5.1 System in großem Raum verkabeln

reapy0815

Lieutenant
Registriert
Juli 2011
Beiträge
807
Guten Morgen,

ich hab mir ein günstiges 5.1 System zugelegt weil mein Fernseher bei Filmen einfach ned genug Bumms hat :D

Jetzt sind allerdings die Kabel an den Boxen viel zu kurz, denn so wie ich das verstehe, soll eine Box vor den Fernseher, 2 vorne links bzw. rechts und die anderen 2 hinten links/rechts. Der Raum ist ca. 15x7 Meter groß, und die Kabel für die hinteren Boxen sind dabei grade mal etwas über 2 Meter lang. Eine Skizze des Raums findet ihr unten. Die Grünen Punkte auf dem Bild stellen die Lautsprecher dar (nicht irritieren lassen weil die einfach so "da rum hängen" - der Raum ist von Holzbalken durchzogen, wo ich die Boxen aufhängen würde). Der Abstand vom Fernseher (rote Markierung unten links) bis zur hintersten Box beträgt über den Daumen aber knapp 8 Meter. Ich dachte zuerst an eine Verlängerung für die Kabel, allerdings will ich weder das Kabel einmal quer durch den Raum in der Luft hängen haben, noch will ich es einmal an der Wand entlangziehen, weil es auf einer Terracotta farbenen Wand einfach zusehr auffällt (Notlösung wäre es untern den Leisten an der Decke zu verstecken, das erhöht die Länge aber enorm weil der Raum in der Mitte über 3 Meter hoch ist - die Höhe der Holzbalken an denen die Boxen letztlich hängen sollen, ist lediglich etwa 2,15 Meter durch die Deckenschräge).
Jetzt dachte ich an eine Art Funksystem, weil ich sowas auch an meinem Gitarrenverstärker hab, was auch wunderbar funktioniert. Allerdings bräuchte ich ja dann einen Sender für alle Boxen und dann auch jeweils wieder einen Empfänger? Ich bin da momentan echt überfordert, weil ich auch im Internet nix dazu finde. Kennt jemand vielleicht so eine oder eine ähnliche Lösung dafür? Ansonsten würde ich das System wohl umtauschen oder weiterverkaufen (wobei mich der Klang für diesen Preis echt überrascht hat).

Danke schonmal im Vorraus,
Daniel
 

Anhänge

  • fernseher.png
    fernseher.png
    16,5 KB · Aufrufe: 273
Hi 'hast du einen AV Reciever dran oder ein All in One System gekauft. Bei einem modernen AV Reciever würde ich die lautsprecher in der nähe der wände hinstellen und mit dem Reciever einmessen lassen. Denke das würde ein gutes Ergebnis erzielen und die kabel an den wänden unten mit einem Kabelkanal verlegen.
 
ich würde einfach mal stark behaupten , dass ein 5.1 system für 50 euronen einfach nicht für einen raum mit über 100qm ausreicht.

wtf 100 qm , was ist denn das für nen raum ?
 
Multivitamin schrieb:
ich würde einfach mal stark behaupten , dass ein 5.1 system für 50 euronen einfach nicht für einen raum mit über 100qm ausreicht.

wtf 100 qm , was ist denn das für nen raum ?

Genau das habe ich auch gedacht :D Kann mir nicht vorstellen dass die genug "Wums" für so eine Halle haben.
 
Naja klangtechnisch reichts mir völlig, zumal ich ehrlich gesagt auch nicht das Geld hab um mir was richtig teures zu kaufen. Besser als der Fernseher klingts allemal
Ihr müsst aber bedenken, dass nur der Bereich um das Sofa herum was vom Sound abbekommen soll. Alles was dahinter liegt ist Wurscht. Also prinzipiell könnte man auch von nem 7x7 Raum reden.
Hm das ist einfach ein Wohnzimmer :D

@Suffwurst: Nein das ist einfach nur das System wie es im Link steht und wird direkt an den Audioausgang am Fernseher angeschlossen. Das meintest du oder?^^
 
Ich wuerde die Kabel in Fußboden-Sockel-Leisten verlegen.
Nur mit Laufzeitkorrektur wirds dann schlecht, wenn die Boxen nicht ueber PC oder AVR laufen.
 
Dann bräuchte ich ne Verlängerung. Geht da viel vom Signal verloren?
 
Wenn du ordentliche Kabel nimmst und die Kabel loetest, sollte das funktionieren.
Meine Kabel der hinteren Speaker sind auch 12 und 15m lang.

Sind deine Satelliten per Cinch angeschlossen? Falls ja, wuerde ich ein entsprechend langes Cinch Kabel loeten und nicht auf Verlaengerungen setzen.
 
Dann werd ich das mal probieren. Funk wäre wohl auch nachher recht teuer gewesen, das Ding am Gitarrenverstärker hat auch ne Menge gekostet. Danke schonmal für eure Hilfe ;)

Edit: Ja die sind per Cinch angeschlossen. Meinst du ich soll aus mehreren Kabeln eins zusammenlöten?
 
Funk geht schlecht wo sollen die boxen den saft her bekommen? Du hast außerdem nicht allen ernstes vor nen 105m² raum mit nem 50€ 5.1 Plastikset zu beschallen das kann nur schief gehen. Um einen so großen raum angemessen zu beschallen musst du wohl doch einiges mehr ausgeben. Die einzige möglichkeit wären die Kabel zu verlängern.

Edit: also kaufst du jetzt für nen 50€ system nochmal für ordentliche 20€ kabel.... Ganz ehrlich ich würde das System wieder zurück schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
reapy0815 schrieb:
Edit: Ja die sind per Cinch angeschlossen. Meinst du ich soll aus mehreren Kabeln eins zusammenlöten?

Nein sollst du nicht.
Du gehst in den Laden besorgst dir 50m Litze und 4 Cinch Stecker und loetest die dann. Alles andere ist nur halbgares Rumgebastel.
 
Du weißt aber schon, dass du keine Garantie mehr hast, wenn du jetzt an den Kabeln rumlötest? Weißt du überhaupt wie man richtig lötet? Ich frag nur, weil du selbst gefragt hast wie du das machen sollst. Will dich damit nicht angreifen, aber in Zukunft würde ich mich vorher informieren wie lange denn die Kabel sind.

Wenn du Verlängerungen kaufen willst, wird es halt echt teuer, weil Cinch-Verlängerungen etwas kosten.

Mein Vorschlag: Schick das System zurück, wenn du noch kannst (sofern online gekauft) und hol dir was, bei dem du die Kabel per Kabelklemme reinklemmen kannst (nicht wieder was bei denen die Kabel im Satelliten integriert sind). Dann kannst du dir Kabel aus dem Baumarkt holen so lange wie du sie brauchst und verlierst auch keine Garantie.
 
Wie gesagt, damit wird ja nicht der ganze Raum beschallt und klangtechnisch reicht mir das völlig ;)
Es geht lediglich um die Durchführbarkeit bedingt durch die Größe des Raumes.
Das mit dem Saft hab ich garned bedacht, hast Recht :freak:
 
Als Gitarrist sollte man wissen, was ein Verstärker macht und wieso man seinen Gitarre über Funk übertragen kann.

Deine Gitarre hat quasi keine Leistung, sondern übermittelt nur ein sehr schwaches Signal. Damit du dieses Signal hörst, muss es zuerst verstärkt werden (Verstärker halt). Schwache Signale kann man über Funk übertragen - dazu gehört z.B. auch WLAN (=Daten=schwache Signale). Ein verstärktes Signal kriegst du jedoch nicht über Funk übertragen. Deswegen kann man sowas auch nicht nachrüsten. Die Lautsprecher der Funk-Sets brauchen auch jeweils ein Stromkabel. Der Verstärker sitzt dann jeweils in den Boxen, statt zentral im Subwoofer. Nur noch das schwache Ton-Signal wird an die Boxen übermittelt.

