[Blackhawk]
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 52
Tja, seit Mittwoch hab ich einen neuen Rechner bzw. aufgerüstet. Zusammengebaut und direkt erstmal getestet. 3D Mark usw ohne Probleme durchlaufen lassen. Später hab ich dann meine alte Platte angeschlossen um meine Daten auf die neue rüber zu kopieren. Der Rechner hakte schon beim Starten, später stürzte er dann beim kopieren ab.
Nachdem ich die Platte wieder abgeklemmt hatte fing der Rechner an bei Spielen (Far Cry, Serious Sam 2, UT 2004, Anno 1701 Demo) nach einiger Zeit abzustürzen. Entweder es gab Freezes oder gleich einen kompletten Reset. Automatischer Neustart deaktiviert um zu schauen ob Blue Screen erscheint, aber nichts dergleichen kam, in der Ereignisanzeige auch kein Eintrag. Je länger der Rechner lief desto schneller stürzte er ab. Nachdem er dann auch in Windows mehrfach abstürtzte hab ich das Netzteil als Hauptschuldigen vermutet und ein neues gekauft.
Vorher hatte ich ein No-Name 450Watt eingebaut mit 18A auf der 12V Leitung, was zu knapp sein dürfte, und hab mich für ein Be Quiet Straight Power 400 entschieden, da mehr nicht drin war im finanziellen Bereich und mir das Be Quiet lieber war als wieder irgendein No-Name Teil. Heute gekauft, eingebaut, Rechner gestartet...Absturz. Nochmal älteren Catalyst ausprobiert...auf einmal geht es! Rechner runtergefahren, zusammengebaut, gestartet...Absturz...
Nun weiß ich nicht mehr weiter, ich hoffe hier hat jemand die rettende Idee. Vermute aufgrund der fehlenden Blue Screens das Mainboard als Ursache, Memtest hab ich laufen lassen, gab aber keine Fehler.
System:
Intel Core 2 Duo E6300 (Temperaturen bei Absturz: 28° bis 38°)
Aeneon DDR2-667 1024MB
Abit IL9 Pro (i945p Chipsatz)
MSI X1950Pro (Temperaturen bei Absturz: 45° b is 65°)
LG GSA H10N DVD-Brenner
Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II (HDS721616PLA380)
Be Quiet! Straight Power 400Watt
Nachdem ich die Platte wieder abgeklemmt hatte fing der Rechner an bei Spielen (Far Cry, Serious Sam 2, UT 2004, Anno 1701 Demo) nach einiger Zeit abzustürzen. Entweder es gab Freezes oder gleich einen kompletten Reset. Automatischer Neustart deaktiviert um zu schauen ob Blue Screen erscheint, aber nichts dergleichen kam, in der Ereignisanzeige auch kein Eintrag. Je länger der Rechner lief desto schneller stürzte er ab. Nachdem er dann auch in Windows mehrfach abstürtzte hab ich das Netzteil als Hauptschuldigen vermutet und ein neues gekauft.
Vorher hatte ich ein No-Name 450Watt eingebaut mit 18A auf der 12V Leitung, was zu knapp sein dürfte, und hab mich für ein Be Quiet Straight Power 400 entschieden, da mehr nicht drin war im finanziellen Bereich und mir das Be Quiet lieber war als wieder irgendein No-Name Teil. Heute gekauft, eingebaut, Rechner gestartet...Absturz. Nochmal älteren Catalyst ausprobiert...auf einmal geht es! Rechner runtergefahren, zusammengebaut, gestartet...Absturz...
Nun weiß ich nicht mehr weiter, ich hoffe hier hat jemand die rettende Idee. Vermute aufgrund der fehlenden Blue Screens das Mainboard als Ursache, Memtest hab ich laufen lassen, gab aber keine Fehler.
System:
Intel Core 2 Duo E6300 (Temperaturen bei Absturz: 28° bis 38°)
Aeneon DDR2-667 1024MB
Abit IL9 Pro (i945p Chipsatz)
MSI X1950Pro (Temperaturen bei Absturz: 45° b is 65°)
LG GSA H10N DVD-Brenner
Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II (HDS721616PLA380)
Be Quiet! Straight Power 400Watt