Aktuelle ODM Hersteller

soulpain

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
16.053
Aktuelle ODM Hersteller


Anbei eine Liste mit Marken und Herstellern, die hinter dem jeweiligen Aufdruck stecken. Einige kennen ja bereits meinen ersten Bericht zum Thema und nun möchte ich kurz aufzeigen, wer hinter den ganz aktuellen Produkten steckt. Damit soll ein kleiner Überblick über die aktuelle Marktsituation entstehen, der denke ich ganz interessant ist. In Klammern steht immer der tatsächliche Produzent.

AeroCool

HorsePower (CWT, PSH Platinenbasis, 500W einfachere Basis)

Antec
Signature (Delta)

Be Quiet

Pure Power (FSP)

Arctic Cooling
Fusion 550R (Seasonic)

CoolerMaster
SilentPro (Enhance)
Kommende/kleine Real Power Pro (Enhance)
UCP (Acbel Polytech)

Corsair

HX 450W (vermutlich Seasonic)
CX 400W (Seasonic)
TX 850W (CWT)

FSP
Everest Pro (FSP, ganz neues Design)

Ikonik
Gaia (Delta Basis)
Vulcan (CWT, DSR mit DC-DC Converter)

OCZ
ModXStream Pro (Sirtec)
Fatal1ty (Sirtec, 700W Impervio)

PC Power & Cooling
Neue Silencer (Seasonic S12 Basis)

Enermax
LibertyEco (natürlich Enermax, leicht abgespeckte Pro/Modu82+)
Revolution85+ (Enermax, mit DC-DC Converter)

Seasonic

M12D (Seasonic mit DC-DC Converter)

SilverPower

SP-SS400/SS500 (Seasonic, siehe SS)

Tagan
Superrock (400-600W, Enhance)
Superrock (andere, Impervio)

ToPower

SilentEZ (ToPower)

Fragen zum Thema ODM (Original Design Manufacturer), Ergänzungen, was zur jeweiligen Qualität zu sagen ist und ob euch das ein oder andere vielleicht überrascht hat, können wir gerne in einer Diskussionsrunde besprechen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Gaia kommen von Delta)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Cool, jetzt wieß was CWT macht.
Ich hatte mal ne PSU von CWT die war Top, hat einen Blitzschlag überlebt, das einzigste was geschah war das der Rechner hoch fuhr. Hat auch gut in der c´t abgeschnitten.
 
sehr interessante Liste, aber könntest du ein wenig weiter ausholen.

Was ist ein ODM Hersteller etc.

Weil sonst ist die Mühe für den Thread für die Katz gewesen. Ich hab ihn nur durch zufall gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne Frage zu den DC-DC Konvertern. Was genau bringen die, weil wenn es nichts besonderes wäre, dann hättest du es kaum aufgeführt.

Tante Google sagt mir, das sei ein Gleichtstrom zu Gleichstrom-Übersetzer. Mehr, im Bezug auf Netzteile hilft mir das jetzt aber auch nicht ;)#

Ps.: Sollte ich jemals wieder nen Netzteil brauchen wirds wohl wieder nen Enermaxx. Das Teil habe ich schon so gequält und es macht immernoch seinen Dienst ^^
 
Nein, aber 88% Wirkungsgrad kann man auch ohne diesen Wandler erreichen.
Das Arctic Cooling 500W soll so viel schaffen und basiert auf den S12II.
Das Antec 1200W schafft den Wert, obwohl es nur eine Modifizierung der alten Quattro Netzteile ist. Diverse Enhance Derviate haben ebenfalls keine Probleme damit.

http://www.silverstonetek.com.tw/images/products/ST70EF/ST70EF-Inside.jpg
Sieht jedenfalls sehr klassisch aus.
 
Daran hatte ich nicht gedacht, kommt sofort.
Die Schweizer sind ganz lustig.;)
 
Das Design ist gewöhnungs bedürftig , aber solange es funktioniert :D


hab gestern dein Test zum Tagan 680W gelesen und hab da mal eine Frage !

Allerdings wäre es gut gewesen, die CPU Zusatzversorgung auf zwei unabhängige Leitungen aufzuteilen.

wieso der hat doch seine eigene 12V2 schiene und Mobo ATX & Co hat doch 12V1 , ist das nicht optimal ???

sonst Top Test !


da bei dem NT die anzahl der PCie Stecker echt ein Kritik punkt ist , frage ob es eigentlich PCIe Y-stecker gibt!
 
Zurück
Top