1050€ Konfiguration

softs

Banned
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
Hey,

könntet ihr hier Mal schauen, ob alles zusammen passt und/oder mir sagen, was ich eventuell ersetzen kann. Danke im Voraus.

Beantwortung der Fragen
1.) Verwendungszweck: Gaming (nebenbei Videos oder Musik)
2.) Spiele: Rainbow Six Siege, Rocket League, Fortnite.
3.) Auflösung: Full HD
4.) Qualität: Mittlere bis Hohe Qualität. (wie eSports)
5.) FPS: Mindestens 144 FPS.
6.) Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Nein.
7.) Besondere Anforderungen:
1. Leiser und kühler PC
2. Windows 10
3. RGB
4. Mini ITX PC mit Sichtfenster
8.) Monitore
Derzeit: 2, Samsung/BenQ, Full HD, 60 Hz (+FreeSync)
Zukunft: 2, Modell egal, Full HD oder mehr, 144 Hz (am besten FreeSync)
9.) Alter PC: Nein.
10.) Kosten: ca. 1000 max. 1100
11.) Aufrüsten: Egal
12.) Wann: Kein fester Zeitpunkt. Ich schnappe zu, wenn Einzelteile im Angebot sind.
13.) Selber Zusammenbauen? Ja.

Das System
CPU: Ryzen 5 3600
RAM: 16GB Crucial Ballistix DDR4-3000 weiß Edit: DDR4-3200
GPU: KFA2 RTX 2060 Super Edit: KFA2 EX Rtx 2060 Super
MB: B450M Mortar Titanium
Lüfter: 3er pack LL120 weiß und 1x LL120 weiß
CPU-Kühler: Scythe Mugen 5
Case: Thermaltake Level 20 VT
NT: 400W be quiet Edit: 500W be quiet PP

Edit: Würde somit 1090€ kosten
 
Zuletzt bearbeitet:

Smartin

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
5.269
Minimum 550W NT würde ich empfehlen
SSD brauchst Du nicht?
Sonst fällt mir nichts falsches auf.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
mit etwas pech ist auf dem B450M Mortar Titanium noch ein zu altes BIOS. lässt sich bei dem MB ohne CPU flashen, allerdings muss man dann mit einem in optik und funktion leicht eingeschränkten BIOS leben.

RAM lieber den 3200 CL16-18-18 nehmen.

für leise die KFA² EX nehmen.

massenspeicher fehlt.

welches NT genau? System Power oder Pure Power? ich würde gleich 500W nehmen.

weder das gehäuse noch das MB sind mITX.

edit:
der Arctic Freezer 34 eSports (DUO) ist auch nicht schlecht und macht optisch mMn mehr her als der Mugen 5 Rev.B.
 

softs

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
@Smartin Danke! Ich habe mir schon eine SSD besorgt.

@Deathangel008 Danke! Hatte vor PP 400W zu kaufen. Also doch lieber 500 Watt be quiet PP? Und natürlich meine ich Micro-ATX habe mich verschrieben.
 

softs

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
Das passt jetzt vielleicht nicht, aber kennt ihr gute Micro-ATX Gehäuse, dir ihr mir empfehlen könnt? Kann ja sein, dass ich mich andere mehr Ansprechen. Ich habe die Sorge, dass man Kabel sieht, der PC zu warm wird oder Komponenten nicht hineinpassen.
 

Smartin

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
5.269
Zitat von K3ks:
Das System frisst keine 400W, ohne eine SSD würde ich keine Kiste mehr bauen also +1 für die SSD.

Karte: 200W, CPU und Rest 100W... Selbst mit künstlicher Vollast sollte man unter 400W sein.
es geht auch nicht ums "fressen", sondern um Flexibilität und die Möglichkeit, mal aufrüsten zu können, ohne gleich das NT tauschen zu müssen. Die "Experten" sind hier alle immer auf "Sparflamme" unterwegs und empfehlen zu schwache Netzteile ohne Puffer. "5 Eur gespart", aber dafür Pech, wenns mal was schnelleres sein soll. Ist gefühlt bei jeder dritten Anfrage für ein Grafikkartenupdate der Fall.

Edit: Zumal 400W auch nicht gleich 400W sind. Das PP ist die "Billiglinie" von Bequiet. Ein TOP NT mag auch etwas mehr Reserven haben. Aber gerade wenn er einen leisen Rechner haben will, würde ich ein NT nehmen, was selbst bei Volllast nicht mal ins Schwitzen kommt. Ich würde das Straight Power 11 550 W von Bequiet nehmen. Hat zudem den Vorteil, dass man Modulares Kabelmanagement hat, was bei einem kleinen Gehäuse bestimmt auch schön ist, wenn man unnötige Kabel einfach weglassen kann und damit mehr Platz und Flexibilität hat.
Ergänzung ()

Zitat von softs:
Das passt jetzt vielleicht nicht, aber kennt ihr gute Micro-ATX Gehäuse, dir ihr mir empfehlen könnt? Kann ja sein, dass ich mich andere mehr Ansprechen. Ich habe die Sorge, dass man Kabel sieht, der PC zu warm wird oder Komponenten nicht hineinpassen.
Warum nimmst Du dann ein Micro Gehäuse? Ich würde nie so klein kaufen, wenns nicht nötig ist. Unnötige Pfriemelei und Wärme. ;)

Ansonsten schau auch mal hier
https://www.computerbase.de/2019-10/community-neue-empfehlungen-mini-itx-gaming-pc/
 
Zuletzt bearbeitet:

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
@Smartin:
die "billiglinie" von be quiet! ist das System Power, nicht das Pure Power. auch das PP11 wird man aus den meisten rechnern nicht raushören, schon gar nicht bei luftkühlung.

