News AMD mit neuen CPU-Varianten

eine X1950Pro soll 130W verbraten?

Komisch, ich hab nen Verbrauch von 105-115 W im Windows und etwa 170W im 3DMark06

Finde es etwas schade, das die News hier teilweise ganz weggelassen werden und ich immer öfter auf pcghw.de vorbeischaue.
Hab schon seit ein paar Wochen den Phenom als Bildschirmhintergrund
 
Wie bitte?! Da gibt`s einige E4300, die vorher schlappmachen. Von spielend kann da keine Rede sein. Da wurde wohl jemand vom C2D-Hype gehirngewaschen...

Richtig. Bekannter hat sich nen 4300 gekauft und kriegt den trotz gutem Board+Ram nicht mal auf 2,4 ghz stabil, also nicht mal auf 6600 Standardtakt.

Trotz allem ist die Chance, einen E4300 auf über 3GHz zu bekommen nicht gerade klein. Wenn man sich die OC-Datenbank von OCInside anschaut, liegt die Quote bei über 80%. Ob beim Rest irgendein limitierender Faktor für ein geringeres Ergebnis verantwortlich ist, geht dabei noch nicht einmal mit in die Betrachtung ein. Nicht alle wollten sicher Hardcore-OC betreiben sondern legten Wert auf leise Systeme (Stichwort undervolten).

Dass OC auch immer ein gewisses Glücksspiel ist und nicht jede CPU vergleichbare Werte schafft, sollte jedem OC-Anfänger klar sein. Aber die Chancen stehen bei den kleinen Core 2 Duos und Pentium Dual-Core´s sehr gut.

Wie groß ist eigentlich die Chance, einen X6000+ auf 4,8GHz zu übertakten?

Bis denne!
 
Mit dieser Änderung ist jetzt eines definitiv erreicht: das Gesabbel, dass ja der schnellste AMD "unerträgliche 125W" zieht ist vorbei!

Nebenbei ist da noch ein Update versteckt: Semprons mit 45W TDP und den etwas seltsamen Bezeichnungen "1100+" (1,9GHz) und 1150+ (2GHz). Hat die schon wer "in freier Wildbahn" gesehen?
 
Schade, hab mir ich vor 2 Wochen erst den 175er Opteron gekauft, naja :/
TDP von CPUs hin und her, viel schlimmer ist der Verbrauch der Grakas, mein System verbraucht im Idle 128Watt (Opteron auf 1000MhZ bei 1,1v - und meine ATI X1900XT läuft im 2D Modus mit 300Mhz/350Mhz) Wenn der Opti dann unter Volllast auf 2,8GhZ taktet und die X1900XT ihren takt auf 650/750Mhz anhebt, dann gibt der Stromzähler ordenlich Gas, dan nimmt mein Sys locker 265W aus der Dose. Wenn ich nur die CPU auf volle Last fahre sind es nur 161W :-(
 
eine vernünftig untervoltete/taktete x1950xt kommt locker unter 30W im idle.

lässt man die standardeinstellungen sind es ~60W.

quelle : Ampere Angaben vom Ati tool * 12 Volt.

also wird eine x1950pro nochmal bei weitem weniger fressen.
 
Goldie schrieb:
Trotz allem ist die Chance, einen E4300 auf über 3GHz zu bekommen nicht gerade klein. Wenn man sich die OC-Datenbank von OCInside anschaut, liegt die Quote bei über 80%.
*meeep*

Vorsichtig sein mit Statistiken. Die meisten dieser OC-Einträge kamen durch selektierte CPUs zustande, die Leute kaufen sich mehrere E4300, loten das OC-Potenzial aus und behalten nur das beste Exemplar, schlechte CPUs werden über ebay wieder auf den Markt geschmissen.
 
Blizzard schrieb:
eine X1950Pro soll 130W verbraten?

Komisch, ich hab nen Verbrauch von 105-115 W im Windows und etwa 170W im 3DMark06

Finde es etwas schade, das die News hier teilweise ganz weggelassen werden und ich immer öfter auf pcghw.de vorbeischaue.
Hab schon seit ein paar Wochen den Phenom als Bildschirmhintergrund


Sorry, da hat mich meine Erinnerung getrübt, das wars:

Radeon X1950 Pro..... idle 102 Last 187


http://hardware.thgweb.de/2007/06/13/stromfresser-grafikkarte/page3.html

Das betrifft jetzt aber glaub ich eben nur die Grakas, nicht das System. Wie kommst du zu deinen Werten? Bei dir hört sich das eher nach Systemverbrauch an, oder? Das wäre ja dann gar nicht arg....
 
Der Hype um die paar Watt könnte wohl daher rühren das es zu P4 zeiten die Paradedisiplin von AMD war. Damals wurde man schon schief angeschaut wenn man sich mit einer "Heitzplatte" von P4 abgegeben hat. Nun muss man sich als AMD Nutzer aber auch den Vergleich zum C2D gefallen lassen und da kann der Athlon einfach nicht nicht mithalten. Nur komischerweisde werden die "paar Watt" von manchen Leuten (wahrscheinlich die selben, die noch vor einem Jahr wie der Teufel gegen Intel gewettert haben) heutzutage nicht mehr wahrgenommen oder kleingeredet!

Mfg
 
Mich würde interessieren, wo es die neuen 6000+ CPU zu kaufen gibt, natürlich wo die auch auf Lager sind ^^.
 
Zuletzt bearbeitet: (Berichtigung)
es ist die richtige richtung was am verbrauch zu tun nur kommt das für amd momentan zu spät
 
Man muss auch noch dazusagen, dass der Speichercontroller auch im chip integriert ist und der also auch noch 20 watt ausmacht!(89-20=69 watt) pauschal gesagt ein E6600 mit 69 Watt TDP und das in 90 nanometer
ich finde es ist sehr beachtlich was amd in richtung Stromsoparen getan hat in letzter zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@georg
gemeint war mein kompletter pc mit 2 festplatten, 2 laufwerken und allem drum und dran
außerdem hat mein nt ne gute effizienz
->allerdings noch mit nem weniger stromfressenden AsRock 775Dual-VSTA,
müssten jetzt unter last etwa 180W sein, da ich ein Laufwerk weniger dran hängen habe.
 
*meeep*

Vorsichtig sein mit Statistiken. Die meisten dieser OC-Einträge kamen durch selektierte CPUs zustande, die Leute kaufen sich mehrere E4300, loten das OC-Potenzial aus und behalten nur das beste Exemplar, schlechte CPUs werden über ebay wieder auf den Markt geschmissen.

Der Anteil dürfte nahezu verschwindend gering sein. Die User, die von großen Testphasen berichten, gehen jedenfalls nahezu gegen 0. Hab selber einen, der auf Anhieb 3,4GHz geschafft hat.
Und selbst wenn es nur 50% wären (was ich für sehr pessimistisch halte) wären das noch immer bessere Chancen als bei einem vergleichbaren AMD.
Der Hype ist also mitnichten unbegründet, wie einige hier glauben mögen.

Bis denne!
 
LOL ich finde den neuen 6000 nicht schlecht aber das gejammer über Stromsparen kann ich nicht mehr hören auser weniger Stromrechnung bringt das alles Garnix und kommt mir ja nicht mit dem Umweltmisst, wir sparen ein und dafür hat der Chinese alles wieder raus ja und der Hype mit dem bösen CO² auch alles nur verarsche genauso wie früher mit dem saueren Regen.

Also kommt mal wieder runter klar weniger verbrauch ist besser ist aber nicht überlebensnotwendig.
 
sturme schrieb:
Das Gesamtergebnis ist deshalb eigentlich völlig uninteressant, jeder der sich eine CPU kauft weiß, auf welchem Einsatzgebiet sie dienen soll und muss sich daher jene Tests herauspicken, die für einen selbst eine Rolle spielen.
Ja, z. B. "Einsatzgebiet" FB-Signatur :D

darko2 schrieb:
Beide haben ("6") 2x 1MB L2-Cache und sind in 89nm gefertigt.
Na, dass mit den 89nm glaube ich jetzt nicht. Das sind ja Supermarkt-Werte...^^

georg74 schrieb:
Weniger Verbrauch ist super aber was nützt es mir wenn die CPU unter Last (also nur zeitweise) 15 oder 20 Watt weniger zieht wenn eine Graka wie die X1950PRO schon im idle 130 Watt verbraucht? Warum werden die nicht runtergetaktet im idle?
1. Die meisten verkauften GPUs verbrauchen nicht so viel.
2. Wenn die CPUs sparsamer werden, ist das gut, weil nicht jeder "kontert" diese Einsparung durch den Einbau einer hungrigeren GPU...
3. DIe Karten takten sich im 2D-Modus runter (per Treiber)

gruffi schrieb:
Nicht AMD's TDP ist mit Vorsicht zu geniessen, sondern vielmehr Tests zum Stromverbrauch. Ich habe auch schon ein hübsches Balkendiagramm gesehen, wo ein 6000+ unter Last mehr braucht, als die TDP angibt. Keine Ahnung was die Tester da gemessen haben, aber sicherlich nicht die Leistungsaufnahme. [...]
IIRC gabs auf H4U vor einiger Zeit mal einen Test, wo der 6000+ unter Last irgendwas zwischen 70 und 80 Watt Leistungsaufnahme hatte.
Diese seltsamen Testwerte kommen wahrscheinlich durch die Mainboards zustande, je nach Modell und qualitativer Streuung der Bauteile und der Fertigung sind locker 20% erhöhter Energieverbrauch drin (weil auf dem Weg vom Netzteil zur CPU Energie verloren geht). Das ist auch der Grund für unterschiedliche OC-Ergebnisse auf verschiedenen Mainboards.

Bei H4U wurde der Energieverbrauch so ausgelesen, dass wirklich die Werte der CPU gemessen wurden, unabhängig vom Board.

Goldie schrieb:
Und selbst wenn es nur 50% wären (was ich für sehr pessimistisch halte) wären das noch immer bessere Chancen als bei einem vergleichbaren AMD.
Der Hype ist also mitnichten unbegründet, wie einige hier glauben mögen.
Das mag ja sein, aber die Behauptung war, dass die fast alle Modelle der Serie locker auf 3 GHz kommen und das ist übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja sein, aber die Behauptung war, dass die fast alle Modell der Serie locker auf 3 GHz kommen und das ist übertrieben.

Was ich oben bereits geschrieben habe...

Bis denne!
 
drago-museweni schrieb:
LOL ich finde den neuen 6000 nicht schlecht aber das gejammer über Stromsparen kann ich nicht mehr hören auser weniger Stromrechnung bringt das alles Garnix und kommt mir ja nicht mit dem Umweltmisst, wir sparen ein und dafür hat der Chinese alles wieder raus ja und der Hype mit dem bösen CO² auch alles nur verarsche genauso wie früher mit dem saueren Regen.

Also kommt mal wieder runter klar weniger verbrauch ist besser ist aber nicht überlebensnotwendig.

lol @ Macrowelle, ich meine natürlich 90nm und nicht 89!! Hahaahaahahaa lool rofl ich kugel mich!! :D

Und drago, sorry, dass ich jetzt so direkt bin, aber bist du umweltfeindlich oder einfach nur blöd? Mann oh Mann, hätt eigentlich gedacht solche Leute gäb es nur überm Teich oder in Konzern-Spitzen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben