News AMD FreeSync: Grundstein für die Verbreitung gelegt

waro245 schrieb:
Laut AMDs Richard Huddy bedeutet die Unterstützung von FreeSync/Adaptive-Sync für Monitorhersteller Zusatzkosten von höchstens zehn bis zwanzig US-Dollar. Aufgrund des offenen VESA-Standards entfallen keine weiteren Lizenzkosten. Monitore mit G-Sync-Modul sollen hingegen aufgrund von Material- und Lizenzkosten etwa 80 bis 100 US-Dollar teurer als FreeSync-Monitore ausfallen, wie Huddy in einem Interview erklärte.

Korrekt. Das ist nicht mal Marketing, das ist wohl ne schlichtweg trockenen Analyse.
Die FPGA kosten deutlich mehr in der Produktion.

Dass der AMD-Mitarbeiter wissen will welche Kosten G-Sync verursacht ist absurd, dass er G-Sync hingegen schlecht reden will liegt nahe.

Mit dem Unterschied, dass der AMD Mitarbeiter recht hat.
 
noxon schrieb:
Weiß du überhaupt welche die bessere Technik ist?

Das besser war in Anführungszeichen. Und ist für mich deshalb "besser" weil es ein offener Standard ist den jeder nutzen kann.
 
Seppuku schrieb:
@ addicT*

Was ist daran bitte traurig entsprechende Bilder vernünftig zu beschriften? Ich glaube da verstehst eher du nicht, wie man Informationen schnell ersichtlich weitergibt...

Es geht mir nicht um das Ob, sondern um das Wie.

Bei der nVidia-Promo zu G-Sync gab es, wenn ich mich recht erinnere, kein einzige Schild, das auf irgendeinen Unterschied hingewiesen hat. Die Änderung (im positiven Sinne versteht sich) waren so deutlich zu erkennen, dass jede Beschriftung unnötig war. Getreu dem Motto "Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte".

Nun kommt AMD, haut Schilder unter die Monitore, die locker ein Drittel der Höhe der Monitore abdecken könnten und Du willst mir sagen, dass das nicht arg übertrieben ist? Böse Zungen könnten nun munkeln, dass die Unterschiede zwischen FS und non-FS so gering sind, dass man überdeutlich darauf hinweisen muss.
 
@ addicT*

Wenn man keinen Aufhänger findet, muss man sich einen zurechtbiegen? Meine Güte, dann hat AMD sein Produkt/Feature beschriftet. Hätten Sie es nicht getan würde der Tenor wohl lauten ob sie sich keine Beschriftung mehr leisten könnten... :rolleyes:
 
addicT schrieb:
Bei der nVidia-Promo zu G-Sync gab es, wenn ich mich recht erinnere, kein einzige Schild, das auf irgendeinen Unterschied hingewiesen hat. Die Änderung (im positiven Sinne versteht sich) waren so deutlich zu erkennen, dass jede Beschriftung unnötig war. Getreu dem Motto "Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte".

Das ist abhängig von der Umgebung.
In einer Halle in der mehr Schausteller sind, empfiehlt es sich das fett zu beschriften.
In einer Halle die nur für AMD gemietet ist, kann man sicherlich nur Freesync hinpappen.

Ganz davon abgesehen, ist das eine völlig kleinliche Kritik, ohne Belang.
Und vor allem ohne Bezug zum Thema.

Mach doch einen Thread über Schriftgrößen der Beschriftung auf, oder ob Werbung in Zukunft, nurnoch dezent platziert werden sollte.

Nvidia hatte zum dem Thema eine Kampagne geführt mit Trailern und jeder Menge Werbung, auch mit großen Ankündigungen auf Leinwänden, auch mit großen Buchstaben und Beschriftungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartenlehrling schrieb:
Die ganzen Toshiba Satellites (2014) sind alle mit eDP Displays, es wird doch genug Test geben ob es wirklich Probleme gibt wenn man nicht auf die recht teuere IGZO-Technik (sharp) setzt.

Und wie reden bei Spiele in milisekunden und nicht wie bei eDP wo das Bild noch viel länger gehalten wird.

Bin mir grad nicht sicher, ob du mir zustimmst oder nicht o.O
 
bu.llet schrieb:
Hoffentlich gewinnt hier die "bessere" Technik und nVidia traut sich am Ende das zu unterstützen. Wäre im Sinne des Konsumenten.

Bitte nicht.

Gibt es schon einen einzigen brauchbaren Free-Sync Monitor oder Fernseher? Nein.
Keine Lust 10 Jahre zu warten bis von AMD mal was brauchbares kommt das sich der Kunde auch "bestellen" kann.

GSYNC Monitore und Fernseher hingegen gibt es schon und es werden immer mehr.

Von AMD kam bisher halt nur Papier und Marketinggefasel.

Das ist typisch für AMD.
Gibt es schon Soft-Sync im Treiberpanel oder muss man noch immer mit Radeon Pro herumfrikeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ps-Y-cO- schrieb:
Was is mit der 280x??

really?! das dachte ich mir auch! was ist mit 280x leute? what the hell?

oh mein gott...wie befürchtet:

That means brand-new cards like the Radeon R9 280, 280X, 270, and 270X won't be FreeSync-capable. Nor will any older Radeons in the HD 7000 and 8000 series. AMD tells us these prior-gen GPUs don't have the necessary support for the latest DisplayPort standard.
(http://techreport.com/news/27000/amd-only-certain-new-radeons-will-work-with-freesync-displays)

was soll das amd?
 
Die basiert halt leider auf ner älteren gpu aber...... Hallo?? .... -.- 280x is wohl ein kleines zugpferd... Wahrscheinlich die meist gekaufteste gpu von amd und nun sowas?? -.-
 
COB schrieb:

Bitte schon, denn ein breiter Standard mit guter Technik, den beide Hersteller unterstützen ist besser für den Kunden.
Dagegen sehe ich kein Argument, welches dagegen spricht.

Gibt es schon einen einzigen brauchbaren Free-Sync Monitor oder Fernseher? Nein.

Es geht darum, welche Technik sich durchsetzt und nicht ob es schon einen kaufbaren Freesyncmonitor gibt.
Es gibt ebenso kaum lieferbar G-sync Technik und wenn sind die extrem teuer.

Keine Lust 10 Jahre zu warten bis von AMD mal was brauchbares kommt das sich der Kunde auch "bestellen" kann.

Seit Ankündigung von Nvidia ist etwa ein Jahr vergangen bis brauchbare Geräte erwerbbar wurden.
Und bei AMD argumentierst du mit 10 Jahre?
Schlüssig sind die Argumente nicht, das ist eher eine Verteidigungsargumentation, ohne dass ein Angriff erfolgte.

Schon einen G-sync Monitor zugelegt, oder wieso bist du gegen Fortschritt?

-Ps-Y-cO- schrieb:
Die basiert halt leider auf ner älteren gpu aber...... Hallo?? .... -.- 280x is wohl ein kleines zugpferd... Wahrscheinlich die meist gekaufteste gpu von amd und nun sowas?? -.-

Die GPU wurde ende 2011 fertiggestellt, ob da schon was von G-sync oder Freesync auf dem Tisch lag?
Ich denke nicht, insofern kann man es dem Hersteller auch schwer anlasten.
Denn offenbar hat es einen Grund, dass nicht alle Tahiti G-sync supporten, sondern nur Video und Stromspartechniken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch zum kotzen was AMD macht.
7970/280x haben also nicht den vollen Funktionsumfang aber ne 260x schon.
Das war mit Mantle der selbe Mist
 
COB schrieb:
Das ist typisch für AMD.
Gibt es schon Soft-Sync im Treiberpanel oder muss man noch immer mit Radeon Pro herumfrikeln?

Mäßige dich mal, danke.
Es muss doch nicht sein, immer auf einer Seite schlechtzureden und die andere Seite zu beweihräuchern.

Ich bin froh dass Nvidia G-sync auf die Beine gestellt hat und wir deswegen einen Konkurrenzkampf haben.
Das kann nur gut für die Kunden sein.
Einem Hersteller absichtlich schlechtes gelingen zu wünschen, entbehrt einfach jeder Logik.

trkiller schrieb:
Ist doch zum kotzen was AMD macht.
7970/280x haben also nicht den vollen Funktionsumfang aber ne 260x schon.
Das war mit Mantle der selbe Mist

Tahiti 1.0 funkitioniert sehr gut mit Mantle.
Welche Einschränkungen gibt es hierzu?

Und natürlich ist es logisch dass 7970/280x nicht den vollen Funktionsumfang haben, denn es kamen erst mit GCN1.1 diese Funktionalitäten hinzu.

Denn wenn es funktionieren würde, würde man sicherlich kaum eine 260x mit Freesync bewerben und eine Marketingsträchtige 280x dabei auslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja irgendwie will man ja die 285 an den mann bringen ne? ;) irgend nen Argument braucht man ja
- volle Mantle unterstützung
- voller Freesync-Support
....

