Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe als Mainboard ein Asus p5q-e. Dieser verfügt über ein Esata Port (Mavell). Zudem habe ich mir einen Controller gekauft, der 2 Esata Ports bietet. Nun zu meinem Problem.
Irgendwie kann ich nur eine externe Esata Festplatte laufen lassen. Wenn ich eine an den Controller packe und dann diese starte, funktioniert diese einwandfrei. Packe ich eine 2te dazu, entweder am Controller oder am Mainboard selbst, dann wird diese nicht erkannt. Stoppe ich die aktive und packe das Kabel an die andere Externe, wird diese auch sofort erkannt. Am Kabel kann es nicht liegen, denn ich habe 2 nagelneue (eins von Sharkoon und eins vom Enermax Gehäuse). Den Controller habe ich nur einmal eingebaut und schon da ging es nicht... und der Esata Port vom Mainboard kann ja nicht kaputt sein.
Intel Inf und Matrix Storage sind installiert, genauso wie der Marvell Treiber von der Asus Webseite. Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Denke schon. Schließlich funktioniert ja eine Externe am Controller (diese Treiber kommen auch direkt von Windows Update). Und der Esata Port vom Mainboard... der Treiber kommt ja von der Asus Seite (habe aber auch bei google gesucht, es gibt da auch keinen neueren)...
Oh man, wie peinlich... also warum der Esata Port vom Mainboard nicht ging, hab ich herausgefunden *schäm* Er war im Bios deaktiviert, warum auch immer. Da hab ich einfach nicht dran gedacht, dass das sein könnte.
Naja, bleibt die Frage, warum der zweite Anschluss vom Controller partout nicht will. Mittlerweile wird mir die Festplatte auch in der Computerverwaltung angezeigt, allerdings als angebliches RAW und ich werde aufgefordert, die Festplatte zu formatieren um sie nutzen zu können (steckt sie an dem anderen Anschluss des Controllers, wird sie ganz normal als NTFS erkannt und kann genutzt werden, es muss also irgendwie an dem zweiten Anschluss liegen. Den habe ich aber noch nie benutzt, der kann dann doch nicht kaputt sein oder?
Ich habe ebenfalls das P5Q-E und nutze zeitweise 2 externe Platten gleichzeitig. Eine hängt am Marvell des Boards und die andere habe ich am Gehäuse angeschlossen (Verbindungskabel hängt an einem SATA-Port am Board. AHCI Mode ist aktiv, lief vorher jedoch auch im IDE-Mode. Irgendwie scheint dein Controller zu zicken oder es gibt möglicherweise Differenzen zwischen Marvell und Contoller (->Treibercollision)?!
Versuche es doch mal mit einer Slotblende, die ebenfalls direkt mit einem SATA-Port auf dem Board verbunden wird. Kostet nen Appel und'n Ei im Computerladen deines Vertrauens
Hm, war da nicht sogar eins dabei? Ich meine da wäre eine Blende mit einem Esata Anschluss im Paket dabei gewesen... muss ich heute Abend mal gucken... aber ich habe "nur" 2 externe Esata Platten und da ich ja nun 2 gleichzeitig laufen lassen kann, bin ich derzeit zufrieden^^. Aber danke für den Tipp
Wenn du versuchen willst beide Anschlüsse des Controllers gleichzeitig zu betreiben (du schreibst ja, dass es mit den 2 Externen auf den zwei versch. Controllern läuft), würde ich die neuesten Treiber und das aktuellste Bios des Controllers aufspielen. Treiber und Bios gibts auf der Herstellerseite. Ob´s dann funktioniert, kann ich dir leider nicht versprechen, der Controller sollte es jedoch können.
Ansonsten kannst du auch auf den Controller verzichten und die Externen über ein normales Slotblech (welchens einen Sata-Port nach hinten führt) betreiben (so wie es Stephan bereits vorgeschlagen hat). Funktioniert auch bestens. Oder alles so lassen (es reicht dir ja so)
Gruß
Bekomme das ned so richtig hin... Irgendwie verwirrend die Seite. Kannst du mal den Link zum aktuellen Bios geben und mir erklären, wie ich das machen muss? Ganz ehrlich, ich check es nicht (wenn man die Bios Datei runterläd bekommt man 3 Versionen, Mainboard, Basic und Raid.. da gehts schon mal los das ich gar ned weiß, welches ich nehmen soll. Und dann hab ich mal die Mainboard-Versions-Datei in den selben Ordner gepackt wie diese Exe Datei und angeklickt, aber da öffnet sich nur für ne Millisekunde n Dos-Fenster)... Help
diese eine exe hatte ich runtergeladen, aber mittlerweile wieder gelöscht... aber das finde ich schon wieder... nur das bios selbst und den ablauf check ich ned
ps: treiber sind aktuell... windows update hat den aktuellsten automatisch erkannt und installiert (schon immer, auch damals unter vista).
