AMD64 geht nicht über 2400 Mhz...

kingpin166

Ensign
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
Moin,


so nachdem ich hier im Forum rausbekommen habe, dass mein schöner 3500+ "Venice" ein beschnittener "Toledo" bzw AMD64-X2 ist wollt ich mich mal bissel ans übertakten ranwagen.
Von anderen weiß ich , dass diese CPU gut und gerne 2,5 bis 2,6 Ghz mitmacht.

Ich hab also den "FSB" angepaßt erst auf 220 (2400 Mhz) und dann auf 230 (2500 Mhz). Die 220 Mhz FSB macht das Board und die CPU mit. Habe mir CPU-Z nachgesehen und es waren tatsächlich 2420 Mhz. Rechner lief stabil, also wollte ich weiter machen. Habe daher den FSB auf 230 angehoben und im BIOS die Veränderung gespeichert, allerdings ohne Erfolg. Nachdem ich CPU-Z wieder angeschalten habe stand trotzdem nur 2420 Mhz drin...

Was hab ich übersehen ? Ein Bekannter meinte, ich muss einen Wert namens "HTT Width" oder so ähnlich von 1000 auf 600 setzen. Das soll seiner Aussage nach ein Referenztakt sein. Ich könnte diese Einstellung allerdings auf meinem Asus A8N-SLI Premium leider nicht finden. Liegt es evtl. daran ?

Wollte mir meiner CPU so ungefähr bei 2600 Mhz landen, wenn alles gut geht, aber so komme ich ja nicht weit:rolleyes:

mfg
 

Master_okiwan

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
617
Hmm, kann nur sagen das ich mein 3500 wini auf 2400mhz getaktet habe, mehr hab ich nocht nicht probiert.
 

Honkl

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.108
HTT Link steht Standard auf 5x200=1000
Du solltest nicht über 1000 gehen also diesen anpassen!

230x5 =1150 (zuviel)

Setze ihn Stadessen auf 4x (4x230=920)

Der HTT-Takt ergibt sich aus LDT-Multiplikator x Referenztakt.
 

kingpin166

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
Mir reicht das nicht :D

Bzw ich würde gerne wissen wollen wo die Grenze liegt. Und OC-Potential hat die CPU ja.

Wäre nett, wenn du bei dir im BIOS einfach mal den FSB anheben könntest auf 230 Mhz und mir dann sagst, ob er die auch annimmt.

PS: Ok, aber wo kann ich meinem BIOS diese Wert ändern ? Board ist das Asus A8N-SLi Premium
 

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.798
@Master_okiwan
Wieso sagst du dann was, obwohl du eigentlich garnix zu sagen hast :mad:

@Topic. Du musst den Hypertransportmultiplikator runterdrehen.
Wo das geht, steht im Handbuch. Einfach mal da reingucken.
 

Honkl

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.108
Zitat von kingpin166:
Mir reicht das nicht :D

Bzw ich würde gerne wissen wollen wo die Grenze liegt. Und OC-Potential hat die CPU ja.

Wäre nett, wenn du bei dir im BIOS einfach mal den FSB anheben könntest auf 230 Mhz und mir dann sagst, ob er die auch annimmt.

PS: Ok, aber wo kann ich meinem BIOS diese Wert ändern ? Board ist das Asus A8N-SLi Premium


du kannst doch nicht von deiner CPU auf andere Schließen.Jede CPU ist anders also Testen und schaun was geht.:)


Edit:chau mal ob im Bios was von LDT-Multiplikator Findest,kannst von 1-5 ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

kingpin166

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
Wenn man die ganze Zeit nach "HTT" sucht, aber das ganze eigentlich "LDT" heißt kann ich lange in der Anleitung suchen ;) .

Ich werde jetzt also mal folgendes versuchen.

HTT bzw LDT auf 4 und den "FSB" auf 230.

Sollte ich noch irgendwelche Einstellungen am Speicher vornehmen ? Momentan läuft er ja asysnchron, statt 200/200 läuft er auf 200/220.
Bin der Meinung gelesen zu haben, dass der AMD64 besser läuft, wenn man diesen synchron zum Speicher taktet.
 

<-|Chiller|->

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
976
beim A64 gibt es kein synchron/asychron mehr!sonst bräuchtest du ddr2000 ram!:D
 

Lichterer

Commander
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
2.335
Es gibt beim A64 keinen FSB. :o Da gibts nur den Referenztakt.
Durch Teiler und Multiplikator werden HT-Takt und Speichertakt in Abhängigkeit von Referenztakt eingestellt.

Wenn der Referenztakt erhöht wird, erhöht sich also auch der Speichertakt,
deshalb sollte der Speichertakt bei DDR400-Einstellung mit dem Referenztakt übereinstimmen, wenn kein anderer Teiler gesetzt ist.
Also müsste der Speichertakt in deinem Fall auch 230 Mhz betragen, wenn der Referenztakt auf 230 Mhz steht.

Das mit synchronem Betrieb war noch beim N-Force 2 mit K7-Prozessoren relevant, aber nicht mehr beim A64. (Diesen Punkt betreffend war wohl einer schneller)
 

kingpin166

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
Also:

Fallbeispiel...

Ich möchte jetzt 2,7 Ghz versuchen (Auf eigene Gefahr !).

Was sollte ich dazu einstellen ? Einfach den FSB auf 245 im Bios ändern dürfte nicht reichen.
Da ich nur DDR400er TwinMos DualChannel hab, muss ich also den HT-Takt auf 4 oder 3 stellen und gleichzeitig den FSB auf die o.g 245 ?

Also:
HTT: 3 oder 4
FSB: 245
Speichertakt: Auto

:freak: oder ?
 

Rubbelkater

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
1.339
um zu testen, wie weit deine cpu geht:

vergiss nicht, den ramteiler nach unten zu setzen, um auszuschließen, dass dein Ram limitiert. und natürlich die taktraten von pcie, etc so einstellen, dass sie sich bei erhöhung des Referenztaktes nicht verstellen. Ansonsten HTT auf 3. und natürlich vorsichtig an die vcore rantasten, wenns nach einer weiteren Referenztakterhöhung nicht mehr geht. Aber nicht zuviel Spannung geben!

Lies dich vorher lieber richtig ein :)
 

10tacle

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
8.918
Um ganz sicher zu gehen ob es auch die CPU mitmacht den Multi des HTT auf 3 setzen (nicht meßbare Performaceverluste) und den Ram auf DDR333 stellen.

Wäre dann für den CPU Takt 11x245 = 2700MHz
HTT-Link = 3x245 = 735MHz
Ram Takt = 193MHz

somit sollte HTT-Link und Ram rausfallen wenn es drum geht das es instabil läuft. Sollte die CPU die 2,7GHz mitmachhen, kannst du versuchen den Ram wieder auf DDR400 zu stellen, aber das wird wohl nicht funktionieren. Den Multi des HTT kannst du dann auch versuchen auf 4 zu stellen, wären dann 980MHz, sollte eigentlich kein Problem sein.

Mit deiner Hardware wäre ideal den Ram mit 200MHz zu betreiben. Also mit 255MHz Referenztakt, wären dann 2,8GHz. Nur ob deine Hardware das alles mitmacht musste halt testen... in kleinen Schritten wohlgemerkt. Nicht direkt auf 255MHz stellen.
 

kingpin166

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
So hab die CPU jetzt auf 2530 Mhz gekriegt:

HTT: 3x
FSB: 230 Mhz
DDR: 333 Mhz


Die Einstellungen für 2700 Mhz gingen nicht mehr. Bei FSB 240 is Schluß, dann bootet er nicht mehr. Oder kann das evtl. daran liegen, dass ich den HTT anpassen muss ?


Achso kleine Anmerkung:
Meine Ergebnisse bei SuperPi sind komisch:

original Takt: 48 Sekunden
2420 Mhz: 36 Sekunden
2530 Mhz: 36 Sekunden

Sollten das bei 2530 Mhz nicht wenigstens 1-2 Sekunden weniger sein ?
 

kingpin166

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
252
Jap, sorry.. ich meinte vorhin auch den Vcore.

Ich glaub das werd ich morgen mal in Angriff nehmen oder wenn ich mal Zeit habe.

Laut CPU-Z läuft die CPu auf 1,42 V. Vielleicht sollte ich mal 0,5 V mehr geben. Was meint ihr ?
 
Top