AGP 8x - Tipps?

JP-M schrieb:
In dem Fall limitiert leider die CPU deutlich stärker, als die Grafikkarte. Meine Freundin hatte bis vor kurzem einen P4 mit 3,4 GHz - da hat es auch gut geruckelt sobald was los war im Raid. Vor kurzem konnte ich das Ding wenigstens noch gegen einen Dual Core Pentium austauschen auf ihrem Board und die Leistung hat sich sehr deutlich erhöht.
Die Extreme Edition oder doch "nur" der Prescott? Welchen Sockel hatte er gehabt?

Bellringer schrieb:
Eigentlich habe ich mir vorgestellt, dass ich mit dem PC ganz gut auch mal die "drecksarbeit" in WoW machen kann bei Zeit :) Kräuter farmen, Angeln und so weiter. Dazu brauche ich keinen guten PC.
Dazu reicht der P4 mit der HD3850 locker und auch die 4670 reicht dafuer locker. Musst schauen, was guenstiger ist.

Edith: Aber wenn ich das Netzteil so lese (210W in deinem angegebenen Link), dann ist das zu wenig. Empfohlen wurde damals ein 450W PSU (Wobei das bei PCIe dabei stand) von Sapphire und Co. Bei mir laeuft die HD3850 AGP dagegen mit 330 NoName Netzteil seit 2 Jahren (vorher Vista und seit Oktober 2010 mit Windows 7).

iamfreaky schrieb:
@MFelgate

Ich habe versucht mit einem Pentium 4 windows 7 mit eine readon 3850 pCI zum laufen zu bringen

Windows hing,der Mauszeiger hinkte Vörmlich hinterher (ohne igendwelche Programme zu starten)
Mein P4 laeuft mit Windows 7 und Vista ohne Probleme. Gefuehlt sogar besser als mit XP. Bei Vista gabs nur Haenger, weil Windows Update den TerrorTec Sound Treiber bei mir installiert hatte (Aureon Fun 5.1) und HD Sound Treiber der HD3850 aktiv war, ansonsten lief Vista ohne Probleme und W7 laeuft immer noch ohne Probleme. Ein nachziehen kann ich so auch nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Netzteil würde ich eine HD 4650 empfehlen. Die reicht eigentlich auch, gerade bei WoW limitiert die alte CPU stark.
 
Er meinte die HD3850. Die hat ~105W TDP.
 
Hab die HD3850 in die Überschlagsrechnung einbezogen.
Aber selbst mit der HD46x0 sollte das 210-Watt-NT rausfliegen. Gerade bei Rechnerstart laufen alle Komponenten mit fast maximalen Belastungen an. Die Spitzen, auch wenn nur sehr kurz, macht das NT auch nicht lange mit. Dafür steckt in dem Knaller einfach nicht die robusteste Technik drin.
 
Hoppla... wer lesen kann... :P
ok, joa, die 3850 fällt dann definitiv rau. Bei ner den 46x0 Modellen bin ich mir da aber noch nich so ganz sicher, denn auch ein Netzteil kann während des Einschaltens mit diesen Lasten in der Regel umgehen.

Mfg Kae
 
Mal davon abgesehen das hier einige ständig ein anderes netzteil empfehlen was sinn macht.
ich glaube jedoch das keiner von euch so einen Fujitsu wo das netzteil seitlich eingesetzt ist schon mal in der hand hatte. da passt nicht jedes atx netzteil rein, soweit ich weiß! wir haben solche kisten auf arbeit stehen mit so einem grünen schräubchen

Fujitsu_Siemens_p300_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen ein ATX NT kann man das nicht tauschen, da hast du ganz Recht. Deshalb bleibt ja auch nur es mit einer HD4650 zu versuchen (schreibe bewusst veruschen), oder die Kiste in den Müll zu werfen und was neues zu besorgen ;)
 
Jetzt wo du es sagst... Ich hatte mir nur den Bereich für die Graka angeschaut... aber ich würde sagen, er sollte sich mal eine 46x0 Karte zulegn und testen, obs mit der geht, wenn ja, dann brauch er auch kein neues Netzteil. Wenns damit nicht geht, dann muss geguckt werden, bis zu welchen Maßen da Netzteile reinpassen und entsprechend dann leider noch etwas investiert werden.

Mfg Kae
 
Schade, leider nicht fuer mich geeignet :). Ich suche naemlich guenstig ein Upgrade (also weit unter 100 EUR). Ebay nimmt mir naemlich zu viel mit 135 EUR + Versand.
 
Zurück
Oben