Bericht AMD Radeon RX 5700 (XT): Das sind die besten Custom-Designs mit Navi 10

Colindo schrieb:
Das Argument, dass die Karten zu teuer für die Chip-Größe sind, zieht bei 7nm aber nicht. Und wird auch auf absehbare Zeit nicht besser.
Mit EUV sollte es etwas günstiger werden. Die Frage ist, ob die Hersteller die einsparungen weitergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful und Colindo
Rage schrieb:
und mit einem auf sinnvolles Maß reduziertes Powertarget (aka Referenz-Powertarget) ist sie auch leise.
Im 185W-Vergleich ist, wie du schon angemerkt hast, die Strix ähnlich leise wie die Nitro, Red Devil und Gaming X, wird dabei aber wärmer, vA beträgt die Hotspot-Temperatur 102°C, die Nitro bleibt da 20°C kühler, die Gaming X 9°C und die Red Devil 8°C. Noch dazu ist die Asus teurer als die drei Konkurrenten.

Für mich hat da die Asus deutlich das Nachsehen.
 
@bigfudge13 Eventuell ist das einfach ein Problem mit der Wärmeleitpaste, aber Du hast Recht, was das angeht ist die Strix (oder wenigstens das Testmuster) nicht der Bringer. Was den Preis angeht: Nur ganz knapp über der Nitro+.
 
Schlechtes Testmuster kann durchaus sein, hab jetzt keine anderen Tests der Strix im Kopf.
 
@Colindo wo ist dann der Sinn für amd auf 7nm zu gehen wenn die hinterher hinken und in der selben Preiskategorie weniger anzubieten haben als Nvidia?
 
Colindo schrieb:
@yummycandy Hoffen wir's. Weißt du, ob der Yield dann wieder zu Beginn schlecht sein wird, oder kann man erwarten, dass die Verbesserungen von 7nm da weiterhelfen? Sonst wären die ersten 7nm+-Chips doch wieder teurer im Vergleich zur dann eingeschliffenen 7nm-Fertigung.
Das Problem bei EUV war bisher noch die Geschwindigkeit. Die bisherigen Prozesse waren einfach schneller. Mit stärkeren Belichtungseinheiten (afaik 300W) sollte das aber schnell genug sein. Ansosnten sind das eben andere Prozesse und man muß die Yieldquote erstmal abwarten. Soweit ich weiß werden aber schon Mobile SoCs belichtet und das scheint gut zu laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
@bigfudge13 Ich hoffe ja drauf, dass Gamers Nexus noch einen Test macht. Die machen ja in der Regel recht ausführliche Tear downs und wenn es ein Problem mit den Temperaturen bei deren Muster geben sollte, wäre ich recht guter Dinge dass die mit neuer Wärmeleitpaste nachtesten. Ist ja doch auch ein recht großer Kühler.
 
Colindo schrieb:
Das Argument, dass die Karten zu teuer für die Chip-Größe sind, zieht bei 7nm aber nicht. Und wird auch auf absehbare Zeit nicht besser.
Anhang anzeigen 826278
Das sind aber eben nur die Kosten für den Chip und nicht der kompletten Karte, es berechtigt also nicht, dass die Karte doppelt so teuer wird.

RX480 kam für 200€ bei 232mm², der Chip selbst kostet da ca 20€.

Eine 5700XT hat 251mm², der Chip kostet ca 50€ bei gleichem Yield, nehmen wir mal einen schlechteren Yield von 0.7 an sind es 65€.

Das sind 45€ Unterschied beim Chip selbst, man könnte noch die Kosten für GDDR6 dazunehmen, allerdings war GDDR 5 zur Zeit als die RX480 kam glaube ich auch nicht wirklich günstiger als es GDDR6 heute ist.

Die Mehrkosten für die gesamte Karte dürften sich auf maximal 50-60€ belaufen, eine 5700XT müsste also locker für 300-350€ zu haben sein, was immer noch ein großer Sprung von der RX480 ist und eine Margenerhöhung beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150, duskstalker und HornyNinja69
@Colindo

ist ja schön und gut aber von 45nm auf 14nm hat sich ebenfalls der preis pro 250mm² verdoppelt.

weißt du was seinerzeit 250mm² in 40nm gekostet haben?

https://www.anandtech.com/show/3987...0-renewing-competition-in-the-midrange-market

hd6870 - $240

und 14nm?

rx 480 - $200-240 (je nach speicher)

aber auf einmal ist ein node sprung teuer genug, dass man für die selbe hardware klasse das doppelte zahlen muss?

das ist doch käse. sicherlich ist 7nm teurer, aber nicht SO teuer, dass man dafür das doppelte vom vorgänger (polaris), also $450, verlangen muss.

ne vega 56 ist immernoch teurer in der herstellung als ne navi 10 - und die vega kostet derzeit 200€ weniger.

amd nimmt einfach die hohen preise mit, die nvidia etabliert hat. mehr nicht. navi sollte weniger kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful, Transistor 22, dB150 und 3 andere
duskstalker schrieb:
ne vega 56 ist immernoch teurer in der herstellung als ne navi 10 - und die vega kostet derzeit 200€ weniger.
Allerdings hieß es auch damals schon, dass AMD schon fast Verlust mit den Vegas machen würde bei den UVP Preisen von 399 und 499. Da spielt natürlich auch HBM2 noch mit rein.
Mit den jetzigen Preisen machen sie auf jeden Fall keinen Gewinn mehr, das ist nur noch Lagerräumung
 
HornyNinja69 schrieb:
Man bekommt bei Nvidia entweder gleichschnelle dafür kühlere und leisere Karten oder schnellere, kühlere und leisere dafür aber teurere Karten
Gleich schnell könnte man vielleicht 5700 und 2060 S bezeichnen, nur dass die 5700 spürbar günstiger ist. Kühler und leiser ist doch albern bzw. falsch. Verbrauch ist ja auch sehr ähnlich.
2070 S steht zwar über der 5700 XT, geht dafür aber erst bei 520€ los. Meine 5700 XT Pulse hat 401€ gekostet, aber selbst mit 430€ ist das P/L-Verhältnis noch besser.
Verstehe also das Problem nicht, die Karten sind gut und RIS sowie Anti-Lag ebenso Argumente wie RTX und DLSS welche sind.

Taxxor schrieb:
Die Mehrkosten für die gesamte Karte dürften sich auf maximal 50€ belaufen, eine 5700XT müsste also locker für 300-350€ zu haben sein, was immer noch ein großer Sprung von der RX480 ist und eine Margenerhöhung beinhaltet.
Milchmädchenrechnung.
Chips und Speicher kaufen die Partner, dann Distributoren, Händler etc.
Jeder schlägt seine % drauf. Wenn du so eine massive Steigerung bei den Kosten hast, erhöht sich der Abgabepreis ebenso massiv. Zudem ist der Preis an Leistung und Konkurrenz angepasst, also auch wenn man sich nicht drüber freuen kann (und sollte), ist es aus betriebswirtschaftlicher Sicht irgendwo nachvollziehbar.
 
Wie einige hier scheinbar im Detail die Preise kennen was Chip XY und Kühler YX in der Herstellung kosten find ich immer sehr spannend. Das aber Forschung und Entwicklung mit eingerechnet werden müssen wird selten erwähnt. Versteht mich nicht falsch, ich hätte auch gerne eine 5700XT um 300€, aber das wird's wohl nicht spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Enurian schrieb:
Zudem ist der Preis an Leistung und Konkurrenz angepasst, also auch wenn man sich nicht drüber freuen kann (und sollte), ist es auch betriebswirtschaftlicher Sicht irgendwo nachvollziehbar.
Das ist klar, es ging ja nur darum, dass die Karte nicht so teuer sein muss, nur weil sie in 7nm gefertigt wird.
Denn warum sind die Ryzens dann nicht teurer geworden?
Ein 3600X kostet exakt so viel wie damals ein 1600X, ein 3700X sogar etwas weniger als ein 1700.
Und ein 3900X kostet so viel wie damals ein 1800X, obwohl er neben 7nm durch die 2 Chiplets sogar insgesamt noch eine größere Die Fläche hat als der 1800X.
Ergänzung ()

dgneo schrieb:
Das aber Forschung und Entwicklung mit eingerechnet werden müssen wird selten erwähnt.
Die mussten genauso bei den Vorgängern eingerechnet werden, als der Prozess ebenfalls komplett neu war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und HornyNinja69
Logisch geht es technisch etwas günstiger und sie werden ja auch irgendwann günstiger zu haben sein. Nur muss ja irgendwo noch die Kohle für R&D, Treiberentwicklung etc. reingeholt werden. Man wird an den Quartalszahlen sehen, wie viel da übrig bleibt.
 
@Taxxor

ich glaube nicht, dass amd vega so kalkuliert und bepreist hat, dass die hinterher wirklich null an der karte verdienen - vega war wohl sehr dünn, was das angeht, aber ab launch als minusgeschäft glaube ich nicht. was amd bzw. vega das genick gebrochen hat, war der mining boom + zusätzlich der schweinezyklus beim ram - da haben die kosten richtig ordentlich angezogen, und bei den maximalpreisen waren die bestimmt mal in der verlustzone mit vega. aber der rampreis hat sich auch um den faktor 2 verändert. das ist wirklich heftig, wenn das 50% der kosten einer karte sind.

trotzdem, vega 56 gibts seit anfang des jahres ab 250€ - und das ohne irgendwelchen großen konkurrenzdruck, weil alles vergleichbare ne ecke teurer ist - die müsste nicht SO billig sein. navi ist auch so bepreist, dass es gerade so für den etwas besseren value reicht. wieso mit vega freiwillig "mehr" verlust machen? wäre das so knapp, wäre vega teurer - ich denke eher, dass vega 56 derzeit das minimum ist, was man für die karte verlangen kann, ohne dabei verlust zu machen.

das sieht man auch daran, dass nach dem großen preisrutsch anfang des jahres jetzt nicht mehr viel passiert, obwohl navi da ist.

für einen abverkauf ist der preis zu beständig und die verfügbarkeit zu gut. beim fury abverkauf ist der preis innerhalb von ~3 monaten von 400 auf 250€ gesunken und danach war das ding weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HornyNinja69
@duskstalker Wird Vega eigentlich noch produziert? Der Abverkaufspreis kommt ja von den Händlern und nicht von AMD. Wenn die Radeon VII schon EOL ist, glaube ich ürften die Vegas auch schon nicht mehr produziert werden.
 
Hab mir jetzt mal ein Powercolor 5700XT Dual gekauft für 399, also weder die Red Devil, noch die Dragon noch die Referenz. Ist zwar sowas wie die Katze im Sack, weil dazu gelesen habe ich nicht viel - die Karte geht imho völlig unter, obwohl es die günstigste Custom ist. Erwarte mir ähnliche Ergebnisse wie von der Dragon - mal schauen.
 
duskstalker schrieb:
für einen abverkauf ist der preis zu beständig und die verfügbarkeit zu gut.
Naja, wenn ich mal so Idealo durchstöbere:
Eine Vega56 Red Dragon bekommt man nur noch bei Ebay für 360€ aufwärts.
Eine Pulse gibt's auch bei keinem größeren Shop mehr, Cyberport hat noch welche für 350€.
Die Nitro+ gibts noch in einem Shop für 450€, danach gehts Richtung 700€.
Und Mindfactory hat noch eine Nitro+ Active für 350, das ist dann aber auch neben der Pulse für 340€ schon die einzige Custom, die es dort noch gibt.

Die einzigen Custom Karten, die ich aktuell noch günstig bei vielen Händlern sehe sind die Asus Arez für 250-280€.
Der Rest sind Referenzdesigns, die auch fast nur bei Ebay und Cyberport zu finden sind.
 
@Taxxor

ich glaube auch nicht, dass vega heute noch produziert wird. macht neben navi keinen sinn. da kann amd froh sein, wenn die preisdrücker endlich weg sind.

die instinct und pro karten (auch vega) laufen aber weiter, da gibts ja bis auf die 7 keine ablöse. nur wird man das wertvolle silizium nicht im endkundenmarkt weiter verscherbeln wollen.

ich glaube aber nicht, dass der abverkauf alleine von den händlern kommt. da werden wohl rabatte vom hersteller über den großhandel durchgeschoben. sonst würden die händler beim abverkauf pro karte mehr verlust machen als sie mit 5 verkäufen zum regulären preis einnehmen würden. dann wird auch nicht mehr nachbestellt und der hersteller / distributor bleibt auf der ware sitzen.
 
Zurück
Oben