[Monatsthema] Der CB-Fotowettbewerb September 2017 - "Brücken und Übergänge"

Welches Bild hat das Thema am besten getroffen?


  • Umfrageteilnehmer
    99
  • Umfrage geschlossen .

SSD Turbo

Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
2.626
Hallo zusammen und willkommen zum CB-Fotowettbewerb für September 2017,


das Thema für den Monat September 2017 wurde vom letzten Gewinner jumper.007 bestimmt und lautet: "Brücken und Übergänge "

01: beemo

02: reobase

03: Mr.Powers

04: lstrike

05: J.Müller

06: SlipKn0T

07: leboef

08: Random1000

09: Bu][e

10: Pittiplatsch4

11: jumper.007

12: Crossblade

13: ASSCobra

14: cenoman

15: Herr Schmitt

16: koroba.

17: Tito_2000

18: SSD Turbo

19: Zanmatou

20: tHE_nICKEL

21: Metis

22: Q-6600

23: JKuehl

24: Chriz

Einschränkungen & Erläuterung schrieb:
Unter Übergänge stelle ich mir auch u.a. Boots- und Schiffsanlegestellen, Kletterparks etc.vor. Eben von einer Stelle zur anderen Stelle kommen.


- EBV ist erlaubt
- Rahmen sind erlaubt
- Collagen sind erlaubt
- einzige Bedingung: es muss als Foto (Fotos) erkennbar sein und nicht als Photoshop Kunstwerk.


Der Ablauf:

Bis um 23:59 Uhr am 19. des Monat kann von jedem User je 1 Bild an die Mail Adresse monatsthema (ät) echodave (Punkt) de (monatsthema@echodave.de) gesendet werden und nimmt so am Wettbewerb teil.
Ab dem 20. wird eine !anonyme! Umfrage für 9, respektive 10 Tage gestartet. Der Gewinner der Wahl wird am am Ende gekürt und hat nun bis zum 1. des Folgemonats Zeit das nächste Monatsthema am Ende dieses Threads vorzugeben.
Sollte es ein Unentschieden geben, können die Gewinner versuchen sich auf ein Thema zu einigen! Gelingt dies nicht innerhalb eines Tages, entscheide ich per Los!

Meldet sich der Gewinner nicht bis zum 2. des neuen Monats, darf der Zweitplatzierte das Thema bestimmen, meldet sich dieser nicht der Drittplatzierte. Sollte sich wider Erwarten auch der Drittplatzierte nicht melden, bestimme ich in Absprache mit der Moderation ein neues Thema. Der Thread für den nächsten Monat wird von mir, oder der Moderation erstellt.

Denkt bitte daran, dass wir hier eine anonyme Abstimmung haben deshalb würde ich euch bitten die eXif- und IPTC-Metadaten von den Bildern zu entfernen.

Zusatz der Teilnahmebedinungen von Chillkrötchen:
Mit Einsenden eures Bildes erklärt ihr euch damit einverstanden, dass alle Bilder vom Wettbewerbsleiter marginal verändert werden können. Die Änderungen durch den Wettbewerbsleiter beschränken sich dabei auf etwaiges Downscaling des Bildes auf die verlangten 2,1 MPx und das Entfernen von möglicherweise vorhandenen personenbezogenen Daten in den EXIF-Daten des Bildes.


- Nur die 40 ersten Einsender nehmen am Wettbewerb teil (Begrenzung der Forensoftware).
- Jeder kann mit nur 1 Bild teilnehmen.
- Man muss ein registriertes Mitglied des Computerbase-Forums sein.
- Das Bild muss zum vorgegebenen Monatsthema passen.
- Einschränkungen, z.B. bezüglich Stacks, HDR, Nachbearbeitung, Archivbildern, Zeiträumen, etc., legt der Themen-Wähler fest, diese sind zu befolgen.
- das Bild muss selbst aufgenommen und erstellt worden sein (keine Fremdbilder).
- Zeichnungen, gemalte Bilder, Renderings etc. sind nicht gestattet.
- Collagen bis maximal 4 Fotos pro Gesamtbild sind gestattet.
- Es ist nicht erlaubt für sein eigenes Bild zu stimmen.
- Das Gesamtbild darf die maximale Pixelzahl von 2,1 MPx* nicht überschreiten, das Seitenverhältnis kann dabei frei gewählt werden.
- Das erneute Einreichen von Bildern aus vergangenen Wettbewerben oder die bereits in diesem Forum veröffentlicht wurden ist nicht zulässig und führt beim Wiedererkennen zur sofortigen Disqualifikation für den laufenden Monat. Dies gilt ebenso für Bilder, die eindeutig das gleiche Motiv wie bereits veröffentlicht nur aus einer leicht veränderten Perspektive zeigen.

