News AMD FreeSync: Grundstein für die Verbreitung gelegt

Waro245 schrieb:
Dass der AMD-Mitarbeiter wissen will welche Kosten G-Sync verursacht ist absurd, dass er G-Sync hingegen schlecht reden will liegt nahe.

Die Kosten sind ziemlich transparent: NV-Karten gibts ebenso wie AMD-Karten in allen Preislagen, aber die Gsync-Bildschirme kosten um Schnitt 150€ mehr - das sind eben schon die 150€ Mehrkosten

Die detaillierten Lizenzgebühren und Scaler-Kosten kann man sich über Partner und mit ein bißchen Recherche zusammen schustern, nur die Gewinnmarge der Hersteller ist unterschiedlich.




Bin auch kein Fanboy obwohl ich aktuell ne 270X habe und auch darüber enttäuscht bin, daß die 270X/78XX-Serie FreeSync nicht in Spielen unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2beornot schrieb:
Ich zitiere mich zum Spass mal selbst:

Kannste Dich zitieren so oft Du willst. nVidia hat sein System auf dem Markt. Von AMD kam bisher nur heisse Luft. Der technische Vergleich ist natürlich müssig, ohne Endprodukt. Aber das sind halt die Facts. Das hier die Kids wieder anfangen draufzuprügeln ist ja bei weitem nichts neues.
 
Mr.Zweig schrieb:
Kannste Dich zitieren so oft Du willst. nVidia hat sein System auf dem Markt. Von AMD kam bisher nur heisse Luft.

Man sollte die Diskussion wirklich nicht auf Kindergartenniveau führen und als Begründung für alle sachlichen Argumente ( was Verbreitung und Kosten angeht) auf den Satz konzentieren, Nvidia habe die Produkte bereits auf dem Markt, AMD nicht.

Wo hier ein konstruktiver Ansatz für das Gespräch zu sehen ist, oder überhaupt ein Gegenargument, ist fraglich.

Der Beitrag von "2beornot" hat durchaus informativen Gehalt.

Es gibt gerade mal 2 lieferbare, nicht gerade günstige Monitore für G-sync hierzulande zu kaufen.


Und die Frage die weiterhin bleibt ist ja folgende:

G-Sync funktioniert nur mit Nvidiakarten, ein Betrieb mit AMD GPU ist ausgeschlossen.
Umgekehrt könnte das viel anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vorerst hat AMD mit FreeSync einen preislichen Vorteil für die Kundschaft, NVidia dafür mit der Verfügbarkeit.

Die Diskussion, welche Technologie besser ist, meiner Meinung nach zweitranig bis sinnfrei:
Technisch wird das auf demselben Panel gleich ausgehen.
Ich denke nicht, daß NVidia sich so sehr in den Scaler reingearbeitet hat, daß man sich einen Vorteil gegenüber den anderen Herstellern erarbeitet hat.
Sehe das eher so, daß die Scaler-Hersteller ihre Scaler schneller aufs benötigte Technikniveau bringen werden als NV/AMD es jemals könnten(Ressourcen/Erfahrung).


Aber ich ging auch davon aus, daß FreeSync nicht auf bestimmte Grafikkarte beschränkt sein würde. So wurde es zumindest angekündigt(und ich weiß noch die wie NV eine Stellungnahme veröffentlichten, niemals FS zu unterstützen - die Trotzköppe...)
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Die basiert halt leider auf ner älteren gpu aber...... Hallo?? .... -.- 280x is wohl ein kleines zugpferd... Wahrscheinlich die meist gekaufteste gpu von amd und nun sowas?? -.-

Also mir wird von AMD-Käufern ja oft erzählt, dass das Preis- / Leistungsverhältnis das Wichtigste überhaupt wäre und jeder, der wegen Features von Nvidia mehr für die gleiche Rohleistung ausgibt, dumm wäre.

Also müsste es euch ja eigentlich nicht kümmern, dass eure Grafikkarte ein Feature nicht unterstützt, oder?
 
Hi,

weiß einer zufällig, ob mein Alienware Optx AW2310 Display-Port 2.1a unterstützt? Wäre sehr hilfreich und danke für die Antwort! :)
 
gsync am markt ... amd werkelt noch rum ? chance verpasst fürs erste !
 
Von der reinen technischen Seite her verspricht die Technik von Nv besser zu sein als Free-Sync hörte man mal rumoren !?

Vermutlich wird es wie bei 3d vision sein.
Nv wird die bessere Technik haben(Vermutung), aber sich diese halt auch fürstlich bezahlen lassen.
Und es wird halt eine Klientel geben die für geringe unterschiede berreit ist diesen Aufpreis zu zahlen, einfach weil sie es kann.

Trotzdem ist die Grundidee dahinter einfach geil und es war gut das NV damit auf den Markt ging da so AMD nachziehen musste und mit Freesync hier bald eine Technik breitflächig verfügbar wird.
Ob das nun 1 Jahr dauert ist egal weil wir doch bis jetzt auch ohne ausgekommen sind aber dann wird es standard und es bewegt sich wieder einmal was nach vorne.
Und wenn es erst am Markt ist kann es immer noch optimiert werden.

Fakt ist nunmal in Zeiten wo die Performanceunterschiede so gering sind und nicht mehr grosse Sprünge machbar sind muss man sich halt absetzen durch Features.
Evtl würde es zu lange dauern wenn Amd auch etwas wie Gsync aufbauen wollte und FreeSync war die einfachere und billiger Technik um möglichst schnell nachzuziehen. (Achtung Hypothese keine Unterstellung an AMD)

Ich hoffe das sich Trueaudio noch weiter durchsetzt und optimiert wird wird Zeit das dem Thema Sound wieder mehr Beachtung geschenkt wird.
Von Creative und co ist ja nichts mehr zu erwarten leider.

BTW sehe ich bei Geizhals 5 Produkte mit GSync ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
iHabAhnung
Sry, selten so ein Blödsin gelesen und mich würde interessieren, wer diese "AMD Käufer" sind, oder ob du da nicht einfach pauschalisierst.

Eventuell verallgemeinerst du, dass einige Argumentieren, dass ihnen PhysikX nicht interessiert und du das als "das Feature" bezeichnest ?
Sry, ich kann nur raten, aber sowohl AMD als auch NV haben ihre "Features". So hat AMD Eyefinity, Matnle, True Audio ect.
NV PhysikX/CUDA ect.

Mich erinnert das ganze an das 3D Brillen zeugs. Da ist NV auch mit Hardware ect gekommen und man hat sich durchgesetzt, interessiern tut es Nüsse (oder den wenigsten). Da hat AMD übrigens auch eine open Sorce Lösung.

Bei dem Sync Geschichte, könnten sich jetz mehr User interessieren, aber ich denke eher, dass nur eine Gewisse Anzahl von Konsumenten sich interessieren wird und eine breite Masse sich aber denken würde, wäre sie aufgeklärt, wieso soll ich etwas extra zahlen, damit ich das dann nur mit einer gewissen Grafikkarte benützen kann, wenn ich bei einem Monitor der (laut News) billiger ist, das gleiche Ergebnis liefert aber wurscht ist welche (moderne und kommende) GPU ich nützte.
Man muss halt abwiegen. Kauft man sowieso nur NV, dann ist G-Sync doch eine tolle Alternative. Sonst würde ich eher hoffen dass der AMDs offener Standard durchsetzt.
Wird er das nicht, dann wird das Sync Geschichte wohl nur für eine Minderheit interessant sein.
 
Vesa Standard und die geringen Mehrkosten werden so oder so dazu führen, daß Freesync wohl recht bald in mehr Monitoren als G-Sync verfügbar ist. Muss nur Intel noch einsteigen und der Markt schwenkt komplett.


Und dieses ganze Fanboy Getrolle hier ist echt peinlich. Was hier an Argumenten gebracht wird (Beschriftung? Selbstbaukit? wtf...) erinnert eher an eine angeduselte Stammtischdiskussion, als an ein Technikforum.
 
Mextli
Stimmt, Intel habe ich da ganz vergessen. Da FreeSync ja per Software ist (AMDs Variante heißt FreeSync), ist es für Intel selbst kein Problem selbst welche zu schreiben, ist ja ein offener Standard. Intel alleine würde bei "Notebooks" schon einen großen Markt abdecken.
Interessant finde ich, dass Kaveri das bereits unterstützt, somit sollten die neuen FX, A10 ect Kaveri in Notebooks sogar den Standard bereits unterstützten.

NV selbst, könnte sogar problemlos beide Standards unterstützten. Sie müssten selbst auch keine Lizenzen zahlen.
 
Mr.Zweig schrieb:
Kannste Dich zitieren so oft Du willst. nVidia hat sein System auf dem Markt. Von AMD kam bisher nur heisse Luft.

Da ist aber ein Unterschied.

