Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Athlon XP+2600
- Ersteller des Themas loconiz
- Erstellungsdatum
flooo
Lt. Commander
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.007
haben die nicht immer nur nach der zahl ein plus?
also xp 2600+, xp 2400+
wie schnell die genau sind findest du bestimmt auf www.amd.de heraus!
also xp 2600+, xp 2400+
wie schnell die genau sind findest du bestimmt auf www.amd.de heraus!
@kevin1991
Was auf die XP aber nicht zutrifft
@loconiz
Ich weis auch nicht immer auf anhieb welcher Takt hinter welcher Bezeichnung steckt. Aber dafür gibt es ja unzählige Seiten.
Athlon XP 2200+ (1800MHz)
Athlon XP 2400+ (2066MHz)
Athlon XP 2600+ (2133MHz)
Athlon XP 2700+ (2166MHz)
Soweit ich weis war die Zahl beim XP ein Vergleichswert da Pentium Prozessoren bei gleicher Taktung langsamer waren bzw sind. Also ein Athlon XP 2200+ wäre (obwohl dieser nur 1.8GHz hat) mit einen Pentium 2.2GHz vergleichbar usw.
Was auf die XP aber nicht zutrifft

@loconiz
Ich weis auch nicht immer auf anhieb welcher Takt hinter welcher Bezeichnung steckt. Aber dafür gibt es ja unzählige Seiten.

Athlon XP 2200+ (1800MHz)
Athlon XP 2400+ (2066MHz)
Athlon XP 2600+ (2133MHz)
Athlon XP 2700+ (2166MHz)
Soweit ich weis war die Zahl beim XP ein Vergleichswert da Pentium Prozessoren bei gleicher Taktung langsamer waren bzw sind. Also ein Athlon XP 2200+ wäre (obwohl dieser nur 1.8GHz hat) mit einen Pentium 2.2GHz vergleichbar usw.
The AndyB
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Aug. 2005
- Beiträge
- 401
Zitat von loconiz:AMD Athlon XP+2600+
AMD Athlon XP+2400+
AMD Athlon XP+2200+
Was bedeutet das +2200,2400,2600 immer?
Woher soll ich wissen wie viel mhz ein 2600+ oder 2200 hat?
hi
ein AMD Athlon XP2400+ würde etwa einen Pentium 4 mit 2400MHz entsprechen oder ein AMD Athlon XP2200+ ein Pentium4 mit 2200MHz
weiter bedeutet das nix
gruß
The AndyB
LTD
Lieutenant
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 516
diese namensgebung ist doch eigentlich das gleiche, wie es INTEL gerade eingeführt hat!
die erreichten Mhz sollen nicht im mittelpunkt stehen, sondern lediglich die ungefähre geschwindigkeit!!
als beispiel ist ein AMD XP 2800+ (Barton 2083Mhz) um einiges langsamer als ein AMD 64 3200+ (Venice 2000Mhz) obwohl der XP 83Mhz mehr hat!!!
aber die "theoretischen 400+-Punkte" kennzeichnen eine höhere performance
INTEL geht ja seit einiger zeit einen noch krasseren weg, wo zum beispiel aus der Zahlenkombination 820/830/840 nich wirklich die leistung entnommen werden kann und erst recht nicht die Mhz
die erreichten Mhz sollen nicht im mittelpunkt stehen, sondern lediglich die ungefähre geschwindigkeit!!
als beispiel ist ein AMD XP 2800+ (Barton 2083Mhz) um einiges langsamer als ein AMD 64 3200+ (Venice 2000Mhz) obwohl der XP 83Mhz mehr hat!!!
aber die "theoretischen 400+-Punkte" kennzeichnen eine höhere performance
INTEL geht ja seit einiger zeit einen noch krasseren weg, wo zum beispiel aus der Zahlenkombination 820/830/840 nich wirklich die leistung entnommen werden kann und erst recht nicht die Mhz
Zuletzt bearbeitet:
kevin1991
Banned
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 587
Bei der Geschwindigkeitangabe der AMD Athlon XP-/Sempron Prozessoren handelt es sich nicht um die reale Taktfequenz,sondern um die Takfequenz eines in etwa gleich schnellen Intel Pentium 4-/Celeron D-Prozessors.
Es wird von AMD Performance-Rating genannt
Es wird von AMD Performance-Rating genannt

Zuletzt bearbeitet:
LTD
Lieutenant
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 516
ähh sorry aber in welcher zeit lebst du??Zitat von kevin1991:[...]erwarten wir bis spätestens Ende 2004, je nach Marktentwicklung bereits im dritten Quartal.[...]

ein 3500+ gibts schon für ~220€!!!
und nen 3800+ gar für ~300€
aber nur mal so nebenbei

Spielkind
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.132
Das Performance Rating von AMD bezieht sich net auf Intels P4. Stattdessen bezieht es sich auf den Athlon Thunderbird 1400, dem Vorgänger der XP- Prozessoren. (Quelle)
Die XP's gab es mit 3 Kernen (Palomino, T-Bred und Barton). Ein 2400+ hat bei einem FSB von 266 eine Taktfrequenz von 2Ghz und einen 2600+ gab es insgesamt in 3 Ausführungen: T-Bred (256kb Cache) und Barton 512KB Cache) mit FSB 266 und 333 mit Taktfequenzen von 2133, 2083, und 1917. Der 2700+ war stets ein T-Bred mit 2167Mhz. Den 2800+ gab es als T-Bred (2250Mhz) und als Barton (2083Mhz). Der 3000+ hatte mit FSB333 (2167Mhz) und der 3200+ mit FSB400 2200Mhz. Der am höchsten getakte XP war also der 2800+ als T-Bred.
Lang ist's her.
Die XP's gab es mit 3 Kernen (Palomino, T-Bred und Barton). Ein 2400+ hat bei einem FSB von 266 eine Taktfrequenz von 2Ghz und einen 2600+ gab es insgesamt in 3 Ausführungen: T-Bred (256kb Cache) und Barton 512KB Cache) mit FSB 266 und 333 mit Taktfequenzen von 2133, 2083, und 1917. Der 2700+ war stets ein T-Bred mit 2167Mhz. Den 2800+ gab es als T-Bred (2250Mhz) und als Barton (2083Mhz). Der 3000+ hatte mit FSB333 (2167Mhz) und der 3200+ mit FSB400 2200Mhz. Der am höchsten getakte XP war also der 2800+ als T-Bred.
Lang ist's her.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.004
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.949
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 935
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.796
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.676