Wie groß darf mein Bild bei 2,1 MP sein?

2,1 MPx geben die maximale Fläche Deines Bildes an. Berechnest Du Breite x Höhe, erhältst Du die Fläche in Megapixeln.
Mittels einer vorgebenden Kantenlänge, kannst Du recht simpel die verbleibenden Pixel für die Andere berechnen.
Nehmen wir an, Dein Bild soll 1200 Pixel hoch sein. 2.100.000px / 1200px = 1750px.
Dir bleiben 1750 Pixel für die Breite.

Stellst Du es in 1600 x 1200 ein, weil Du gerne ein 4:3 Format möchtest, bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Die exakt maximalen Größen bei bekannter Fläche und den Seitenverhältnissen zu berechnen ist etwas kompliziert, da es zwei Unbekannte gibt. Richte Dich einfach nach diesen Vorschlägen oder der oben genannten Formel:

  • 5:4 = 1620 x 1296
  • 4:3 = 1660 x 1243
  • 3:2 = 1770 x 1180
  • 1:1 = 1445 x 1445
  • 16:9 = 1920 x 1080
  • 16:10 = 1820 x 1138

Die Teilnehmer an diesem Wettbewerb bestätigen automatisch ihre Einverständnis mit folgenden Bedienungen:

Jeder Teilnehmer willigt mit dem zusenden eines Bildes an die von mir bereitgestellte Mail-Adresse monatsthema (at) echodave (Punkt) de (monatsthema@echodave.de) ein, dass ich sein Bild auf meinem Computer lokal abspeichere und in seinem Namen verwalte. Das Bild ferner für den Wettbewerb bei abload.de unter einem speziell für diesen Zweck angelegten Account (MonatsthemaCB) ablege und hier in diesen Thread verlinke. Ich mache mir das Bild und seinen Inhalt nicht zu eigen! Ich behalte mir vor EXIF Informationen zu entfernen, um die Anonymität zu gewährleisten!

Jeder Teilnehmer willigt ferner ein, dass sein Bild, sollte es die Monatsausscheidung gewinnen, von mir in einem extra Sammelthread für eine Jahresabstimmung "Das beste Bild 2016" innerhalb dieses Forums noch einmal eingestellt wird.

Wer dies nicht wünscht und bzw. oder möchte, dass sein Bild gelöscht wird, schreibt dies bitte direkt nach der Abstimmung unter das Thema, oder sendet mir bitte eine PN, oder eine Mail an monatsthema (at) echoDave (Punkt) de (monatsthema@echodave.de).
Das Bild wird dann Zeitnah von mir sowohl bei abload.de als auch von meinem Rechner lokal gelöscht und nimmt nicht mehr an der weiteren Jahresabstimmung teil!

Danke!


Richtlinien zur Veröffentlichung von Aktfotografie

Wir wollen die Aktfotografie hier im Forum nicht komplett ausschließen, die Veröffentlichung soll aber gewissen Grenzen unterliegen. So ist es untersagt, Bilder, welche die Genitalien des Menschen abbilden oder jegliche Pornografie darstellen, zu publizieren.

Allen Teilnehmern, Zuschauern und Abstimmenden wünsche ich viel Spaß.

Hier nun die Beiträge:


01:

02:

03:

04:

05:

06:

07:

08:

09:
10:

11:

12:

13:

14:

15:

16:

17:

18:

19:

20:

21:

22:

23:

24:

Hier die bisherigen Monatsthemen:

CB-Fotowettbewerb Januar 2017 - Thema: Glas
CB-Fotowettbewerb Februar 2017 - Thema: Brunnen
CB-Fotowettbewerb März 2017 - Thema: exotische Orte
CB-Fotowettbewerb April 2017 - Thema: in Bewegung
CB-Fotowettbewerb Mai 2017 - Thema: Simplicity
CB-Fotowettbewerb Juni 2017 - Thema: Querfeldein
CB-Fotowettbewerb Juli 2017 - Thema: Sommernacht
CB-Fotowettvewerb August 2017 - Thema: Old Places
CB-Fotowettbewerb Dezember 2016 - Thema: Familie
CB-Fotowettbewerb November 2016 - Thema: Altes
CB-Fotowettbewerb Oktober 2016 - Thema: Musizieren
CB-Fotowettbewerb September 2016 - Thema: Stadterkundung
CB-Fotowettbewerb August 2016 - Thema: Entfliehen
CB-Fotowettbewerb Juli 2016 - Thema: Illusion
CB-Fotowettbewerb Juni 2016 - Thema: Wetter
CB-Fotowettbewerb Mai 2016 - Thema: Chaos
CB-Fotowettbewerb April 2016 - Thema: Gegensätze
CB-Fotowettbewerb März 2016 - Thema: Typisch Deutsch
CB-Fotowettbewerb Februar 2016 - Thema: Verbotenes
CB-Fotowettbewerb Januar 2016 - Thema: Distanz
CB-Fotowettbewerb Dezember 2015 - Thema: A Story to tell
CB-Fotowettbewerb November 2015 - Thema: Perspektive
CB-Fotowettbewerb Oktober 2015 - Thema: Genuss
CB-Fotowettbewerb September 2015 - Thema: Kindheitserinnerungen
CB-Fotowettbewerb August 2015 - Thema: Kontraste
CB-Fotowettbewerb Juli 2015 - Thema: Veraltete Technologie
CB-Fotowettbewerb Juni 2015 - Thema: Blütezeit
CB-Fotowettbewerb Mai 2015 - Thema: Hightech / Moderne Technik
CB-Fotowettbewerb April 2015 - Thema: Rost
CB-Fotowettbewerb März 2015 - Thema: Holz
CB-Fotowettbewerb Februar 2015 - Thema: Farbenspiel
CB-Fotowettbewerb Januar 2015 - Thema: Platten-Cover
 
Zuletzt bearbeitet: (Spoiler ergänzt)
Falls Fragen zum Thema Aufkommen, hier nochmals die Beschreibung vom Themenvorgeber :)

jumper.007 schrieb:
Das neue Thema für September lautet:

Brücken und Übergänge

Unter Übergänge stelle ich mir auch u.a. Boots- und Schiffsanlegestellen, Kletterparks etc.vor. Eben von einer Stelle zur anderen Stelle kommen.
 
Drei Bilder sind schon eingegangen. Werde heute mal die ersten einstellen.

Da ich übers Wochenende auf der Alb bin und die Verbindungsgeschwindigkeit jenseits von gut und böse sind verzögert sich der upload leider ein wenig. Hab schon mal alles vorbereitet, sind mittlerweile 5 Bilder.

Edit: Bilder sind online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,

da sind ja schon ein paar interessante Bilder im Wettbewerb mit dabei. Bild 1 besticht natürlich durch die witzige Umsetzung einer etwas längeren Belichtungszeit in Verbindung mit schönem Licht und einer tollen Umgebung.

Bei Bild 3 finde ich ganz spannend, dass, wenn man sich das Thumbnail anschaut, man auch meinen Könnte die Brücke ist verkehrtherum fotografiert worden.

Die 5 ist ein wirklich schön umgesetzter Klassiker, sowas hatte ich auf meiner Indienreise auch mal vor der Linse :-)

Na, ich bin gespannt, was noch so kommt.
 
17 Beiträge sind mitlerweile eingegangen. Einige allerdings mit 15MB und mache ohen Username, werde mich heute mal drum kümmern alle regelkonform zu bekommen und sie dann hochzuladen. Zur Beschränkung der Größe würde ich noch ein Argument einbringen. Wir nutzen sowohl echoDaves Postfach als auch upload.de gratis, dort hat der Wettbewerb bis jetzt trotz 2MP durch fast eine Millionen Bildaufrufe knapp 1TB Trafic verursacht. Okay das ist doch etwas weniger als ich dachte und kann evtl. vernachlässigt werden, aber der Aspekt ist vorhande.
 
#16 Na zum Glück hab ich mich nochmal umentschieden und mein Foto von dieser Brücke nicht eingereicht :)
 
Wow, das sind ja eine ganze Menge Bilder. Weiter so!
Mich hat einmal die Muse gepackt und ich habe auch etwas über jedes Bild geschrieben. Wie immer sollt ihr die Kritik nicht als persönlichen Angriff sehen sondern als gut gemeinten Rat. Natürlich bin ich mir bewusst, dass man im Urlaub nicht unbedingt jeden Platz fünf Mal besuchen kann für das perfekte Foto. Ich hoffe dennoch, dass ich Einigen bei ihrer Fotografie weiter helfen konnte.

Hier also zu meiner Meinung:

01: Auf den ersten Blick sehr beeindruckendes Bild. Man fragt sich direkt wo das Bild entstanden sein könnte (Bitte um Aufklärung seitens des Fotografen). Der tiefe Blickwinkel in Verbindung mit den verschwommenen Wasserläufen vermitteln eine starke Dynamik. Der Graben und die Platten des Gehwegs führen das Auge schön zum Bildzentrum. Auf den zweiten Blick fällt jedoch der viel zu stark bearbeitete Himmel auf. Die Wolken sind komplett überstrahlt und die Kontrastkante zum Mauerwerk weist sehr starke Halo-Effekte auf. Bei Möglichkeit sollte der Fotograf das Motiv noch einmal zu späterer Stunde besuchen.

02: Ein hübsches altertümliches Dorf bei dem die moderne Architektur Gott sei Dank von den Baumwipfeln verdeckt wird. Das Bild hat für mich keinen richtigen Eyecatcher; dafür hätte sich die Brücke ausgezeichnet geeignet. Der grau matschige Himmel trägt seinen Teil dazu bei, dass richtiges Interesse bei mir nicht geweckt wirkt. Für eine interessantere Bildwirkung hätte man auch hier einen tieferen Blickwinkel wählen und einen dramatischeren Himmel abwarten können.

03: Ich brauchte eine Zeit um mich in dem Bild zu orientieren. Die Brücke steht hier wahrlich im Mittelpunkt. Mein Auge wurde jedoch allzu häufig von den vielen hellen Lichtern abgelenkt. An sich finde ich den Bildwinkel passend gewählt jedoch hätte etwas Abstand dem Bild sicher nicht geschadet. Ein früherer Zeitpunkt zur blauen Stunde hätte dem Bild zusätzliche Tiefe verliehen.

04: Sicher steckt hinter dem Gebilde eine sehr interessante Geschichte. Es sieht für mich aus wie eine Art Wehranlage die u.A. im zweiten Weltkrieg genutzt worden sein könnte. Die Frau auf dem Bild gibt einen guten Eindruck für die Dimensionen des Ausschnitts. Leider fehlt dem Bild etwas der Kontext weshalb nicht direkt ersichtlich ist ob es sich hier um eine Brücke oder einen Übergang handelt. Ebenso könnte es sich um eine Burgmauer oder Ähnliches handeln.

05: Schon oft gesehen und jedes Mal wieder fasziniert von diesem filigranen Gebilde. Die typische Spiegelung im Wasser ist schön zu erkennen. Auch hier hätte man das Bild durch einen späteren Aufnahmezeitpunkt zur goldenen Stunde deutlich aufpeppen können.

06: Eine alte gusseiserne (?) Brücke mit interessanter Beleuchtung. Die hellen Bögen lassen den Rest des Bildes in der Dunkelheit verschwinden. Dadurch vertuscht der Fotograf einerseits störende Elemente im Hintergrund nimmst dem Bild dadurch aber auch etwas an Interesse. Etwas mehr Licht im Himmel wäre hier schön gewesen.

07: Ich muss jedes Mal etwas schmunzeln wenn ich solch ein Tor sehe. Erinnert mich irgendwie an Windows Firewall. Mir gefällt die Symmetrie des Steges und die Stimmung wirkt sehr gemütlich. Ich frage mich ob die starke Vignette künstlich erzeugt wurde oder ob der Weitwinkel oder ein ND-Filter dafür verantwortlich sind. Die schwierige Lichtsituation mit sehr dunklem Vordergrund und sehr hellem Hintergrund hat dem Fotografen sichtlich einiges Abverlangt.

08: Dieses erfrischende Bild setzt sich deutlich vom Rest der Aufnahmen ab. Der blaue Ärmel bietet einen schönen Kontrast zur restlichen dunklen Farbgebung des Fotos. Die Dunkelheit unterhalb der Brücke scheint dunkle Geheimnisse zu verbergen. Irgendwie warte ich darauf, dass der Clown aus Steven Kins "It" aus dem Abgrund erscheint und die Hand mit sich zieht. (Ist das zu makaber?)

09: Als erstes Fallen hier der ungewöhnliche Bildausschnitt und die starken Linien der Stahlseile auf. Die Seile und die Leitplanken erzeugen zwei gegenläufige Betrachtungsrichtungen. In Verbindung mit der leichten Bewegungsunschärfe am Rand entsteht dadurch eine tolle Dynamik.

10: Eine tolle Aufnahme des Bundeskanzleramts zum perfekten Zeitpunkt. Das Restlicht im Himmel beleuchtet das Gebäude genug damit die Straßenlaternen nicht überstrahlt wirken. Ich persönlich hätte etwas vom Himmel abgeschnitten und ein Breitbildformat aus der Aufnahme gemacht.

11: Die vielen Stahlträger und Niete haben eine interessante Struktur. Die zweistöckige Brücke ist bemerkenswert. Durch die grelle Mittagssonne wirkt das Bild etwas flach im Hintergrund.

12: Wieder sehr starke Führungslinien durch die Stahlseile. Die fremdartige Schrift lässt mich direkt überlegen wo das Bild wohl aufgenommen wurde. Leider ist die Straße beinahe komplett abgeschnitten. Dadurch verliert das Bild etwas an Tiefe.

13: Irgendwie Klischee aber dann doch jedes Mal wieder schön. Ein Steg, etwas Wasser, ein paar Wolken und ein Stativ - viel mehr braucht man hier eigentlich nicht. Die Entwicklung in Schwarz Weiß sorgt für eine tolle Struktur im Holz und für sehr angenehme Kontraste. Eine gelungene Aufnahme.

14: Langzeitbelichtung mit spiegelglattem Wasser und einer wunderschönen Stimmung. Das viele Wasser im Vordergrund lässt die Brücke etwas im Hintergrund verschwinden. Der kleine Holzsteg am linken Bildrand hätte evtl. ein besserer Standort sein können.

15: Ich bin ein Fan von Brücken mit gewagter Architektur. Technisch ist das Bild einwandfrei umgesetzt. Die hellen Wolken sind nicht überstrahlt und die dunklen Schatten scheinen noch einiges an Detail zu enthalten. Gestalterisch hätte man bestimmt noch einiges aus der Brücke heraus holen können.

16: Die Aufnahme schreit förmlich nach Belichtungsreihe. Die Brücke ist wunderbar dramatisch Beleuchtet. Vor Allem der beleuchtete Nebel am hinteren Teil der Brücke sieht klasse aus. Leider sind die Lichter in diesem Bereich komplett überstrahlt und das Auto versinkt nahezu vollständig in der Dunkelheit. Gestalterisch schön gelöst, technisch ausbaufähig.

17: Wundervolle Aufnahme einer alten gemauerten Brücke.Mir gefällt das dunkle Blau im Himmel sehr. Die kühle Stimmung unterscheidet sich von den meistens sehr warm beleuchteten Nachtfotos. Üblicherweise empfinde ich Baukrane in Bildern als relativ störend. Die Beleuchtung des Krans bringt hier aber ein zusätzliches Element von Interesse. Mir persönlich hätte ein frontaler Winkel zur Brücke glaube ich besser gefallen.

18: Ich wusste dass mir der Ausblick bekannt vorkommt. Und siehe da - es ist Kopenhagen. Abgesehen von den wundervollen Erinnerungen die ich mit dem Foto verbinde wirkt das Bild auf mich wie ein typisches Urlaubsfoto. Die "Schiebebrücke" ist sicher ein Unikat hier im Wettbewerb. Sie verschwimmt leider etwas mit der Glasfront im Hintergrund.

19: Kontrast. Das war das erste Wort welches mir bei diesem Wort einfiel. Wahrscheinlich war Schwarz Weiß hier die richtige Wahl. Wenn ich mir den Hintergrund anschaue sorgt ein Farbbild sicher für viel zu viel Ablenkung. Die Umsetzung ist mir persönlich aber zu kontrastreich. Bei der Entwicklung bitte auch unbedingt auf einen Weißpunkt achten.

20: Drohnen bieten heutzutage eine einfache Möglichkeit für ungewöhnliche Blickwinkel. Ich sehe mich sofort in einem der Cafés am Wasser sitzen. Ob man die Drohne hier wirklich fliegen durfte wage ich zu bezweifeln. Mir persönlich geht das Bild etwas am eigentlichen Thema vorbei. Eine Kaimauer und ein Anleger sind für mich weder Brücke noch Übergang.

21: Köhlbrandbrücke? Der ungewöhnliche Winkel weckt mein Interesse. Der Himmel ist sehr dankbar mit seinem hellen Blau und den unterschiedlichen weiß/grau Tönen. Man sieht, dass die Unterseite stark aufgehellt wurde. Hier wäre eine leichte Belichtungsreihe evtl. besser gewesen.

22: Brooklyn Bridge bei Nacht. Sicher ein Wunschziel für mich. Fotografisch fast perfekt umgesetzt. Die feinen Lichtsterne sind nicht zu aufdringlich. Schatten und Lichter sind sehr ausgewogen. Das Verhältnis von Wasser, Skyline und Himmel wirkt auf mich sehr ausbalanciert. Ich hätte mir am linken Bildrand noch etwas mehr vom Ausläufer der Brücke gewünscht.

23: Solche Bilder ziehen mich immer stark nach draußen in die Natur. Sieht nacht Schottland oder Wales aus - mit dem Typischen Wetter. Die Drittelregel wurde vom Fotografen gut umgesetzt. Ich mag die insgesamt kalte grünliche Farbgebung und wie die Landschaft im Nebel versinkt. Auch hier hätte ich mir etwas mehr Platz am linken Bildrand gewünscht.

24: Das Bild hat etwas von Lost Place. Es könnte ein Wildübergang sein der aber schon stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Geschichte des Ortes würde mich interessieren. Das Bild selbst ist im Himmel sehr überstrahlt und im rechten bildrand wird es schon sehr dunkel. Hier kann sich der Fotograf noch etwas an der richtigen Balance üben.
 
Mein Senf, ich hoffe da fühlt sich keiner angegriffen :)
Kein Profi, daher auch nicht zu 100% mit der perfekt treffenden Aussage zu den Bildern möglich.

Bild 1: Analog zum Thema eher ein Untergang (Thema verfehlt!), so unnatürlich bearbeitet das mir schon fast die Augen bluten.

Bild 2: Netter Ort, falscher Standpunkt, falsches Wetter, uninteressanter Blickwinkel.

Bild 3: Nett, aber zu viel unbelichtete Stellen, zu krasser Kontrast zu den überzeichneten Lichtern.

Bild 4: Themenbezug nur ganz schwach vorstellbar, in jedem Fall nicht sichtbar.

Bild 5: Sehr schönes Motiv, nur zu dunkel abgelichtet, Fokus mehrere Meter vor der Brücke.

Bild 6: Brücke nicht komplett scharf, zu dunkel, zu wenig Dynamik, zu nah am Motiv.

Bild 7: Ohne nervöse Boote und mit besserer Belichtung wäre ein besseres Bild bei raus gesprungen.

Bild 8: Null Brücke, Null Übergang, Null Anlegestelle, Null Themenbezug.

Bild 9: Interessanter Bildwinkel und Ausschnitt, ziemlich lange angesehen, aber irgendwas fehlt, ist zu viel, zu stark oder ist zu wenig drauf.

Bild 10: Unbedeutender, unaufgeregter und belangloser Ausschnitt aus der Hauptstadt.

Bild 11: Detail einer zu stark belichteten genieteten Stahlträgerbrücke.

Bild 12: Wie Bild 9 nur weniger guter Bildwinkel und Ausschnitt.

Bild 13: Schönes Bild, aber der Blick der Kamera mittig auf dem Steg steigert nicht gerade die Bildwirkung. für mich etwas zu viel Himmel.

Bild 14: Sieht so aus, als ob 5 Minuten vorher ein besseres Bild entstanden wäre, sofern dann auch noch etwas am Bild beschnitten worden wäre.

Bild 15: Ich mache mir mehr Gedanken um den Horizont als um das Bild an sich. Mittige Aufnahme leider selten die beste Wahl ein gutes Bild zu machen.

Bild 16: Sehr schönes Motiv suboptimal belichtet.

Bild 17: Tolle Brücke, Bildausschnitt gefällt mir jedoch nicht ganz.

Bild 18: Da muss man schon sehr genau hinsehen, leider kein richtiges Ziel im Bild.

Bild 19: Schönes Bild, aber zu viel Vignettierung und zu viel Schwarz.

Bild 20: Mehr Hafen und weniger Häuser wären von Vorteil, etwas zu stark belichtet.

Bild 21: Mir fällt sofort die Struktur/Rauschen an der Unterseite der Brücke ins Auge, zu stark aufgehellt meiner Meinung nach.

Bild 22: Für mich verschwimmt die Brücke etwas zu sehr im Hintergrund, hebt sich also zu wenig ab. Von der Umsetzung her wäre ein anderer Blickwinkel sicher von Vorteil gewesen. Hier war sicherlich der Hintergrund im Vordergrund.

Bild 23: Am Bildausschnitt hätte ich zumindest noch etwas gedreht, ansonsten sehr gut.

Bild 24: Bin kein Freund von frontaler Ablichtung, und auch hier stört mich das sofort, neben dem "ich weiß gar nicht auf was ich achten soll" Gefühl.
 
Ich schreibe jetzt nur zu drei Bilder etwas, weil diese drei meine Aufmerksamkeit hatten.

Bild 1 finde ich völlig kaputt bearbeitet, Motiv und Bildgestaltung hingegen gut.
Bild 5gefällt mir sehr gut, leider falsch belichtet, Fokus nicht auf der Brücke und säuft zuviel ab, aber die Location ist einfach klasse.
Bild 23, auch eine super Location, nur der Bildaufbau sagt mir nicht so zu und es hat auf meinen Monitor einen Grünstich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist es noch nie so schwergefallen, mich für ein Bild zu entscheiden. Dieses Mal sind für mein Empfinden sehr viele überaus gelungene Fotos dabei. Die momentane eindeutige Stimmenverteilung überrascht mich deshalb etwas.
 
Ich bin bei der ersten groben Sichtung direkt an Bild 23 hängen gebliben und hab schließlich für deses gestimmt. Warum weiß ich nicht so genau. ;-)
 
Na, da hab' ich wohl ein klasse Thema aufgegeben :D

Bin echt überrascht, dass so viele Bilder eingereicht wurden - Super!

Da ich keine Zeit hatte, musste ich ein Bild aus meinem Archiv nehmen - die Kritik dazu ist richtig und zeigt mir, dass ich seit der Aufnahme doch gewisse Fortschritte gemacht habe :)
 
SunnyboyXP0 schrieb:
Mir ist es noch nie so schwergefallen, mich für ein Bild zu entscheiden. Dieses Mal sind für mein Empfinden sehr viele überaus gelungene Fotos dabei. Die momentane eindeutige Stimmenverteilung überrascht mich deshalb etwas.

Wo wir wieder bei dem Thema sind ... "Der Teufel sche**t immer auf den größten Haufen... "
Das ist nicht negativ den Bildern gegenüber gemeint, aber ich glaube, dass die bereits sichtbaren Ergebnisse die Neutralität der Stimmabgabe verfälscht und einige beeinflusst werden. Schade, dass die Forensoftware keine anderen Einstellungen bei den Umfragen zulässt.
 
Da gebe ich dir recht, man sollte nur die Stimme abgeben, aber nicht sehen welches Bild wie viele Stimmen hat.
 
Genießen können wir die Fotos ja trotzdem und uns inspirieren lassen. Ich finde diese Ruprik jedenfalls sehr gut und bin stets sehr gespannt darauf, wie die jeweiligen Themen interpretiert werden.
 
Ich konnte mein Bild erst vor 3 Tagen schießen, wenn es fertig ist zeige ich es dann. Tolle Einsendungen dabei! Klasse Beteiligung. Sehr schön.
 
Hier meine laienhafte Meinung zu den Bildern mit den aktuell meisten Stimmen.

Bild 1 Eine sehr gute Idee aber die Bearbeitung ist für meinen Geschmack zu stark. Besonders im Himmel sieht das nach Gemälde und nicht mehr nach Foto aus. Dennoch ganz gut.
Bild 5 Schönes Motiv. Die Umsetzung ist aber nicht optimal. Der Himmel ist ausgebrannt. Die Brücke geht im Schatten unter. In den Baumwipfel sieht man dazu auch leicht störende Chromatische Aberration.
9 Wenn ich ehrlich bin mag ich die schräge Perspektive und die Graustufen überhaupt nicht.
23 Hat auch meine Stimme bekommen. Die Brücke, die Farben und der Nebel bilden eine schöne Atmosphäre.

Etwas verwundert bin ich, dass z.B. Bild 7 oder 22 so wenig Stimmen haben.

Auch 89 Stimmen wurden bis jetzt vergeben aber mehr als 3-4 Beiträge zu den Fotos gibt es nicht.
 
Zurück
Oben