy, ehrlich gesagt hasse ich den Begriff selber. Aber der Begriff kam mir nur bei deinen Ausflüchten so in den Sinn das ich den doch mal benutz habe. Denn ich schrieb nicht laufend was für Wunder man mit dem Scythe vollbringen kann und das er auch problemlos passiv betrieben werden kann, ich hab ihm nur einen Scythe vorgeschlagen, die ja nunmal unbestritten ebenfalls zu den besten der Zunft gehören. Ob nun Mine oder Infinity, Noctua, oder Thermalright, die sind alle gut. Wenn die Optik entscheiden soll, gut, da hast du auch Recht. Aber darum gings hier ja eigentlich nicht, sonst hätte der Themenersteller das sicher erwähnt. Wenn ihm die Lautstärke auch egal ist, gut, dann soll er den Zalman nehmen. Wir haben ihn auf jeden Fall gewarnt. :) So nun egal, letztendlich muss der Themenersteller eh selber entscheiden und die Vor und Nachteile miteinander abwägen.

MFG Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top