Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Hallo,
ich musste mein Mainboard wechseln bin jetzt auf ein ASUS Rog Strix B850 E gewechselt.
Leider Funktioneren meine Alten Werte nicht oder ich Tippe die Wiederstandswerte im ASUS Bios an der falsche stelle ein da gibs verwirrend viele Untermenüs und ich muss mich erstmal wieder umgewöhnen.
Welche werte würdet ihr herabsetzten oder ist ein kompletter neu Anfang nötig ?
Im Anhang meine alten werte.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-06-20 132323.png
    Screenshot 2024-06-20 132323.png
    366,8 KB · Aufrufe: 50
Bam_Bam_GER schrieb:
@Jaffech Wie das gehen soll? Schärfere Timings, falls der RAM mitmacht.
Nein, geht nicht, verstehe es doch bitte.
6000 MT/s sind bei meiner Konfig 255, 256 MB/s und 8400 exakt das selbe. 7200, 7800, etc auch 255, 256 MB/s.
Du kannst den Takt und die Timings noch so scharf setzen, man ist einfach FCLK limitiert.

Bam_Bam_GER schrieb:
Das Board und die CPU limitieren bei dir wohl nicht.
Stimmt, der FCLK limitiert.
Würde er das nicht tun, hätte man eine saubere Steigerung von 6000 MT/s über 6400 MT/s zu 7000 MT/s bis 8000 MT/s und mehr. Hat man aber nicht, weil der FCLK bereits bei 255, 256 MB/s am Ende ist.

Je nach genauem Board und BIOS +-3 MB/s. Das ist einfach das physikalische Limit des FCLK. Mehr geht schlicht nicht bei 2200 MHz.

Das ganze kannst du übrigens auch ganz logisch nachprüfen indem du 2000 MHz FCLK nimmst, was 91% des Takts von 2200 MHz sind. Und dann landest du statt ~255 MB/s bei ~232 MB/s. Das ist "rein zufällig" auch ~ 91% der MB/s.

Moment, man erhöht den limitierenden Takt um 10% und erhält 10% mehr Leistung weil der RAM eh nicht limitiert?!
MAGIE!!! :o

Bam_Bam_GER schrieb:
Und mit einem 9950X3D geht viel mehr als 355 MBs.

Oder vielleicht noch mehr.
Jup, da geht noch viel mehr, die 355 MB/s waren nur ein Beispiel um den Unterschied zum 9800X3D zu zeigen.
2 CCDs bedingt 2 IF Links. Also in der Theorie doppelt so schnell wie ein 9800X3D, also etwas über 510 MB/s bei 2200 FCLK. Aber hier limitiert dann tatsächlich der RAM und höherer Takt bzw. schärfere Timings sorgen für mehr MB/s.

Beim 9800X3D mit dem selben Board, RAM Takt und Timings wie in deinem Bild, macht der RAM auch seine 376 MB/s. Der RAM wird ja nicht plötzlich langsamer weil ne andere CPU drinnen steckt. Nur wird der RAM beim 9800X3D durch den single CCD und dem einzelnen IF Link eben gebremst. Das ist halt einfach ein physikalisches Limit. Selbst mit 12000CL30-36-36 hättest du immer noch keine 270 MB/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und -HeLo-
Ähnliches gibts ja bei AM4 auch. Die Schreibraten auf den RAM sind bei 1CCD CPUs gegenüber den 2CCD CPUs ca. halbiert. Die theoretischen Datenraten hatte ich mal mit nem 3800MT/s/1900MHz-Setting im 1:1:1 Modus vorgerechnet:

1763548411847.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -HeLo- und Jaffech
Jaffech schrieb:
Stimmt, der FCLK limitiert.
Würde er das nicht tun, hätte man eine saubere Steigerung von 6000 MT/s über 6400 MT/s zu 7000 MT/s bis 8000 MT/s und mehr. Hat man aber nicht, weil der FCLK bereits bei 255, 256 MB/s am Ende ist.

Je nach genauem Board und BIOS +-3 MB/s. Das ist einfach das physikalische Limit des FCLK. Mehr geht schlicht nicht bei 2200 MHz.

Das ganze kannst du übrigens auch ganz logisch nachprüfen indem du 2000 MHz FCLK nimmst, was 91% des Takts von 2200 MHz sind. Und dann landest du statt ~255 MB/s bei ~232 MB/s. Das ist "rein zufällig" auch ~ 91% der MB/s.

Moment, man erhöht den limitierenden Takt um 10% und erhält 10% mehr Leistung weil der RAM eh nicht limitiert?!
MAGIE!!! :o
Die theoretische IF Bandbreite beim Single CCD mit 2200MHz ist doch über 140 GB/s, die Bandbreite von 8400 MTs liegt bei 134 GB/s, bei 6000 MTS bei nur 96 GB/s. Demnach hat der IF selbst bei 8400MT/s noch Reserven. Wo ist da der Flaschenhals?
 
@Bam_Bam_GER Das gilt nur bei reinen RAM Geschwindigkeitstests, nicht für Karhu. Also bei pChase als Beispiel oder von mir aus auch AIDA.
Karhu ist bei einem 9800X3D bei 2200 FCLK bei ca. 256 MB/s (+-3) limitiert, weil es schlicht ein anderer Workload ist, der u.a. auch stark von der CPU abhängt. Vergleich mal einen Intel oder eine Zen 4 CPU, da sieht du ganz andere Werte...

Was man eben auch gut beim 9950X3D sieht: 2 IFs Links = Doppelte IF Bandbreite = Doppelter theoretischer Karhu Wert = Es gibt eine Skalierung wenn man den RAM schneller macht. Und: Oh Wunder, bei 6000 MT/s hast du deutlich niedrigere Werte als bei 8000 MT/s...

Ich sags gerne nochmal: Ob du 6000, 6400, 6800, 7200, 7600, 8000, 8400, 12000 MT/s fährst, du hängst beim 9800X3D immer im FCLK Limit, welches bei Karhu eben 256 MB/s (+- 3) beträgt für 2200 MHz.

Andernfalls müsstest du eine Skalierung sehen. Es gibt aber schlicht keine Skalierung mit RAM Takt ab einem gewissen Punkt. Du hängst immer bei den 256 MB/s (+- 3), völlig egal ob 6000 MT/s oder 8400 MT/s. Der RAM ist nicht der limitierende Faktor. Da kannst du noch soviel an den Timings schrauben oder den Takt hoch ballern. Wenn du höhere Karhu Werte sehen willst, brauchst du einen 2 CCD Chip oder nen Intel.

In Games siehst du eine Änderung, je nachdem ob 6000, 7200, 8000, etc.
Aber es ist eben ein anderer Workload wie oben kurz angerissen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bam_Bam_GER
Jaffech schrieb:
völlig egal ob 6000 MT/s oder 8400 MT/s. Der RAM ist nicht der limitierende Faktor.
Mich würde mal interessieren, ob es wirklich der RAMFCLK-Takt ist, oder nicht vlt auch der uCLK. Wie sehen denn die Karhu-Werte aus, wenn man mal den 1:2 Modus (uCLK:RAMCLK) bei nem 6000er Setup (was ja normal im 1:1 Modus läuft) forciert?
 
Bam_Bam_GER schrieb:
@Jaffech OK, also nur Karhu bezogen. Danke.
Klar, wir reden ja von Karhu und dem dortigen IF Limit ^^
Dass der IF bei der reinen RAM Geschwindigkeit mehr liefern kann ist ja auch klar wie man an AIDA Ergebnissen sieht :daumen:

qiller schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob es wirklich der RAM-Takt ist, oder nicht vlt auch der uCLK. Wie sehen denn die Karhu-Werte aus, wenn man mal den 1:2 Modus (uCLK:RAMCLK) bei nem 6000er Setup (was ja normal im 1:1 Modus läuft) forciert?
Hat natürlich auch Einfluss.
Du musst den Punkt übertreffen an dem in Karhu die 256 MB/s anliegen, ab dann gibt es keine Skalierung mehr.
Ob das bei 6000 2:1 schon der Fall ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Habe ich nie dediziert getestet. Bei 1:1 ist das zumindest der Fall. Kann sein dass man bei 2:1 eher 6400 MT/s braucht, müsste man mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaffech und Bam_Bam_GER
Joa, ein bisschen was hängt natürlich auch am Setup wie gesagt. Das streut ein bisschen. Selbst verschiedene AGESA Versionen beim selben Board können darauf Einfluss haben was letztlich das Limit ist.
Gibt auch Leute die auf biegen und brechen nicht auf 250 MB/s kommen. In der Regel sind das aber 256 MB/s +-3.
Was ohne FCLK Limit so geht, sieht man ja bei den 2 CCDs Chips mit ihren >365 MB/s.

Eventuell kann man mit Änderung des Bankgroup Swaps nochmal ein bisschen was rausholen und das Limit höher setzen, müsste man mal testen. Wobei natürlich fraglich ist was einem das jetzt genau bringt :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX
Jaffech schrieb:
Wobei natürlich fraglich ist was einem das jetzt genau bringt :evillol:
Verstehe so eine Antwort zu Themen bei Speicher Optimierungen jetzt aber nicht.
Am Ende versucht man aus dem Settings das maximale rauszuholen.
Ich bekomme mit dem 6200cl28 Setting oft bessere Ergebnisse als z.B manche im OCN Forum mit 6400cl26, was so im ersten Moment keinen Sinn zu ergeben scheint.
Einfacher Zufall war das nicht, sondern das gegetesten der unzähligen Schrauben wie Timings, Spannungen und BIOS Settings seit dem Release.
Natürlich bewegt man sich am Ende irgendwann und irgendwo bei den letzten 1 bis 2 Prozent :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaffech
SyntaX schrieb:
Verstehe so eine Antwort zu Themen bei Speicher Optimierungen jetzt aber nicht.
Was bringt einem der Karhu Durchsatz wenns in Games nicht ankommt oder gar schlechter ist?

Wenn ich mir diese völlig kruden Timings anschaue, dann bin ich mir nicht sicher ob das mit sinnvolleren Timings in Games nicht schneller ist.

SyntaX schrieb:
Am Ende versucht man aus dem Settings das maximale rauszuholen.
In welchem Szenario?
In Karhu? Wohl kaum.
Also ich für meinen Teil will die Leistung fürs Gaming.

Und da Karhu Werte (genauso wie AIDA) nicht viel darüber Aussagen wie die die Performance in Games aussieht, war eben meine Aussage...
Jaffech schrieb:
Wobei natürlich fraglich ist was einem das jetzt genau bringt :evillol:
...bezogen auf Karhu.

Was der bankgroup swap in Games bringt ist ja bekannt. Nämlich im Schnitt garnichts.
Mal hier +2%, mal da -2%.

Obs was in Karhu bringt? Keine Ahnung, aber wüsste auch nicht was einem das bringt ^^
Also außer einer möglicherweise höheren praxisfernen Zahl natürlich.
(Hoffe jetzt ist klar wie ichs gemeint habe ^^)

SyntaX schrieb:
Ich bekomme mit dem 6200cl28 Setting oft bessere Ergebnisse als z.B manche im OCN Forum mit 6400cl26, was so im ersten Moment keinen Sinn zu ergeben scheint.
Natürlich ist das möglich. Aber da sind sehr viele Variablen drinnen. Kann man pauschal nicht vergleichen.
Edit: @qiller bringt es gut auf den Punkt.

Wie du selbst sagst:
SyntaX schrieb:
Einfacher Zufall war das nicht, sondern das gegetesten der unzähligen Schrauben wie Timings, Spannungen und BIOS Settings seit dem Release.
Wenn man sich damit intensiv beschäftigt kann man durchaus noch etwas mehr rausholen.
Auch mit den Widerständen kann man nochmal ein bisschen was rausholen.
Aber gerade bei den Widerständen muss man extrem aufpassen und sollte das in mehreren Praxisnahen Gaming Benchmarks verifizieren.
Oft steigen z.B. die P0.2 und P1 FPS während die AVG FPS sinken oder umgekehrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Tests zählen auch andere Dinge wie nur die RAM/IF-Settings mit rein. Die Kerne selber (z.B Anzahl), interner Aufbau (Single-/Dual-CCD), Kerntaktfrequenz beim Test, Base-/Busclock (->101MHz anstatt 100MHz), evt. zu starkes UV (->Clockstretching), Caches. Beim RAM-Aufbau selber gibts auch nochmal dank der Ranks Unterschiede (waren zumindest bei DDR4 nicht unerheblich). Dann noch vlt unterschiedliche MB-Hersteller bzw. Modelle und Agesa-Versionen. Einfach nur 6400CL26 vs. 6200CL28 sagt nix aus. Da musst du schon dasselbe System nehmen, mit denselben CPU seitigen Settings und dann kannst du die reinen RAM-Settings o. RAM-Kits vergleichen. Irgendwelche Posts in Foren helfen da nur bedingt weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX und Jaffech
Jaffech schrieb:
Was bringt einem der Karhu Durchsatz wenns in Games nicht ankommt oder gar schlechter ist?

Wenn ich mir diese völlig kruden Timings anschaue, dann bin ich mir nicht sicher ob das mit sinnvolleren Timings in Games nicht schneller ist.
Ich habe nie auf Karhu optimiert, sondern Spiele und 0.1Low´s. Dafür ist der X3D ja auch da.
Karhu bestätigt am Ende zusätzlich noch mit der Durchsatz dass es flutscht.

Ich weiß jetzt nicht auf wen oder was die "kruden" Timings bezogen waren.

@qiller
Natürlich nimmt man als Vergleich soweit möglich ähnliche Systeme.
Ich denke das sollte normaler Konsens sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaffech
SyntaX schrieb:
Ich habe nie auf Karhu optimiert, sondern Spiele und 0.1Low´s. Dafür ist der X3D ja auch da.
Also genau wie ich :D

SyntaX schrieb:
Ich weiß jetzt nicht auf wen oder was die "kruden" Timings bezogen waren.
Der OCN Screenshot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX
Ich finde sie so gar nicht so krude:smokin:, gerade bei Zen5 performt manches das auf den ersten Blick schlecht aussieht.
Aber unsicher ob so tiefes RC in alles Tests auch wirklich stabil ist.
Ich war auch beim testen mit low RC auch Karhu stabil, hatte aber bei Spielen sporadisch c0000005 access violation Abstürze.

Ich hätte mit RCDWR 8 bestimmt die 257 MB/s geknackt, aber das wirkt sich dann schon minimal negativ auf Spiele aus, trotz Stabilität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaffech
Hallo habe es jetzt mal zum booten und laufen gebracht ich glaube aber da die vddp ist zu hoch , gibt es einen Richtwert für 6200 CL30 DR 2x32GB Hynx A
 

Anhänge

  • 19.11.2025 6200 test.png
    19.11.2025 6200 test.png
    370,6 KB · Aufrufe: 25
SyntaX schrieb:
Ich finde sie so gar nicht so krude:smokin:,
Hast du dir mal tRP, tRAS, tRC, tRTP und tWR angeschaut? ^^
tRFC vermute ich steckt in der Fehlerkorrektur.
Müsste man halt mal vernünftig benchmarken obs auch wirklich in Games performt wie es soll^^

SyntaX schrieb:
Aber unsicher ob so tiefes RC in alles Tests auch wirklich stabil ist.
Ich war auch beim testen mit low RC auch Karhu stabil, hatte aber bei Spielen sporadisch c0000005 access violation Abstürze.
This

SyntaX schrieb:
Ich hätte mit RCDWR 8 bestimmt die 257 MB/s geknackt, aber das wirkt sich dann schon minimal negativ auf Spiele aus, trotz Stabilität.
Wenn es sich negativ auf Games auswirkt, ist es nicht stabil ^^
Nur weil etwas durch Karhu oder TM5 rennt, muss es nicht zwangsläufig stabil sein. Die Fehlerkorrektur macht gute Arbeit. Wirkt sich dann eben auf Games aus wie du sagst ;)

SyntaX schrieb:
gerade bei Zen5 performt manches das auf den ersten Blick schlecht aussieht.
Das kann zum Teil aber auch dadurch erklärt werden, dass es unzählige Timings gibt, die man weder einstellen noch auslesen kann und beim Training gesetzt werden.
Sowas wie tRTRS, tWPRE, tRPST, etc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX
Zurück
Oben