Zusammenstellung so ok? Was ist noch empfehlenswert?

Madonis

Ensign
Registriert
Juni 2017
Beiträge
145
1. Was ist der Verwendungszweck?
Office+ gelegentliches Zocken.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
CSGO
PUBG
BF1
ARK
Wenn möglich in 1080p mit 30-60fps, Ich bekomme damit sicher keine Ultra settings das ist mir klar.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Benötige ich nicht.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ich würde gerne versuchen mit OC noch einige fps rauszubekommen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Noch keiner vorhanden, bevorzugt reicht ein "normaler" günstiger muss nicht 144hz haben.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Ryzen 3 2200G
  • Arbeitsspeicher (RAM): ble2c8g4d32beeak Crucial Ballistix Elite DDR4 - 3200 15-16-16-35.
  • 2x8GB Kit
  • Mainboard: Asrock AB350m Pro4
  • Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W
  • Gehäuse: Normaler Office Tower
  • Grafikkarte: Keine
  • HDD / SSD: Keine

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So wenig wie möglich

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Das richtet sich nach meinen Anforderungen, denke aktuell wird es so reichen.

5. Wann soll gekauft werden?
Teilweise bereits passiert der Rest dann Zeitnah.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
ich baue natürlich selber zusammen ;)

Ich möchte anfangs die APU nutzen, heißt keine externe Grafikkarte. Dennoch würde ich gerne fragen was ihr mir für eine als späteres Upgrade empfehlen würdet?(bis ~150€)
Welchen Monitor könnt ihr mir empfehlen?
Das Board hat ein NVMe Steckplatz, aber lohnt das überhaupt? Oder soll ich lieber eine normale Sata SSD kaufen?
Alle aufgelisteten Teile habe ich bereits zuhause oder gekauft und es ist auf dem Weg.
Was haltet ihr von der Konfiguration? Hätte ich was besser machen können? Sollte ich evtl etwas nochmal Tauschen?
RAM, Netzteil und CPU sind Neu, Mainboard und Gehäuse gebraucht.

Danke und liebe Grüße
Madonis
 
Das Thermaltake Netzteil blinkt wohl schön aber das Innenleben taugt nicht viel - Pure Power 11 400W wäre weit besser.
größere normale SATA SSD anstatt im Normalgebrauch nutzloser NVMe (Geschwindigkeitsvorteil kann nichtgenutzt werden).
Bei der CPU über den 2400G nachdenken, ist zwar etwas teurer aber vierkerner mit SMT (2200G = Vierkerner ohne SMT) und stärkerer Grafikeinheit
Grafikaufrüstung wäre bis etwa 200W Klasse möglich also momentan RX580 oder 1070/2070
 
Hast du den Ryzen 2200G schon gekauft?
 
Hoffe du hast das Board noch nicht, den ohne BIOS Update wird das bei den 3er Chipsätzen meist nichts und wir haben einen neuen Thread kein Bild. Der Ryzen 2200 G ,wird erst mit BIOS P 4.50 unterstützt
 
Madonis schrieb:
Alle aufgelisteten Teile habe ich bereits zuhause oder gekauft und es ist auf dem Weg.
Was haltet ihr von der Konfiguration? Hätte ich was besser machen können? Sollte ich evtl etwas nochmal Tauschen?
RAM, Netzteil und CPU sind Neu, Mainboard und Gehäuse gebraucht.
Da hättest du einiges besser machen können. Warum fragst du erst jetzt und nicht vor dem Kauf?

RAM: ok
PSU: hat zwar bunte Lichter, ist aber qualitativ nicht so besonders, Da hätte ich anders gewählt.
CPU: da hätte ich, wenn es eine APU sein soll/muss die "R5 2400G" gewählt.
Board: das gebrauchte "Asrock AB350M Pro4" wird sehr wahrscheinlich ein BIOS Update benötigen, damit es die "Raven Ridge" APU überhaupt erkennt. Dieses Update kannst du in diesem Fall NICHT mit einer "Raven Ridge" APU machen, da die ja gar nicht vom Board erkennt wird.
Gehäuse: welches Gehäuse ist es? (GENAUE Bezeichnung bitte)
 
Danke für all eure Antworten :)

Wie gesagt habe die Sachen schon da und auch gekauft. Trotz BIOS 4.30 wurde die CPU erkannt. Ich kann keine Ahnung wie das möglich ist, aber ich hab dann natürlich direkt auf die Benötigte Version P4.50 geupdatet.

Danke für die Zusammenstellungen aber das übersteigt das angestrebte Budget. Ich hatte nur ein Budget von 300€ für die Zusammenstellung. Natürlich hätte ich da auf evtl bessere und Ältere Hardware setzen können, aber das wollte ich nicht. Ich wollte Upgraden können wenn nötig.

Ich dachte das Netzteil wäre in Ordnung weil es ja schon von Markennetzteil ist. Und dachte dann Made in Germany wäre dann auch ganz gut...

Das Gehäuse ist ein: Exone Buisness Hab hier mal ein Bild bei Google rausgesucht. Ich sagte ja es ist einfach nur ein billiges Gehäuse damit das Mainboard nicht auf dem Tisch liegt. Wird natürlich bei Gelegenheit getauscht.
 
@ SSD: Die NVMes sind schon flotter, aber nicht unbedingt im Verhältnis zum Preis.
Das ist messbar, aber kaum wahrnehmbar.
Wenn Platz kein Problem ist, und das Budget begrenzt, kommst mit einer klassischen, guten SATA SSD voll hin.
Crucial MX500 oder eine Samsung Evo haben sich hier bewährt. Größe nach Anforderung und Budget.

LG
Joc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madonis
Madonis schrieb:
Ich dachte das Netzteil wäre in Ordnung weil es ja schon von Markennetzteil ist.
es gibt keine guten marken, nur gute modelle bzw modellreihen. und was es erst recht nicht gibt sind gute 500W-NTs mit beleuchtung für 40€. ein ordentliches 400W-NT ohne blingbling kostet schon mehr.
 
Zurück
Oben