3090 Temp frage

Drewkev schrieb:
Und die AiO kühlt auch eine 100W CPU (also insgesamt 500-600W!!) ohne wie eine Turbine zu klingen? ;)
Also ich habe mal gemessen so wie mein system Beschrieben ist habe ich im Betrieb knapp 40 DB da meine Drehzahlen fix sind

Oben: Frische luft wird angesaugt ins gehäuse rein
Seite: Frische Luft von aussen ins Gehäuse rein
Front: Frischt luft wird Angesaugt
Hinten: Wamreluft Raus über den gehäuse Lüfter

Ich hatte ganz am anfang nur Seite + Front Frische luft und Oben die Warmeluft raus blasend da hatte ich aber sogar 42,4°C Wassertemperatur

Und Das gehäuse ist Relativ luftig weil an den Seitenscheiben immer 1,5cm luft ist zwischen scheibe und gehäuse ist sprich die luft Dürfte normal gut entweichen können und oben sind es auch gute 1,5cm Luft zwischen scheibe und gehäuse
 
xy1337 schrieb:
Dein Gehäuse sieht für mich ziemlich stark nach Glaskasten aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da gut Luft durch geht.
This.

Du bräuchtest ein Gehäuse mit ordentlichem Airflow.
Ergänzung ()

Mach doch einfach den Test. Wenn ich das richtig sehe, kann man die Glasscheiben abnehmen. Lass den Bock mal ohne die Scheiben (und Filter) vor den Lüftern laufen und beobachte die Temperaturen.
 
Also Filter benutze ich keine aber mit den Türen werde ich mal Testen
Ergänzung ()

Also habe es jetzt mal getestet es hat sich nix geändert leider

naja dann ist das eben so und ich werde damit leben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo und FUSION5
Moin, Abwärme runter durch Undervolting.
Ganz einfach, spart auch noch Energie und lässt die Hardware länger am Leben.


Kaum Leistungseinbußen und feine Temperaturen (der Sommer kommt :)).
Und CoD V. / Warzone ist das feinste, läuft bei mir mit 0.818 V bei 1830 Mhz Boost 1845 Mhz (58 bis 65 °C) WQHD 144 FPS stabil ASUS 3080 Ti Strix Luftkühler (GPU ca. 168 bis 228 Watt Verbrauch). Einfach super programmiert, feine Engine.
Prädikat Öko-Game :daumen:

Grüße
 
hab meine ja schon UV gemacht sie läuft ja nur mit 1,018 statt der original 1,081V
 
120mm luefter der warmem ueberdruck nach aussen transportieren soll mit niedrigen drehzahlen? wie schnell dreht den der heckluefter?
 
Moin. Unter "echtem" Undervolting verstehen viele Anwender bei Ampere wohl etwas anderes. 800 bis 900 mV rum, dabei den max. Takt ausloten und je nach Glück in der Siliziumlotterie dann sein ideales Preset finden => gleiche oder bessere Leistung bei weniger Watt, die Temperaturen sinken dann automatisch. Auch bei guter Custom-WaKü durchaus ratsam.

Hast du dein Exemplar mal getestet, also welcher Takt bei welcher Spannung über das sinnvolle Intervall funktionieren würde? Gerade oben rum (2 GHz) skaliert der GA102 eher bescheiden.
 
ich habe versucht die 2ghz bei genau 1v zu halten aber ist nicht stabil und erst ab 1,018 kann ich die 2010-2040 sicher halten
 
Klingt irgendwie nach Hitzestau/Überdruck im Gehäuse den der arme einzelne Gehäuselüfter nicht rausbekommt. Zuviel Luft die reingeht und zuwenig die rausgeht. Im Endeffekt arbeiten die Rad-Lüfter gegen den Überdruck was den Luftdurchsatz und die Wärmeabfuhr verringert.
Oben mal umbauen auf rauspusten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Würde mich da nicht so auf die 2000 versteifen, ich hab grad 1870 (1890) bei 0,856 laufen, stabil, irgendwo steigt dann die benötigte Spannung überproportional an.
In Warzone komm ich so auf 61 (Takt liegt voll an) und in God of War (für max. Auslastung auf 4K) auf 71, bzw 76 Grad Hotspot, bei 1845 MHz, also auch fast max Takt trotz 350 W Power Limit. Die 3090 Ti kommt in GOW auf 1927, also nur noch 80 MHz mehr, aber mit 450W TDP.
Meine 6900xt war mit 300W da bei 100 Grad Hotspot mit UV, die hat mein Gehäuse und meine CPU mal richtig aufgeheizt Halleluja. Hätte nicht gedacht das die NV Karten so viel kühler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 62grad bei 40 grad Wasser, also 22kelvin sehr viel, bzw. Schlecht.
Bei um die 400 Watt im oc Betrieb komme ich auf 32gras Wasser bei um die 42-43grad GPU. Gut ich lasse nie lange laufen, eher für benches, da heizt sich mein System nicht durch.

Ja gut, ich nutze flüssig Metall, dennoch, über 20kevin sind echt viel.

Guck mal bitte was du bei um die 300-350watt an Temperatur hast.

Mal als Beispiel: ich nutze 2040-2055mhz (je nach Last) mit 0,944-0,950v
Bei 31 grad Wasser
Mit ca. 38- 41grad Chip
Bei 320-350 Watt
3080ti
Permanente Last
 
Benni1990 schrieb:
ich habe versucht die 2ghz bei genau 1v zu halten aber ist nicht stabil und erst ab 1,018 kann ich die 2010-2040 sicher halten
Dann hattest du ehrlich gesagt etwas Pech in der Silicon Lottery. Gute Chips performen etwa gemäß der Tabelle unten, insbesondere unter Wasser (Quelle). Grundsätzlich könntest du natürlich prüfen (sofern Lust u. Zeit) ob der Chip ab einem bestimmten Takt einfach saumäßig mit der Spannung skaliert, sprich ab Takt xxxx MHz plötzlich deutlich mehr Spannung benötigt wird.

Durchaus möglich das z. B. 1.950 MHz mit nennenswert weniger Spannung funktionieren könnte. Wenn du allerdings auf die 20xx MHz-Anzeige in Spielen Wert legen solltest, muss eben die Brechstange her.

Referenzwerte für Spannung vs. Takt bei guten Chips
Spannung in mV800850900950100010501093
Core-Takt in MHz1740187519502040210021302145


PS: Delta Wasser <-> GPU beträgt bei Ampere i. d. R. so +10 bis + 16 Grad C. rum, hängt auch etwas vom Kühler und dem GPU-Package ab. Alles über +20 Grad C. spricht in der Tat für einen nicht ganz optimalen Sitz/ Anpressdruck des Kühlers. Wie ist dann die Hoptspot-Temperatur bei dir? Die ist bei Ampere i.d.R. noch mal +12 bis +15 Grad C. über der "Edge" GPU Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Pro_Bro und Azghul0815
Also wenn ich Warzone zocke mit ca 320-350watt verbrauch liege ich so bei 47-49°C ganz entspannt und da bin ich auch sehr zufrieden
 
Iceman021 schrieb:
Referenzwerte für Spannung vs. Takt bei guten Chips
Spannung in mV800850900950100010501093
Core-Takt in MHz1740187519502040210021302145
Danke dafür.
Das so ziemlich 1:1 die Werte die ich erreiche 😅
Nur wie kommst Du auf 1,093v?
Welche Karten lassen denn so viel zu?
Habe ne ftw3 3080ti die gerade mal um die 1.06 irgendwas Volt zu lässt.

Und bei mir sind 2040/2055mhz der sweetspot, alles dadrüber braucht viel mehr Spannung. Also deutlich mehr.
944/956mv bei 2040/2055mhz
 
Also das stammt nicht von mir, sondern sind die Erkenntnisse der Schwarmintelligenz aus dem Luxx (vgl. Link zur Quelle). 😃

"Overvolting" kann man scheinbar über die Afterburner Curve ein Stück weit erzwingen (die Kurve hinten hochziehen). Aber da fehlen mir die praktischen Erfahrungen, macht bei meiner im Powerlimit begrenzten Founders Edition auch keinen Sinn.
 
GERmaximus schrieb:
Danke dafür.
Das so ziemlich 1:1 die Werte die ich erreiche 😅
Nur wie kommst Du auf 1,093v?
Welche Karten lassen denn so viel zu?
Habe ne ftw3 3080ti die gerade mal um die 1.06 irgendwas Volt zu lässt.

Und bei mir sind 2040/2055mhz der sweetspot, alles dadrüber braucht viel mehr Spannung. Also deutlich mehr.
944/956mv bei 2040/2055mhz
Bei meiner TUF geht die Kurve bis genau 1100 zu editieren, geht auch ohne UV auf 1,1 je nach Spiel.
 
Sind die 3090 so schlecht was UV angeht? Ich zocke Warzone auf Full HD mit 1920 Mhz bei 0.831 Volt und für alle Spiele in 4k und Ultra läuft sie auf 1860 Mhz bei 0.831 mit der 3080 Ti Suprim X.
 
Das kann man nicht 1:1 vergleichen, die 3090 hat in erster Linie mal einfach doppelt so viel Vram ,dazu paar RT & Tensor Cores mehr. Dass Diese dann nicht mit 3080er Werten läuft ist ja klar.
 
Zurück
Oben