UNRUHEHERD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.390
Hallo zusammen,
beim OC von RAM (2x 16 GB Micron B-Die mit 2133 MHz bei CL 14 @ 1,2 V) bin ich auf ein Problem gestoßen: Der Rechner versagt beim RAM-Training und fährt längere Zeit nicht mehr hoch.
Das Problem: Selbst nach Entfernen des Stroms, Entnehmen der BIOS-Batterie und Drücken des Powerknopfs für zwei Minuten fährt der Rechner nicht mehr hoch. Obwohl das BIOS anschließend zurückgesetzt sein sollte, verfängt sich der PC für etwa fünf bis zehn Minuten in einem Boot-Loop, bis das Training mit Standardtimings und Frequenzen gelingt.
Auf 2800 MHz bei CL 16 @ 1,24 V läuft der PC in jeder Lebenslage stabil. 3000 MHz bei CL 18 oder 3200 MHz bei CL 18 gehen auch noch, hier sind die Probleme aber erstmals aufgetreten. Gleichwohl Micron B-Die anscheinend schlecht auf mehr Spannung anspringt, würde ich gerne in den Bereich von 3000 MHz bei CL 16 gelangen. Micron B-Die ist alt und selten, ich weiß, probieren würde ich es aber gern.
Nur habe ich Angst, dass der Boot-Loop sich beim Testen eines Tages nicht mehr fängt. Gibt es bessere Möglichkeiten, den PC wieder zum Booten zu bewegen oder ist das Resultat mit BIOS-Reset-Jumper gleich?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen.
Mein PC besteht vorwiegend aus dem "Abfall" anderer Leute, da alles sehr günstig gebraucht zusammengeklaubt wurde:
Ryzen 1600, 32 GB RAM (Kingston HyperX Fury 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 HX421C14FB/16), Radeon RX 570 auf einem Gigabyte AB350M-D3V (BIOS F23, obwohl F25 aktuell ist).
beim OC von RAM (2x 16 GB Micron B-Die mit 2133 MHz bei CL 14 @ 1,2 V) bin ich auf ein Problem gestoßen: Der Rechner versagt beim RAM-Training und fährt längere Zeit nicht mehr hoch.
Das Problem: Selbst nach Entfernen des Stroms, Entnehmen der BIOS-Batterie und Drücken des Powerknopfs für zwei Minuten fährt der Rechner nicht mehr hoch. Obwohl das BIOS anschließend zurückgesetzt sein sollte, verfängt sich der PC für etwa fünf bis zehn Minuten in einem Boot-Loop, bis das Training mit Standardtimings und Frequenzen gelingt.
Auf 2800 MHz bei CL 16 @ 1,24 V läuft der PC in jeder Lebenslage stabil. 3000 MHz bei CL 18 oder 3200 MHz bei CL 18 gehen auch noch, hier sind die Probleme aber erstmals aufgetreten. Gleichwohl Micron B-Die anscheinend schlecht auf mehr Spannung anspringt, würde ich gerne in den Bereich von 3000 MHz bei CL 16 gelangen. Micron B-Die ist alt und selten, ich weiß, probieren würde ich es aber gern.
Nur habe ich Angst, dass der Boot-Loop sich beim Testen eines Tages nicht mehr fängt. Gibt es bessere Möglichkeiten, den PC wieder zum Booten zu bewegen oder ist das Resultat mit BIOS-Reset-Jumper gleich?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen.
Mein PC besteht vorwiegend aus dem "Abfall" anderer Leute, da alles sehr günstig gebraucht zusammengeklaubt wurde:
Ryzen 1600, 32 GB RAM (Kingston HyperX Fury 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 HX421C14FB/16), Radeon RX 570 auf einem Gigabyte AB350M-D3V (BIOS F23, obwohl F25 aktuell ist).