2,5" Notebook Festplatte

N3vur

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
602
Hallo zusammen,

da die Festplatte einer Freundin in nicht all zu ferner Zukunft den Geist auf geben wird, suche ich eine neue für sie.
Bisher habe ich mich leider noch nicht mit 2,5" bzw Notebook Festplatten befasst, und hoffe deshalb auf eure Fachmännische Hilfe ;)
Es Handelt sich um einen Dell Inspiron 1545, in dem momentan eine WDC WD3200BEVT werkelt.

Das neue Modell sollte wieder 320 GB haben, und den Preisrahmen von 60 Euro nicht überschreiten.

Danke euch im Voraus!
 

luk88

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
992
Ich würde dir jetzt nochmal die gleiche empfehlen, die auch momentan schon verbaut ist...
Oder schreckt dich WD jetzt ein wenig ab? :)
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von N3vur:
da die Festplatte einer Freundin in nicht all zu ferner Zukunft den Geist auf geben wird, suche ich eine neue für sie.
Bist Du Hellseher oder hast Du die SMART Werte ausgelesen und darin schreckliches gefunden?
Wenn die HDD nicht gerade plötzlich den Geist aufgibt oder durch Sturz vernichtet wird, dann kündigt sich das Ende meißt in den SMART Werte an.
Zitat von N3vur:
Das neue Modell sollte wieder 320 GB haben, und den Preisrahmen von 60 Euro nicht überschreiten.
Warum nicht die WD 500er? Kostet kaum mehr ist aber deutlich schneller, kommt fast an die 7200/min 320DB Black ran.

Wenn das Problem mit den Notebook mit dem mobilen Einsatz zu tun hat, also zu vielen Erschütterungen, dann würde ich mal eine SSD ins Auge fassen.
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von Held213:
Oder du nimmst die schnellere (aber wahrscheinlich auch etwas lautere) Scorpio Black. Die habe ich in meinem kleinen Rechner verbaut, alles prima :)

Die 320er Black ist prima und bei mir noch in zwei recht kleinen Notebooks verbaut, leidet aber in beiden unter Hitzeproblemen. Die erzeugt wohl selbst zuviel davon. Wie gesagt, die 500er ist praktisch gleich schnell, deutlich kühler, leiser (obwohl die Black auch nicht laut ist) und vibriert nicht. Das machen die beiden Black auch ganz leicht, kaum spürbar aber doch zuweilen nervig.
 

N3vur

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
602
Zitat von Holt:
Bist Du Hellseher oder hast Du die SMART Werte ausgelesen und darin schreckliches gefunden?
Wenn die HDD nicht gerade plötzlich den Geist aufgibt oder durch Sturz vernichtet wird, dann kündigt sich das Ende meißt in den SMART Werte an.

Ich bin Hellseher :)
Der Rechner möchte ständig die Daten sichern ( irgendwo bei Dell hochladen^^)
SMART-Test = FAIL
CHKDSK sowie WD Diagnose Tool schmieren beim überprüfen des selben Sektors ab...

Zitat von Holt:
Wenn das Problem mit den Notebook mit dem mobilen Einsatz zu tun hat, also zu vielen Erschütterungen, dann würde ich mal eine SSD ins Auge fassen.

Wäre auch meine Lösung gewesen, da mit dem Gerät nicht sehr sorgsam umgegangen wird :(
Liegt aber leider nicht im Preissegment.


Danke auch dem Rest für die Tipps!
Da der Netzteillüfter sowieso mit einer Turbine vergleichbar ist, spielt die Lautstärke keine Rolle.
Wie machen sich die Temperaturen denn bemerkbar?
Stehe nun zwischen der Western Digital Scorpio Black 320/500GB
Ist eine von beiden vllt "unempindlicher" ?
 

Asghan

Der Ranglose
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
6.547
ich kann ebenso die Seagate Momentus XT empfehlen, werkelt seit einiger Zeit in meinem Dell Vostro 1400, und die Bootzeiten sind genial :-)
 

Tzunamik

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.113
Die XT ist wirklich eine Überlegung wert!
Ich habe Sie in das Notebook meiner Mam eigebaut :-) (Acer TimelineX 5820tg, i5,4gb ram usw).
Sie sagt ihr Notebook fliegt, so schnell war es noch nie ;-)
Ich selbst hab eine SSD in meinem Apfel-Book :-)

Volle Empfehlung für die Seagate Momentus XT von mir <----
 

dickbaua

Ensign
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
175
Ja ich hab mir auch die Seagate Momentus XT gegönnt und das ist momentan das schnellste was es an Notebook Festplatte gibt.

Volle Empfehlung für die Seagate Momentus XT von mir auch <----
 

Held213

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
11.073

N3vur

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
602
Zitat von Held213:
Von der 320GB Variante gibt es zwei Versionen, eine ohne und eine mit Free Fall Sensor. Wie der im Detail arbeitet, weiß ich nicht genau, aber vllt. ist das für deinen Einsatzbereich ein hilfreiches Feature, um die Lebenszeit zu erhöhen?!

Danke! Habe eben mal etwas recherchiert. Scheinbar kommen sich mehrere Sensoren in die Quere, muss ich mal nachsehen, ob da schon einer verbaut ist.
Kann es vorkommen, dass die Platte eher kaputt geht, wenn der Sensor dauernd eingreifen muss?

Danke auch für die Vorschläge zur Seagate Momentus XT, sprengt aber leider den Preisrahmen.
 

Ernst@at

Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
7.918
Wenn sich die Platte im freien Fall befindet oder stark beschleunigt wird, werden die Köpfe geparkt, um einen Headcrash zu vermeiden.
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
SSDs sind teuer, aber wenn da nicht zuviel Datenmüll drauf ist, dann reichen 60GB aus (Win XP auch 40), die gibt es um bzw. unter 100€ und man braucht sich über Erschütterungen keine Sorgen mehr zu machen. Vom Laufzeitverlängerung des Akkus, Geschwindigkeit, Wärmeentwicklung etc. mal ganz ab.
 

N3vur

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
602
Wäre mir auch deutlich lieber, aber wie gesagt:
Ist für eine Freundin, und von der kann ich nich verlangen, dass sie für ihre Bilder und Musik immer die Externe mit sich rumschleppt.
 
Top