AMD folgt den Weg dass erst mal ein neuer Standard auftauchen musste (erst vor kurzem her!!), dann muss die benötigte Hardware hergestellt werden...
Nvidia dagegen hat ein Produkt rausgebracht, welches keinen Standard entspricht und hatte konnte dahingehend schon früher die benötigte Hardware bringen.

Deswegen sollte man AMD nicht schlecht reden. Das ist nicht wirklich fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir, dass Adaptive-Sync auch in Monitoren in niedrigeren Preisbereichen großflächig Einzug hält und diese kaum Aufpreis verursachenden Scaler nicht nur in hochpreisigen Monitoren verbaut werden.

Lächerlich, wie einige AMDs Aussage bzgl der Mehrkosten von G-Sync kritisieren. Die G-Sync Aufpreise sind für jeden der den Markt beobachtet transparent, AMD stapelt da eher tief bzgl der Höhe des Aufpreises.

pipip schrieb:
Da FreeSync ja per Software ist (AMDs Variante heißt FreeSync), ist es für Intel selbst kein Problem selbst welche zu schreiben, ist ja ein offener Standard.

Klar kann Intel selbst eine Lösung auf Grundlage von Adaptive-Sync in ihre Treiber einbauen sofern die Hardware ein Adaptive-Sync kompatibles Signal ausgeben kann.
 
Mich würde interessieren, ob Strobing mit FreeSync möglich sein wird.
Dies hatte mich bei G-Sync enorm enttäuscht, dass ULMB nur bei deaktiviertem G-Sync nutzbar ist.
 
smilefaker schrieb:
Korrekt. Das ist nicht mal Marketing, das ist wohl ne schlichtweg trockenen Analyse.
Die FPGA kosten deutlich mehr in der Produktion.

Joa, FPGAs sind teurer. Es wird aber nach wie vor das Gerücht verbreitet das böse Nvidia treibt die Preise durch angebliche Lizenzkosten hoch. Das kann der Mann schlichtweg nicht wissen und macht auch keinen Sinn, siehe unten.

Hito schrieb:
Die Kosten sind ziemlich transparent: NV-Karten gibts ebenso wie AMD-Karten in allen Preislagen, aber die Gsync-Bildschirme kosten um Schnitt 150€ mehr - das sind eben schon die 150€ Mehrkosten

Es gibt neben dem FPGA zwei Gründe für die höheren Preise. Die G-Sync Monitore haben keine Konkurrenz, denn es gibt nur den ROG Swift der keine Konkurrenz in Form anderer 1440p Modelle mit G-Sync hat und den AOC der keine Konkurrenz in Form anderer 1080p Modelle mit G-Sync hat. Außerdem lassen sich die Hersteller Extrafeatures natürlich extra vergüten. Auch die normalen 120/144 Hz Monitore ohne G-Sync haben ihre Zeit und vor allem zunehmende Konkurrenz gebraucht bis sie auf das heutige Preisniveau sanken. Ähnliches erwarte ich von Monitoren mit G-Sync wenn es Konkurrenz gibt. Der AOC hat wohl beispielsweise eine UVP von 419€ und im Handel kostet er momentan sogar mehr.
Lizenzkosten wird Nvidia jedenfalls nicht von den Monitorherstellern kassieren, dass passt überhaupt nicht ins Konzept. Man will doch erstmal das G-Sync überhaupt im Markt ankommt und G-Sync soll wie die anderen Nvidia-exklusiven Fetaures ein Zugpferd für mehr Grafikkartenverkäufe werden. Diese gesteigerten Verkäufe bringen dann im Idealfall Mehreinnahmen. Von den Monitorherstellern in Form von Lizenzkosten mehr zu kassieren, als nötig ist um die Produktionskosten des Moduls zu decken, ist hierfür kontraproduktiv.

Hito schrieb:

Bin auch kein Fanboy obwohl ich aktuell ne 270X habe und auch darüber enttäuscht bin, daß die 270X/78XX-Serie FreeSync nicht in Spielen unterstützt.

Ja, dass ausgerechnet die Verkaufsschlager nicht unterstützt werden ist unschön.
 
Numrollen schrieb:
Krass wie viele eine "günstige" Lösung schlecht reden. Ja ne, G-Sync is das Allheilmittel!

Wer macht das denn? Ich lese bisher nur Kritik an AMDs Marketing. Das Produkt Freesync kann man ja noch gar nicht bewerten.
 
Zurück
Oben