News 2004 - Die Diskette lebt

Solange man bei SCSI/SATA Spezialkontroller noch keine USB-Sticks beigelegt werden, ist die Diskette noch lange DAS Medium ;)

Denn W2k und WXP verlangen was von A: und nicht von D: oder E: (CD/DVD)
 
@28 und 37:

Gibts irgednwo ne Anleitung wie ich die Treiber in die WinXP-Install integriere? ein integriertes SP1 hab ich schon.

Ich war leicht geschockt als ich für nen Bekannten einen neuen Rechner zusammengebaut hab, natürlich ohne Floppy, und dann fiel mir plötzlich ne Diskette mit SATA-treibern in die Hände.
 
@35
und nur weil einer seine modelleisenbahn damit steuert soll die evolution aufgehalten werden?
 
bensen schrieb:
@35
und nur weil einer seine modelleisenbahn damit steuert soll die evolution aufgehalten werden?
Sag mal was labberst Du für nen mist bitte? Hast Du irgendwas gegen mich oder so, weil Du nur meine Posts mit deinem mist kommentierst?
Gab schließlich noch paar andere Posts die ähnliches, wie ich, ausgesagt haben!
Wer hält hier die Evolution auf? Ich glaub die ist bei Dir irgendwo aufgehalten worden.

Es gibt schließlich genügend User die keinen 3000 Mhz CPU, 2 Gig Ram, ne Geforce 6800 oder sonst was brauchen, die wollen einfach nur was schreiben z.b. und für nen einfaches 45kb Textdokument brauch ich keine CD Brennen.
Ausserdem wurden hier einige beispiele aufgeführt wo alte PC's noch gebraucht/benutzt werden, weil damit sehr teure Maschienen gesteuert/bedient werden.
 
Naja die PC evolution ist einer der wenigen die Sehr,sehr,sehr...... langsam von statten geht. Besonders wenn es darum geht irgend was zu ersetzen oder zu streichen, ich errinere mal an die ISA schnittstelle die ewig weiter verarbeitet worden ist, da hatte man dann 3 PCI und 2 ISA schnittstellen und 1 AGP. Und genau so wird es auch mit IDE sein bis das mal von SATA komplet verdrengt wird, ach da lebe ich bestimmt nicht mehr. AGP/PCI durch PCI Express sollte schneller gehen aber auch da sehe ich eher einer langen sehr langen umschwenken entgegen. Und die gute alte Floppy, sie steht zwar auf der Liste der Aussterbenden PC Komponenten, aber sie gibt halt nicht auf und es werden wieder Jahre ins land ziehen bis Sie letztendlich in der versenkung verschwindet und ans Museum verkauft wird.
 
Eigentlich nicht schlecht die Idee mit dem externen Laufwerk. Es gibt doch etliche Leute die sich einen neuen Rechner kaufen und feststellen, dass kein Floppy drin ist. Da sie aber irgendwo noch einen Rechner (z. B. im Büro) ohne Speicherkartenleser/ CD-Brenner o. ä. haben brauchen sie ein Floppy. Also ist ein externes USB-Floppy meiner Meinung nach ein geschicktes Nischenprodukt.
 
sagt mal jungs merkt ihr es nicht der PC ist wahrscheinlich die Technologie die sich am schnellsten weiter entwickelt. gab da mal nen schönen vergleich in der P.M. "wenn das auto sich genauso schnell entwickelt hätte wie der PC würde es heute 300g wiegen, 500km/h schnell sein und auf 100km eine pipette an sprit verbrauchen". Ach ja das habe ich zwischen 1998 und 99 im praktikum gelesen.
das prob was wir mit der pc emulation haben ist nicht dass es externe (emulierte) diekettenlaufwerke gibt, sondern dass wir immer noch an interrupts hängen und keine ordentliche ram verwaltung haben(siehe mac da gehts anders aber da ist der mac von heute auch nicht mehr kompatibel zu dem von vor 5 jahren(oder 1-3 mehr)).

dann zum thema isa, es werden immer noch boards für die industrie (ja es geht wieder um maschinen die mehrere tausend euro kosten) gebaut die isa slots haben, damit die steuerkarten eingebaut werden können. und jetzt glaubt nicht, dass so nen board billig ist, weil veraltet, nen es kostet nen schweine geld weil es nur kleinserien sind.

ich selber brauche andauernd disketten weil ich oft genug alte daten wieder herstellen muss, die nur auf diskette gespeichert sind(nicht für mich sondern für kunden).

es soll auch tatsächlich noch leute geben die für ihr backup bänder nehmen( ich spreche hier von 600mb bänder) statt nem dvd brenner.

ach ich habe schon wieder viel zu viel geschrieben, und renne hier wohl eh nur gegen ne wand weil hier nur wirklich wenige mit aufwändigeren aufgaben als dem verkauf eines zocker PCs zu tun haben.
 
lol Onkelpappe, da hast ja wieder in die vollen gehauen. Der vergleich mit für die industrie usw. kannst du dir schenken, denn darum geht es nicht. Klar bei mir auf der arbeit habe ich auch z.B. eine TA die mit ISA Schnittstelle daher kommt und und und, aber das kannst du nicht mit dem PC von der Stange vergleichen um den es hier numal geht. Und das PC Technologie sich schnell weiter entwickelt bestreite ich ja nicht nur wenn es um sowas wie einen neuen standart geht tut man sich schwer einen alten zu verdrängen und da laufen beide standarts jahre lang paralel wenn nicht sogar teilweise 3 standarts.
 
STANDARD, STANDARD, STANDARD.
Bitte schreibt Standard mit D und nicht mit T.
Es ist so ziemlich der einzige Schreibfehler der den Augen weh tut. ;)
 
das prob ist ja dass alle kompatibel sein wollen, nur tun hier einige so, als wenn sich beim pc nix tut nur weil wir nen paar alte schnittstellen mitschleppen. und mich würde mal interessieren wie viele hier heulen wenn alle boards nur noch PCI Express hätten und sie ihre Audigey 2 ZS(ist das so richitig??? habe noch meine 1er) in die tonne treten könnten weil sie ja jetzt veraltet ist. ich habe zb große probs noch aktuelle boards für meine Musik Soundkarten zu finden. sind summa summarum 4250DM die ich sonst in die tomme kloppen kann(1x yamaha(1000DM), 2xGuillemot Maxi Sound Pro(zusammen 1000DM), 1x Turtle Beach Multisound(1000DM), 1x Turtle Beach Multisound Pinnacle(1000DM) und eine Turtle Beach Maui(250DM war nen schnappchen bei nem tröttler)), und es gibt wenig vergleichbares im PCI Lager, denn da läuft fast alles über emulationen und nimmer über DSPs.
 
Ah ja die Kompatibelität, nichts für ungut Onkel aber irgendwann muss man wohl von seiner Alten Hardware abschied nehmen ;) Wäre auch zu Komisch wenn du ne 3,x GHz Rechner und ne ISA Soundkarte drin hättest. Ich finde das eigendlich nicht schlimm (wie in oben den Post von mir schon gesagt) das man alte STANDARDS mitschleppt, da kann man eben noch alte Hardware verwenden z.B. wenns Geld für neue Hardware fehlt. Aber genau das meine ich ja bis ein Standard verschwindet und Komplet durch einen Neuen Standard ersetzt wird, dauerts sehr lange. Bin gerade erst auf SATA umgestigen aber nur weil ich musste, da meine IDE Platten abgeraucht sind und ich dachte na gut dann halt SATA.
 
dann ist sowas ja auch kein prob, aber mir würds schon whe tun meine idee platten alle in die ecke zu legen. und wie gesagt wir finde sachen wie interrupt sharing wesentlich schlimmer als nen floppy das an ner legacy free schnittstelle betrieben wird. Wir könnten uns nämlich schon längst von den krücken in der Software verabschieden, behalten aber die kompatibilität zu DOS bei, die meiner Meinung nach Total überflüssig ist, wenn ich dos wirklich brauche lasse ich es eh per virtuel PC laufen.
 
Dass Floppy-Port, ISA-Anschluss, COM- und Parallel-Ports für für manche Märkte so schnell nicht aussterben werden, ist klar. Gerade COM- und Parallel-Ports sind nicht nur für die Messtechnik im Industriellen Bereich interessant, sondern durchaus für so manchen Bastler zuhause - wie hier schon erwähnt wurde. Schön an all diesen Schnittstellen ist, dass sie leicht anzusteuern sind ohne jegliche evt. verbuggte Treiber zu laden.

Für einen Multimedia-PC sind diese Schnittstellen allerdings heutzutage veraltet. Auch der Floppy, da man auch von CDs booten kann.
Die einzige Frechheit ist, dass man bei der Windowsinstallation nur zusätzlicher Treiber von einer Floppy laden kann. Hier liegt aber die Schuld ganz klar bei Microsoft, die ihre Installationsroutiene seit Windows NT 4.0 in weiten Teilen unangetastet gelassen haben. Ich denke aber mal, dass dich das spätestens mit Longhorn ändern wird (so dumm ist MS ja auch nicht).

Ein guter Kompromiss, der sich vielleicht auch durchsetzen wird, ist daher folgender:
Die Schnittstellen werden nur noch intern auf dem Board verbaut und sind im BIOS standardmäßig deaktiviert. Wer dann einen COM-Port braucht, kann sich dann immer noch ne entsprechende Slotblende dazukaufen und glücklich sein.

Ich halte es (leider) aber auch für möglich, dass die alten Schnittstellen aus Home-PCs ganz verschwinden werden, falls das für die Hersteller preiswerter ist.
 
Ich glaub nicht das die Diskette jemals verschwinden wird, wenn man nur ein Brief schreiben will um ihn an einem anderen Rechner auszudrucken, dann geht das mit Diskette schneller und unkomplizierter als mit allen anderen Medien und billiger als jeder USB Stick ist sie sowieso.
Eine CD-RW ist zwar genauso oft wiederbeschreibbar, nur für jedes Rezept oder Glückwunschtelegramm Nero oder sonstwas fürn Brennprogi öffnen zu müssen, find ich eine Unzumutbarkeit!
 
Naja mit nem USB Stick ist es wenn nicht sogar noch einfacherer als mit den Diskette, zwar nicht billiger aber einfacher. Dafür hält der USB Stick länger (Quasi unsterblich) als die Diskette die unter umständen ein paar mal beschreibar ist und dann unbrauchbar wird.
 
Quasi unsterblich Hah meiner ist durch ein RAM-Testprogramm kaputtgegangen. Mit FDD wärs nicht passiert.
 
Ja war der von QDI ist bekannt, nur ist das nicht bei allen so. Auserdem hat QDI ja auch davor gewarnt sollche Programme zu benutzen. Ich bleibe dabei USB Sticks gehören Heutzutage zu den Sichersten Medien überhaupt.
 
Zurück
Oben