Auf der Seite gibt es das aktuellste Bios: Klick!. Dort das Bios Update Utility für Windows oder Dos (je nach dem wie du es machen willst) runterladen. Zusätzlich das Bios (SiI 3512 BASE BIOS for standard and e-PAD).
Das Update Utility benötigst du nur, falls der installierte Treiber das flashen nicht unterstützt. Nachlesen kannst du das über diese Anleitung.
Hier bekommst du die Treiber für Win7: Klick!. Für die Treiber muss vorher das aktuellste Bios (Version 4.5.02) aufgespielt werden.
Die Datei runterladen, entpacken (Pfad merken) und den Treiber dann über den Gerätemanager aktualisieren. Also die Karte im Gerätemanager markieren und über das Kontextmenü auf ...Treiber aktualisieren...dann aber nicht die Automatik wählen, sondern Treiber selbst suchen. Dazu das Verzeichnis anwählen, in dem du vorher die Treiber entpackt hast.
Die Teiber würde ich manuell auf jeden Fall nach dem Bios Update installieren, auch wenn Win7 die automatisch einbindet.
nur leider hat mein controller scheinbar nicht diese flash update funktion, zumindest habe ich diesen reiter nicht und nun checke ich nach wie vor (trotz der pdf) nicht so ganz, wie ich das nun mache. Muss ich das unter dos machen? Wenn ich die exe datei vom flash utility unter windows öffne passiert rein gar nichts... kannste mir das noch mal genauer erklären, auf laiendeutsch, wie ich das zu machen habe?
Kann es sein, dass beim Controller irgendeine Form von Raid aktiviert ist?
Wenn es z.B. Raid 1 ist, ist damit geklärt, warum du eine zweite angehängte Platte nicht siehst...
wo könnte man das denn sehen? im gerätemanager erkenne ich so nichts
ps: ich habe nun gedacht, ich umgehe das problem und installiere 2 esata slots auf dem Mainboard (was da immer so mitgeliefert wird). Da ich 4 Festplatten und 1 DVD Brenner angeschlossen habe und der 6ter Port von der Grafikkarte blockiert wird, habe ich die an den 2 Sata Ports von Silicon Image (also selbe Marke wie mein Controller) geklemmt. Nur leider *seufz* wird keine Festplatte erkannt. ich habe im Gerätemanager auch nur die Controllerkarte und A5FMXSW9 IDE Controller (was auch immer das ist, finde dazu bei google so rein gar nichts O__o). Also der interne Esata Port vom Marvell kann es ned sein, den habe ich nun im Bios deaktiviert (der Systemstart dauerte wegen dem Scheiß Port 1 Minute). Also das ist schon mal merkwürdig. Naja, zumindest wird mir im gerätemanager nichts weiter unter Speichercontroller angezeigt und wie gesagt, die Festplatten werden leider nicht angezeigt. Auf der Silicon Image Seite wird gesagt, dass man kein Treiber oder sonst etwas bräuchte... naja, nun habe ich gesehen, dass direkt neben diesen 2 Sata Ports so ein STecker ist... muss ich da noch was anklemmen, damit das funktioniert? Habe das Asus P5Q-E Mainboard. Man, ich bin echt ratlos mittlerweile....
Hi Anshelmo, ich bin bis Freitag geschäftlich unterwegs und kann dir frühestens am Freitag weiterhelfen.
Ich hoffe das ist in Ordnung. Werde mich am Freitag wieder melden und versuchen eine einfache Anleitung zu machen. Ich hoffe wir kriegen das hin.
Viele Grüße.
nur leider hat mein controller scheinbar nicht diese flash update funktion, zumindest habe ich diesen reiter nicht und nun checke ich nach wie vor (trotz der pdf) nicht so ganz, wie ich das nun mache. Muss ich das unter dos machen?
Wäre einfacher gewesen, wenn der Treiber das unterstützt hätte, sollte aber auch so gehen.
Zitat von Anshelmo:
Wenn ich die exe datei vom flash utility unter windows öffne passiert rein gar nichts... kannste mir das noch mal genauer erklären, auf laiendeutsch, wie ich das zu machen habe?
Zunächst musst du mind. eine Festplatte an den Conroller anstöpseln und einschalten.
Dann musst du das SiFlashTool und die Bios Datei entpacken. Am Besten in ein Verzeichnis, zu dem später leicht navigiert werden kann (Z.B. einfach auf eine Partition "D:\").
Die Bios Datei entnimmst du aus der heruntergeladenen Zip Datei aus dem Verzeichnis "SiI3512_4502\4502". (Die Dateien kannst du nach erfolgreichen Update wieder löschen).
Die Exe Datei (Windows SiFlashTool) musst du über die Eingabeaufforderung öffnen. Nur ein Doppelklick bringt leider nichts.
Dazu klickst du auf "Start" und gibst bei "Suche" Feld "cmd" ein. Oben siehst du dann den Programmvorschlag "cmd", den du mit der rechten Maustaste anklickst und "als Administrator starten" anklickst. Darauf hin öffnet sich die Eingabeaufforderung.
In der Eingabeaufforderung musst du dann zum Verzeichnis wechseln, in dem das Update Tool und das Bios File liegen (insofern ist es ratsam ein Verzeichnis mit den Dateien temporär in D:\ anzulegen. Du kannst dann dort schneller hinnavigieren.
Du wechselst also in das Verzeichnis D:\. In der Eingabeaufforderung bist du Standardmäßig im SystemRoot (d.h. in C:\Windows\System32).
Nun gibst du einfach "d:" ein und drückst dann die Taste Eingabe. Jetzt befindest du dich im Verzeichnis in dem die Dateien liegen (zur Kontrolle kannst du jetzt "dir" eingeben und solltest dann die Dateien sehen).
Wenn die Festplatte bereits angeschlossen ist, gibts du in die Eingabeaufforderung den Namen des Flastools ein, wie er im Verzeichnis D:\ zu sehen ist. Zusätzlich ist als Erweiterung der Name des Biosfiles anzuhängen. Das müsste dann so aussehen: "SiFlashTool [/D:\b4502.bin]" die Erweiterung ".exe" wird nicht mit eingegeben. Bei der Erweiterung ".bin" bin ich mir nicht so sicher, dass wirst du aber sehen (wenn es nicht geklappt hat, einfach das ".bin" weglassen.
Also: "SiFlashTool [/D:\b4502.bin]" eintippen und Eingabe drücken und das Tool sollte nun starten und das Image aufspielen.
Du bekommst vom Updateversuch folgende mögliche Rückmeldungen:
•0– BIOS update succeeded. SiFlashTool successfully confirmed a match between the bin file and resulting FLASH contents.
•1 – Invalid parameter value specified.
•2 – Unrecognized parameter specified.
•3– SiFlashTool does not support the implemented FLASH chip.
•4– Silicon Image controller not found.
•5– BIOS image file was not found.
•6– Error encountered while reading the BIOS image file.
•7– Image file is too large for the implemented FLASH ship. Download was aborted.
•8– Failed to perform FLASH chip erase before writing the BIOS to the FLASH chip.
•9– Failed to perform a FLASH chip write.
•10– After writing BIOS to the FLASH chip, failed to verify FLASH chip contents to the BIN file.
•11– Incorrect controller selected
daran erkennst du dann, was gelaufen ist. Die Rückmeldungen bitte auch uns mitteilten.
Nach Bios Update PC neu starten.
Die Installation des Treibers geht folgendermaßen. (Treiber erst nach erfolgreichen Bios-Update aufspielen!)
Treiberdateien herunterladen und entpacken.
Im Gerätemanager den Controller anwählen und auf "Treiber aktualisieren". Treiber nicht automatisch suchen lassen, sondern von einer bestimmten Quelle nehmen. Hierzu in den Pfad navigieren, in dem die Treiberdateien entpackt wurden. Auf Weiter drücken und nun sollte Windows die Treiber installieren.
So...hoffe das war gut verständlich und vor allem auch richtig erklärt. Wenn es irgendwo haken sollte, bitte schreibe genau, was du gemacht hast und was du als Rückmeldung auf deine Aktion erhalten hast.
Viel Erfolg. Grüße
Ergänzung ()
Bevor du das Update mittels dem WinflashTool machst kannst du vorher noch einen Blick in die Systemsteuerung werfen. Unter Umständen (sofern der Controller korrekt installiert ist) findet sich dort dann das SiI-Tool. Dort solltest Du ein "Flash-Bios" Menü finden können. Mit "Browse" lädst Du das zuvor
entpackte Base-Bios und klickst auf "Flash". Wenn fertig, neu starten und anschließend die Treiber installieren.
könnte es eventuell sein das der controller vielleicht gar keine 2 esate platten aufeinmal unterstützt oder der 2te anschluss nur für n dvd laufwerk gedacht ist!??
manchmal bist ja die dämlichsten funktionen
dazu vielleicht mal das handbuch des controllers befragen