Ich habe mal ein paar Fragen dazu:
1.
Hinsichtlich der Lebensdauer wird immer die TBW angeführt. Aber welche SSD (oder HDD) wird denn (im Privatbereich) immer wieder von leer komplett voll geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe und die SSD zum Beispiel zu 50 % mit den gleichen Daten, also ohne Bewegung belegt ist (also eher wie ein Lagerraum), dann werden doch nur die anderen 50 % immer wieder neu beschrieben.
Ich mache recht viel mit Videos und schneide diese auch gerne auf SSDs. Viel schneller als auf HDDs. Aber ich habe richtig Stress bei dem Gedanken, die (dem Beispiel nach) anderen 50 % über Gebühr zu belasten, während die ersten 50 % nur ein einziges Mal beschrieben wurden. Leider liegen einige ältere Videos schon seit Anfang an auf der SSD und warten auf Bearbeitung.
Ich nehme an, daß dies nicht die typische Beanspruchung ist, aber bei mir ist es so.
Also: Hat es - wie ich annehme - einen Einfluß auf den Verschleiß der anderen 50 %? Und vermutlich dürfte es um so schlimmer werden, je voller die SSD ist, oder?
2.
Die Kühler der SSD sind doch nur auf der Oberseite angebracht. Meines Wissens sind aber die M2-SSDs doch beidseitig bestückt. Der Kühler wirkt dann aber nur auf die Chips der Oberseite, oder? Macht nur zu 50 % Sinn.
(ich habs aber heute mit 50 %)