@softs:
kabel sieht man immer. gehäuse ohne fenster kaufen, problem gelöst:D

darf es auch was "klassisches" sein?

edit:
warum die sorge dass etwas nicht reinpasst? die gehäusehersteller geben doch üblicherweise an was in gehäuse x passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92

softs

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
@Deathangel008

Inwiefern klassisch?

Auf YouTube oder in den Bewertungen sehe schreiben oder sagen die Benutzer, dass es eventuell Probleme geben kann, obwohl es laut Hersteller rein passen würde.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
@softs:
das von dir gewählte Level 20 VT ist vom aufbau her ja nicht gerade ein typisches PC-gehäuse. mit "klassisch" meine ich z.b. sowas.
 

softs

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
Mein Wunsch ist es, dass es halt kompakter bzw. kleiner ist als ein klassisches Gehäuse. Das H200 finde ich zum Beispiel auch echt gut. Kann man trotzdem auch als Klassisch sehen. Ich mag Gehäuse, die etwas kleiner von der Höhe sind. Beispielsweise gefällt mir das Corsair Crystal 280X auch sehr gut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.503

PCTüftler

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
22.130

PCTüftler

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
22.130
Sehr gut :)
 

Smartin

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
5.269
Zitat von Deathangel008:
@Smartin:
die "billiglinie" von be quiet! ist das System Power, nicht das Pure Power. auch das PP11 wird man aus den meisten rechnern nicht raushören, schon gar nicht bei luftkühlung.
naja, das hängt wohl eher vom Anspruch ab.
System Power wäre für mich wirklich nur für "Office PCs"
PurePower Einsteiger mit geringen bis normalen Ansprüchen
Straight Power für gehobene Ansprüche
Dark Power für professionelle Ansprüche
PP kratzt am Goldstandard. Das wäre für mich heutzutage aber auch das Minimum, was ich nehmen würde und wenn dann auch eine Stufe höher in der Leistung PP 600W zB.
Das Straight Power kommt fast an den Platinum Standard.
Dark Power fast an Titanium.
Einen Teil der Mehrkosten spart man durch geringeren Verbrauch und man hat weniger Wärme, was mir bei einem MiniTower wichtiger wäre, als ein paar Eur zu sparen.
Das PP ist bestimmt nicht schlecht, das will ich nicht sagen, ich (persönlich) würde aber zu etwas besserem greifen.
 

softs

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
41
Hey,

habe mir ein paar Konfigurationen erstellt. Wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr reinschauen und mir meine Fragen beantworten. Ich habe den Arctic Freezer 34 Duo und die 16GB Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3200, würde sie, falls nötig, aber auch zurückschicken.

Das System

NZXT: https://geizhals.de/?cat=WL-1341026
Corsair Schwarz: https://geizhals.de/?cat=WL-1341852
Corsair Weiß: https://geizhals.de/?cat=WL-1341023
Fractal 304: https://geizhals.de/?cat=WL-1341894

Fragen

1.) Passen die Komponenten zusammen/könnte es Probleme geben? Falls RGB Komponenten dabei sind, möchte Lüfter und LED Farben über iCue steuern.

2.) Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.503
An sich sind alle vier Zusammenstellungen nicht schlecht, aber mit dem "ASUS ROG Strix B450-I Gaming (90MB0Z50-M0EAY0)" könnte es ein Problem geben. Dieses Board benötigt, um die neuen Ryzen 3xxx CPUs überhaupt zu erkennen, zumindest die BIOS Version 2301 und es ist nicht sicher, dass diese BIOS Version schon aufgespielt ist. Da das Board nicht über die USB BIOS Flashback Funktion verfügt, kannst du dieses BIOS Update nur selbst machen, wenn du über eine der älteren Ryzen CPUs verfügst. Wenn du bei Mindfactory kaufst, machen sie dir das Update, verlangen aber 35,- dafür.

Der "Arctic Freezer 34 Duo" passt nicht (zu hoch) in die beiden "Corsair Crystal Series 280X" Gehäuse.

Zitat von softs:
Falls RGB Komponenten dabei sind, möchte Lüfter und LED Farben über iCue steuern.
Da mich Beleuchtung im PC nicht interessiert, kann ich dazu nichts sagen. `Da meldet sich aber bestimmt noch jemand.
 
Top