Allan Sche Sar
Lt. Commander
- Dabei seit
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.888
Hallo ihr,
ich brauche einmal euren Rat.
Ich arbeite derzeit noch in einer studentisch geführten Firma.
Unserer Auftrags- und Arbeitszeiten werden derzeit in einem MySQL/ PHP System gespeichert. Leider finden wir niemanden, der dringend notwendige Wartungen und Anpassungen am System durchführen kann.
Daher haben wir überlegt auf ein anderes System umzusteigen.
Als Überlegung steht eine Access Datenbank, welche die Daten erfasst und verwaltet, einzusetzen.
Ich würde gern wissen, ob dies möglich ist.
Daher eine grobe Beschreibung von den Funktionen, die erfüllt werden soll:
Nun wäre die Frage nach der Dateneingabe. Diese sollte über eine Weboberfläche geschehen oder zumindest über eine Oberfläche, welche über ein Netzlaufwerk erreicht werden kann.
Liese sich das realisieren?
P.S.: Ich frage deswegen, weil meine Access Zeit fast 10 Jahre zurück liegt und ich mich nur noch wage daran erinnern kann.
ich brauche einmal euren Rat.
Ich arbeite derzeit noch in einer studentisch geführten Firma.
Unserer Auftrags- und Arbeitszeiten werden derzeit in einem MySQL/ PHP System gespeichert. Leider finden wir niemanden, der dringend notwendige Wartungen und Anpassungen am System durchführen kann.
Daher haben wir überlegt auf ein anderes System umzusteigen.
Als Überlegung steht eine Access Datenbank, welche die Daten erfasst und verwaltet, einzusetzen.
Ich würde gern wissen, ob dies möglich ist.
Daher eine grobe Beschreibung von den Funktionen, die erfüllt werden soll:
- Speichern von Auftragsdaten wie Adressen, Kontaktdaten
- Anlegen mehrere Positionen pro Auftrag
- Eintragen von Arbeitszeiten pro Position
- Verwaltung mehrerer Benutzer (Arbeitszeiten; Verfügbarkeiten [Datum und Uhrzeit])
- Berechnung mit einfachen Formeln (4 Grundrechenarten mit maximal 5 Eingangsgrößen)
- Kundenverwaltung (Anlegen, Auswertungen werden derzeit mit anderen Systemen gemacht)
Nun wäre die Frage nach der Dateneingabe. Diese sollte über eine Weboberfläche geschehen oder zumindest über eine Oberfläche, welche über ein Netzlaufwerk erreicht werden kann.
Liese sich das realisieren?
P.S.: Ich frage deswegen, weil meine Access Zeit fast 10 Jahre zurück liegt und ich mich nur noch wage daran erinnern kann.
Zuletzt bearbeitet: