@de la Cruz: Indirekt Widersprichst du dir. Gerade weil es Systemeinstellungen betrifft, die ein Normal-User nicht zu verändern braucht, ist TuneUp der falsche Weg.
Und wer sich auskennt, der braucht sowas dann auch nicht mehr und muss sich auch nicht die Finger verrenken.
Auch das angesprochene CCleaner ist KEIN Allheilmittel und kann im System einiges kaputtmachen.
Man kann ja von Microsoft und Windows halten was man möchte, aber mit einem relativ aktuellem Hardware-System und einem Windows7/Windows8(.1) ist man schon in weit in Richtung Optimum.
Zum TE: wäre TU nicht angepsrochen worden, dann wäre es wohl länger in Richtung 'große Datei finden und löschen' gegangen.
Aber vermutlich hätten viele Ratschläge wiederum nicht funktioniert, weil TU da rumgefummelt hat. Das ganze mit einem Linux-Boot zu Retten ist dann auch nur noch lustig
Zum Defrag: Die Geheimen Infos dazu wären mal Interessant. Wenn es nicht gerade uralt Hardware ist, dann bringt das Aufräumen ca. 0,1% Performance, so die Erfahrungen der letzen 20j.
Auch ist die Aussage, bei Verdacht auf fehlerhafter Festplatte erstmal zu Defragmentieren der Oberknaller.
Das Dateisystem arbeitet, vereinfacht betrachtet, wie ein riesiges Billy-Regal. Es ist höchst gefährlich, die Kisten neu zu sortieren (Defrag), wenn der Verdacht besteht, das die Festplatte fehlerhaft ist (im Regal fehlen vl. Schrauben).
lg
fire