Aber ein 105m² Wohnzimmer ist schon ne Ansage :D
 
Durchführbar ist es schon nur die frage ist ob es sich lohnt da halbwegs ordentliches Kabel (reines Kupfer) auch was kostet. Je nach dem welcher Querschnitt obwolh bei den boxen sicher auch 0,75mm mehr als ausreichend ist kostet das so um die 10-20€ und ganz ehrlich 20% des preises nur für die Kabel ist für mich Idiotie.
 
Stimmt auch wieder mit dem Verstärker, soweit hab ich garned gedacht...

Löten kann ich selbst zwar nicht, weil ich sowas immer meinem Vater in die Hand gedrückt habe (der ist Elektriker, der sollte sowas können :D)
Aber ich hab ehrlich gesagt auch garnicht vor an den Dingern rumzubasteln, weil ich so nen Garantiefall schonmal hatte und wegen meiner eigenen Dummheit dann im Regen stand, sprich nix mehr bekommen hab.
Der Vorschlag von SaxnPaule klingt aber recht vielversprechend, weshalb ich das mal ins Auge fassen werde. Kabel werde ich mir dann sowieso günstig über mein Vater besorgen können.
Und bevor nochjemand was wegen dem System sagt:
Gekauft wurde es nur, weil unser örtlicher Elektromarkt Insolvenz angemeldet hat und alles runtergesetzt hat. Dort habe ich das System dann für 30 Euro erstanden, sonst hätte ich es mir auch nicht gekauft. Ein größeres System für mehr Geld hätte ich zwar gerne, auch oder gerade wegen des großen Wohnzimmers, aber dafür fehlt einfach das Geld welches ich an anderen Stellen dringender brauchen kann (zumindest momentan). Wenn ich mal Geld dazu hab darf es dann auch gerne was größeres werden (dann werd ich auch gerne auf euch zurückkommen), aber im Moment muss das da einfach reichen. Zumal ich den Klang für den von mir bezahlten Preis völlig okay finde.

Danke für eure Hilfe
 
Naja gut versuch dein glück =)
Eventeull wird das ja mal später was mit nem ordentlichen system aber da musste denk ich wenigstens 1000€ für einplanen :king:
 
Sahit schrieb:
Naja gut versuch dein glück =)
Eventeull wird das ja mal später was mit nem ordentlichen system aber da musste denk ich wenigstens 1000€ für einplanen :king:

Na dann lass ich mir einfach noch etwas Zeit^^
Hätte ned gedacht, dass dieses verfluchte Wohnzimmer soviel Geld schluckt :D
 
Bin auch für zurückschicken. Das macht so keinen Sinn. Vielleicht hast Du noch einen Stereo-Verstärker? Die gibt es sonst auch gut gebraucht zu kaufen. Kaufe Dir dann erstmal zwei gute Frontlautsprecher. Später kannst Du dann Aufrüsten auf zunächst 4.0 (Surroundreceiver und zwei kleinere LS hinten, z.B. JBL One, die gibt es auch aktiv als Funklautsprecher...). Zum Schluss irgendwann dann ein Subwoofer und ein Centerspeaker, welcher zu den Frontlautsprechern passt. Alles andere ist in diesem Raum Blödsinn.
Das Modell mit Stereolautsprechern wird zum Anfang schon besser klingen als das 5.1-desaster, welches Du da gekauft hast. Das reicht höchstens für einen Spiele-PC...

PS: Wenn es gar nicht anders geht, dann lege doch die hinteren Lautsprecher auf die Sofakanten. Das Kabel ziehst Du ggf. unter Teppich durch?

PPS: Tipp zum Soundcheck: Stell den Subwoofer anfangs auf deine Sitzposition (Sofa), dann gehst Du an verschiedene Stellen im Raum, wo er hingestellt werden könnte. Da wo es am besten klingt stellst Du dann den Subwoofer hin. Das Klangergebnis ist das gleiche wie bei deinem Test mit dem Subwoofer auf dem Sofa. Ein Subwoofer ist immer sehr aufstellungskritisch: Je nach Position kann er saftig oder trocken klingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben