AMD Phenom II X4 965 - AM2+ Board Kompatibel?

fliron

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
69
Hallo,
ich besitze ein Mainboard von Gigabyte (GA-MA69G-S3H), nun wollte ich mir den Phenom X4 965 kaufen (AMD Phenom X4 965 Black Edition ) bin mir aber nicht sicher, ob ich den auch nutzen kann...
Hab zwar gelesen er soll abwärts kompatibel sind, also zu AM2+, aber bevor ich ihn kaufe wollte ich mich lieber hier noch einmal vergewissern;)

Liebe Grüße
Fliron

PS: Sollte das nicht der Fall, was könntet ihr mir dann für ein Mainboard (~70€) empfehlen?
 
Dein Board ist nicht AM2+ sondern nur AM2!

Laut Hersteller sind nur PhenomII bis 95W TDP supportet, was auf eine relativ schwache Spannungsversorgung schließen lässt.

Also auf meiner Verpackung ist ein Sticker :AM2+ Supported

b2t: Also nicht kompatibel, was gäbe es dann für preiswerte Boards, hab nen DDR2 RAM, würde den eventuelle dann auch aufrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen schon mal!

@Bubti: Dann werde ich wohl auf den zurück greifen ;)
 
Machste nix mit falsch. Neues Board holen wäre nur Geld ausen Fenster werfen.
Echt ein tollen Mainbaord ist das wenn ich daran denke das es mich wo es rauskam nur 60€ gekostet hat aber immer noch mit sehr guten CPU's läuft, war es bisher die beste anschafung die ich mir geleistet habe.

Wichtig ist aber Bios Update machen bevor der neue CPU reinkommt. Mit pech kannste sonst erst wieder den alten reinbauen weil der neue nicht erkannt wird.
 
ich weiß, schon fast alles gesagt, aber ich wurde beim schreiben unterbrochen und will es nun nicht umsonst gemacht haben. Also... post. ;)

ne, lt. Gigabte wird der 965 nicht unterstützt. Allerdings gibt es keine allgemeinen AM3 Probleme, sondern die Beschränkung bezieht sich auf die 125W Typen, mit 95W geht es.
Also den 945 95W-Version nehmen oder auf die 955 BE warten: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1290531457
Bis die ein BIOS Update erfahren hat dauert es aber ggf. noch etwas.

Oder auf gut Glück die 125W Version nehmen. Denn erkannt wird die CPU vermutlich problemlos, aber du forderst deine Spannungswandler mehr als "erlaubt". Musst dann für eine gut Kühlung sorgen. Dann verbraucht die CPU (theoretisch) auch etwas weniger. Und ggf. untervolten.
 
Zurück
Oben