Zukunftsfähiger Laptop

Puep

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
5
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat
für alltäglichen Gebrauch: Office-Anwendungen, Internet (mit vielen Tabs...), kleine Programmiersachen mit IntelliJ, hobbymäßige CAD Anwendung (hauptsächlich 2D)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
hauptsächlich stationär, will ihn aber schon auch mal mitnehmen.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Fast keine Spiele, wenn dann z.B. Cities Skylines

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
CAD - ich möchte gerne hobbymäßig ein Einfamilienhaus zeichnen. Hauptsächlich in 2D.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Hab an 15-17" gedacht.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
mindestens 4 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 sollte vorinstalliert sein

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nach meinen Recherchen wird für CAD folgendes empfohlen:
16 GB RAM
Display mindestens 15" Matt 1920x1080 HD
SSD 512 GB
Intel Core i5 oder aufwärts, oder Ryzen 5 oder aufwärts
Grafikkarte 4GB

Da ich die CAD Anwendung nur Hobbymäßig ab und zu verwende, stellt sich mir die Frage, wo ich einsparen kann? Lieber beim Prozessor, bei der Grafikkarte oder bei Arbeitsspeicher?

Gerne hätte ich einen zukunftsfähigen Laptop, den ich zumindest die nächsten 5 Jahre weiter verwenden kann.

Eigentlich fand ich das ansprechen, aber die Grafikkarte genügt wohl nicht?
https://www.saturn.de/de/product/_acer-aspire-3-a315-42-r7kk-2690515.html

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 800 Euro wären schön. Gebraucht würde auch in Frage kommen.


Vielen herzlichen Dank schonmal!
 
in der preisklasse:
lenovo P50, skylake generation. mobile workstation, extrem lastfest, screen bis 4K.
es sollte ein i7 bestücktes mit fhd schirm in dem bereich geben, refurbished mit garantie. A ware.
aber soche geräte sind unzerstörbar.
ich hab einen urahnen, das w500, das ist jetzt im dreizehnten jahr, und stabil genug, daß es problemlos von einem patchday zum nächsten durchlaufen kann.

mußt ein bissl schaun.
ich fand letzte woche eines mit xeon e3 1505, ecc ram und 4K schirm.
geiles teil.

die nachfolger wären das P51, p52, p53 und die neueste inkarnation ist das P15.

edit: beispiel, ein händler:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...m2000m-4gb-ips-full-hd-intel-hd530-440900845/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse was mit dedizierter Graka 4GB VRAM neu zu finden ist fast unmöglich.

Mit den CAD Anforderungen solltest Du das Budget überdenken.
 
naja, aber eine mobile workstation der skylake generation wird noch laufen, wenn alles, was in der preisklasse neu verkauft wird, längst geschichte ist.

im falls des P50
batteriewechsel ohne das case zu öffnen, gesockelter prozessor, vier bestückbare ram steckplätze, zweimal m2 2280 plus einmal 2,5"... auch der expresscard slot ist da.
kein temperaturproblem, auch unter last, weil zwei fans, deshalb relativ leise.

alles, was es sonst ned gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Du brauchst für hobbymäßiges CAD keine didizierte Grafikarte, das kann jede Intel UHD Grafiklösung.
16 Gb Ram sind allerdings generell zu empfehlen.

suche dir bei Geizhals passende Geräte bis 800 € aus und lies dir Testberichte durch oder frag dann nochmal hier nach. Du kannst eigentlich wenig falsch machen.
 
Also ich bin auch der Meinung, für den Anwendungsfall 2D Einfamilienhaus brauchen wir nicht unbedingt eine dedizierte GPU. Das schafft jeder Office Laptop mit iGPU.

Das Thema Zukunftsfähigkeit hängt dann natürlich davon ab ob da was dazu kommt.
Will man was mit mehr Leistung, CPU und GPU seitig ist man in dem Preisbereich entweder auf günstige Gaming Laptops oder wie erwähnt wurde gebrauchte Workstation Laptops angewiesen.

Wenn wir nur bei den jetzt gestellten Anforderungen "2D Einfamilienhaus" bleiben dann braucht es eigentlich nicht wirklich einen Gaming oder Workstation Laptop.
Dann können wir auch einen Ryzen 4000 / 5000 oder Intel Tiger Lake nehmen. Wobei ich da ein Lenovo Ideapad, Thinkbook, Thinkpad (oder mit Intel) so einem Acer Aspire 3 auf alle Fälle vorziehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben