Zwei Monitore an einem PC

WastlSeeeb

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
9
Hallo zusammen.
Ich habe zum Thema viel gelesen, aber meinen Fall noch nicht beschrieben gefunden.

Ich habe hier einen WIN10-PC, an dem via DP ein Monitor angeschlossen ist. Nun möchte ich auf meinen Stehtisch, der im rechten Winkel zum Schreibtisch steht, einen weiteren (kleineren/anderen) Monitor stellen. Auf beiden möchte ich das gleiche Bild sehen.

Der PC hat einen HDMI-Port frei. Kann ich den anderen Monitor mit HDMI dort einfach anschließen? Oder gibt es etwas zu beachten?

Herzlichen Dank an die Experten für eine kurze Einschätzung!

Viele Grüße
Wastl
 
Gib uns gerne noch etwas Input zu deiner Hardware - Grafikkarte / Mainboard oder Name von PC wenn fertig PC.

Grundsätzlich sollte es kein Problem darstellen - Aber zur Sicherheit wären die Infos noch gut :)
 
Wenn du auf beiden dasselbe Bild haben willst, solltest du darauf achten, dass beide die gleiche native Auflösung haben, ansonsten ist es fast immer egal ob DP oder HDMI. Es gibt einige billige Mainboards, die bei Onboard Grafik tatsächlich nur einen der Ports ansprechen können. Daher wären ein paar mehr Infos über die vorhandene Technik hilfreich, um eine verbindliche Aussage machen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Booah, seid ihr schnell... DANKE!!

Es ist lt. Geräte-Manager unter "Grafikkarten" eine Intel UHD Graphics 630 verbaut. Daran hängt nun via DP ein Samsung LC34H890WJUXEN mit einer Auflösung von 3440x1440.

Den Zweitmonitor habe ich noch nicht. Sollte nichts übermäßig teures sein, dachte an sowas, wobei ich für weitere Ratschläge total offen bin!!

https://www.amazon.de/Samsung-Lauts...CI6IjUuNjkifQ==&sprefix=monitor,aps,87&sr=8-4

Nochmals DANKE!

Viele Grüße
Wastl
 
Im Gegenteil, beide Monitore haben unterschiedliche Auflösungen und noch viel 'schlimmer' unterschiedliche Seitenverhältnisse. Das wird also immer bescheiden aussehen, egal, was man einstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, Ameise2 und Baal Netbeck
Ja... Bitte auf die Auflösung achten!

Warum möchtest du überhaupt das gleiche anzeigen? Ist es nicht sinnvoller mehr Bildfläche nutzt nutzen zu können?
 
WastlSeeeb schrieb:
Booah, seid ihr schnell... DANKE!!

Es ist lt. Geräte-Manager unter "Grafikkarten" eine Intel UHD Graphics 630 verbaut. Daran hängt nun via DP ein Samsung LC34H890WJUXEN mit einer Auflösung von 3440x1440.

Den Zweitmonitor habe ich noch nicht. Sollte nichts übermäßig teures sein, dachte an sowas, wobei ich für weitere Ratschläge total offen bin!!

https://www.amazon.de/Samsung-Lautsprechern-HD-Auflösung-Bildwiederholrate-Fernbedienung/dp/B09RB9ZGBQ/ref=sr_1_4?crid=S8IL0GXDYEMY&keywords=monitor+32+zoll&qid=1664866513&qu=eyJxc2MiOiI2LjMxIiwicXNhIjoiNi4yNSIsInFzcCI6IjUuNjkifQ==&sprefix=monitor,aps,87&sr=8-4

Nochmals DANKE!

Viele Grüße
Wastl
So wird das grauenhaft aussehen, wenn auf beiden das gleiche zu sehen sein soll. Mit Unterschiedlichen Auflösungen sollte man den Bildschirm nur erweitern, dann kannst du einzelne Fenster rüberschieben. Wenn auf beiden Bildschirmen das gleiche sein soll, wird dein Großer auch nur Full HD anzeigen, stell ihn einfach mal testweise auf 1920*1080 um dann siehst du wie es später aussehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Willst du erweitern? Dann ist das egal mit der Auflösung. Hab auch 4k und full HD. Aber spiegeln wird komisch.
Ergänzung ()

Aber spiegeln macht eh keinen Sinn bei deiner Konstellation. Also Go for IT...
 
Mit Windows 11 wird das ganze noch etwas komfortabler.

Aber wieso? Mir fehlt da grad ein Scenario... :freaky:
 
Für die gut 200€ des erwähnten Monitors bekäme man in dem Fall eventuell einen höhenverstellbaren Schreibtisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Evtl. ist es auch ein weitere Besprechungstisch und der TE will nicht, dass jeder auf seine Unterlagen am Schreibtisch geiert :) Aber sind alles nur Mutmaßungen. Am besten schildert er uns einmal kurz seine Anforderungen :)
 
Hi.

Ihr seid echt cool. Also in der Tat habe ich mir die Anschaffung eines neuen Schreibtischs überlegt. Den bekommt man in der geforderten Größe etc. aber nicht für 200-300 EUR. ;) Der im rechten Winkel zum Schreibtisch stehende Stehtisch ist schon vorhanden und passt optisch ;)

Und in der Tat: Meine Hoffnung war, aufstehen vom Schreibtischstuhl und nahtlos am Stehtisch weiterarbeiten.
Geht das definitv nicht? Oder nur mit bestimmten 32" Bildschirmen, die die Auflösung 3440x1440 können (gibt es sowas?)?

Und es ginge sicher, wenn ich zusätzlich Desktop-Fläche akzeptieren würde? Das wäre ja auch OK - dann könnte ich z.B. das zu bearbeitende Word-Dokument einfach "rüberschieben", oder?!?!?!

VG
Wastl
 
Ja, wenn Du die Darstellung erweiterst, dann kannst Du das Fenster rüberziehen. Dennoch nutzte ich dann kein Full-HD auf 27", sondern WQHD, sprich 2560x1440. Dann hast Du auch die gleiche Pixelanzahl in der Bildhöhe.
Im absoluten Idealfall nutzt Du natürlich den exakt gleichen Bildschirm.
 
Mit der "Erweiterung" könnte ich leben - wenn es eben nicht anders geht.

Was meinst du mit 27"? Worauf muss ich beim Kauf des 32" achten? Dass er in der Höhe 1440 Pixel kann? Dann wäre der ursprünglich verlinkte ja schonmal raus...
 
WastlSeeeb schrieb:
Was meinst du mit 27"?
Den Monitor, den Du verlinkt hast gibt es mit 27" oder 32". Ich habe nicht geglaubt, dass jemand ernsthaft einen 32er mit Full-HD als Computermonitor nutzen möchte. Selbst 27" sehen mit Full-HD schon grob aus. Vor allem ist es ein riesiger Unterschied zu Deinem anderen Monitor, der auf 34" fast zweieinhalb mal soviele Pixel bietet.
Ein 27"-Monitor mit WQHD, also 2560*1440 Pixeln hätte fast die gleiche Auflösung und Bildhöhe wie Dein jetziger 34er, wäre halt nur schmaler (16:9 statt 21:9). Da müssten sich Deine Augen nicht so sehr umgewöhnen, wenn Du umschaltest.
 
Schau sonst mal in den Kleinanzeigen. Hab einen el. Höhenverstellbaren ohne großes Suchen für <Hunni bekommen. Und wenn Dir die Tischplatte nicht gefällt, fährst Du zum Tischler im Ort.
 
Zurück
Oben