Und da is der Preis der Tri-X grad heute auf 229€ für die 280x... Da muss man direkt mal 5x überlegen so eine alte GPU noch zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt also, ein neuer Moni her muss.? :freak:
 
bu.llet schrieb:
Hoffentlich gewinnt hier die "bessere" Technik und nVidia traut sich am Ende das zu unterstützen. Wäre im Sinne des Konsumenten.
Was besser ist, müßte erstmal konkret und neutral getestet werden, denn bisher gibt es von beiden Seiten nur Versprechungen.
Im Sinne vom Konsumenten ist lediglich gut, wenn es Hersteller Neutral wäre und da hat AMD leider nichts besser gemacht als Nvidia, denn deren Lösung baut zwar auf einer offenen VESA Lösung auf, ist aber letztendlich genauso eine Hersteller spezifische Lösung.
Wichtig wäre was jetzt Intel macht.
 
@ BeezleBug

Ja, ach. Echt? Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen...

Es geht hier doch viel mehr um den direkten Vergleich der Vorserieneindrücke mit dem letztendlichen Consumerprodukt. Da hier CB die ganze Zeit vorne in der Berichterstattung dabei war und sehr ausführlich berichtet hat, wäre hier ein wenigstens mal ein aktuelles Statement fällig.

Wenn Du die anderen Tests gelesen hättest, dann hättest Du auch festgestellt, dass alle schreiben, wie subjektiv die Eindrücke jeweils sind und dass man das kaum allgemeingültig testen kann. Die Tests ohne direkten Vergleich also ziemlich wertlos sind.

Drum bin ich auf nen CB Test gespannt.
 
COB schrieb:

Was ist mit den anderen Punkten, die ich angesprochen habe?
Nimmst du dazu keine Stellung?

Nvidia stellte G-sync im Oktober 2010 vor, lieferbare Monitore gab es hierzulande im August/September, aber nur extrem teure Monitore mit 500, teils 700 Euro.
Gut, dann sind es 11 Monate Wartezeit, das macht das Kraut auch nicht fett.

Jedenfalls verstehe ich bei dem Hintergrund, dein Gemecker gegen AMD absolut nicht.

=SavageSkull schrieb:
Im Sinne vom Konsumenten ist lediglich gut, wenn es Hersteller Neutral wäre und da hat AMD leider nichts besser gemacht als Nvidia, denn deren Lösung baut zwar auf einer offenen VESA Lösung auf, ist aber letztendlich genauso eine Hersteller spezifische Lösung.

AMD bedient sich hier einem offenen Standard, welcher in Monitore implementiert wird.
AMD liefert lediglich die Software, insofern stimmt deine Aussage nicht.

Zwischen Nvidia und AMD gibt es einen ganz konkreten Unterschied.
Deine Aussage ist falsch.

"Diese beherrschen die optionale Displayport-1.2a-Komponente Adaptive Sync, die wiederum für Freesync benötigt wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich zum Spass mal selbst:

"Ich habe alle GPU News/Trends in den letzten Tagen aktiv verfolgt. Es ist auffällig, dass es bei AMD News immer mehr Leute gibt die das Produkt/Marke schlecht reden als umgekehrt.
Gleichzeitig zeichnen sich immer wieder die gleichen Muster ab wenn es um GPU Releases geht und trotzdem werden irgendwelche bei den Haaren herbeigezogen Annahmen getroffen. Zu spekulieren ist ja schön und gut und auch Teil der Forenkultur, nichts desto trotz sollte man bei Spekulationen auch in der Lage sein einzusehen, dass etwas nicht immer so kommt wie man es persönlich am liebsten hätte.
Und zu guter letzt sollte man fähig sein eine News auch kritisch zu hinterfragen. Der Autor wählt ja bewusst einen polarisierenden Titel, schön und recht, aber das als bare Münze für die nächsten 2 oder 3 Monate zu nehmen ist doch eher fraglich (speziell wenn Releases bevorstehen und sich die Anbieter wieder gegenseitig versuchen den Wind aus den Segeln zu nehmen)."

Egal ob GPU News oder nicht, immer das gleiche hier. Können die Basher hier, welche eine konstruktive Diskussion verhindern, nicht einfach in ihren eigenen Lager und Threads rumt(r) ölen. Immer wird gleich alles schlecht geredet.
Fakt ist und bleibt, Konkurrenz belebt das Geschäft und kommt schlussendlich dem Kunden zu Gute (wären bereits Freesync Monitore verfügbar und tatsächlich billiger, würden sich auch die Preise der gsync Monitore anpassen).
Fakt ist, dass dich in der Vergangenheit nicht immer der bessere Standard durchgesetzt hat, bspw. VHS Kassetten etc.
Marketing spielt leider auch eine erhebliche Rolle.
 
Zurück
Oben