Alten PC aufrüsten oder neu kaufen?

Daaavid1102

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
2
Hallo ich habe 2018 einen PC zusammengestellt, der folgende Komponenten aufweist:
  • CPU: AMD Ryzen 5 1600 (6 Kerne / 12 Threads)
  • RAM: 8 GB DDR4 (vermutlich 2400–3200 MHz, Single-/Dual-Channel unbekannt)
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1060 (6 GB)
  • Mainboard: MSI B350M PRO-VDH (MS-7A38)
  • SSD: Kingston SA400S37 120 GB (System)
  • HDD: Toshiba DT01ACA100 (1 TB, Daten)
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro (nicht Win11-kompatibel ohne Workarounds)

Die Leistungen der einzelnen Komponenten können dem Anhang entnommen werden.

Der PC laggt, hängt bei mehreren geöffneten Fenstern, Spiele (bis jetzt hauptsächlich Rocket League) sind kaum mehr spielbar. Ich habe oft das Gefühl, dass der PC jeden Moment komplett den Geist aufgibt.
Ich möchte den PC größtenteils für Microsoft Office und Tradingprogramme wie Tradingview oder Metatrader 5 benutzen. Spiele wie Rocket League reichen. Ich habe oft viele Fenster offen.

Nun die Frage: Macht es mehr Sinn, den PC aufzurüsten oder einen Neuen zu kaufen?

Vorab vielen Dank!
David
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
-
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
-
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
-
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
-
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
-
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
-
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
-
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
-
Wann möchtest du den PC kaufen?
-
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
-
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • GPU.png
    GPU.png
    51,9 KB · Aufrufe: 891
  • Datenträger 1.png
    Datenträger 1.png
    99,4 KB · Aufrufe: 77
  • Datenträger 0.png
    Datenträger 0.png
    70,4 KB · Aufrufe: 84
  • Arbeitsspeicher.png
    Arbeitsspeicher.png
    35,2 KB · Aufrufe: 73
  • CPU.png
    CPU.png
    54,8 KB · Aufrufe: 74
Ich würd auf jeden Fall mal den RAM upgraden, also mind. ein 16GB KIT kaufen, oder gleich 32GB, kommt darauf an wie lange der Rechner noch funktional sein soll.
Ansonsten darf auch die alte HDD mal raus und eine M.2 rein, wenn du dann noch ein paar Euronen für die kommenden Jahre einwerfen willst die CPU auf 5600 oder 5700X um ca 100€ erneuern, dann bist du auch WIN 11 kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx und Daaavid1102
Also der RAM ist echt knapp, wenn du hier über Bekannte oder Kleinanzeigen auf zumindest 16 GB aufrüstest, sollte das schon massiv besser laufen. Selbst neukaufen kostet nicht die Welt, da irgendwas mit 8 GB, DDR4 und 2400MHz oder mehr kaufen.

Ansonsten ist wohl komplett renovieren angesagt. 5700X3D wird gleich sicher genannt, aber es ist ja alles drumherum auch nicht passend, da macht das keinen Unterschied mehr ob den oder neue Am5 Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102
Vlt müsste man die Kiste auch mal neu installieren, von der Leistung her reicht die Kiste eigentlich noch.
Ein/zwei RAM Rigel mehr könnte aber sinnvoll sein, mit einer aktuelleren CPU könnte man sogar Windows 11 installieren und das System noch einige Zeit weiter verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und Daaavid1102
Naja, im Grunde bietet sich die Plattform schon noch zum Aufrüsten an, nur dass man da mittlerweile echt viel aufrüsten kann: Neue CPU 5700x (120 Euro) oder 5700x3d (220 Euro), mehr RAM 2x16GB geht gebraucht ab 50 Euro, größere SSD wäre sicherlich auch nett, und neue Grafikkarte nach Wunsch und Netzteilstärke (bzw. bei zu starker GraKa dann halt auch ein neues Netzteil).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102
Daaavid1102 schrieb:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
-
???
Wenn du nur 50€ hast, kannst du eh nicht neu kaufen.
Wenn du 500€ hast, kannst du direkt neu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102
Daaavid1102 schrieb:
RAM: 8 GB DDR4 (vermutlich 2400–3200 MHz, Single-/Dual-Channel unbekannt)
welcher, wie viele riegel? Wenn nur 1 riegel, kau den gleichen noch einmal

Daaavid1102 schrieb:
SSD: Kingston SA400S37 120 GB (System)
nimm dirmal eine 1-2TB SSD. SSDs erlauben dir 1000x-1.000.000x Mehr zugriffe pro sekunde und haben 100x niedrigere Latenzen. Dann kannst du die HDD los werden

Als CPu reicht vermutlich was in Richtung 5600X, 5700X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und Daaavid1102
Die Trägheit wird durch die HDD kommen. Letzteres könnte man durch eine weitere SSD ersetzen. Jede weitere Investition wäre Geldverschwendung, solange du nicht definitiv weisst, an was es liegt.

Der X3D macht eigentlich nur bei Spielen Sinn. Ansonsten kann es auch wie oben geschrieben ein 5700x sein. Ausser, du bekommst den X3D sehr günstig. RAM kann man sich ebenso überlegen (Das zeigt ja auch das Bild des Taskmanagers) auf mind 16GB, sofern eben keine anderen Probleme vorliegen.

Zuerst würde ich mal die Temperaturen prüfen. Wenn seit jeher das System nicht entstaubt wurde, etc. dann dürfte es (auch) daher kommen. Ob du dir zutraust, z.B. auch Wärmeleitpaste selbst neu aufzutragen, musst du selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102, Fujiyama und madmax2010
Daaavid1102 schrieb:
Nun die Frage: Macht es mehr Sinn, den PC aufzurüsten oder einen Neuen zu kaufen?
Bei dem Gerät wäre eine Komplettsanierung nötig, angefangen bei RAM, SSD, CPU und GPU. Board ist auch nicht mehr taufrisch ... Und jetzt noch Geld in AM4 zu stecken ist nur dann ratsam, wenn die Basis soweit schon stimmt. Würde es nach mir gehen, müsste ein neuer her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102
Entstauben, SSD und HDD durch eine neue M.2 SSD (1-2 TB) ersetzen (die du auf jeden Fall mitnehmen kannst, wenn du doch noch eine neue Plattform anschaffst) und dann mal sehen wie es performt und wie viel Geld du in die Hand nehmen willst. Ohne Budgetangabe kann man nicht viel dazu sagen, was jetzt sinnvoll ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polizei und Daaavid1102
Also wenn der Rechner auch weiterhin so eingesetzt werden soll, dann: Schauen ob da ein oder zwei RAM-Sticks verbaut sind. Am besten mal CPU-Z oder so nehmen um das zu prüfen. Bei nur einem Stick: Besorg einen zweiten gleicher Kapazität und Geschwindigkeit. Mit 16 GB wärst du m.E. ok. Muss komplett neuer RAM her, dann würde ich 2x16GB empfehlen.

GPU kann für den Anwendungsfall bleiben.
Die HDD gehört auf jeden Fall ersetzt. Würde die alte SSD gleich mit rauswerfen
und durch eine 2 TB M.2 SSD ersetzen. Reicht eine mit PCIe 3.0.

CPU könnte man ansetzen - aber ich würde mir da eine X3D-CPU sparen und
auf n Ryzen 5 5500/5600/5700 gehen. Die sind günstig zu haben - auch
gebraucht und sind schon ne Ecke flotter als der alte 1600er.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruthi91 schrieb:
???
Wenn du nur 50€ hast, kannst du eh nicht neu kaufen.
Wenn du 500€ hast, kannst du direkt neu kaufen.
Ich würde ca. 250 bis 300 Euro ausgeben wollen. Den meisten Leuten zufolge macht es Sinn, den PC aufzurüsten. Daher auch an die anderen: Vielen Dank!
 
Man erkennt auf den Taskmanager Bildern, das ein RAM-Slot belegt ist und der mit 2133 MHz läuft.


Warum die Leute die HDD wegtauschen wollen verstehe ich nicht, die Arbeit macht doch die SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daaavid1102
Moin,

Daaavid1102 schrieb:
RAM: 8 GB DDR4 (vermutlich 2400–3200 MHz, Single-/Dual-Channel unbekannt)
Soweit man es im Taskmanager sieht ein Riegel der mit 2133mhz läuft also kein Dual Channel und vermutlich wurde auch XMP nicht geladen
Für genauere Infos einmal CPU-Z herunterladen und Screen vom Reiter SPD und Memory machen.
8GB sind inzwischen schon relativ wenig, wenn es dann schlechtesten Falls auch nur ein Riegel im Single Channel ist wirds auch nicht besser.

Daaavid1102 schrieb:
  • SSD: Kingston SA400S37 120 GB (System)
  • HDD: Toshiba DT01ACA100 (1 TB, Daten)
Hier sollte auf jeden Fall noch eine SSD her, OS, Spiele und häufig genutzte Programme gehören, auf jeden Fall auf eine SSD.

Daaavid1102 schrieb:
Mainboard: MSI B350M PRO-VDH (MS-7A38)
Die Plattform wäre allgemein noch aufrüstbar, mit aktuellem BIOS würden CPUs bis einschließlich der Ryzen 5000er darauf laufen, einen 5600(X) bekommst du neu für unter 90€, gebraucht mit Glück um die 60€, DDR4 Ram ist in den letzten Wochen aber ein Stück weit im Preis gestiegen, ggf. auch hier mal schauen ob man was gutes auf dem Gebrauchtmarkt findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Daaavid1102 und Child
VDC schrieb:
Warum die Leute die HDD wegtauschen wollen verstehe ich nicht, die Arbeit macht doch die SSD.

Das stimmt sicherlich. Trotzdem wird die HD zumindest punktuell zur Bremse werden. Davon abgesehen ist auch die Frage ob die kleine SSD mit den 120 GB so wirklich sinnvoll ist, wenn da Windows plus Programme & Co. abgelegt werden sollen. Somit müsste mMn die kleine SSD eh raus - und dann kann man gleich einen Befreiungsschlag machen. Die HD kann ja als Datengrab im Rechner bleiben. Da spricht gar nichts dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
@Mork-von-Ork
Letztlich wird die Menge das Problem darstellen, Takt und Dualchannel sollten nicht kriegsentscheidend sein.

SSD tauschen falls benötigt sollte nicht viel kosten 256 GB oder 500 GB werden zum teil sehr günstig verramscht.
 
Ich würde so vorgehen:
1) BIOS aktualisieren, das Board kann dann alle aktuellen AM4 Prozessoren.
Da der RAM erkennbar der größte Engpass ist und laut MSI das Board XMP kann
2) 2x 16GB DDR4-3200 rein, ca. 70 € (die 8 GB raus)
Das sollte bei vielen geöffneten Fenstern schon Wirkung zeigen.
3) HDD raus und System clonen auf eine aktuelle PCIe 4.0 TLC und mit DRAM , ca. 70 € für 1TB
4) alte SSD raus und checken, dass alles tut
5) bedarfsweise HDD wieder mit rein
6) aktuellen Ryzen 5000er Serie rein, 80 - 120 €
Summa summarum 250 € und der Rechner wird nicht wiederzuerkennen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, mcbloch, FrittiDeluxe und eine weitere Person
Daaavid1102 schrieb:
Ich würde ca. 250 bis 300 Euro ausgeben wollen.
Das ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Vergleich es mit einer teuren Reparatur um ein altes günstiges Auto wieder fit zu machen. Da ist auch irgendwo der Punkt erreicht, dass es sich nicht mehr "lohnt".

Und es liegt ja auch an dir was du dir zutraust alles in dem PC auszutauschen oder neuzuinstallieren.
Du schreibst ja "zusammenbauen lassen" was auf Laie hindeutet.

Ich würde dem System eine Windows 11 Neuinstallation spendieren. Plus zweiten 8GB Ram Stick oder ein günstiges 16GB Kit + Ryzen 5600/5600X/5700X.

Zb. ein neuer PC auf Basis eines Ryzen 8600G oder 8700G würde die GTX1060 überflüssig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und cr4zym4th
Einen 7 Jahre alten PC würde ich so stehen lassen und in ein komplett neues System investieren.
 
Zurück
Oben