News Komplette Spezifikationen zur HD 7970 aufgetaucht

kohelett schrieb:
Dass auf OBR jetzt schon von Gaming-Performance weit unter Erwartungen gesprochen wird, finde ich sehr schade. Wird wohl die Krone erneut an nvidia gehen und ich noch länger auf ein flüssiges Battlefield3 mit einer Karte warten müssen :(
Ich sehe es wie Marc (PCGH-Redakteur).
Da OBR ein AMD Hater ist, sollte man seine Interpretation der neuen AMD-Karten hinterfragen.

PCGH_Marc schrieb:
OBR ist kein NV Fanboy, sondern nur ein AMD Hater ... und übrigens ziemlich verrückt (auch in echt)
Und nein, er hat idR nicht Glück, dafür aber verdammt gute Connections.
 
Wenn es kein Fake ist,
dann ist der Idle wohl anders gemeint:
Ich könnte mir vorstellen, dass die GPU Stufenloser Takten mit der neuen Architektur, und rein für eine Windows Umgebung nur soviel Rechenaufwand anfällt (kaum einer) um "schöne" 3W zu erreichen,
mit einem FullHD Film (für den ich mit meiner HD4870 schon auf 300/300 hochtakten muss, im Idle sonst 150/200, Games Low 500/1000 und Max 775/1000) oder einem geöffnetem Browser mit größerem Inhalt sicher schon etwas mehr!

Aber auch wenn die Zahl beschönigt ist, eine Stufenlose Taktung, um dies als einen Weg zu erreichen, wäre sehr sehr genial!
Vermisse dann eigentlich nur noch die Treiber direkt auf einem Flashchip auf der GPU als "Kundenzufriedenheitsmitgabe", ansonsten fallen mir nur noch mehr Leistung und immer geringerer Energieverbrauch ein (Skalierbarkeit bei CF und sicher noch ein Paar Kleinigkeiten, aber nichts bewegendes).


Gruß

Ps.: Ich hoffe es kommt eine Karte raus mit nur DP und das in einem Slot von irgendeinem Hersteller,
benötige schon gar nichts anderes mehr! HDMI nutze ich bei mir nicht, da ich kein Sound ausgeben muss ist das auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 W, das ist ja mal ne geniale Neuerung

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 3W nur in Verbindung mit Fusion gelten ;)

Aber AMD schiebt es auch wie sie es brauchen.
Erst sind es 18W bei der letzten Generation und wenn sie dann neue in den Himmel loeben wollen sind es auf einmal 24W :freak:
 
john carmack schrieb:
"Jedoch stimmen nicht alle Zahlen auf den Folien, da ComputerBase aber unter NDA steht und sich daran hält, verweisen wir hiermit auf einen späteren Zeitpunkt."

bedeutet das jetzt das ihr alle Informationen schon habt und evtl. auch schon ein Testexemplar einer 7800 / 7900 bei euch rmliegen habt?

CB müsste schon ein sample da haben, PCGH hat bei Facebook mit einem Foto bissl gespoilert, na ja man konnte nur Vermutungen anstellen, aber war wohl eine HD7 Karte
 
PiPaPa schrieb:
Ich möchte euch nur mal an die HD 6870 erinnern, bei der es hieß TDP 225W und dieses wurde auch gleich wieder mit dem Verbrauch gleich gesetzt.... :rolleyes:
Und dann kamen die Tests und sie verbrauchte gerade mal ~ 125W bei realistischen Bedindungen wie Spielen und 170W unter Furmark.

Mir ging es auch überhaupt nicht um den Verbrauch, sondern darum, dass der Lüfter unter Last nicht leise sein wird...
Du brauchst mir nicht sagen wie viel eine HD 6870 verbraucht, ich habe/hatte nämlich schon drei davon und weiß daher, dass der Radiallüfter des Referenzdesigns selbst bei der relativ geringen TDP der HD 6870 nicht leise arbeitet.
 
3W Idle wäre ja überragend, kann eigentlich nur realisiert werden wenn die ganze Teile der Karte komplett abschalten können und dann nur noch auf sehr wenigen Streamprozessoren usw gearbeitet wird.

Da wäre mir dann auch der Lastverbrauch halbwegs egal, mit einem potenten Kühler und ner guten Lüftersteuerung würde die im Idle ja ganz locker passiv laufen und erst unter last dann die Lüfter aktivieren.

Der Stromverbrauch für die paar Stunden Lastbetrieb die ich mit Zocken erzeuge ist so oder so irrelevant.
 
Meine Vermutung:
Die HD 7970 wird nicht der erhoffte Ferrari unter den Grafikkarten werden. Es scheint vielmehr als wolle AMD in Sachen Effizienz neue Maßstäbe setzen.
Die 3 Watt im Idle könnten also durchaus stimmen. Wäre das nämlich Mumpitz, dann hätte CB das in der News wohl nicht noch extra erwähnt. Auf die 3,5 TFLPOs wird z.B. überhaupt nicht eingegangen, also wird dieser Wert wohl mit ziemlicher Sicherheit falsch sein.

Ich denke die HD 7970 wird ein sehr gutes Gesamtpaket abliefern. Ob sie sich aber groß von der GTX 580 absetzen können wird ist in meinen Augen fraglich.

Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Allzu lang müssen wir uns ja nicht mehr gedulden.
 
bin ja mal gespannt wie sich die AMD-Karten (die kommenden aber auch die "alten") demnächst in CUDA-Anwendungen schlagen werden! Von den Specs her schon mal lecker und auch die 3W im idle halte ich für machbar! GO AMD!
 
den begriff lower "long" idle sollte man bevor man zu überschwenglich wird nochmal genauer erläutern. für mich nicht sicher das der normale 2d betrieb damit gemeint ist, eher sowas wie standby.

schön wäre auch wenn ati amd endlich mal den bereich video encoding im ccc auf vernünftige beine stellen würde. war ja mal ne tolle idee aber seit jahren massiv vernachlässigt bzw. für mich bisher komplett unbrauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
der Idle Wert allein hat ja noch nicht viel mit Effizienz am Hut. Da zählt eher die Performance / W die bei 28 deutlich höher sein sollte.
 
Bei den Preisen eher indiskutabel..

Dieselben Quellen, die vom Eyefinity-Update berichten, wollen ebenso den europäischen Preis der HD7970 kennen. Die auf der Tahaiti-GPU basierenden Karten sollen etwa 539 bis 549 Euro kosten. Den sich überschlagenden Gerüchten nach scheint es bis zum Release der Radeon HD 7000er-Karten wirklich nicht mehr weit hin. Zuletzt hatten wir darüber berichtet, dass das Topmodell ganze 4,5 Milliarden Transistoren bieten soll – bei Power Color wird sogar schon eine Southern-Island-GPU verlost.

Man wird die kommenden Karten schon so platzieren dass die 6XXX er nicht ihre Daseinsberechtigung verlieren!
 
Die 3.5TFLOPS passen aber ganz gut zu den restlichen Daten. Bei 32CUs mit je 4 512bit Vectorunits braucht man für 3.5TFLOPS Peak Performance einen Takt von ~850MHz, was auch im Rahmen von bisherigen AMD Flagship GPUs liegt.
 
Bin mal gespannt, ob SI weiterhin auf Dx11 setzt oder schon Dx11.1 unterstützt.

Der Idle-Verbrauch ist ja mal ausgezeichnet, wenn es denn stimmt.
Da brauchen die Lüfter im Prinzip nur noch unter Last zu laufen.

Kanns kaum erwarten, bis die Fakten geklärt sind.
 
@joel
Selbst wenn die HD7970 nur 10-15% schneller als eine GTX580 sein sollte, aber gleichzeitig weniger Strom verbaucht, warum sollte dann AMD die Karten für weniger anbieten? Zumal es der Preis zum Verkaufsstart sein wird. Es war bisher immer so, dass sich die Preise recht schnell angepasst haben.

Solange Nvidia da nicht nachzieht, wird AMD einen gewissen Spielraum bei der Preisgestaltung haben.
 
das klingt doch schonmal gut :)
Nach den bisherigen Gerüchten hab ich eher gedacht dass die 7000er Serie flopt und ich doch bis zu Kepler warten muss.
Aber so wies aussieht werd ich doch zuschlagen :)
Wird echt zeit dass ich die GTX 260 rausschmeißen kann, für BF3 ist sie doch fast bissle zu schwach :(
 
PiPaPa schrieb:
Ich möchte euch nur mal an die HD 6870 erinnern, bei der es hieß TDP 225W [...]
Das ist falsch, die TDP wird mit 151W angegeben. Die 225W sind nur das theoretische Limit, welches bei 6+6-Pin möglich sind.
 
Der Idle-Verbrauch wäre eine Sensation, dann könnte man einen Spielerechner auch als Server betreiben. :D
 
Ich denk aber mal der Idle-Verbrauch bezieht sich nur auf das Durchreichen eines von einer APU berechneten Bildes... aber für einen PC mit Llano wär das sicher eine gute Sache, wenn sich die dedizierte Grafikkarte soweit abschalten könnte.
 
Interessanter wird es jedoch im Idle, in dem AMD die Leistungsaufnahme auf einen Wert von rund 3 Watt abgesenkt haben will.

Realistisch ? Alles andere erscheint mir da schon realistischer was die Karte angeht außer eben der IDle-Verbrauch.
 
Was redet ihr hier über den Idle-Verbrauch einer Grafikkarte ?
Seit wann benötigt man eine Grafikkarte zum Herumidlen ?
Ich will wissen was sie im Load-Modus an Performanz erreicht.

Zitat:
Da die Katze jetzt bereits halb aus dem Sack ist, dürfte wohl in Kürze der Rest folgen.

Zitat Ende:

Ich schätze mal bis zum Sonntag oder Montag ist die Katze völlig aus dem Sack gekrochen. ;)
 
Zurück
Oben