350W Netzteil ausreichend?

BeneTTon

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.722
Hi
ich hab nun einen Q9450 ersteigert, und den möchte ich auf 3,2 GHz übertakten.
nun meine frage: reicht mein altes 350W netzteil in verbindung von CPU und GPU (HD 6850)?
ich denke zwar, das es knapp werden wird, aber es doch reichen sollte.

off topic:
ich hoffe der thread wird nicht gleich schon wieder so kleinlich geschlossen: sind 140€ für einen Q9450 in ordnung?

gruß
 

MSchelle

Ensign
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
239
Könnte knapp werden, müsste aber reichen. Wirst es nur rausfinden, wenn du es probierst.
 

[_LuTz_]

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
572
350W weren da knapp jenachdem wa sonst noch alles in dem Rechner drin ist
würde dir also schon zu nem neuen T raten
 

Marius

Admiral
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
7.341
Geht ganz sicher.
Du mußt ja nicht grade einen PC Burner Test fahren...
Bei normaler Belastung geht sich das locker aus.
Hast noch 100W Luft nach oben.

Der i7 (3,85Ghz) vom Graka Test braucht alleine 100W mehr als der Q9550@Stock verglichen mit dem CPU Test.
Also kannst von den Systemverbäuchen im Grafikkartentest ca. 50-80W abziehen, was so ein Sys mit normaler CPU benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ramius

Ensign
Dabei seit
Aug. 2002
Beiträge
134
Das Netzteil dürfte noch ausreichend sein.Ich hab den Q9450 @2,9 GHz mit ner 4870 und ein 430 Watt Netzteil,gab keine Probleme.
 

[_LuTz_]

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
572
430W is aber auch schon ein stück mehr als 350W und wenn er scon sagt das es ein altes NT ist dann denke ich nicht das noch ausreicht und das ein neues schon ma eine Überlegung wert wäre
 

Marius

Admiral
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
7.341
Wieso?
Sein Rechner zieht übertaktet grade mal 250W.
Ein i7 S1366 auf 3,87Ghz mit der Karte zieht unter totaler Systemvollast 288W!
Der Q9450 ist da unübertaktet mind. 50W drunter!
 

BeneTTon

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.722

IceDragon87

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
648
Ich sage es wird knapp sehhhr kanpp ich kenn das Netzteil nicht wie viel da leztendlich bei 350Watt auch rauskommt.

Das test system hier hatte ingesamt ein verbrauch unter last von 288Watt
https://www.computerbase.de/2010-10/amd-radeon-hd-6870-und-hd-6850-test/26/

Könnte also gehen bei 80% effizienz ABER

Wenn es noch von der älterr sorte ist wird warscheinlich das netzteil noch so gebaut worden sein.
Das die 12Volt leitung nicht genüngen Ampere hat und somit nicht mit soviel watt belastet werden kann.

Es wäre hilfreich mal den Sticker vom Netzteil zu sehen wo die werte und die Verteilung drauf steht.

So wenn es den klappt bleibt nur zu sagen kaufe dir lieber eins in reserve den es könnte es dann nicht lange mit machen. Kann ich dir aber nach den Werten genauer sagen
 

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.754
Es kommt auf die Leistung der 12V Schiene an und nicht auf die Watt-Angabe vom NT...

Welches NT ist es genau ?
 

[_LuTz_]

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
572
es ist ein Sharkoon wie man aus seiner Signatur herauslesen kann da würde ich nicht grad viel erwarten deswegen würde ich immernoch ein neues empfehlen
 

Robo32

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
21.754
Das Sharkoon SHA 350-8P wäre ausreichend - das Sharkoon SHA350-12P nicht...

Wie dem auch sei, ich wäre auch für ein neues NT mit ~400W.
 

BeneTTon

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.722

[_LuTz_]

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
572
das Ding hat noch nicht einmal ne Aktive PFC also viel spaß
 

BeneTTon

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.722
Zitat von [_LuTz_]:
das Ding hat noch nicht einmal ne Aktive PFC also viel spaß

also was vl auch vergessen wird, ich hab das system jetzt schon komplett so laufen, allerdings nur nen E6300 @ 3,6 ghz, anstatt des Q9450 @3,2 ghz. und des läuft alles problemlos und wie geschmiert.
also ich denke, dass der q9450 30-40 watt mehr braucht unter last, als der E6300, vondemher wirds doch wohl schon reichen oder?
zumal beim HD 6850 test, ein core i7 mit HD 6850 nur 290 watt gebraucht hat?!
gruß
 
Top