Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Nvidia hat aktuell im Chipsatzgeschäft nicht wirklich viel zu lachen. Für die neuen Intel-Prozessoren gibt es keine Lizenz und von AMD kommt jetzt auch noch eine Kampfansage, dass man in den kommenden Monaten und Jahren allen AMD-Prozessoren auch einen AMD-Chipsatz zur Seite stellen will – 100 Prozent sind das ehrgeizige Ziel.
Na ja ist ja nur eine Ansage von AMD, da kann Nvidia noch ein Wort mit sprechen, wenn die sowiso nicht aufhören. Solange AMD nicht wie Intel Nvidia über die Lizenz aus dem Markt drängt ist es halb so schlimm.
Die Überschrift ist ja echt der Hammer!
CB, etwas mehr Objektivität könnte man schon verlangen. Wenn ihr euch nicht noch eine Klage aufhalsen wollt, würde ich solche Behauptungen lieber mal sein lassen!
Und wehe das Posting hier wird wieder mal verschoben und zensiert. Die Leute sollen es schon mal erfahren was hier mit der Presse eigentlich abgeht.
Dann werd ich AMD einen Strich durch die Rechung machen. Ich werd erst zu nem ATI Chipsatz wechseln, wenn es keinen ausweg mehr gibt. Mein Board wird noch den Phenom 2 überleben. Zumindest die DDR2 Varianten........
Ich find das jetzt nciht so tragisch.
nVidia hat sowieso immer wieder Probleme mit Chipsätzen, was stabilität und so weiter angeht.
AMD produziert seit längerem schon Chipsätze, die durchweg stabil und ordentlich laufen.
Für mich is das ein ausreichender Grund auf AMD zu setzen und nicht auf nVidia.
Einzig gibt es dann vllt. ein Problem mit SLI.
Man weiß ja nicht, wie viele Hersteller dann extra auf einen Zusatzchip setzen
Die Überschrift ist ja echt der Hammer!
CB, etwas mehr Objektivität könnte man schon verlangen. Wenn ihr euch nicht noch eine Klage aufhalsen wollt, würde ich solche Behauptungen lieber mal sein lassen!
Und wehe das Posting hier wird wieder mal verschoben und zensiert. Die Leute sollen es schon mal erfahren was hier mit der Presse eigentlich abgeht.
Die Überschrift schreit geradezu nach einer neuen Bashingrunde
Ansonsten ne ganz normale Kampfansage, wie sie auch xfach schon von NV und Konsorten losgelassen wurde. Scheinbar hat aber NV den Markt eh schon halb aufgegeben, es kommt ja wenig bis garnix Neues in der Richtung.
Sicher?
"AMD will Nvidia aus dem Chipsatzmarkt drängen"
Das wurde nie behauptet.
Es wird hier wieder einmal versucht, die Meinungen der Leute hinzubiegen wie man es gerade möchte. Durch einen provokanten Titel, der einem die Augen aus den Augenhöhlen hervortreten lässt.
CB, etwas mehr Objektivität könnte man schon verlangen. Wenn ihr euch nicht noch eine Klage aufhalsen wollt, würde ich solche Behauptungen lieber mal sein lassen!
ist echt traurig für uns kunden, dass in beiden bereichen (intel und amd) ein chipsatzmonopol herscht und so mangels konkurrenz immer und immer wieder der gleiche alte kram zu beliebig hohen preisen aufgetischt werden kann, weil einfach kein wettbewerb und somit kein grund für forschung und innovation vorhanden sind.
was ist eigentlich aus via geworden? bauen die tatsächlich gar keine chipsätze mehr außer für ihre eigenen prozessoren?
wieso? triffts doch ziemlich genau (abgesehen davon, dass nicht genau definiert ist für welche chips )
oder glaubst du die sagen sich "och nööööö konkurenz ist was tolles~" natürlich versuchen sie das und das nciht nur bei mb chipsätzen. wie auch intel versucht amd vom prozessor markt zu verdrängen. die frage ist halt immer wie erfolgreich man dabei ist
Öööööhm... UNTER 50% der aktuell verkauften AMD-Platinen haben einen AMD-Chipsatz, hallo?! Wenn man sich (z.B. auf www.Alternate.de ) mal das aktuelle Chipsatzangebot der Mainboards mit Sockel A2+ und Socken A3 anschaut, dann sind vielleicht wenn´s hochkommt 10% nVidia-Chipsätze, der Rest sind doch ausschließlich AMD-Chipsätze. Soll das also heissen, dass die Hälfte aller AMD-Plattformen, die aktuell verkauft werden, aus den nur ca. 10% der angebotenen nVidia-Plattformen für den AMD-Prozessor bestehen? Das wäre ja ein Armutszeugnis für die AMD-Chipsätze. Ich habe mich damit eine Weile schon nichtmehr beschäftigt (da ich seit einigen Jahren keine AMD-Systeme mehr in meinem näheren Umfeld betreibe), aber sind die 7xxer und 8xxer Chipsätze für den AMD denn so "schlecht" im Vergleich zu den nVidia Chipsätzen?!
Was ist daran falsch wenn man den Umsatz erhöhen möchte?
Intel verdient seit Jahren am Prozessor und nochmal das selbe am Chipsatz.
Wenn bald der Grafikkern auch bei AMD im Prozessor Platz findet dann ist eine gut abgestimmte Combo Prozessor / Chipsatz um so wichtiger. Mein Traum ist ja, dass es bald möglich sein sollte, dass man den separaten Grafikslot im idle on the fly abschalten kann.
Natürlich würde sowas nur mit einem ATI Chip funktionieren...
@DJMadMax
Wahrscheinlich sind in der Statistik alle AM2 Mainboards aufwärts mit drin die bereits ausgeliefert wurden. In der nächsten Zeit wird sich noch mehr in Richtung AM3 entwickeln und dann wird es zu 95% ein AMD Chipsatz. Allerdings hat AMD halt den Nachteil der Abwärtskompatibilität.
Einige Kunden setzten dan halt lieber auf ein altes AM2+ Mainboard mit Nvidia Chip.