7700k Performance mit 65 Watt vs 91 Watt

dazyluke

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
18
Hallo in die Runde,

ich habe eine Frage bzw. Bitte an euch.
Kann mir jemand sagen, wie sich die Performance eines 7700k (Stock) reduziert wenn man die Leistung von 91 Watt auf 65 Watt drossel?

Hintergrundinfo:
Genutzt wird das ganze in einem Asrock Deskmini. Der 7700k wird offiziell supported, aber eben auf 65 Watt limitiert. Deshalb fehlt mir der Vergleich zu den 91 Watt.
Es sollte eigentlich ein 7700 nonK werden. Aber es hat sich so ergeben, da der 7700k verbreiteter ist...

Daaaaaaaaaaanke
 
Ist die Frage nicht hypothetisch? Wenn du ein ASR Mini verwendest, wird das Gehäuse wohl auch klein sein, oder? In kleinen Gehäusen kriegt man 90+ Watt in der Regel nicht unter.
 
In dem Gehäuse läuft die CPU auf 65 Watt. Das ist so spezifiziert.
Ich würde deshalb gerne wissen wieviel Performance ich dadurch verliere.
 
Ich würde mal davon ausgehen, dass der 7700K auf 65W ungefähr die Leistung des 7700 hat. Immerhin ist es quasi die selbe CPU nur mit unterschiedlichen Takt und offenen Multi.
 
ich bezweifel dass ein i7 7700 im allcore turbo inmerhalb der 65 watt bleibt, wenn man ihn auf eon z board oder sondergleichen setzt. bei 65w korsett würde der unter volllast wahrschein auf 3.8 ghz oder so rumtuckern, der 7700k wahrscheinlich ebenso. lasse mich aber gerne eines besserem belehren. in games wirst du wahrscheinlich keinen allzu großen Leistungsverlust spüren, aber beim rendern oder sondergleichen schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dazyluke
@dazyluke schau doch einfach mal wieviele Punkte du in CPU Benchmarks bekommst?! (Cinebench und Co.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dazyluke
Althir81 schrieb:
@dazyluke schau doch einfach mal wieviele Punkte du in CPU Benchmarks bekommst?! (Cinebench und Co.)
Ich habe bei Cinebench R15 (hatte für die Version Referenzwerte gefunden) immerhin 937 cb.

Hier wurde der Stock 7700K mit 966 cb gemssen.
https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_core_i7_7700k-664

Ein 7700 nonK hat auch noch etwas mehr mit 901 cb
https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_core_i7_7700-665


Cinebench R20
Meine Messungen:
2207 pts - ohne Änderung
2256 pts - mit besserer Kühlung der CPU und 75 Watt anstatt 65 Watt freigegeben.
2341 pts - Core Offset -70mV, 85 Watt short (1 Sekunde) und 75 Watt dauerhaft.

Also Vergleich:
STOCK 7700k hier auch nur 2257 pts
https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_core_i7_7700k-664

Also wird gar nicht so viel Potential verschenkt wie befürchtet :)

PS: Die Änderungen haben nur bei Cinebench R20 geholfen, nicht beim Cinebench R15. Da bleibt es bei den 937 cb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Althir81
Sehr gut ;-)

und ein 7700K auf 5Ghz macht so um die 1100 Punkte im CineBench R15. Also definitiv keinen Kopf machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dazyluke und i5er
Althir81 schrieb:
Sehr gut ;-)

und ein 7700K auf 5Ghz macht so um die 1100 Punkte im CineBench R15. Also definitiv keinen Kopf machen!
Was bringt dein 7700k im R20?

Hier auch der Verlauf während der Messung. Temperatur steigt, aber es liegen dauerhaft 4,4Ghz an :)
 

Anhänge

  • 7700k_R20.JPG
    7700k_R20.JPG
    75 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben