Vielleicht kann mir hier jemand helfen - meine Festplatte von meinem T30 PowerEdge ist enorm langsam und zieht Windows 10 extrem runter. Ich habe schon alle möglichen Autostart Anwendungen rausgeworfen, Bips & Windowss geupdated und im Ressourcnemanager nach der Ursache gesucht. Dort ist aber nichts verzeichnet, was die 100 % Datenträgerauslastung erklären würde. Der PC dient ohnehin nur für Office und Internet, d.h. es sind ohnehin kaum Anwendungen installiert. Durch eine Suche hier bin ich auf CrystalDisk gestoßen. Vielleicht kann einer der Profis mit den Werten etwas anfangen, der Zustand soll "gut" sein, obwohl das System total langsam ist. Wenn ich es defragmentiere, geht es danach für die Sitzung, aber nach dem nächsten Neustart ist wieder alles total langsam. Verbaschiedet sich vielleicht die Platte?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
100 % Datenträgerauslatung ohne Grund
- Ersteller Kosh667
- Erstellt am
Öffne bitte den Task-Manager (STRG+ALT+ENTF oder rechtsklick auf die Taskleiste).
Im Task-Manager klickst Du auf "Mehr Details" und gehst auf den Reiter "Leistung".
Dort klickst Du unten auf "Ressourcenmonitor öffnen".
Im Ressourcenmonitor lässt Du dir in der Rubrik "Datenträger" anzeigen, was permanent auf die HDD lesen/schreiben tut um herauszufinden, warum das System langsam sein kann. Du kannst über die Spaltenüberschrift die Sortierung anpassen, so dass die "wichtigen" Einträge oben angezeigt werden. Dafür einfach auf die Spaltenbezeichnung klicken.
Dann hier einen Screenshot einstellen.
Im Task-Manager klickst Du auf "Mehr Details" und gehst auf den Reiter "Leistung".
Dort klickst Du unten auf "Ressourcenmonitor öffnen".
Im Ressourcenmonitor lässt Du dir in der Rubrik "Datenträger" anzeigen, was permanent auf die HDD lesen/schreiben tut um herauszufinden, warum das System langsam sein kann. Du kannst über die Spaltenüberschrift die Sortierung anpassen, so dass die "wichtigen" Einträge oben angezeigt werden. Dafür einfach auf die Spaltenbezeichnung klicken.
Dann hier einen Screenshot einstellen.
Zuletzt bearbeitet:
3153 Ausschaltungsabbrüche, nicht schlecht.
Ein paar kommen ja mit der Zeit zusammen aber über 3000 bereits.
Was machst du mit deiner Kiste, einfach ausschalten, Stecker ziehen statt herunterzufahren?
Man beachte das die Platte 3132 mal eingeschaltet wurde.
Ein paar kommen ja mit der Zeit zusammen aber über 3000 bereits.
Was machst du mit deiner Kiste, einfach ausschalten, Stecker ziehen statt herunterzufahren?
Ergänzung ()
Man beachte das die Platte 3132 mal eingeschaltet wurde.
Ich gehe mal die Antworten durch, danke dafür:
1. Es sind 8 GB Ram, die sind aber so gut wie nie ausgelastet, habe einen screenshot beigefügt.
2. ebenso ist ein screenshot des Ressourcenmanagers dabei. Das hatte ich jetzt über Tage mal kontrolliert, weil mich Google darauf aufmerksma gemacht hat. Manchmal läuft windows Update, aber die Auslastung ist auch hoch, wenn nur noch Tasks mit 0,1 laufen.
3. Es ist eine normale HDD, ja.
4. Ich habe k.A., was Ausschaltungsabbrüche sind. Ich fahre den Rechner ganz normal hoch und wieder runter, ziehe also nicht den Stecker.
5. Schadsoftware: Ich hatte jüngst Avast drüber laufen lassen und der hat nix gefunden. Habe Avast wieder entfernt, weil im Netz stand, dass das Windowseigene Programm auch okay sei und Avast Probleme verursachen könne.
1. Es sind 8 GB Ram, die sind aber so gut wie nie ausgelastet, habe einen screenshot beigefügt.
2. ebenso ist ein screenshot des Ressourcenmanagers dabei. Das hatte ich jetzt über Tage mal kontrolliert, weil mich Google darauf aufmerksma gemacht hat. Manchmal läuft windows Update, aber die Auslastung ist auch hoch, wenn nur noch Tasks mit 0,1 laufen.
3. Es ist eine normale HDD, ja.
4. Ich habe k.A., was Ausschaltungsabbrüche sind. Ich fahre den Rechner ganz normal hoch und wieder runter, ziehe also nicht den Stecker.
5. Schadsoftware: Ich hatte jüngst Avast drüber laufen lassen und der hat nix gefunden. Habe Avast wieder entfernt, weil im Netz stand, dass das Windowseigene Programm auch okay sei und Avast Probleme verursachen könne.
Anhänge
Wenn das System einfach aus geht, Absturtz oder du einfach den Stromstecker von der HDD ziehst.Kosh667 schrieb:Ich habe k.A., was Ausschaltungsabbrüche sind.
Wurde die Platte mal als externe benutzt? Wenn nicht, irgendwo müssen die Abrüche ja herkommen.
Nein, die war in dem T30 PowerEdge von Anfang an verbaut. Am Anfang lief auch alles rund; wie gesagt, ich mache den Rechner normal an und aus. Mag vielleicht 5 mal vorgekommen sein, dass ich ihn so ausmachen musste, aber nicht über 3000 mal....so oft war er vielleicht an....Nickel schrieb:Wenn das System einfach aus geht, Absturtz oder du einfach den Stromstecker von der HDD ziehst.
Wurde die Platte mal als externe benutzt? Wenn nicht, irgendwo müssen die Abrüche ja herkommen.
Wie gesgat, ich bin massiv überfragt und kann mir das nicht erklären. Vielleicht wäre ja der Austausch gegen eine moderne SSD eine Lösung. Scheint ja was strukturelles zu sein und nix, was mit einer Einstellung ändern kann....Nickel schrieb:Dann ist da wohl irgendwas schon lange im Busch bei der HDD.
Ich frag micht, wo diese 3153 Ausschaltungsabbrüche herkommen
und das bei nur 3132 Einschaltungen.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.302
Das IST die LösungKosh667 schrieb:. Vielleicht wäre ja der Austausch gegen eine moderne SSD eine Lösung.
Ist bei Windows 10 ganz normal, dass die Datenträgerauslastung bei HDDs gerne auf 100% geht und alles komplett ausbremst. Auch wenn es neu aufgesetzt ist und alle Treiber und Updates bereits geladen und installiert sind.t3chn0 schrieb:Also bei älteren Rechnern/Laptops mit HDD war das eigentlich ein recht sicheres Anzeichen für irgendwelche, schadhafte Software, welche permanent die HDD beansprucht.
Mag für dich Mist sein.Swarley schrieb:DI hat da anscheinend ein Problem und liest falsch aus. Zeigt bei mir auch Mist an
Ich habe auch noch eine HDD im System und hab das gerade mal kontrolliert.
Diese hat: Ausschaltungsabbrüche 13 bei 2753 mal eingeschaltet.
Ich denke nicht, dass das an CDI liegt.
Ich wette, daran liegt es nicht.Nickel schrieb:Dann ist da wohl irgendwas schon lange im Busch bei der HDD.
Ich frag micht, wo diese 3153 Ausschaltungsabbrüche herkommen
und das bei nur 3132 Einschaltungen.
Zumindest bei WD scheint das eine Eigenart jüngerer Zeit zu sein: SMART Attribut C0 (Ausschaltungsabbrüche) und C1 (Laden-Entladen-Zyklen) zeigen da oft 1:1 den exakt selben Wert. Ist hier ja auch so. Wenn man mal nach CDI Screenshots von größeren WD googlet, findet man das massenhaft.
Ist auch bei mir bei zwei 12-TB Modellen (Red Plus) und einem 14TB-Modell (White) genauso, obwohl die in unterschiedlichen Systemen sitzen und ganz unterschiedlich genutzt werden.
Von meiner Nutzung würde ich schließen, dass der Wert durchaus zu Load-Unload passt. Zu Power-Off passt das absolut nicht. Die Platten würden also beim Power-Off SMART Wert stattdessen nochmal den Load-Unload-Wert ausgeben - warum auch immer.
Siehe auch hier im WD-Forum. Allerdings auch ohne erleuchtende Antwort...
Dass das hier auch für Toshiba gelten soll, ist aber seltsam. Es liegt aber nicht einfach nur an einem Auslesefehler von CDI, denn meine Synology liest diesen "Gleichschritt" genauso aus.
Ich wette nicht, werde mich aber mal bei Gelegenheit weiter informieren.Purche schrieb:Ich wette, daran liegt es nicht.
@Nickel Ich schrieb nicht, daß CDI für mich Mist ist, sondern daß CDI Mist anzeigt (zumindest die letzten Versionen).
Ich meine vorm letzten Update 8.12.3 benutzt zu haben (mit korrekten Werten). Mittlerweile 8.12.6 und der Fehler den @Purche beschreibt, tritt auch bei mir auf: C0 und C1 haben einen identischen Wert. Übrigens auch eine Toshibaplatte.
Ich meine vorm letzten Update 8.12.3 benutzt zu haben (mit korrekten Werten). Mittlerweile 8.12.6 und der Fehler den @Purche beschreibt, tritt auch bei mir auf: C0 und C1 haben einen identischen Wert. Übrigens auch eine Toshibaplatte.
CDI zeigt das an, was S.M.A.R.T der Festplatte ausgibt.Swarley schrieb:sondern daß CDI Mist anzeigt
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 4.072